Basketball-Bundesliga 2023/24
Die Basketball-Bundesliga-Saison 2023/24 (offiziell easyCredit Basketball-Bundesliga) ist die 58. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Basketball der Männer. Der Spielbetrieb beginnt am 28. September 2023 und endet im Juni 2024 mit den Playoffs.
Basketball-Bundesliga 2023/24 | |||
![]() | |||
Dauer | 28. September 2023 – Juni 2024 | ||
Reihenfolge der Austragung | 58. Saison | ||
Veranstalter | BBL GmbH | ||
Anzahl der Mannschaften | 18 | ||
Hauptrunde | |||
Play-offs | |||
← Basketball-Bundesliga 2022/23 Basketball-Bundesliga 2024/25 → | |||
Titelverteidiger ist Ratiopharm Ulm.
Internationale Wettbewerbe
Wettbewerb | Deutsche Teilnehmer |
---|---|
EuroLeague 2023/24 | FC Bayern München, Alba Berlin |
EuroCup 2023/24 | Ratiopharm Ulm, Hamburg Towers |
Basketball Champions League 2023/24 | Telekom Baskets Bonn, EWE Baskets Oldenburg, MHP Riesen Ludwigsburg |
FIBA Europe Cup 2023/24 | Niners Chemnitz, Rostock Seawolves, BG Göttingen |
Mannschaften
In dieser Saison gibt es zwei neue Aufsteiger aus der ProA (SC Rasta Vechta und Tigers Tübingen).
![]() Basketball-Bundesliga 2023/24 (Deutschland) |
Mannschaften der Basketball-Bundesliga 2023/24 |
Team | Stadt | Halle | Plätze |
---|---|---|---|
Bamberg Baskets | Bamberg | Brose Arena | 6.150 |
Alba Berlin | Berlin | Mercedes-Benz Arena | 14.500 |
Telekom Baskets Bonn | Bonn | Telekom Dome | 6.000 |
Löwen Braunschweig | Braunschweig | Volkswagen Halle | 3.603 |
Niners Chemnitz | Chemnitz | Chemnitz Arena | 5.200 |
Crailsheim Merlins | Crailsheim | Arena Hohenlohe | 3.200 |
BG Göttingen | Göttingen | Sparkassen-Arena | 3.447 |
Hamburg Towers | Hamburg | Edel-optics.de Arena | 3.400 |
MLP Academics Heidelberg | Heidelberg | SNP Dome | 5.000 |
MHP Riesen Ludwigsburg | Ludwigsburg | MHPArena | 4.200 |
FC Bayern München | München | BMW Park | 6.594 |
EWE Baskets Oldenburg | Oldenburg | EWE Arena | 6.200 |
Rostock Seawolves | Rostock | Stadthalle Rostock | 4.550 |
Tigers Tübingen | Tübingen | Paul Horn-Arena | 3.200 |
ratiopharm ulm | Ulm | Ratiopharm Arena | 6.200 |
Rasta Vechta | Vechta | Rasta-Dome | 3.140 |
Syntainics MBC | Weißenfels | Stadthalle Weißenfels | 3.000 |
Würzburg Baskets | Würzburg | tectake Arena | 3.140 |
Hauptrunde
Die Hauptrunde wird in einer Doppelrunde – jedes Team trifft einmal in eigener Halle und einmal auswärts auf alle anderen Teams – mit insgesamt 34 Spielen für jedes Team ausgespielt. Sie begann am 27. September 2023 mit der Eröffnungspartie des amtierenden Deutschen Meisters ratiopharm ulm gegen die Niners Chemnitz (Ergebnis 90:85) und läuft noch bis zum 34. Spieltag am 12. Mai 2024.
Nach Abschluss der Hauptrunde qualifizieren sich die Teams auf den Plätzen eins bis sechs direkt für die Playoffs. Die vier Teams auf den Plätzen 7 bis 10 spielen in einem vorgeschalteten Play-In Format in drei Spielen die letzten beiden Teilnehmer der Playoffs aus. Die beiden Teams, die nach Abschluss der Hauptrunde die Plätze 17 und 18 belegen, verlieren das Anrecht zur Teilnahme an der Liga und sind die sportlichen Absteiger.[1]
# | Team | Spiele | Siege | Niederlagen | Siegquote (%) | Korbpunkte | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | FC Bayern München Basketball (P) | 28 | 23 | 5 | 82,1 | 2500 : 2172 | +328 |
2 | ALBA BERLIN | 27 | 22 | 5 | 81,5 | 2475 : 2213 | +262 |
3 | NINERS Chemnitz | 29 | 23 | 6 | 79,3 | 2597 : 2280 | +317 |
4 | ratiopharm ulm (M) | 29 | 20 | 9 | 69,0 | 2675 : 2485 | +190 |
5 | Würzburg Baskets | 29 | 20 | 9 | 69,0 | 2494 : 2300 | +194 |
6 | RASTA Vechta (A) | 29 | 18 | 11 | 62,1 | 2580 : 2391 | +189 |
7 | Telekom Baskets Bonn | 29 | 17 | 12 | 58,6 | 2595 : 2491 | +104 |
8 | MHP RIESEN Ludwigsburg | 29 | 17 | 12 | 58,6 | 2565 : 2372 | +193 |
9 | EWE Baskets Oldenburg | 29 | 15 | 14 | 51,7 | 2464 : 2433 | +31 |
10 | Veolia Towers Hamburg | 29 | 14 | 15 | 48,3 | 2473 : 2508 | −35 |
11 | Bamberg Baskets | 29 | 12 | 17 | 41,4 | 2558 : 2635 | −77 |
12 | Basketball Löwen Braunschweig | 29 | 12 | 17 | 41,4 | 2390 : 2491 | −101 |
13 | BG Göttingen | 29 | 9 | 20 | 31,0 | 2508 : 2728 | −220 |
14 | ROSTOCK SEAWOLVES | 28 | 8 | 20 | 28,6 | 2482 : 2614 | −132 |
15 | SYNTAINICS MBC | 29 | 8 | 21 | 27,6 | 2469 : 2691 | −222 |
16 | MLP Academics Heidelberg | 29 | 8 | 21 | 27,6 | 2397 : 2725 | −328 |
17 | HAKRO Merlins Crailsheim | 29 | 7 | 22 | 24,1 | 2358 : 2685 | −327 |
18 | Tigers Tübingen (A) | 29 | 6 | 23 | 20,7 | 2437 : 2803 | −366 |
Zwischenstand: 22. April 2024[2]
= Playoffs (Plätze 1 bis 6) | |
= Play-Ins (Plätze 7 bis 10) | |
= Abstieg (Plätze 17 und 18) |
- Bei gleicher Siegquote entscheidet der direkte Vergleich, dann das Gesamtkorbverhältnis aus allen Saisonspielen, zuletzt das Los.
