Olympische Sommerspiele 1972/Wasserball

Bei den XX. Olympischen Sommerspielen 1972 in München fand ein Wasserball-Turnier statt. Austragungsorte waren die Olympia-Schwimmhalle und das Dantebad.

Olympische Ringe
Olympische Ringe
Wasserball
Wasserball

Turnier

Für das olympische Turnier qualifiziert waren die ersten sechs Teams der Europameisterschaft 1970 (Sowjetunion, Ungarn, Jugoslawien, Italien, Niederlande, Rumänien), die ersten vier Teams der Panamerikanischen Spiele 1971 (USA, Kuba, Mexiko, Kanada), der Sieger der Asienspiele 1970 (Japan) und Australien. Da der letzte Olympiasieger Jugoslawien und der EM-Siebte Bundesrepublik Deutschland als Gastgeber automatisch teilnahmeberechtigt waren, rückten Griechenland, Spanien und Bulgarien nach.

Es gab drei Vorrundengruppen; die drei Medaillengewinner von 1968 (Jugoslawien, Sowjetunion, Ungarn) waren gesetzt und erhielten ihre Gegner zugelost. Die zwei besten Teams jeder Gruppe rückten in die Finalrunde um die Plätze 1 bis 6 vor, die dritt- und viertklassierten Teams spielten um die Plätze 7 bis 12 (direkte Begegnungen der Vorrunde wurden mitgezählt).

Medaillengewinner

Platz Land Spieler
1 Sowjetunion 1955 URS Anatoli Akimow, Alexei Barkalow, Alexander Dolguschin, Alexander Drewal, Wadim Guljajew, Alexander Kabanow, Nikolai Melnikow, Leonid Ossipow, Alexander Schidlowski, Wladimir Schmudski, Wjatscheslaw Sobtschenko
2 Ungarn 1957 HUN András Bodnár, Tibor Cservenyák, Tamás Faragó, István Görgényi, Zoltán Kásás, Ferenc Konrád, István Magas, Endre Molnár, Dénes Pócsik, László Sárosi, István Szívós
3 Vereinigte Staaten USA Peter Asch, Steven Barnett, Bruce Bradley, Stanley Cole, James Ferguson, Eric Lindroth, John Parker, Gary Sheerer, James Slatton, Russell Webb, Barry Weitzenberg

Vorrunde

Gruppe A

PlatzTeamSiegeUnent.Ndlg.ToreDiff.Punkte
1.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten50031:18+ 1310
2.Jugoslawien Jugoslawien40135:24+ 118
3.Kuba Kuba30228:23+ 56
4.Rumänien 1965 Rumänien20338:26+ 124
5.Mexiko Mexiko10425:30- 52
6.Kanada Kanada00514:50- 360
27. August10:00JugoslawienKanada12:4 (3:1, 4:1, 3:1, 2:1)
16:00MexikoKuba4:6 (1:2, 0:1, 1:1, 2:2)
18:00RumänienUSA3:4 (0:1, 1:2, 1:0, 1:1)
28. August12:00USAKuba7:6 (1:1, 1:0, 2:1, 3:4)
15:00MexikoKanada7:3 (2:1, 0:1, 1:0, 4:1)
20:00RumänienJugoslawien7:8 (3:2, 2:1, 2:2, 0:3)
29. August11:00USAKanada8:1 (2:0, 3:0, 1:0, 2:1)
13:00MexikoJugoslawien3:5 (0:1, 1:1, 1:3, 1:0)
16:00RumänienKuba3:4 (0:2, 2:1, 0:1, 1:0)
30. August10:00JugoslawienKuba7:5 (0:2, 3:1, 2:1, 2:1)
12:00RumänienKanada16:4 (1:1, 6:1, 5:1, 4:1)
15:00MexikoUSA5:7 (1:1, 1:4, 1:1, 2:1)
31. August11:00KubaKanada7:2 (2:0, 2:0, 1:2, 2:0)
13:00JugoslawienUSA3:5 (0:1, 1:1, 1:2, 1:1)
20:00RumänienMexiko9:6 (2:2, 3:1, 2:0, 2:3)

Gruppe B

PlatzTeamSiegeUnent.Ndlg.ToreDiff.Punkte
1.Ungarn 1957 Ungarn31022:06+ 167
2.Deutschland BR BR Deutschland22021:13+ 86
3.Niederlande Niederlande21114:11+ 35
4.Australien Australien01314:27- 131
5.Griechenland 1970 Griechenland01313:27- 141
27. August10:00UngarnNiederlande3:0 (0:0, 2:0, 0:0, 1:0)
16:00GriechenlandAustralien7:7 (3:3, 2:1, 1:2, 1:1)
28. August10:00AustralienNiederlande2:4 (1:0, 0:0, 0:1, 1:3)
17:00BR DeutschlandUngarn3:3 (1:0, 0:1, 0:2, 2:0)
29. August10:00BR DeutschlandNiederlande4:4 (2:1, 1:0, 0:1, 1:2)
14:00GriechenlandUngarn1:6 (0:3, 0:0, 0:2, 1:1)
30. August14:00AustralienUngarn2:10 (0:3, 1:2, 0:3, 1:2)
18:00BR DeutschlandGriechenland8:3 (3:1, 3:1, 1:1, 1:0)
31. August14:00BR DeutschlandAustralien6:3 (1:1, 2:0, 1:0, 2:2)
14:00GriechenlandNiederlande2:6 (1:0, 0:2, 1:3, 0:1)

