Leichtathletik-Europameisterschaften 1982/Speerwurf der Männer

Der Speerwurf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1982 wurde am 6. und 7. September 1982 im Olympiastadion von Athen ausgetragen.

13. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinSpeerwurf der Männer
StadtGriechenland Athen
StadionOlympiastadion Athen
Teilnehmer21 Athleten aus 12 Ländern
Wettkampfphase6. September (Qualifikation)
7. September (Finale)
Medaillengewinner
Gold GoldUwe Hohn (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
Silbermedaillen SilberHeino Puuste (Sowjetunion URS)
Bronzemedaillen BronzeDetlef Michel (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
Das Athener Olympiastadion bei der Eröffnung der Paralympics 2004

In diesem Wettbewerb errangen die DDR-Speerwerfer mit Gold und Bronze zwei Medaillen. Europameister wurde Uwe Hohn. Er gewann vor dem sowjetischen Athleten Heino Puuste. Bronze ging an Detlef Michel.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 96,72 m Ungarn 1957 Ferenc Paragi Tata, Ungarn 23. April 1980[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 91,52 m Sowjetunion 1955 Jānis Lūsis EM Athen, Griechenland 19. September 1969

Der seit 1969 bestehende EM-Rekord wurde auch bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die größte Weite von 91,34 m erzielte Europameister Uwe Hohn aus der DDR, womit er nur achtzehn Zentimeter unter dem Rekord blieb. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihm 5,38 m.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
xungültig
NMkeine Weite (no mark)
ogVohne gültigen Versuch

Qualifikation

6. September 1982, 19:45 Uhr

21 Wettbewerber traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 80,00 m. Dreizehn Athleten übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt), womit die Mindestzahl von zwölf Finalteilnehmern erreicht war. Die qualifizierten Werfer bestritten am darauffolgenden Tag das Finale.

Gruppe A

PlatzNameNation1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)Bestweite (m)
1Arto HärkönenFinnland Finnland71,26x86,5886,58
2Heino PuusteSowjetunion Sowjetunion74,1682,7682,76
3Per Erling OlsenNorwegen Norwegenx79,8082,3082,30
4Detlef MichelDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR81,6681,66
5Agostino GhesiniItalien Italien78,3880,6280,62
6Dariusz AdamusPolen 1980 Polen76,08xx76,08
7Jan-Olof DamgrenSchweden Schweden73,46x73,3673,46
8Pentti SinersaariFinnland Finnland71,66xx71,66
9Jørgen JelstrømDanemark Dänemark70,84x69,3070,84
10Steve PearsonVereinigtes Konigreich Großbritannienxx69,5669,56
NMJari KeihäsSchweden SchwedenxxxogV

Gruppe B

PlatzNameNation1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)Bestweite (m)
1Dainis KūlaSowjetunion Sowjetunion84,1884,18
2Uwe HohnDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR84,1484,14
3Kenth EldebrinkSchweden Schwedenx83,7683,76
4Antero ToivonenFinnland Finnland82,3082,30
5David OttleyVereinigtes Konigreich Großbritannienxx81,2481,24
6Klaus TafelmeierDeutschland BR BR Deutschland77,56x81,1481,14
7Alexander MakarowSowjetunion Sowjetunion79,7680,7480,74
8Reidar LorentzenSchweden Schweden72,1080,2280,22
9Einar VilhjálmssonIsland Island68,5672,2667,6072,26
NMStefan StoikowBulgarien 1971 BulgarienxxxogV

Finale

7. September 1982, 17:30;Uhr

PlatzNameNation1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)4. Versuch (m)5. Versuch (m)6. Versuch (m)Bestweite (m)
1Uwe HohnDeutschland Demokratische Republik 1949 DDRx87,5883,2486,6091,34x91,34
2Heino PuusteSowjetunion Sowjetunion89,56xx78,2084,56x89,56
3Detlef MichelDeutschland Demokratische Republik 1949 DDRx72,7284,3681,3686,4689,3289,32
4Dainis KūlaSowjetunion Sowjetunion85,8887,84xxx84,9887,84
5Arto HärkönenFinnland Finnland85,5283,8086,7685,7284,0479,8686,76
6Alexander MakarowSowjetunion Sowjetunion86,08xx84,14x78,9686,08
7Antero ToivonenFinnland Finnland84,3481,32x81,38xx84,34
8Agostino GhesiniItalien Italien79,9281,1078,0678,50xx81,10
9Reidar LorentzenSchweden Schwedenx80,40xnicht im Finale der
besten acht Werfer
80,40
10Per Erling OlsenNorwegen Norwegen76,8076,5079,1879,18
11Kenth EldebrinkSchweden Schweden74,9075,76x75,76
12David OttleyVereinigtes Konigreich Großbritannienx74,3075,0675,06
13Klaus TafelmeierDeutschland BR BR Deutschlandxx70,4070,40

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, Javelin throw - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 7. Dezember 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.