< Wikibooks:Löschkandidaten < Urheberrechtsverletzungen

Archiv20062007200820092010201120122013201420152016201720182019 – 2020

Slimy

Findet sich wortwörtlich auch hier. Znelor hat es offensichtlich bereits bei Wikipedia versucht. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/Urheberrechtsverletzungen unter 22. Januar, Punkt 15. Die anderen Artikel von Znelor sollten vielleicht auch kontrolliert werden. --84.131.134.14 16:59, 24. Jan. 2010 (CET)

Gelöscht 17:12, 24. Jan. 2010 ThePacker

Programmierkurs_Ada_95

Hallo!

Alles ab "Grundlagen" ist aus dem Buch "Ada 95: The Craft of Object-Oriented Programming" (http://www.it.bton.ac.uk/staff/je/adacraft/) übernommen und nur ordentlich "aufgemöppelt" worden.

Hier die "Ähnlichkeiten" der Struktur:

Part One: Fundamentals / Grundlagen
   1. Programming concepts / Programmierkonzepte
       1.1 What is a program? / Was ist ein Programm
       1.2 Readability, maintainability, portability and reusability / Lesbarkeit, Wartbarkeit, Übertragbarkeit und Wiederverwendbarkeit
       1.3 Specifications and implementations / Spezifikationen und Implementierung
       1.4 Abstract data types / Abstract data types - Verschlüsselte Daten
       1.5 Generics / Generics
       1.6 Inheritance and polymorphism / (fehlt)
   2. Fundamentals of Ada / # Grundlagen von Ada I + Grundlagen von Ada II
       2.1 bis 2.7 (schenke ich mir mal, jeder selbst nachlesen)
   3. Statements / Statements
   4. Procedures, functions and packages / Von Prozeduren, Funktionen und Pakete
   5. Defining new data types / Neue "data types" definieren
   6. Composite data types / Composite data types
   7. Exceptions / Exceptions - Fehler!!!
   8. Program design and debugging / Programmgestaltung und Debugging
Part Two: Abstract Data Types / Abstract data types - Abstrakte Kunst?
Part Three: Designing extensible software / Erstellen von erweiterbarer Software

Aber nicht nur die Struktur ist übernommen, sondern auch Inhalte. Nur einige wenige Belegstellen:

a) siehe http://www.it.bton.ac.uk/staff/je/adacraft/ch01.htm
b) siehe Programmierkurs_Ada_95/_Grundlagen/_Programmierkonzepte
a) A program to forecast the weather is modelling atmospheric conditions such as temperature, pressure and humidity.
b) Ein Programm zur Wettervorhersage simuliert die atmosphärischen Bedingungen wie Temperatur, Luftdruck und Feuchtigkeit.
a) For example, consider a payroll program that can handle up to 100 employees. If the number of employees expands, the program will need changing to handle (say) 200 employees.
b) Beispiel: Ein Lohnabrechnungsprogramm ist für 100 Mitarbeiter ausgelegt. Jetzt expandiert die Firma und das Programm soll nun für 200 Mitarbeiter ausgelegt werden.
a) This is a bit like driving a car; you don't need to know how an engine or a gearbox works in order to drive, you just have to know what the various controls do.
b) Im Grunde genommen kannst Du das mit Autofahren vergleichen; Du musst nicht im Detail wissen, wie der Motor oder das Getriebe arbeiten. Es reicht, wenn Du weißt, wie man es bedient und kontrolliert.

Ich zumindest kann nichts finden, was darauf schließen lässt, dass der Autor des Originals sein OK gibt. Das Folgende von der Hauptseite reicht sicherlich nicht: "Permission is given to redistribute this work for non-profit educational use only, provided that all the constituent files are distributed unchanged and without charge."

--84.131.140.8 00:28, 10. Apr. 2010 (CEST)

Hm, jetzt ist Alles weg. Eigentlich hat ja der Autor eine Woche Zeit, sich zu erklären. Aber ok, bei der Eindeutigkeit ... --84.131.141.136 20:44, 12. Apr. 2010 (CEST)

Ich habe die Übersetzung gelöscht - Da sie nicht mit den Lizenzbedingungen des Autors übereinstimmt. Der Autor fordert eine nichtkommerzielle Nutzung, diese ist jedoch mit der Lizenz unter der Wikibooks steht inkompatibel, da hier ausdrücklich erlaubt. Ebenso verbietet der Autor die Modifikation des Textes, diese ist jedoch auf Wikibooks ebenfalls ausdrücklich erlaubt. Die Lizenz des Autors ist demnach nicht mit dem hiesigen Lizenzmodell kompatibel, weswegen wir das Werk unter einer freien Lizenz nicht relizenzieren dürfen. Vielen Dank an 84.131.x.y für den entsprechenden Hinweis. -- ThePacker 20:49, 12. Apr. 2010 (CEST)

Dieses Thema ist erledigt und abgeschlossen. Es muss nicht mehr archiviert werden, bzw. es muss bei einer Archivierung nicht noch einmal kommentiert oder verlinkt werden.

