< Yogasutra-Analyse < Samadhi Pada


Zurück | Weiter

तत्र स्थितौ यत्नोऽभ्यासः

tatra sthitau yatno'bhyāsaḥ

tatra sthitau yatnaḥ abhyāsaḥ (ohne Sandhi)

Vokabular

DevanagariTranskriptionGrammatikDeutsch (wörtlich)Deutsch (weitere Bedeutungen)Kommentar
BRMWSPMD tader, die, das
तत्र BRMWSPMD tatra undekl. dort, dann darin, bei dem Anlass Lokativ von त
स्था BRMWSPMD sthāstehen, bestehen, bleiben
स्थ BRMWSPMD sthaadjstehend, sitzend, befindend
स्थिति BRMWSPMD sthiti f Stehen, Bleiben, Standort Aufbewahrung
यत् BRMWSPMD yatanschließen, verbindenAnschluß suchen, streben nach
यत्न BRMWSPMD yatna m Willensanstrengung, Bemühung
अभि BRMWSPMD abhiundekl.herein, hin zu, oben, überÜberlegenheit
अस् BRMWSPMD assein, werfenjemand
अभ्यास BRMWSPMD abhyāsa m etwas hinzufügen Verdopplung, Wiederholung, Übung

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

TranskriptionGrammatik
tatra
sthitau

m:7. Lokativ Singular (Ort, Platz)

yatnaḥ

m:1. Nominativ Singular (Subjekt)

abhyāsaḥ

m:1. Nominativ Singular (Subjekt)


Wörtliche Übersetzung

Dort wo die Bemühung in der Beständigkeit ist, ist Übung.

Inhaltliche Übersetzung

Übung entsteht aus beständigen Bemühungen.

Kommentar Inhalt


Kommentar Struktur

Hier erfolgt die Definition von abhyāsa. Im nächsten Sutra wird erläutert, wie abhyāsa erreicht werden kann.

Begriffe

Definierter Begriff: abhyāsa

Verwendet in Sutra 12



Zurück | Weiter

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.