Basketball-Bundesliga 2021/22

Die Basketball-Bundesliga-Saison 2021/22 (offiziell easyCredit Basketball-Bundesliga) ist die 56. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Basketball der Männer. Der Spielbetrieb begann am 23. September 2021 und wurde am 19. Juni 2022 mit den Playoffs beendet.

Basketball-Bundesliga 2021/22
Aktuelles Logo der BBL
Dauer 23. September 2021 – 19. Juni 2022
Reihenfolge der Austragung 56. Saison
Veranstalter BBL GmbH
Anzahl der Mannschaften 18
Hauptrunde
Hauptrundenerster ALBA Berlin
Play-offs
Deutscher Meister ALBA Berlin
   Vizemeister      FC Bayern München

Basketball-Bundesliga 2020/21

Internationale Wettbewerbe

Wettbewerb Deutsche Teilnehmer
EuroLeague 2021/22 FC Bayern München, Alba Berlin
EuroCup 2021/22 ratiopharm Ulm, Hamburg Towers
Basketball Champions League 2021/22 MHP Riesen Ludwigsburg, EWE Baskets Oldenburg, Brose Bamberg (Qualifikationsrunde)
FIBA Europe Cup 2021/22 Hakro Merlins Crailsheim, Medi Bayreuth (Qualifikationsrunde)

Mannschaften

In dieser Saison gibt es nur einen neuen Aufsteiger aus der ProA (MLP Academics Heidelberg).

Mannschaften der Basketball-Bundesliga 2021/22
Team Stadt Halle Plätze
Brose Bamberg Bamberg Brose Arena 6.150
Medi Bayreuth Bayreuth Oberfrankenhalle 3.300
Alba Berlin Berlin Mercedes-Benz Arena 14.500
Telekom Baskets Bonn Bonn Telekom Dome 6.000
Löwen Braunschweig Braunschweig Volkswagen Halle 3.603
Niners Chemnitz Chemnitz Chemnitz Arena 5.200
Crailsheim Merlins Crailsheim Arena Hohenlohe 3.200
Fraport Skyliners Frankfurt a. M. Fraport Arena 5.002
Gießen 46ers Gießen Sporthalle Gießen-Ost 3.752
BG Göttingen Göttingen Sparkassen-Arena 3.447
Hamburg Towers Hamburg Edel-optics.de Arena 3.400
MLP Academics Heidelberg Heidelberg SNP Dome 5.000
MHP Riesen Ludwigsburg Ludwigsburg MHPArena 4.200
FC Bayern München München Audi Dome 6.594
EWE Baskets Oldenburg Oldenburg EWE Arena 6.200
ratiopharm ulm Ulm Ratiopharm Arena 6.200
Mitteldeutscher Basketball Club Weißenfels Stadthalle Weißenfels 3.000
s.Oliver Würzburg Würzburg s.Oliver Arena 3.140

Tabelle

= Play-off-Plätze (Plätze 1 bis 8)
= Abstiegs-Plätze (Plätze 17 und 18)
  • Bei Punktgleichheit entscheidet der direkte Vergleich
  • Endstand[1]
  • in Klammern: M = Meister der Vorsaison / P = Pokalsieger der Vorsaison / A = Aufsteiger zu dieser Saison
#TeamSiegeNiederlagenPunkteKörbe
1Alba Berlin (M)27654 : 122872 : 2406
2Telekom Baskets Bonn26852 : 162989 : 2752
3FC Bayern München (P)25950 : 182771 : 2515
4MHP Riesen Ludwigsburg231146 : 222750 : 2608
5ratiopharm Ulm221244:242811 : 2709
6Niners Chemnitz221244:242757 : 2658
7Hamburg Towers191538 : 302897 : 2747
8Brose Bamberg181636 : 322858 : 2927
9HAKRO Merlins Crailsheim171734 : 342858 : 2927
10BG Göttingen161832 : 362732 : 2803
11EWE Baskets Oldenburg142028 : 402937 : 2948
12s.Oliver Würzburg142028 : 402810 : 2948
13Löwen Braunschweig122124 : 422743 : 2787
14Medi Bayreuth112322 : 462688 : 2908
15MLP Academics Heidelberg (A)112322 : 462664 : 2860
16Mitteldeutscher BC112322 : 462840 : 3058
17Fraport Skyliners92518 : 502503 : 2707
18Gießen 46ers82616 : 522705 : 2945

Play-offs

Viertelfinale Halbfinale Finale
                         
1 Alba Berlin 3        
8 Brose Bamberg 0  
1 Alba Berlin 3
  4 MHP Riesen Ludwigsburg 0  
4 MHP Riesen Ludwigsburg 3
5 ratiopharm Ulm 0  
1 Alba Berlin 3
  3 FC Bayern München 1
2 Telekom Baskets Bonn 3    
7 Hamburg Towers 0  
2 Telekom Baskets Bonn 2
  3 FC Bayern München 3  
3 FC Bayern München 3
6 Niners Chemnitz 0  

Vorlage:Turnierplan8/Wartung/Breiten

Auszeichnungen

Auszeichnung Name Verein
Spieler des Jahres Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Parker Jackson-Cartwright Telekom Baskets Bonn
Bester Offensivspieler Vereinigte StaatenVereinigte Staaten TJ Shorts Crailsheim Merlins
Bester Verteidiger Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Justin Simon MHP Riesen Ludwigsburg
Bester deutscher Nachwuchsspieler (U22) Deutschland Justus Hollatz Hamburg Towers
Trainer des Jahres Finnland Tuomas Iisalo Crailsheim Merlins
Effektivster Spieler national Deutschland Christian Sengfelder Brose Bamberg
Effektivster Spieler international Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Parker Jackson-Cartwright Telekom Baskets Bonn
Most Likeable Player Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rickey Paulding EWE Baskets Oldenburg
Finals MVP Deutschland Johannes Thiemann Alba Berlin

All-BBL Teams

All-BBL First Team:

  • G
  • G
  • F
  • F
  • C

All-BBL Second Team:

  • G
  • G
  • F
  • F
  • C

Deutsche Vereine im Europapokal

VereinWettbewerbErgebnis
FC Bayern MünchenEuroLeagueViertelfinale
Alba BerlinGruppenphase
ratiopharm UlmEuroCupViertelfinale
Hamburg TowersAchtelfinale
MHP Riesen LudwigsburgChampions LeagueDritter Platz
Baskets OldenburgGruppenphase
Brose BambergQualifikationsrunde
Crailsheim MerlinsFIBA Europe CupViertelfinale
Medi BayreuthZweite Runde

Einzelnachweise

  1. Aktuelle easycredit-BBL-Tabelle, auf easycredit-bbl.de.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.