Skeleton-Weltcup 2022/23

Der Skeleton-Weltcup 2022/23 (Sponsorenname: BMW IBSF Weltcup 2022/2023) war eine von der International Bobsleigh & Skeleton Federation (IBSF) veranstaltete Wettkampfserie im Skeleton, in der Wettbewerbe für Männer und Frauen ausgetragen wurden. Der Weltcup startete am 24. November 2022 in Whistler und endete am 17. Februar 2023 in Sigulda.

Skeleton-Weltcup 2022/23
Männer Frauen
Sieger
Gesamtweltcup Deutschland Christopher Grotheer Deutschland Tina Hermann
Wettbewerbe
Austragungsorte 7 7
Einzelwettbewerbe 8 8

Höhepunkt der Saison waren die Weltmeisterschaften in St. Moritz, deren Ergebnisse jedoch nicht zum Weltcup zählten.

Titelverteidiger in der Gesamtweltcupwertung waren Kimberley Bos und Martins Dukurs, der seine Karriere allerdings nach der Vorsaison beendete.

Durchgehend am gleichen Ort fanden die Rennen zum Bob-Weltcup statt.

Aufgrund des Krieges gegen die Ukraine schloss die IBSF auf ihrem Kongress im Sommer 2022 russische Athleten vom Wettbewerb bis auf weiteres aus.[1]

Wettkampfkalender

Als Zeitraum ist stets die gesamte Wettkampfwoche angegeben, die eigentlichen Weltcupwettbewerbe sind jeweils für Freitag angesetzt.

# Datum Land Ort Wettkampfstätte
1 21.–27. November 2022 Kanada Kanada Whistler Whistler Sliding Centre
2 28. November – 4. Dezember 2022 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Park City Utah Olympic Park Track
3 12.–18. Dezember 2022 Lake Placid Olympia-Bobbahn Mount Van Hoevenberg
4 2.–8. Januar 2023 Deutschland Deutschland Winterberg Veltins-Eisarena
5 9.–15. Januar 2023 Altenberg Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg
6 16.–22. Januar 2023
7 6.–12. Februar 2023 Osterreich Österreich Innsbruck-Igls Olympia Eiskanal Igls
8 13.–19. Februar 2023 Lettland Lettland Sigulda Bob- und Rennschlittenbahn Sigulda

Übersicht

1. Weltcup in Kanada Whistler, 24. November 2022
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Frauen[2] Deutschland Hannah Neise Vereinigtes Konigreich Brogan Crowley
Vereinigte Staaten Hallie Clarke
Männer[3] Vereinigtes Konigreich Marcus Wyatt Korea Sud Jung Seung-gi Vereinigtes Konigreich Matt Weston
2. Weltcup in Vereinigte Staaten Park City, 1. Dezember 2022
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Frauen[4] Kanada Mirela Rahneva Deutschland Tina Hermann Vereinigtes Konigreich Laura Deas
Männer[5] Deutschland Christopher Grotheer Korea Sud Jung Seung-gi Vereinigtes Konigreich Marcus Wyatt
3. Weltcup in Vereinigte Staaten Lake Placid, 16. Dezember 2022
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Frauen[6] Deutschland Tina Hermann Deutschland Susanne Kreher Vereinigte Staaten Kelly Curtis
Männer[7] Vereinigtes Konigreich Matt Weston Deutschland Christopher Grotheer Korea Sud Jung Seung-gi
4. Weltcup in Deutschland Winterberg, 6. Januar 2023
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Frauen[8] Niederlande Kimberley Bos Kanada Mirela Rahneva Deutschland Hannah Neise
Männer[9] Deutschland Christopher Grotheer Deutschland Axel Jungk Vereinigtes Konigreich Matt Weston
5. Weltcup in Deutschland Altenberg, 13. Januar 2023
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Frauen[10] Deutschland Tina Hermann Deutschland Susanne Kreher Niederlande Kimberley Bos
Männer[11] Vereinigtes Konigreich Matt Weston Deutschland Christopher Grotheer Deutschland Axel Jungk
6. Weltcup und Europameisterschaft in Deutschland Altenberg, 20. Januar 2023
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Frauen[12] Deutschland Tina Hermann Osterreich Janine Flock Deutschland Susanne Kreher
Männer[13] Vereinigtes Konigreich Matt Weston Deutschland Christopher Grotheer Deutschland Axel Jungk
7. Weltcup in Osterreich Innsbruck-Igls, 10. Februar 2023
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Frauen[14] Niederlande Kimberley Bos Vereinigte Staaten Hallie Clarke Belgien Kim Meylemans
Männer[15] Vereinigtes Konigreich Matt Weston Korea Sud Jung Seung-gi China Volksrepublik Wenhao Chen
8. Weltcup in Lettland Sigulda, 17. Februar 2023
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Frauen[16] Deutschland Tina Hermann Vereinigtes Konigreich Laura Deas Belgien Kim Meylemans
Männer[17] Vereinigtes Konigreich Matt Weston Vereinigtes Konigreich Marcus Wyatt Deutschland Christopher Grotheer