Gruppe C

PlatzTeamSiegeUnent.Ndlg.ToreDiff.Punkte
1.Sowjetunion 1955 Sowjetunion40030:09+ 218
2.Italien Italien30127:16+ 116
3.Spanien 1945 Spanien20219:22- 34
4.Bulgarien 1971 Bulgarien10318:25- 72
5.Japan 1870Japan Japan00414:36- 220
27. August10:00SpanienJapan6:4 (2:1, 1:2, 1:1, 2:0)
17:00ItalienSowjetunion1:4 (1:0, 0:2, 0:2, 0:0)
28. August11:00SowjetunionJapan11:1 (1:0, 4:1, 3:0, 3:0)
14:00ItalienBulgarien8:5 (3:1, 3:2, 2:1, 0:1)
29. August12:00SowjetunionBulgarien7:2 (2:0, 2:1, 2:0, 1:1)
19:00ItalienSpanien6:2 (1:0, 0:1, 2:1, 3:0)
30. August11:00NiederlandeJapan7:4 (3:1, 0:1, 2:1, 2:1)
14:00SpanienSowjetunion5:8 (0:1, 1:2, 2:2, 2:3)
31. August10:00ItalienSpanien12:5 (4:1, 3:0, 1:1, 4:3)
19:00SpanienBulgarien6:4 (0:0, 2:1, 2:1, 2:2)

Gruppe I

PlatzTeamSiegeUnent.Ndlg.ToreDiff.Punkte
1.Sowjetunion 1955 Sowjetunion32022:16+ 68
2.Ungarn 1957 Ungarn32023:18+ 58
3.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten22124:23+ 16
4.Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland03215:18- 33
5.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien11320:24- 43
6.Italien Italien02321:26- 52
1. September 1972
14:00 Uhr
Ungarn 1957 Ungarn 8:7 Italien Italien Dantebad, München
Zuschauer: 1.980
Schiedsrichter: Cornel Mărculescu Rumänien 1965 
meiste Tore: Szívós 3 (1:0, 2:1, 3:4, 2:2) meiste Tore: Pizzo 3

1. September 1972
15:30 Uhr
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4:4 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland Dantebad, München
Zuschauer: 2.590
Schiedsrichter: Eugeni Asencio SpanienSpanien 
meiste Tore: Sheerer 2 (3:1, 1:1, 0:0, 0:2) meiste Tore: Teicher 2

1. September 1972
19:30 Uhr
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 4:5 Sowjetunion 1955 Sowjetunion Olympia-Schwimmhalle, München
Zuschauer: 7.980
Schiedsrichter: Eugenio Martínez Kuba 
meiste Tore: Bonačić 2 (1:2, 0:2, 2:0, 1:1) meiste Tore: Barkalow 3

2. September 1972
14:00 Uhr
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 6:6 Italien Italien Dantebad, München
Zuschauer: 3.250
Schiedsrichter: Willem Goose NiederlandeNiederlande 
meiste Tore: Marović 2 (2:2, 2:1, 1:1, 1:2) meiste Tore: Simeoni 3

2. September 1972
15:30 Uhr
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 2:4 Sowjetunion 1955 Sowjetunion Dantebad, München
Zuschauer: 3.430
Schiedsrichter: Mateo Manguillot Spanien 1945 
meiste Tore: Nossek, Stiefel je 1 (1:1, 1:3, 0:0, 0:0) meiste Tore: Drewal 2

2. September 1972
19:30 Uhr
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3:5 Ungarn 1957 Ungarn Olympia-Schwimmhalle, München
Zuschauer: 8.750
Schiedsrichter: George Geurtsen NiederlandeNiederlande 
meiste Tore: Cole, Sheerer, Bradley je 1 (0:0, 1:2, 2:2, 0:1) meiste Tore: Sárosi 2

3. September 1972
14:00 Uhr
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 2:2 Italien Italien Dantebad, München
Zuschauer: 3.200
Schiedsrichter: Julien Bauwens Belgien 
meiste Tore: Nossek, Günter Wolf je 1 (1:2, 0:0, 0:0, 1:0) meiste Tore: Pizzo, Lavoratori je 1

3. September 1972
15:30 Uhr
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 2:4 Ungarn 1957 Ungarn Dantebad, München
Zuschauer: 3.200
Schiedsrichter: Alphonse Angella Frankreich 1946 
meiste Tore: Antunović, Bonačić je 1 (0:1, 1:1, 0:1, 1:1) meiste Tore: Szívós, Bodnár, Faragó, Sárosi je 1

