Kabinett Wilson IV

Das Kabinett Wilson IV wurde im Vereinigten Königreich am 10. Oktober 1974 von Premierminister Harold Wilson gebildet, nachdem seine Labour Party die Unterhauswahl vom 10. Oktober 1974 gewonnen hatte. Wilson hatte zuvor Neuwahlen ausgerufen, da er bei der Unterhauswahl im Februar 1974 keine absolute Mehrheit erhalten hatte und auf die Unterstützung der Liberal Party angewiesen war.

Regierungszeit

Weil die Wahl vom Februar 1974 keiner der beiden großen Parteien eine absolute Mehrheit im Unterhaus beschert hatte, bewirkte Wilson im September 1974 Neuwahlen, diese ergaben am 16. Oktober 1974 eine absolute Mehrheit der Unterhaussitze für Labour. Einige Monate später löste Wilson sein grö0ßtes Wahlversprechen ein und ließ am 5. Juni 1975 eine Volksabstimmung über die Mitgliedschaft des Landes in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft abhalten. Die Befürworter, zu denen auch Wilson selbst gehörte, gewannen mit 67 % der Stimmen. Am 16. März 1976 erklärte Wilson überraschend seinen Rücktritt als Premierminister und erklärte, er wolle sich ganz aus der Politik zurückziehen. Er gab an, er habe schon immer vorgehabt, mit 60 in Pension zu gehen und er sei körperlich und geistig erschöpft, und er litt auch am Frühstadium der Alzheimerschen Krankheit. Sein Gedächtnis und seine Konzentrationsfähigkeit zeigten immer mehr Schwächen. Außenminister James Callaghan wurde als sein Nachfolger an der Parteispitze gewählt und übernahm in der Folge am 5. April 1976 von Wilson das Amt des Premierministers und bildete das Kabinett Callaghan.

Minister

Dem Kabinett gehörten folgende Minister an:

Zugehörigkeit Labour
Amt Bild Person Partei Amtszeit
Premierminister
Erster Lord des Schatzamtes
Minister für den öffentlichen Dienst
Harold Wilson Harold Wilson Labour Party 10. Oktober 1974 5. April 1976
Lordpräsident des Rates
Leader of the House of Commons
Edward Short Labour Party10. Oktober 19745. April 1976
Lordkanzler Elwyn JonesElwyn Jones, Baron Elwyn-Jones Labour Party10. Oktober 19745. April 1976
Lordsiegelbewahrer Malcolm Shepherd, 2. Baron Shepherd Labour Party10. Oktober 19745. April 1976
Schatzkanzler Denis HealeyDenis Healey Labour Party10. Oktober 19745. April 1976
Parlamentarischer Sekretär im Schatzamt Bob Mellish Labour Party10. Oktober 19745. April 1976
Außenminister James CallaghanJames Callaghan Labour Party10. Oktober 19745. April 1976
Innenminister Roy JenkinsRoy Jenkins Labour Party10. Oktober 19745. April 1976
Minister für Landwirtschaft und Ernährung Fred Peart Labour Party10. Oktober 19745. April 1976
Verteidigungsminister Roy Mason Labour Party10. Oktober 19745. April 1976
Minister für Bildung und Wissenschaft Reg Prentice Labour Party10. Oktober 197410. Juni 1975
Fred Mulley Frederick Mulley Labour Party10. Juni 19755. April 1976
Minister für Beschäftigung Michael FootMichael Foot Labour Party10. Oktober 19745. April 1976
Energieminister Eric Varley Labour Party10. Oktober 197410. Juni 1975
Tony Benn Tony Benn Labour Party10. Juni 19755. April 1976
Umweltminister Tony CroslandAnthony Crosland Labour Party10. Oktober 19745. April 1976
Industrieminister Tony BennTony Benn Labour Party10. Oktober 197410. Juni 1975
Eric Varley Labour Party10. Juni 19755. April 1976
Kanzler des Herzogtums Lancaster Harold Lever Labour Party10. Oktober 19745. April 1976
Minister für Nordirland Merlyn ReesMerlyn Rees Labour Party10. Oktober 19745. April 1976
Ministerin für Preise und Verbraucher Shirley WilliamsShirley Williams Labour Party10. Oktober 19745. April 1976
Minister für Schottland William Ross Labour Party10. Oktober 19745. April 1976
Ministerin für soziale Dienste Barbara CastleBarbara Castle Labour Party10. Oktober 19745. April 1976
Handelsminister Peter Shore Labour Party10. Oktober 19745. April 1976
Minister für Wales John MorrisJohn Morris Labour Party10. Oktober 19745. April 1976
Minister für Planung und Kommunalverwaltung John Silkin Labour Party18. Oktober 19745. April 1976
Minister für überseeische Entwicklung Reg Prentice Labour Party10. Juni 19755. April 1976
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.