Leichtathletik-Europameisterschaften 1966/3000 m Hindernis der Männer

Der 3000-Meter-Hindernislauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1966 wurde am 1. und 3. September 1966 im Budapester Népstadion ausgetragen.

8. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin3000-Meter-Hindernislauf der Männer
StadtUngarn 1957 Budapest
StadionNépstadion
Teilnehmer25 Athleten aus 15 Ländern
Wettkampfphase1. September: Vorläufe
3. September: Finale
Medaillengewinner
Gold GoldWiktor Kudinski (Sowjetunion 1955 URS)
Silbermedaillen SilberAnatoli Kurjan (Sowjetunion 1955 URS)
Bronzemedaillen BronzeGaston Roelants (Belgien BEL)
Das Népstadion bei einer Veranstaltung im Jahr 1953

In diesem Rennen errangen die Hindernisläufer aus der Sowjetunion einen Doppelsieg. Europameister wurde Wiktor Kudinski. Den zweiten Platz belegte Anatoli Kurjan. Bronze ging an den belgischen Weltrekordler und Olympiasieger von 1964 Gaston Roelants.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 8:26,4 min Belgien Gaston Roelants Brüssel, Belgien 7. August 1965[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 8:32,6 min EM Belgrad, Jugoslawien 16. September 1962

Rekordverbesserungen

Der bestehende EM-Rekord wurde verbessert und darüber hinaus gab es sieben neue Landesrekorde.

Vorrunde

1. September 1966

Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

Platz Name Nation Zeit (min)
1Gaston RoelantsBelgien Belgien8:33,0
2Alexander MorosowSowjetunion 1955 Sowjetunion8:34,0
3Zoltan VamoșRumänien 1952 Rumänien8:34,6 NR
4Bengt PerssonSchweden Schweden8:35,4
5Jouko KuhaFinnland Finnland8:36,2 NR
6Manuel de OliveiraPortugal Portugal8:44,0
7Hans-Werner WogatzkyDeutschland BR BR Deutschland8:49,4
8Sandor MateUngarn 1957 Ungarn9:03,2
9Lachie StewartVereinigtes Konigreich Großbritannien9:10,2

Vorlauf 2

Platz Name Nation Zeit (min)
1Manfred LetzerichDeutschland BR BR Deutschland8:45,2
2Dieter HartmannDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR8:45,4
3Ernie PomfretVereinigtes Konigreich Großbritannien8:46,8
4Wiktor KudinskiSowjetunion 1955 Sowjetunion8:48,2
5Jan-Erik KarlssonSchweden Schweden8:52,8
6Jerzy CzaplewskiPolen 1944 Polen8:59,8
7Petr HolasTschechoslowakei Tschechoslowakei9:06,8
DNFIstván JónyUngarn 1957 Ungarn

Vorlauf 3

Platz Name Nation Zeit (min)
1Javier ÁlvarezSpanien 1945 Spanien8:47,4
2Guy TexereauFrankreich Frankreich8:47,8
3Maurice HerriottVereinigtes Konigreich Großbritannien8:48,2
4Anatoli KurjanSowjetunion 1955 Sowjetunion8:49,6
5Edward MotylPolen 1944 Polen8:52,0
6Michail SchelewBulgarien 1948 Bulgarien8:52,0
7Karoly MagyarUngarn 1957 Ungarn8:54,4
8Hartmut NeumannDeutschland BR BR Deutschland8:57,8

Finale

3. September 1966
Platz Name Nation Zeit (min)
1Wiktor KudinskiSowjetunion 1955 Sowjetunion8:26,6 CR/NR
2Anatoli KurjanSowjetunion 1955 Sowjetunion8:28,0
3Gaston RoelantsBelgien Belgien8:28,0
4Guy TexereauFrankreich Frankreich8:30,0 NR
5Manfred LetzerichDeutschland BR BR Deutschland8:31,0 DR
6Dieter HartmannDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR8:31,6 NR
7Zoltan VamoșRumänien 1952 Rumänien8:34,0 NR
8Maurice HerriottVereinigtes Konigreich Großbritannien8:37,0
9Bengt PerssonSchweden Schweden8:38,0
10Javier ÁlvarezSpanien 1945 Spanien8:40,0
11Alexander MorosowSowjetunion 1955 Sowjetunion8:40,6
12Ernie PomfretVereinigtes Konigreich Großbritannien8:40,6

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 3.000 m steeplechase - Men, sport-record.de, abgerufen am 16. Juli 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.