Olympische Sommerspiele 1912/Wasserball
Bei den Olympischen Sommerspielen 1912, offiziell Spiele der V. Olympiade genannt, in der schwedischen Hauptstadt Stockholm wurde ein Wettbewerb im Wasserball ausgetragen.
Wasserball bei den Olympischen Sommerspielen 1912 | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Information | |
Austragungsort | ![]() |
Wettkampfstätte | Djurgårdsbrunnsviken |
Nationen | 6 |
Athleten | 45 (45 ![]() |
Datum | 7. bis 16. Juli 1912 |
Entscheidungen | 1 |
← London 1908 |
Bilanz
Medaillenspiegel
Platz | Land | ![]() |
![]() |
![]() |
Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
1 | – | – | 1 |
2 | ![]() |
– | 1 | – | 1 |
3 | ![]() |
– | – | 1 | 1 |
Gesamt | 1 | 1 | 1 | 3 |
Medaillengewinner
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Männer | ![]() |
![]() |
![]()
|
Ergebnisse
1. Runde
7. Juli 1912 15:15 Uhr |
![]() |
7:5 | ![]() |
Djurgårdsbrunnsviken, Stockholm Schiedsrichter: Gunnar Wennerström (SWE) |
meiste Tore: Hill, Radmilovic, Wilkinson 2 | (2:3) | meiste Tore: Grégoire, Meyboom 2 | ||
8. Juli 1912 20:00 Uhr |
![]() |
7:2 | ![]() |
Djurgårdsbrunnsviken, Stockholm Schiedsrichter: John Hurd (GBR) |
meiste Tore: Bergqvist 4 | (4:0) | meiste Tore: Decoin, Rigal 1 | ||
9. Juli 1912 13:35 Uhr |
![]() |
4:3 | ![]() |
Djurgårdsbrunnsviken, Stockholm Schiedsrichter: Alphonse Delahaye (BEL) |
(1:2) | meiste Tore: Fazekas, Hégner-Tóth, Rémi 1 | |||
2. Runde
11. Juli 1912 20:00 Uhr |
![]() |
6:3 | ![]() |
Djurgårdsbrunnsviken, Stockholm Schiedsrichter: Gunnar Wennerström (SWE) |
meiste Tore: Wilkinson 3 | (2:1) | meiste Tore: R. Andersson 2 | ||
13. Juli 1912 19:50 Uhr |
![]() |
8:0 | ![]() |
Djurgårdsbrunnsviken, Stockholm Schiedsrichter: Erik Bergvall (SWE) |
(4:0) | ||||
Die Briten hatten sich damit gegen die beiden anderen Erstrundensieger durchgesetzt und standen als Olympiasieger fest. Um Platz 2 wurde ein weiteres Turnier aller weiteren Mannschaften angesetzt.
Turnier um Platz 2 und 3
Die unterlegenen Mannschaften aus der 1. Runde des Hauptturniers spielten einen Sieger aus, der gegen die unterlegenen Mannschaften aus der Partie Schweden gegen Österreich antrat.
1. Runde
10. Juli 1912 14:30 Uhr |
![]() |
6:5 | ![]() |
Djurgårdsbrunnsviken, Stockholm Schiedsrichter: Gunnar Wennerström (SWE) |
(2:3) | meiste Tore: Fazekas 3 | |||
11. Juli 1912 11:30 Uhr |
![]() |
4:1 | ![]() |
Djurgårdsbrunnsviken, Stockholm Schiedsrichter: Gunnar Wennerström (SWE) |
(2:1) | ||||
2. Runde
14. Juli 1912 20:00 Uhr |
![]() |
8:1 | ![]() |
Djurgårdsbrunnsviken, Stockholm Schiedsrichter: George Hearn (GBR) |
meiste Tore: R. Andersson, Bergqvist 3 | (5:1) | meiste Tore: Scheff 1 | ||
15. Juli 1912 13:00 Uhr |
![]() |
5:4 | ![]() |
Djurgårdsbrunnsviken, Stockholm Schiedsrichter: Erik Bergvall (SWE) |
(2:1) | ||||
Spiel um Silber und Bronze
16. Juli 1912 9:00 Uhr |
![]() |
4:2 | ![]() |
Djurgårdsbrunnsviken, Stockholm Schiedsrichter: John Hurd (GBR) |
meiste Tore: Bergqvist 2 | (1:1) | |||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.