< Yogasutra-Analyse < Samadhi Pada


Zurück | Weiter

अनुभूतविषयासंप्रमोषः स्मृतिः

anubhūtaviṣayāsaṃpramoṣaḥ smṛtiḥ

anubhūta-viṣaya-asaṃpramoṣaḥ smṛtiḥ (ohne Sandhi)

Vokabular

DevanagariTranskriptionGrammatikDeutsch (wörtlich)Deutsch (weitere Bedeutungen)Kommentar
अनु BRMWSPMD anuundekl.entsprechend, gemäß, nahe, eins nach dem anderen, methodisch
भू BRMWSPMD bhūwerden,entstehen
भूत BRMWSPMD bhūtaadjwerden,sein, gewesen seinVergangenheit (n)
अनुभूत BRMWSPMD anubhūta adj wahrgenommen, verstanden
विष् BRMWSPMD viṣwirken, tundienen
विषय BRMWSPMD viṣaya m etwas mit den Sinnen Wahrnehmbares Objekt der Sinneswahrnehmung, Gebiet, Region, Territorium,Fach
BRMWSPMD aPräfixnichtGegenteil
असंप्रमोष BRMWSPMD asaṃpramoṣa m nicht Verschwunden das Nichtvergessen
स्मृति BRMWSPMD smṛti f Erinnerung, Gedächtnis

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

TranskriptionGrammatik
anubhūta

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

viṣaya

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

asaṃpramoṣaḥ

m:1. Nominativ Singular (Subjekt)

smṛtiḥ

f:1. Nominativ Singular (Subjekt)


Wörtliche Übersetzung

Ein wahrgenommenes Objekt, nichtvergessen, ist eine Erinnerung.

Inhaltliche Übersetzung

In der Vergangenheit Wahrgenommenes, das noch nicht völlig verblasst ist, ist Erinnerung. / Erinnerung sind in der Vergangenheit erlebte Dinge, deren Eindrücke noch nicht verblasst sind.

Kommentar Inhalt


Kommentar Struktur

Damit endet der Abschnitt über die vṛtti und es geht mit dem zweiten neuen Begriff (nirodha) aus Sutra 2 weiter.

Begriffe

Definierter Begriff: smṛti

Verwendet in Sutra 6


Zurück | Weiter

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.