Challenge League 2020/21

Die Challenge League 2020/21 war die 122. Spielzeit der zweithöchsten Schweizer Spielklasse im Fussball der Männer. Sie begann aufgrund der COVID-19-Pandemie verspätet am 18. September 2020 mit dem Heimspiel des Absteigers FC Thun gegen den FC Stade Lausanne-Ouchy und endete am 20. Mai 2021 mit dem 36. Spieltag. Vom 20. Dezember 2020 bis zum 21. Januar 2021 wurde sie zwischen der 15. und der 16. Runde durch eine Winterpause unterbrochen.[1] Im Anschluss an die Saison fand am 27./30. Mai 2021 noch die Barrage statt.

Challenge League
MeisterGrasshopper Club Zürich
AufsteigerGrasshopper Club Zürich
Relegation ↑FC Thun
AbsteigerFC Chiasso
Mannschaften10
Spiele180 + 2 Play-off-Spiele
 (davon 180 gespielt)
Tore503  2,79 pro Spiel)
Zuschauer36'324  202 pro Spiel)
TorschützenkönigUruguay Rodrigo Pollero (FC Schaffhausen), 19 Tore
Challenge League 2019/20
Super League 2020/21

Modus

Spielorte der qualifizierten Teams

Die Challenge League wurde zum neunten Mal mit zehn Teams ausgetragen. Es traten zehn Vereine je viermal gegen jeden Gegner an, zweimal im heimischen Stadion, zweimal auswärts. Insgesamt absolvierte so jedes Team 36 Spiele. Der Erstplatzierte stieg am Ende der Saison in die Super League auf, der Letztplatzierte in die Promotion League ab. Der Zweitplatzierte spielt gegen den Neuntplatzierten der Super League eine Barrage um den Aufstieg in die höchste Spielklasse.

Statistiken

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Grasshopper Club Zürich 36 19 8 9 060:430 +17 65
2. FC Thun (A) 36 19 7 10 057:460 +11 64
3. FC Stade Lausanne-Ouchy 36 15 13 8 057:390 +18 58
4. FC Schaffhausen 36 16 10 10 059:460 +13 58
5. FC Aarau 36 17 7 12 066:590 +7 58
6. FC Winterthur 36 11 10 15 050:520 −2 43
7. FC Wil 36 10 9 17 043:520 −9 39
8. SC Kriens 36 9 11 16 040:480 −8 38
9. Neuchâtel Xamax (A) 36 10 6 20 036:580 −22 36
10. FC Chiasso 36 9 9 18 035:600 −25 36
Stand: Endstand[2]

Zum Saisonende 2020/21:

  • Aufstieg in die Super League
  • Teilnahme an der Barrage gegen den Neuntplatzierten der Super League
  • Abstieg in die Promotion League
  • Zum Saisonende 2019/20:
    (A)Absteiger aus der Super League

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    Spieltage 1–18 FC Thun Neuchatel Xamax Grasshopper Club Zürich FC Winterthur SC Kriens FC Wil FC Stade Lausanne-Ouchy FC Aarau FC Schaffhausen FC Chiasso
    FC Thun 1:33:10:12:03:02:21:03:13:0
    Neuchâtel Xamax1:2 1:02:00:12:10:12:40:32:0
    Grasshopper Club Zürich1:13:0 3:22:03:02:02:12:12:1
    FC Winterthur2:34:02:3 1:13:22:15:22:22:0
    SC Kriens1:23:15:20:2 1:20:21:31:10:0
    FC Wil3:11:01:11:00:1 0:03:11:10:3
    FC Stade Lausanne-Ouchy1:31:01:21:12:11:0 1:12:24:1
    FC Aarau3:13:10:13:12:21:33:3 1:22:1
    FC Schaffhausen1:12:02:11:03:11:01:31:2 5:2
    FC Chiasso0:23:20:20:33:21:10:00:20:2
    Spieltage 19–36 FC Thun Neuchatel Xamax Grasshopper Club Zürich FC Winterthur SC Kriens FC Wil FC Stade Lausanne-Ouchy FC Aarau FC Schaffhausen FC Chiasso
    FC Thun 0:00:20:01:03:10:21:31:02:0
    Neuchâtel Xamax0:3 1:13:10:32:20:00:13:02:1
    Grasshopper Club Zürich3:11:4 0:12:11:01:24:11:11:1
    FC Winterthur1:20:12:1 0:01:01:13:31:20:1
    SC Kriens1:11:11:23:0 2:21:10:00:12:0
    FC Wil1:21:01:11:10:2 2:07:02:33:2
    FC Stade Lausanne-Ouchy2:31:11:14:11:23:0 1:12:13:0
    FC Aarau4:24:02:10:04:03:00:3 1:03:1
    FC Schaffhausen4:03:00:23:32:01:11:33:2 1:1
    FC Chiasso1:12:12:22:10:01:02:12:01:1

    Torschützenliste

    Bei gleicher Anzahl an Toren sind die Spieler alphabetisch gelistet.

    Pl.SpielerMannschaftTore
    1. Uruguay Rodrigo Pollero FC Schaffhausen 19
    2. Schweiz Filip Stojilković FC Aarau 15
    3. Zentralafrikanische Republik Louis Mafouta Neuchâtel Xamax 14
    Kroatien Ivan Prtajin FC Schaffhausen
    5. Frankreich Yanis Lahiouel FC Stade Lausanne-Ouchy 12
    6. Schweiz Roman Buess FC Winterthur 11
    Palastina Autonomiegebiete Saleh Chihadeh FC Thun
    Turkei Zeki Amdouni FC Stade Lausanne-Ouchy
    Brasilien Léo Bonatini Grasshopper Club Zürich
    10. Kosovo Shkelqim Demhasaj Grasshopper Club Zürich 10
    Stand: 20. Mai 2021[3]

    Barrage

    Bei Punktgleichstand – das heisst, wenn jeder Club jeweils ein Spiel gewinnt – ist derjenige Klub Gesamtsieger, der in beiden Spielen am meisten Tore erzielt hat. Bei einem Gleichstand an Toren wäre das Rückspiel um zweimal 15 Minuten verlängert worden. Hätten beide Klubs die gleiche Anzahl an Toren in der Verlängerung erzielt, hätte ein anschliessendes Penaltyschiessen über den Gesamtsieg entschieden. Die Auswärtstorregel fiel somit weg.[4]

    Datum Ergebnis
    27. Mai 2021 FC Sion 4:1 (2:0) FC Thun
    30. Mai 2021 FC Thun 3:2 (2:2) FC Sion
    Gesamt: FC Sion 6:4 FC Thun

    Einzelnachweise

    1. Die Spielkalender für die ersten 18 Runden der Saison 2020/21. Swiss Football League, 1. September 2020.
    2. Tabelle Challenge League 2020/21. Swiss Football League, abgerufen am 15. Mai 2021
    3. Torschützenliste 2020/21. Swiss Football League, abgerufen am 30. Mai 2022.
    4. Thun und Vaduz in der Barrage – neue Spielregeln. Swiss Football League, abgerufen am 27. Mai 2021.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.