ThePacker 20:48, 12. Apr. 2010 (CEST)

Traktorenlexikon:_Eicher (erl.)

siehe Seite. --Trekkerfahrer 11:33, 24. Apr. 2010 (CEST)

Da Rechtschreibkorrekturen, die nachweislich hier vorgenommen wurden, sich auch an der vermeintlichen Quelle finden, dürfte das hier der Ursprungstext sein. --84.131.145.125 16:09, 24. Apr. 2010 (CEST)
Gut gesehen! Ich beende daher diesen Eintrag. --Trekkerfahrer 15:37, 26. Apr. 2010 (CEST)

Traktorenlexikon:_Hatz

siehe Seite. --Trekkerfahrer 11:35, 24. Apr. 2010 (CEST)

Eindeutig kopiert. Schlage Kürzung bei gleichzeitiger Umformulierung vor. -- Klaus 08:35, 30. Apr. 2010 (CEST)

De_Bello_Gallico:_Liber_VI_-_Kapitel_XXI

Die Übersetzung scheint kein "Allgemeingut" zu sein. Wenn man nach Textpassagen googelt, kommt als Treffer nur die Quelle www.uzh.ch/latinum/stoffel/pdf/Caesar_Uebersetzung.pdf . --84.130.20.97 09:37, 31. Mai 2010 (CEST)

Erledigt -- ThePacker 09:57, 31. Mai 2010 (CEST)
Hinweis: Neue Version, die es inzwischen gibt, wurde neu übersetzt. -- Jürgen 16:28, 26. Feb. 2011 (CET)

De_Bello_Gallico:_Liber_IV_-_Kapitel_XX

Die Übersetzung scheint kein "Allgemeingut" zu sein. Wenn man nach Textpassagen googelt, kommt als Treffer nur die Quelle www.gottwein.de/Lat/caes/bg4020.php . Betrifft auch 4 weitere Seiten, die die IP 94.217.91.81 parallel erstellt hat. --84.130.14.84 10:31, 13. Jun. 2010 (CEST)

Danke für Deine Aufmerksamkeit - Ich habe die von der IP erstellten Seiten gelöscht. -- ThePacker 13:04, 13. Jun. 2010 (CEST)

Datei:Sachlichkeit.jpg Datei:Wucht und Schlagkraft.png Datei:Anmut und Zartheit.jpg Datei:Schriftlinie.png Datei:Kalligramm.png Datei:High Graffiti.jpg Datei:Throw-Ups.jpg

  • Datei:Sachlichkeit.jpg
  • Datei:Wucht und Schlagkraft.png
  • Datei:Anmut und Zartheit.jpg
  • Datei:Schriftlinie.png

Die Bilder stammen lt. Literaturverzeichnis aus: Schrift, Farbe und Form in der Reklamegestaltung Behre, Gustav. - München : Callwey, 1936. Der Autor hat noch 1954 ein Buch veröffentlicht, ist also noch keine 70 Jahre tot.

  • Datei:Kalligramm.png

Stammt aus: Wilson, Diana Hardy (1996): Kalligraphie: Schriften und Techniken. Stuttgart: Ulmer. Findet sich kein Anhaltspunkt, dass das Buch unter WB-kompatibler Lizenz steht.

  • Datei:High Graffiti.jpg

http://www.flickr.com/photos/wolfgangstaudt/2819033070/ Steht dort unter "CC Attribution-NonCommercial 2.0 Generic".

  • Datei:Throw-Ups.jpg

http://www.flickr.com/photos/ikaink/3652874626/ Steht dort unter "CC Attribution-NonCommercial-ShareAlike 2.0 Generic".

BLU-Benachrichtigung an Benutzer:Sohmsa im Vorfeld kann man sich wohl schenken. --84.130.22.180 18:26, 23. Jul. 2010 (CEST)

Alle genannten Dateien gelöscht. -- Klaus 20:06, 27. Jul. 2010 (CEST)

Französisch: leçon 2

Das Gespräch und die Vokabeln sind aus Tous Ensemble (Klett-Verlag) ausgeschrieben. Die Grammatik-Lektion ist aber keine URV.

Danke. Gespräch auf URV-freie Version zurückgesetzt und Vokabeln gelöscht. Beide Seiten wurden von einer IP verfasst. -- Klaus 19:51, 27. Jul. 2010 (CEST)

Traktorenlexikon: HSCS erl.

aus der Wikipedia kopiert. --Trekkerfahrer 19:04, 3. Nov. 2010 (CET)

Durch Import gelöst. -- ThePacker 21:16, 3. Nov. 2010 (CET)
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.