3. September 1972
19:30 Uhr
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 6:6 Sowjetunion 1955 Sowjetunion Olympia-Schwimmhalle, München
Zuschauer: 8.700
Schiedsrichter: Mateo Manguillot Spanien 1945 
meiste Tore: Bradley 3 (0:1, 3:1, 2:2, 1:2) meiste Tore: Ossipow, Akimow je 2

4. September 1972
14:00 Uhr
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 5:4 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland Dantebad, München
Zuschauer: 3.250
Schiedsrichter: Eugeni Asencio SpanienSpanien 
meiste Tore: Perišić, Antunović, Sandić, Rudić, Lopatny je 1 (3:0, 0:1, 1:1, 1:2) meiste Tore: Hermann Haverkamp, Peter Teicher, Ludger Weeke, Ingulf Nossek je 1

4. September 1972
15:30 Uhr
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 6:5 Italien Italien Dantebad, München
Zuschauer: 3.240
Schiedsrichter: Eugenio Martínez Kuba 
meiste Tore: Sheerer, Bradley je 2 (2:1, 1:1, 2:1, 1:2) meiste Tore: Ghibellini 2

4. September 1972
19:30 Uhr
Ungarn 1957 Ungarn 3:3 Sowjetunion 1955 Sowjetunion Olympia-Schwimmhalle, München
Zuschauer: 10.780
Schiedsrichter: Cornel Mărculescu Rumänien 1965 
meiste Tore: Szívós, Zoltán Kásás, Sárosi je 1 (2:1, 1:1, 0:1, 0:0) meiste Tore: Ossipow, Schidlowski, Drewal je 1

Gruppe II

PlatzTeamSiegeUnent.Ndlg.ToreDiff.Punkte
07.Niederlande Niederlande41029:20+ 99
08.Rumänien 1965 Rumänien31124:19+ 57
09.Kuba Kuba31124:23+ 17
10.Spanien 1945 Spanien20326:2604
11.Bulgarien 1971 Bulgarien02317:23- 62
12.Australien Australien01418:27- 91
1. September 1972
14:00 Uhr
Rumänien 1965 Rumänien 7:4 Spanien 1945 Spanien Dantebad, München
Zuschauer: 1.930 
(1:2, 2:0, 0:0, 4:2)

1. September 1972
15:30 Uhr
Niederlande Niederlande 5:2 Bulgarien 1971 Bulgarien Dantebad, München
Zuschauer: 1.740 
(1:0, 0:1, 2:1, 2:0)

1. September 1972
19:30 Uhr
Kuba Kuba 6:5 Australien Australien Dantebad, München
Zuschauer: 1.200 
(1:1, 3:2, 1:1, 1:1)

2. September 1972
14:00 Uhr
Rumänien 1965 Rumänien 4:3 Bulgarien 1971 Bulgarien Dantebad, München
Zuschauer: 1.280 
(2:2, 1:0, 1:0, 0:1)

2. September 1972
15:30 Uhr
Australien Australien 4:8 Spanien 1945 Spanien Dantebad, München
Zuschauer: 1.230 
(0:1, 2:1, 1:3, 1:3)

2. September 1972
19:30 Uhr
Kuba Kuba 6:8 Niederlande Niederlande Dantebad, München
Zuschauer: 2.340 
(2:1, 2:5, 0:2, 2:0)

3. September 1972
14:00 Uhr
Australien Australien 4:4 Bulgarien 1971 Bulgarien Dantebad, München
Zuschauer: 1.870 
(2:2, 1:0, 1:1, 0:1)

3. September 1972
15:30 Uhr
Rumänien 1965 Rumänien 5:5 Niederlande Niederlande Dantebad, München
Zuschauer: 2.170 
(2:2, 1:2, 0:1, 2:0)

3. September 1972
19:30 Uhr
Kuba Kuba 4:3 Spanien 1945 Spanien Dantebad, München
Zuschauer: 2.870 
(2:1, 1:2, 0:0, 1:0)

4. September 1972
14:00 Uhr
Kuba Kuba 4:4 Bulgarien 1971 Bulgarien Dantebad, München
Zuschauer: 2.640 
(0:0, 2:3, 1:0, 1:1)

4. September 1972
15:30 Uhr
Rumänien 1965 Rumänien 5:3 Australien Australien Dantebad, München
Zuschauer: 2.630 
(1:1, 2:1, 1:0, 1:1)

4. September 1972
19:30 Uhr
Niederlande Niederlande 7:5 Spanien 1945 Spanien Olympia-Schwimmhalle, München
Zuschauer: 2.780 
(0:1, 3:0, 2:2, 2:2)

Quelle

  • Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik III. Mexiko-Stadt 1968 – Los Angeles 1984. Sportverlag Berlin, Berlin 2000, ISBN 3-328-00741-5, S. 335–337.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.