< Yogasutra-Analyse < Samadhi Pada


Zurück | Weiter

शब्दज्ञानानुपाती वस्तुशून्यो विकल्पः

śabdajñānānupātī vastuśūnyo vikalpaḥ

śabda-jñāna-anupātī vastu-śūnyaḥ vikalpaḥ (ohne Sandhi)

Vokabular

DevanagariTranskriptionGrammatikDeutsch (wörtlich)Deutsch (weitere Bedeutungen)Kommentar
शब्द BRMWSPMD śabda m Klang, Geräusch Wort
ज्ञा BRMWSPMD jñāvkennen, wissen, eine Kenntnis von Etwas oder Jmd haben; erkennen, innewerden, merken, kennen lernen, erfahrenanerkennen; gutheißen, billigen; als das seinige anerkennen, in Besitz nehmen; u.a.
ज्ञान BRMWSPMD jñāna n das Kennen, Erkennen, Verstehen von, Kennenlernen, Kunde; Kenntnis, Wissen, Wissenschaft; insbes. die Erkenntnis der höheren Wahrheiten auf dem Gebiete der Religion und Philosophie Besinnung, Bewusstsein; Erkenntnisorgan, Sinnesorgan
अनु BRMWSPMD anuundekl.entsprechend, gemäß, nahe, eins nach dem anderen, methodisch
अनुपातिन् BRMWSPMD anupātin adj folgend
वस् BRMWSPMD vasaufleuchten
वस्तु BRMWSPMD vastu n Ding, Gegenstand, Platz, Morgen
शून BRMWSPMD śūnanLeere, AbwesenheitMangel
शून्य BRMWSPMD śūnya adj leer
वि BRMWSPMD viundekl.getrennt von, Gegenteil von, hindurch, durch
कल्प BRMWSPMD kalpaadjpraktikabel, möglich, klein, geringfügigPeriode, Epoche (m)
विकल्प BRMWSPMD vikalpa m falsche Vorstellung, Einbildung Wechsel, Wahl zwischen Zweien oder Mehreren; Verschiedenheit in der Auffassung, Unterscheidung; Unschlüssigkeit, Unentschlossenheit, Zweifel

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

TranskriptionGrammatik
śabda

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

jñāna

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)

n:8. Vokativ Singular (Anrede)

anupātī

m:1. Nominativ Singular (Subjekt)

vastu

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)

n:1. Nominativ Singular (Subjekt)
n:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)
n:8. Vokativ Singular (Anrede)

śūnyaḥ

m:1. Nominativ Singular (Subjekt)

vikalpaḥ

m:1. Nominativ Singular (Subjekt)

Wörtliche Übersetzung

Eine Wortwissensabfolge, gegenstandslos, ist Vorstellung.

Inhaltliche Übersetzung

Auf Worten beruhendes Wissen, frei von (konkreten) Dingen ist Vorstellung.
Vorstellungen sind Gedankenspiele ohne Anspruch auf Realität.

Kommentar Inhalt

Hierunter fallen zum Beispiel Tagträumereien oder "Was wäre, wenn"-Überlegungen.

Kommentar Struktur

Im Gegensatz zu den beiden vorherigen Begriffen, die sich mit der Realität auseinandersetzen (sei es richtig oder falsch), ist bei der Vorstellung kein Bezug zu realen Situationen mehr nötig.

Begriffe

Definierter Begriff: vikalpa

Verwendet in Sutra 6


Zurück | Weiter

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.