Schweizer Fussballmeisterschaft 1928/29

Die 32. Schweizer Fussballmeisterschaft fand 1928/29 statt. Meister wurde der BSC Young Boys, der damit seinen 6. Meistertitel erringen konnte. Meister der Serie Promotion wurde der FC Töss.

Modus

Die Serie A war in 3 regionale Gruppen mit je 9 Mannschaften aufgeteilt. Die Sieger der drei Gruppen traten in Finalspielen um die Meisterschaft gegeneinander an. Die Serie Promotion bestand ebenfalls aus 3 regionalen Gruppen, die ihrerseits in je 2 Gruppen zu 8 bis 10 Mannschaften aufgeteilt waren. Die drei Letztklassierten der Serie-A-Gruppen spielten gegen die Sieger der drei entsprechenden Serie-Promotion-Gruppen eine Barrage um den Verbleib in der bzw. den Aufstieg in die Serie A.

Serie A

Gruppe Ost

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Grasshopper Club Zürich 16 14 1 1 066:240 +42 29
2. FC Lugano 16 10 2 4 046:260 +20 22
3. FC Blue Stars Zürich 16 10 1 5 033:370 −4 21
4. FC Chiasso 16 7 3 6 029:300 −1 17
5. SC Brühl St. Gallen 16 6 2 8 032:320 ±0 14
6. FC Zürich 16 6 2 8 034:380 −4 14
7. FC Young Fellows Zürich 16 5 4 7 030:390 −9 14
8. FC St. Gallen 16 2 3 11 022:520 −30 07
9. FC Winterthur 16 3 0 13 027:410 −14 06
  • Teilnahme an der Finalrunde zur Schweizer Meisterschaft
  • Teilnahme an der Barrage Serie A/Serie Promotion
  • Gruppe Zentral

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. BSC Young Boys 16 8 5 3 034:220 +12 21
    2. FC Basel 16 8 4 4 048:320 +16 20
    3. FC Nordstern Basel 16 8 2 6 046:320 +14 18
    4. FC Bern 16 8 2 6 029:290 ±0 18
    5. FC Concordia Basel 16 8 1 7 033:300 +3 17
    6. FC Grenchen 16 6 2 8 020:240 −4 14
    7. BSC Old Boys Basel 16 5 3 8 029:320 −3 13
    8. FC Solothurn 16 5 2 9 034:490 −15 12
    9. FC Aarau 16 4 3 9 026:490 −23 11
  • Teilnahme an der Finalrunde zur Schweizer Meisterschaft
  • Teilnahme an der Barrage Serie A/Serie Promotion
  • Gruppe West

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Urania Genève Sport 16 13 0 3 050:180 +32 26
    2. FC Biel-Bienne 16 10 3 3 053:260 +27 23
    3. Étoile-Sporting La Chaux-de-Fonds 16 10 3 3 050:270 +23 23
    4. Servette FC 16 7 2 7 043:370 +6 16
    5. Cantonal Neuchâtel 16 6 3 7 023:360 −13 15
    6. Étoile Carouge FC 16 5 4 7 033:450 −12 14
    7. FC Lausanne-Sports 16 5 1 10 046:470 −1 11
    8. FC La Chaux-de-Fonds 16 4 3 9 021:360 −15 11
    9. FC Fribourg 16 2 1 13 025:720 −47 05
  • Teilnahme an der Finalrunde zur Schweizer Meisterschaft
  • Teilnahme an der Barrage Serie A/Serie Promotion
  • Finalrunde

    Datum Ergebnis Ort
    09.06.1929 Urania Genève Sport 0:0 BSC Young Boys Genf
    16.06.1929 Grasshopper Club Zürich 3:0 Urania Genève Sport Zürich
    30.06.1929 BSC Young Boys 2:0 Grasshopper Club Zürich Bern
    Tabelle
    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. BSC Young Boys 2 1 1 0 002:000 +2 03
    2. Grasshopper Club Zürich 2 1 0 1 003:200 +1 02
    3. Urania Genève Sport 2 0 1 1 000:300 −3 01
  • Schweizer Meister
  • Serie Promotion

    FC Töss, Promotionsmeisterschaft 1928/29

    Der FC Töss wurde Sieger der Serie Promotion.

    Barrage Serie A/Serie Promotion

    Alle Serie-A-Mannschaften (FC Winterthur, FC Aarau und FC Fribourg) gewannen die Barrage und verblieben in der Serie A.

    Gruppe Ost

    Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
    16./23. Juni 1929 FC Winterthur 4:1 FC Töss 3:0 1:1
    • Der FC Winterthur verblieb in der Serie A.

    Gruppe Zentral

    Datum Ergebnis Ort
    6. Juni 1929 FC Aarau 4:0 FC Luzern
    23. Juni 1929 FC Luzern 4:0 FC Aarau
    30. Juni 1929 FC Aarau 2:0 FC Luzern Zürich
    • Der FC Aarau verblieb in der Serie A.

    Gruppe West

    Datum Ergebnis Ort
    28. Juli 1929 FC Fribourg 4:2 Stade Lausanne
    4. August 1929 Stade Lausanne 3:1 FC Fribourg
    11. August 1929 FC Fribourg 3:2 Stade Lausanne Genf
    • Der FC Fribourg verblieb in der Serie A.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.