Giro d’Italia 2024/16. Etappe

Die 16. Etappe des Giro d’Italia 2024 findet am 21. Mai 2024 statt. Mit dem 2758 Meter hohen Passo dello Stelvio beinhaltet sie den höchsten Punkt der 107. Austragung des italienischen Etappenrennens. Die Strecke führt von Livigno über 202 Kilometer nach Santa Cristina Valgardena, wo sich das Ziel am Monte Pana auf einer Höhe von 1625 Metern befindet. Nach der Etappe werden die Fahrer insgesamt 2597,8 Kilometer zurückgelegt haben, was 76,39 % der Gesamtdistanz entspricht. Die Organisatoren der Rundfahrt bewerteten die Schwierigkeit der Etappe mit vier von fünf Sternen.

16. Etappe der Giro d’Italia 2024
Allgemeines
Etappe16. Etappe، Giro d’Italia 2024
StreckentypHochgebirgsetappe Hochgebirgsetappe
Datum21. Mai 2024
Etappenlänge202 km
LandITA Italien
StartLivigno
ZielSt. Christina in Gröden
Höhenmeter4.260 m
15. Etappe17. Etappe
Dokumentation

Streckenverlauf

Der neutralisierte Start erfolgt in Livigno auf der Via Rasia unweit des Campo Atletica Livigno. Über die Via Ostaria und Via Plan geht es anschließenden ins Zentrum, ehe die Fahrer auf der SS301 abbiegen, die auf den Passo d’Eira führt. Nach 3900 Metern wird das Rennen kurz nach der ersten Kehre im Ortsteil Teola freigegeben.

Unmittelbar nach dem offiziellen Start führt die Strecke über den Passo d’Eira (2210 m) und Passo di Foscagno (2291 m), wobei auf beiden Pässen keine Bergwertung abgenommen wird. Nach 11,5 gefahrenen Kilometern folgt eine lange Abfahrt, die die Fahrer über Molina zum Fuße des Passo dello Stelvio leitet. Dieser stellt mit einer Höhe von 2758 Metern den höchsten Punkt der 107. Austragung und gilt somit als Cima Coppi. Die 19,6 Kilometer lange Auffahrt weist eine durchschnittliche Steigung von 7,5 % auf, ehe die Passhöhe bei Kilometer 53,4 erreicht wird. Die anschließende Abfahrt führt nach Prato allo Stelvio, wo die Fahrer das Etschtal erreichen. Hier folgen sie der Adige stromabwärts und durchfahren dabei Silandro, Naturno, Lana, Gargazzone und Terlano, ehe in Bozen nach 157,4 Kilometern der erste Zwischensprint ausgefahren wird. Im Anschluss führt die Strecke leicht ansteigend nach Prato Isarco, wo der Schlussanstieg beginnt.

Der Schlussanstieg nach Santa Cristina Valgardena ist insgesamt 35,5 Kilometer lang, lässt sich jedoch in mehrere Abschnitte gliedern. Zunächst führt die Strecke über die LS24 und SP64 auf den Passo Pinei (1437 m), der 12 Kilometer vor dem Ziel passiert wird. Der Anstieg weist auf seiner Länge von 23,3 Kilometern eine durchschnittliche Steigung von 4,7 % auf, wobei er unregelmäßig verläuft und in drei Abschnitte unterteilt werden kann. Zunächst führt die LS24 mit rund 7 % nach Fié allo Sciliar (859 m), wo 28,3 Kilometer vor dem Ziel der zweite Zwischensprint des Tages ausgefahren wird. Die anschließenden sieben Kilometer weisen hingegen mit nur rund 2 % einen deutlich niedrigeren Steigungsschnitt auf. Nachdem in Siusi allo Sciliar (1010 m) der dritte Zwischensprint erfolgt ist, geht es nach Castelrotto, von wo aus die verblieben sechs Kilometer mit rund 7 % auf die Passhöhe des Passo Pinei führen, der als Bergwertung der 1. Kategorie klassifiziert wurde. Im Anschluss folgt eine kurze Abfahrt nach Urtijëi, wo die Straße neuerlich zu steigen beginnt. Für rund 4,5 Kilometer geht es nun bei mäßigen Steigungsprozenten nach Santa Cristina Valgardena, ehe die Fahrer im Ortszentrum rechts abbiegen und die verblieben zwei Kilometer des Monte Pana (1625 m) in Angriff nehmen. Nun führt eine enge Straße über vier Kehren zum Zielbereich, wobei die durchschnittliche Steigung bei 11,8 % liegt.[1]

Streckenführung
Ort Kilometer Länge (km) Höhe (m) Ø Steigung max. Steigung
neutralisierter Start Livigno (Via Rasia) −3,9
offizieller Start Teola (SS301) 0
Bergwertung (Cima Coppi) Passo dello Stelvio 53,4 19,6 2758 7,5 % 15 %
Zwischensprint (S) Bozen 157,4
Zwischensprint (I) Fié allo Sciliar 173,7
Zwischensprint (S) Siusi allo Sciliar 180,8
Bergwertung (1. Kategorie) Passo Pinei 190 23,3 1437 4,7 % 15 %
Bergwertung (1. Kategorie) Monte Pana 202 7,6 1625 6,1 % 15 %
Ziel Monte Pana 202

Ergebnis

Etappenergebnis
FahrerLandTeamZeit
Quelle: ProCyclingStats

Gesamtstände

Gesamtwertung
FahrerLandTeamZeit
Quelle: ProCyclingStats


Punktewertung
FahrerLandTeamPunkte


Bergwertung
FahrerLandTeamPunkte


Nachwuchswertung
FahrerLandTeamZeit


Mannschaftswertung
TeamLandZeit


Einzelnachweise

  1. Stage 16 of the Giro d’Italia 2024: Livigno, Santa Cristina Valgardena/St. Christina in Gröden (Monte Pana). Abgerufen am 27. April 2024 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.