- in Klammern: M = Meister der Vorsaison / P = Pokalsieger der Vorsaison / A = Aufsteiger zu dieser Saison
Play-Ins
Die Teams auf den Plätzen 7 bis 10 ermitteln in drei Spielen zwei Teilnehmer an den Playoffs. Heimrecht hat jeweils das Team, das in der Hauptrunde höher platziert ist. Der Sieger des Spiels zwischen dem 7. und dem 8. erreicht die Playoffs und trifft dort auf den Zweitplatzierten der Hauptrunde. Der Verlierer spielt gegen den Sieger des Spiels des 9. gegen den 10. um den letzten verbliebenen Platz in den Playoffs. Der Gewinner dieser Begegnung spielt im Viertelfinale gegen den Sieger der Hauptrunde.[3]
Play-Ins Runde 1 | Play-Ins Runde 2 | Play-Ins Ergebnisse | |||||||||||
7 | |||||||||||||
8 | gegen Platz 2 | ||||||||||||
gegen Platz 1 | |||||||||||||
9 | |||||||||||||
10 |
Playoffs
Die acht für die Playoffs qualifizierten Teams ermitteln in drei Playoff-Runden (Viertelfinale, Halbfinale und Finale) den Deutschen Meister. Die drei Playoff-Runden werden nach dem Modus „best of five“ ausgetragen.[1]
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||
1 | FC Bayern München | |||||||||||
3 | ||||||||||||
6 | SC Rasta Vechta | |||||||||||
2 | Alba Berlin | |||||||||||
4 | ||||||||||||
5 |
Auszeichnungen
Die offiziellen Auszeichnungen der easyCredit Basketball Bundesliga werden pro Saison in insgesamt 7 Kategorien vergeben.[4]
Auszeichnung | Spieler | Verein |
---|---|---|
Spieler des Jahres | ![]() |
Würzburg Baskets |
Bester Offensivspieler | ![]() |
Würzburg Baskets |
Bester Verteidiger | ![]() |
Würzburg Baskets |
Bester deutscher Nachwuchsspieler (U22) | ![]() |
SC Rasta Vechta |
Trainer des Jahres | ![]() |
Niners Chemnitz |
Most Likeable Player | ||
Finals MVP |
Der Most Likeable Player (Pascal-Roller-Award) wird nach der Saison von den Fans gewählt. Zur Ermittlung der Gewinner in den anderen sechs Kategorien sind alle Headcoaches, die Mannschaftskapitäne sowie die sportliche Leitung der Vereine sowie ausgewählte Medienvertreter stimmberechtigt.[4]
Individuelle Statistiken
Statistik | Spieler | Verein |
---|---|---|
Effektivster Spieler national | ||
Effektivster Spieler international | ||
Deutsche Vereine im Europapokal
Verein | Wettbewerb | Ergebnis |
---|---|---|
FC Bayern München | EuroLeague | Hauptrunde 15. Platz |
Alba Berlin | Hauptrunde 18. Platz | |
Ratiopharm Ulm | EuroCup | Achtelfinale |
Hamburg Towers | Gruppenphase | |
Telekom Baskets Bonn | Champions League | Viertelfinale |
EWE Baskets Oldenburg | Gruppenphase | |
MHP Riesen Ludwigsburg | Viertelfinale | |
Niners Chemnitz | FIBA Europe Cup | Erster Platz |
Rostock Seawolves | Gruppenphase | |
BG Göttingen | Zweite Runde | |
Einzelnachweise
- Modus Meisterschaft Basketball Bundesliga Website der easyCredit Basketball Bundesliga - abgerufen am 17. März 2024
- Tabelle easyCredit Basketball Bundesliga. Abgerufen am 22. April 2024.
- Ordnungen & Standards. Abgerufen am 3. Mai 2024.
- Awards easyCredit Basketball Bundesliga. Abgerufen am 22. April 2024.