Schweizer Fussballmeisterschaft 1933/34

Die 37. Schweizer Fussballmeisterschaft fand 1933/34 statt. Der Schweizer Meister in dieser Saison hiess Servette FC. Das war hiermit schon der achte Meistertitel der Genfer. Meister der 1. Liga wurde der FC Kreuzlingen.

Meisterteam Servette FC 1933/34

Es war die erste Schweizer Meisterschaft, in der alle Teams in einer einzigen Liga um den Titel spielten und bei Abschluss der Tabellenerste Schweizer Meister wurde. Zuvor wurde in der Meisterschaft in mindestens zwei Regionalgruppen plus einer Finalrunde gespielt.

Nationalliga

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Servette FC 30 24 1 5 100:290 +71 49
2. Grasshopper Club Zürich 30 20 6 4 100:390 +61 46
3. FC Lugano 30 17 4 9 069:470 +22 38
4. FC Bern 30 16 6 8 081:630 +18 38
5. FC Basel 30 15 6 9 089:640 +25 36
6. FC Lausanne-Sports 30 15 5 10 089:670 +22 35
7. FC Biel-Bienne 30 14 4 12 078:680 +10 32
8. FC Nordstern Basel 30 13 5 12 057:660 −9 31
9. BSC Young Boys 30 13 4 13 073:650 +8 30
10. FC Concordia Basel 30 11 5 14 064:710 −7 27
11. FC Locarno 30 11 5 14 057:660 −9 27
12. FC Young Fellows Zürich 30 11 3 16 054:740 −20 25
13. FC La Chaux-de-Fonds 30 10 3 17 046:780 −32 23
14. Urania Genève Sport 30 8 6 16 057:850 −28 22
15. FC Blue Stars Zürich 30 3 5 22 037:100 −63 11
16. FC Zürich 30 4 2 24 027:960 −69 10
  • Schweizer Meister
  • Absteiger in die 1. Liga
  • Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft mit dem Vereinswappen in der obersten Zeile aufgelistet.

    1933/34 FC Basel FC Bern FC Biel-Bienne FC Blue Stars Zürich FC La Chaux-de-Fonds FC Concordia Basel Grasshopper Club Zürich FC Locarno FC Lausanne-Sports FC Lugano FC Nordstern Basel Servette FC Urania Genève Sport BSC Young Boys FC Young Fellows Zürich FC Zürich
    FC Basel 3:26:28:23:04:11:27:12:23:12:13:12:23:22:54:0
    FC Bern3:2 3:15:31:16:30:05:33:14:24:50:510:21:05:25:1
    FC Biel-Bienne8:11:1 6:25:13:20:62:06:33:11:20:22:10:33:57:1
    FC Blue Stars Zürich1:50:20:3 4:50:21:50:22:11:30:10:11:10:21:11:1
    FC La Chaux-de-Fonds2:22:11:62:2 1:01:30:20:14:04:10:33:10:32:02:1
    FC Concordia Basel0:33:13:00:15:2 4:12:03:21:11:31:82:25:22:05:0
    Grasshopper Club Zürich3:07:11:16:35:12:2 7:22:22:22:06:04:25:26:14:1
    FC Locarno3:33:12:21:02:08:21:1 1:21:44:10:29:32:10:23:0
    FC Lausanne-Sports2:22:24:27:15:26:24:13:1 1:38:20:22:41:15:16:1
    FC Lugano3:23:13:11:15:01:00:21:02:3 1:00:14:05:05:04:0
    FC Nordstern Basel1:43:31:12:13:03:23:22:24:12:3 1:04:23:21:24:1
    Servette FC3:21:27:47:16:10:00:15:13:17:04:0 8:15:14:02:0
    Urania Genève Sport6:50:10:15:34:12:40:21:13:00:12:20:3 1:21:03:0
    BSC Young Boys1:12:23:010:03:24:31:46:14:61:12:03:54:5 1:24:1
    FC Young Fellows Zürich2:03:51:45:21:43:33:21:02:46:23:00:21:11:2 0:2
    FC Zürich2:40:12:30:40:22:10:60:13:40:72:20:33:20:13:1

    Torschützenliste

    Pl. Name Team Tore
    1. Schweiz Leopold Kielholz Servette FC 40
    2. Schweiz André Abegglen Grasshopper-Club 33
    3. Osterreich Otto Haftl FC Basel 29

    Meistermannschaft

    Servette FC
    Servette FC

    1. Liga

    Gruppe West

    Erstklassierter der Gruppe West wurde der Étoile Carouge FC, der damit in die Nationalliga aufstieg.

    Aufstiegsspiel der Gruppe Ost

    Da der FC Kreuzlingen und die AC Bellinzona als Erst- und Zweitklassierte der Gruppe Ost gleich viele Punkte erreichten, wurde ein Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Nationalliga notwendig.

    Datum Ergebnis Ort
    10. Juni 1934 FC Kreuzlingen 1:0 AC Bellinzona Luzern
    • Der FC Kreuzlingen wäre als Sieger aufstiegsberechtigt gewesen, lehnte den Aufstieg aber aus finanziellen Gründen ab.

    Entscheidungsspiel um den Meistertitel 1. Liga

    Die beiden erstklassierten Mannschaften der Gruppen Ost und West spielten ein Entscheidungsspiel um den Meistertitel der 1. Liga.

    Datum Ergebnis Ort
    17. Juni 1934 FC Kreuzlingen 3:0 Étoile Carouge FC Neuchâtel
    • Der FC Kreuzlingen war 1.-Liga-Meister.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.