Gesamtwertung

Frauen

Rang Athlet WHI PAC LPC WIB AB1 AB2 IGL SIG Punkte[18]
01 Deutschland Tina Hermann 62 14 11 101 1622
02 Niederlande Kimberley Bos 57 51 35 14 1562
03 Kanada Mirela Rahneva 71 82 44 46 1515
04 Deutschland Susanne Kreher 104 26 23 75 1484
05 Deutschland Hannah Neise 16 63 10 117 1225
06 Vereinigte Staaten Kelly Curtis 115 311 97 1317 1184
07 Tschechien Anna Fernstädt 411 1015 79 1710 1128
08 Kanada Jane Channell 819 1310 116 149 1074
09 Vereinigtes Konigreich Laura Deas 123 11 5dns 62 1034
10 Vereinigtes Konigreich Brogan Crowley 213 9 168 128 1026
11 Brasilien Nicole Rocha Silveira 810 1214 1016 1612 1008
12 China Volksrepublik Dan Zhao 8 1613 1211 814 0912
13 Kanada Hallie Clarke 29 1817 15 2 0844
14 Osterreich Janine Flock 5 82 4 0746
15 Vereinigte Staaten Kendall Wesenberg 1512 716 1718 18 0746
16 China Volksrepublik Yuxi Li 16 1718 1312 1514 0728
17 Italien Valentina Margaglio 8 DNF14 911 0560
18 Belgien Kim Meylemans 9 33 0552
19 Australien Jaclyn Narracott 1318 4 13 0512
20 Frankreich Agathe Bessard 14 1519 1517 0482
21 Puerto Rico Kellie Delka 17 14 2019 16 0438
22 Italien Alessandra Fumagalli 1813 1913 0394
23 Kanada Jaclyn Laberge 14 1921 20 0316
24 Osterreich Julia Erlacher 1615 20 0268
25 Deutschland Jacqueline Lölling 6 0176
26 Vereinigtes Konigreich Freya Tarbit 7 0176
27 Vereinigtes Konigreich Tabitha Stoecker 12 0176
28 Vereinigte Staaten Mystique Ro 19 0074
29 Italien Alessia Crippa 20 0176
30 Belgien Aline Pelckmans 21 0062

Männer

Rang Athlet WHI PAC LPC WIB AB1 AB2 IGL SIG Punkte[19]
01 Deutschland Christopher Grotheer 51 21 22 43 1656
02 Vereinigtes Konigreich Matt Weston 318 13 11 11 1605
03 Vereinigtes Konigreich Marcus Wyatt 13 44 65 92 1531
04 Korea Sud Jung Seung-gi 22 313 47 27 1478
05 Deutschland Axel Jungk 47 52 33 710 1466
06 Korea Sud Jisoo Kim 115 75 711 68 1312
07 Deutschland Felix Keisinger 74 87 814 85 1304
08 Vereinigte Staaten Florian Austin 96 69 114 1316 1200
09 China Volksrepublik Wenhao Chen 9 1011 56 39 1144
10 China Volksrepublik Zheng Yin 10 912 108 56 1088
11 China Volksrepublik Wengang Yan 8 125 98 818 0944
12 Osterreich Florian Auer 715 1414 1415 1413 0944
13 Ukraine Vladyslav Heraskevych 1012 1115 1316 1712 0944
14 Vereinigtes Konigreich Craig Thompson 10 1610 124 0704
15 Vereinigte Staaten Andrew Blaser 1411 1317 2120 16 0682
16 Osterreich Alexander Schlintner 1213 1619 1212 0674
17 Kanada Blake Enzie 616 1718 21 1918 0656
18 Italien Mattia Gaspari 16 1512 1511 0568
19 Italien Amadeo Bagnis 8 1113 0416
20 Kanada Evan Neufeldt 1317 20 1823 0406
21 Vereinigtes Konigreich Laurence Bostock 1514 15 0320
22 Osterreich Samuel Maier 1015 0248
23 Frankreich Lucas Defayet 1718 19 0242
24 Neuseeland Peter Makrides 19 20 0142
25 Italien Manuel Schwaerzer 2022 0124
26 Danemark Rasmus Johansen 17 0088
27 Kanada Kyle Donsberger 18 0080
28 Schweiz Basil Sieber 19 0074
29 Kanada Mark Lynch 19 0074

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.