Olympische Sommerspiele 1972/Boxen

Bei den XX. Olympischen Sommerspielen 1972 in München fanden elf Wettbewerbe im Boxen statt. Austragungsort war das Olympia-Eissportzentrum im Olympiapark.

Boxen bei den
Olympischen Sommerspielen 1972
Information
Austragungsort Deutschland Bundesrepublik München
Wettkampfstätte Boxhalle
Nationen 80
Athleten 354 (354 Marssymbol (männlich))
Datum 27. August – 10. September 1972
Entscheidungen 11
Mexiko-Stadt 1968

Bilanz

Olympia-Eissportzentrum

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1Kuba Kuba3115
2Sowjetunion 1955 Sowjetunion22
3Ungarn 1957 Ungarn1214
4Polen 1944 Polen1124
5Bulgarien 1971 Bulgarien112
6Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten134
7Deutschland BR BR Deutschland112
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien112
9Kenia Kenia123
10Finnland Finnland11
Mexiko Mexiko11
Korea Nord Nordkorea11
Rumänien 1965 Rumänien11
Uganda Uganda11
15Vereinigtes Konigreich Großbritannien33
16Kolumbien Kolumbien22
17Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR11
Ghana Ghana11
Niger Niger11
Nigeria Nigeria11
Spanien 1945 Spanien11
Schweden Schweden11
Gesamt11112244

Medaillengewinner

Disziplin Gold Silber Bronze
HalbfliegengewichtUngarn 1957 György Gedó (HUN)Korea Nord Kim U-gil (PRK)Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ralph Evans (GBR)
Spanien 1945 Enrique Rodríguez (ESP)
FliegengewichtBulgarien 1971 Georgi Kostadinow (BUL)Uganda Leo Rwabwogo (UGA)Polen 1944 Leszek Błażyński (POL)
Kuba Douglas Rodríguez (CUB)
BantamgewichtKuba Orlando Martínez (CUB)Mexiko Alfonso Zamora (MEX)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ricardo Carreras (USA)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich George Turpin (GBR)
FedergewichtSowjetunion 1955 Boris Kusnezow (URS)Kenia Philip Waruinge (KEN)Ungarn 1957 András Botos (HUN)
Kolumbien Clemente Rojas (COL)
LeichtgewichtPolen 1944 Jan Szczepański (POL)Ungarn 1957 László Orbán (HUN)Kenia Samuel Mbugua (KEN)
Kolumbien Alfonso Pérez (COL)
HalbweltergewichtVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ray Seales (USA)Bulgarien 1971 Angel Angelow (BUL)Niger Issaka Daboré (NIG)
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Zvonimir Vujin (YUG)
WeltergewichtKuba Emilio Correa Vaillant (CUB)Ungarn 1957 János Kajdi (HUN)Kenia Richard Murunga (KEN)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jesse Valdez (USA)
HalbmittelgewichtDeutschland BR Dieter Kottysch (GER)Polen 1944 Wiesław Rudkowski (POL)Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alan Minter (GBR)
Deutschland Demokratische Republik 1949 Peter Tiepold (DDR)
MittelgewichtSowjetunion 1955 Wjatscheslaw Lemeschew (URS)Finnland Reima Virtanen (FIN)Ghana Prince Amartey (GHA)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Marvin Johnson (USA)
HalbschwergewichtJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Mate Parlov (YUG)Kuba Gilberto Carrillo (CUB)Polen 1944 Janusz Gortat (POL)
Nigeria Isaac Ikhouria (NGA)
SchwergewichtKuba Teófilo Stevenson (CUB)Rumänien 1965 Ion Alexe (ROM)Deutschland BR Peter Hussing (GER)
SchwedenSchweden Hasse Thomsén (SWE)

Zeitplan

 VR Vorrunde     SF Sechzehntelfinale     AF Achtelfinale     VF Viertelfinale     HF Halbfinale      Finale
WettbewerbeAugust / September
 27.  28.  29.  30.  31.  01.  02.  03.  04.  05.  06.  07.  08.  09.  10. 
Halbfliegengewichtbis 48 kgSFAFVFHF
Fliegengewichtbis 51 kgVRSFAFVFHF
Bantamgewichtbis 54 kgVRSFAFVFHF
Federgewichtbis 57 kgVRSFAFVFHF
Leichtgewichtbis 60 kgVRSFAFVFHF
Halbweltergewichtbis 63,5 kgSFAFVFHF
Weltergewichtbis 67 kgVRSFAFVFHF
Halbmittelgewichtbis 71 kgVRSFAFVFHF
Mittelgewichtbis 75 kgSFAFVFHF
Halbschwergewichtbis 81 kgSFAFVFHF
Schwergewichtüber 81 kgAFVFHF

Ergebnisse

Halbfliegengewicht (bis 48 kg)

Platz Land Sportler
1 Ungarn 1957 HUN György Gedó
2 Korea Nord PRK Kim U-gil
3 Vereinigtes Konigreich GBR Ralph Evans
Spanien 1945 ESP Enrique Rodríguez
5 Kuba CUB Rafael Carbonell
Athiopien 1941 ETH Chanyalew Haile
Sowjetunion 1955 URS Wolodimir Iwanow
Uganda UGA James Odwori

Datum: 27. August bis 10. September 1972
31 Teilnehmer aus 31 Ländern

Im Finale besiegte Gedó den Nordkoreaner Kim einstimmig nach Punkten mit 5:0 (59:58, 59:57, 59:57, 60:58, 59:58).

Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
7. September        
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Evans  5
8. September
 Athiopien 1941 Haile  0  
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Evans  0
     Ungarn 1957 Gedó  5  
 Ungarn 1957 Gedó  3
10. September
 Sowjetunion 1955 Iwanow  2  
 Ungarn 1957 Gedó  5
   
   Korea Nord Kim  0
 Korea Nord Kim  K. o.
 Uganda Odwori  2. Rde  
 Korea Nord Kim  3  
     Spanien 1945 Rodríguez  2  
 Spanien 1945 Rodríguez  4
 Kuba Carbonell  1  
 

Fliegengewicht (bis 51 kg)

Platz Land Sportler
1 Bulgarien 1971 BUL Georgi Kostadinow
2 Uganda UGA Leo Rwabwogo
3 Polen 1944 POL Leszek Błażyński
Kuba CUB Douglas Rodríguez
5 Irland IRL Neil McLaughlin
Kolumbien COL Calixto Pérez
Sowjetunion 1955 URS Boris Soriktujew
Korea Sud 1949 KOR Yu Jong-man

Datum: 27. August bis 10. September 1972
37 Teilnehmer aus 37 Ländern

Im Finale siegte Kostadinow gegen Rwabwogo einstimmig nach Punkten mit 5:0 (59:58, 60:57, 59:58, 60:57, 60:58).

Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
6. September        
 Polen 1944 Błażyński  3
8. September
 Korea Sud 1949 Yu  2  
 Polen 1944 Błażyński  0
     Bulgarien 1971 Kostadinow  5  
 Bulgarien 1971 Kostadinow  3
10. September
 Kolumbien Pérez  2  
 Bulgarien 1971 Kostadinow  5
   
   Uganda Rwabwogo  0
 Kuba Rodríguez  RSC
 Sowjetunion 1955 Soriktujew  3. Rd.  
 Kuba Rodríguez  2  
     Uganda Rwabwogo  3  
 Uganda Rwabwogo  RSC
 Irland McLaughlin  3. Rd.  
 

Bantamgewicht (bis 54 kg)

Platz Land Sportler
1 Kuba CUB Orlando Martínez
2 Mexiko MEX Alfonso Zamora
3 Vereinigte Staaten USA Ricardo Carreras
Vereinigtes Konigreich GBR George Turpin
5 Indonesien INA Ferry Moniaga
Kenia KEN John Nderu
Spanien 1945 ESP Juan Francisco Rodríguez
Sowjetunion 1955 URS Wassili Solomin

Datum: 27. August bis 10. September 1972
38 Teilnehmer aus 38 Ländern

Im Finale besiegte Martínez den Mexikaner Zamora einstimmig nach Punkten mit 5:0 (60:58, 59:58, 59:58, 60:57, 60:58).

Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
6. September        
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Turpin  4
8. September
 Kenia Nderu  1  
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Turpin  2
     Kuba Martínez  3  
 Kuba Martínez  5
10. September
 Indonesien Moniaga  0  
 Kuba Martínez  5
   
   Mexiko Zamora  0
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Carreras  3
 Sowjetunion 1955 Solomin  2  
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Carreras  1  
     Mexiko Zamora  4  
 Mexiko Zamora  K. o.
 Spanien 1945 Rodríguez  3. Rd.  
 

Federgewicht (bis 57 kg)

Platz Land Sportler
1 Sowjetunion 1955 URS Boris Kusnezow
2 Kenia KEN Philip Waruinge
3 Ungarn 1957 HUN András Botos
Kolumbien COL Clemente Rojas
5 Japan 1870Japan JPN Kazuo Kobayashi
Finnland FIN Jouko Lindbergh
Rumänien 1965 ROM Gabriel Pometcu
Spanien 1945 ESP Antonio Rubio

Datum: 27. August bis 10. September 1972
45 Teilnehmer aus 45 Ländern

Im Finale besiegte Kusnezow den Kenianer Waruinge nach Punkten mit 3:2 (59:58, 59:58, 60:57, 58:59, 58:60).

Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
7. September        
 Kenia Waruinge  4
8. September
 Finnland Lindbergh  1  
 Kenia Waruinge  3
     Kolumbien Rojas  2  
 Kolumbien Rojas  kampflos
10. September
 Spanien 1945 Rubio    
 Kenia Waruinge  2
   
   Sowjetunion 1955 Kusnezow  3
 Ungarn 1957 Botos  4
 Japan 1870Japan Kobayashi  1  
 Ungarn 1957 Botos  0  
     Sowjetunion 1955 Kusnezow  5  
 Sowjetunion 1955 Kusnezow  4
 Rumänien 1965 Pometcu  1  
 

Leichtgewicht (bis 60 kg)

Platz Land Sportler
1 Polen 1944 POL Jan Szczepański
2 Ungarn 1957 HUN László Orbán
3 Kenia KENSamuel Mbugua
Kolumbien COL Alfonso Pérez
5 Turkei TUR Eraslan Doruk
Korea Sud 1949 KOR Kim Tae-ho
Irland IRL Charlie Nash
Norwegen NOR Svein Erik Paulsen

Datum: 27. August bis 10. September 1972
37 Teilnehmer aus 37 Ländern

Im Finale siegte Szczepański gegen Orbán einstimmig nach Punkten mit 5:0 (59:59, 59:58, 59:58, 59:59, 59:58).

Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
6. September        
 Polen 1944 Szczepański  RSC
8. September
 Irland Nash  3. Rd.  
 Polen 1944 Szczepański  kampflos
     Kenia Mbugua    
 Kenia Mbugua  4
10. September
 Norwegen Paulsen  1  
 Polen 1944 Szczepański  5
   
   Ungarn 1957 Orbán  0
 Kolumbien Pérez  3
 Turkei Doruk  2  
 Kolumbien Pérez  2  
     Ungarn 1957 Orbán  3  
 Ungarn 1957 Orbán  4
 Korea Sud 1949 Kim  1  
 

Halbweltergewicht (bis 63,5 kg)

Platz Land Sportler
1 Vereinigte Staaten USA Ray Seales
2 Bulgarien 1971 BUL Angel Angelow
3 Jugoslawien YUG Zvonimir Vujin
Niger NIG Issaka Daboré
5 Thailand THA Bantow Srisook
Kuba CUB Andrés Molina
Vereinigtes Konigreich GBR Graham Moughton
Japan 1870Japan JPN Kyoji Shinohara

Datum: 31. August bis 10. September 1972
32 Teilnehmer aus 32 Ländern

Im Finale siegte Seales gegen Angelow nach Punkten mit 3:2 (59:58, 59:58, 59:58, 59:59, 58:58).

Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
7. September        
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Seales  3
8. September
 Kuba Molina  2  
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Seales  5
     Jugoslawien Vujin  0  
 Jugoslawien Vujin  5
10. September
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Moughton  0  
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Seales  3
   
   Bulgarien 1971 Angelow  2
 Bulgarien 1971 Angelow  RSC
 Thailand Srisook  2. Rd.  
 Bulgarien 1971 Angelow  5  
     Niger Daboré  0  
 Niger Daboré  3
 Japan 1870Japan Shinohara  2  
 

Weltergewicht (bis 67 kg)

Platz Land Sportler
1 Kuba CUB Emilio Correa
2 Ungarn 1957 HUN János Kajdi
3 Kenia KEN Richard Murunga
Vereinigte Staaten USA Jesse Valdez
5 Sowjetunion 1955 URS Anatoli Chochlow
Vereinigtes Konigreich GBR Maurice Hope
Mexiko MEX Sergio Lozano
Deutschland BR GER Günther Meier

Datum: 28. August bis 10. September 1972
37 Teilnehmer aus 37 Ländern

Im Finale siegte Correa gegen Kajdi einstimmig nach Punkten mit 5:0 (59:59, 59:58, 59:57, 59:57, 60:57).

Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
6. September        
 Ungarn 1957 Kajdi  5
8. September
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Hope  0  
 Ungarn 1957 Kajdi  4
     Kenia Murunga  1  
 Kenia Murunga  K. o.
10. September
 Mexiko Lozano  1. Rd.  
 Ungarn 1957 Kajdi  0
   
   Kuba Correa  5
 Kuba Correa  3
 Deutschland BR Meier  2  
 Kuba Correa  3  
     Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Valdez  2  
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Valdez  5
 Sowjetunion 1955 Chochlow  0  
 

Halbmittelgewicht (bis 71 kg)

Platz Land Sportler
1 Deutschland BR GER Dieter Kottysch
2 Polen 1944 POL Wiesław Rudkowski
3 Vereinigtes Konigreich GBR Alan Minter
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Peter Tiepold
5 Kuba CUB Rolando Garbey
Algerien ALG Loucif Hamani
Tunesien 1859 TUN Mohamed Majeri
Mexiko MEX Emeterio Villanueva

Datum: 28. August bis 10. September 1972
34 Teilnehmer aus 34 Ländern

Im Finale siegte Kottysch gegen Rudkowski nach Punkten mit 3:2 (59:58, 59:58, 59:58, 59:59, 59:59).

Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
6. September        
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Minter  4
8. September
 Algerien Hamani  1  
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Minter  2
     Deutschland BR Kottysch  3  
 Deutschland BR Kottysch  5
10. September
 Tunesien 1859 Majeri  0  
 Deutschland BR Kottysch  3
   
   Polen 1944 Rudkowski  2
 Deutschland Demokratische Republik 1949 Tiepold  5
 Mexiko Villanueva  0  
 Deutschland Demokratische Republik 1949 Tiepold  1  
     Polen 1944 Rudkowski  4  
 Polen 1944 Rudkowski  4
 Kuba Garbey  1  
 

Mittelgewicht (bis 75 kg)

Platz Land Sportler
1 Sowjetunion 1955 URSWjatscheslaw Lemeschew
2 Finnland FIN Reima Virtanen
3 Ghana GHA Prince Amartey
Vereinigte Staaten USA Marvin Johnson
5 Danemark DEN Poul Knudsen
Turkei TUR Nazif Kuran
Kuba CUB Alejandro Montoya
Polen 1944 POL Witold Stachurski

Datum: 29. August bis 10. September 1972
22 Teilnehmer aus 22 Ländern

Im Finale besiegte Lemeschew den Finnen Virtanen durch K. o. in der ersten Runde.

Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
7. September        
 Finnland Virtanen  RSC
8. September
 Polen 1944 Stachurski  3. Rd.  
 Finnland Virtanen  3
     Ghana Amartey  2  
 Ghana Amartey  3
10. September
 Danemark Knudsen  2  
 Finnland Virtanen  K. o.
   
   Sowjetunion 1955 Lemeschew  1. Rd.
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Johnson  5
 Kuba Montoya  0  
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Johnson  RSC  
     Sowjetunion 1955 Lemeschew  2. Rd.  
 Sowjetunion 1955 Lemeschew  RSC
 Turkei Kuran  2. Rd.  
 

Halbschwergewicht (bis 81 kg)

Platz Land Sportler
1 Jugoslawien YUG Mate Parlov
2 Kuba CUB Gilberto Carrillo
3 Polen 1944 POL Janusz Gortat
Nigeria NGR Isaac Ikhouria
5 Sowjetunion 1955 URS Nikolai Anfimow
Argentinien ARG Miguel Ángel Cuello
Deutschland BR GER Rudi Hornig
Norwegen NOR Harald Skog

Datum: 28. August bis 10. September 1972
28 Teilnehmer aus 28 Ländern

Im Finale besiegte Parlov den Kubaner Carrillo nach RSC (Abbruch durch Schiedsrichter) in der zweiten Runde.

Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
7. September        
 Kuba Carrillo  RSC
8. September
 Norwegen Skog  1. Rd.  
 Kuba Carrillo  5
     Nigeria Ikhouria  0  
 Nigeria Ikhouria  3
10. September
 Sowjetunion 1955 Anfimow  2  
 Kuba Carrillo  RSC
   
   Jugoslawien Parlov  2. Rd.
 Polen 1944 Gortat  RSC
 Deutschland BR Hornig  1. Rd.  
 Polen 1944 Gortat  0  
     Jugoslawien Parlov  5  
 Jugoslawien Parlov  kampflos
 Argentinien Cuello    
 

Schwergewicht (über 81 kg)

Platz Land Sportler
1 Kuba CUB Teófilo Stevenson
2 Rumänien 1965 ROM Ion Alexe
3 Deutschland BR GER Peter Hussing
Schweden SWE Hasse Thomsén
5 Vereinigte Staaten USA Duane Bobick
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Jürgen Fanghänel
Peru PER Oscar Ludeña
Kanada CAN Carroll Morgan

Datum: 3. bis 10. September 1972
14 Teilnehmer aus 14 Ländern

Im Finale siegte Stevenson kampflos gegen Alexe, der wegen einer Handverletzung nicht antreten konnte.

Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
6. September        
 Deutschland BR Hussing  K. o.
8. September
 Peru Ludeña  1. Rd.  
 Deutschland BR Hussing  RSC
     Kuba Stevenson  2. Rd.  
 Kuba Stevenson  RSC
10. September
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bobick  3. Rd.  
 Kuba Stevenson  kampflos
   
   Rumänien 1965 Alexe   
 Rumänien 1965 Alexe  5
 Deutschland Demokratische Republik 1949 Fanghänel  0  
 Rumänien 1965 Alexe  5  
     SchwedenSchweden Thomsén  0  
 SchwedenSchweden Thomsén  K. o.
 Kanada Morgan  3. Rd.  
 
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.