< Wikibooks:Löschkandidaten < Löschankündigungen

Archiv20072008200920102011201220132014201520162017

Visual C-Sharp .NET

Äußerst magerer Inhalt: viel zu wenig Einzelthemen genannt, fast ausschließlich rote Kapitel. Letzte ernsthafte inhaltliche Bearbeitung war 2007 oder 2008. Immerhin ausführlicher ist Programmierkurs C-Sharp. Allerdings ist auch dessen Konzept nicht gut genug durchdacht und wird in Arbeiten mit .NET eingebaut.

Die folgenden Kapitel (also zwei Drittel dessen, was geschrieben wurde) bitte verschieben:

  • Visual C-Sharp .NET: Variablen nach [[Arbeiten mit .NET: Materialien/ Visual C-Sharp .NET: Variablen]]
  • Visual C-Sharp .NET: Mathematische Operatoren nach [[Arbeiten mit .NET: Materialien/ Visual C-Sharp .NET: Mathematische Operatoren]]

-- Jürgen 13:32, 4. Feb. 2010 (CET)

Da das Buch verwaist ist, schlage ich vor, dass du es übernimmst und die zwei Seiten selbst dahin verschiebst, wo du sie hinhaben willst. Für den Rest wird die Löschankündigung als SLA betrachtet, dem kein Hindernis entgegensteht. Die restlichen Seiten werden dann gelöscht, sobald du die Seiten verschoben und dein Einverständnis mit dem Vorgehen erklärt hast. -- heuler06 10:52, 5. Feb. 2010 (CET)

Einen SLA wollte ich bei einem Buch, das vor Jahren "ernsthaft" begonnen wurde, vermeiden. Aber wenn du das für praktischer hältst, verfahre ich so. -- Gruß Jürgen 11:26, 5. Feb. 2010 (CET)

Die Kapitel habe ich in der Zwischenzeit verschoben:
SLA folgt. -- Jürgen 12:01, 16. Feb. 2010 (CET)
erledigt nach SLA -- Klaus 22:04, 22. Mär. 2010 (eingetragen Jürgen 15:13, 15. Mai 2010 (CEST))

Theorie des Gleitschirmfliegens

Vom Autor aufgegeben, siehe Diskussionsseite. Zu wenig Inhalt. -- Klaus 11:47, 5. Apr. 2010 (CEST)

Bestätigt. Könnte man auch wie einen Schnelllöschantrag behandeln. Der Autor macht eine klare ansage, dass er das Projekt hier nicht weiterführen wird. -- ThePacker 13:47, 5. Apr. 2010 (CEST)
gelöscht. -- Klaus 00:47, 22. Apr. 2010 (CEST)

Gotisch/ Band3

Ich habe das Projekt:Gotisch von Schreiber übernommen, der es vor einigen Jahren aufgegeben hat (im Übrigen mit dessen Einverständis). Ein komplettes Wörterbuch zu erstellen, ist für Wikibooks ungewöhnlich und war damals bereits umstritten. Ich persönlich halte es für ein unnötiges Mammutprojekt, zumal sich im Internet mehrere Gotisch-Wörterbuch finden.--4tilden 15:02, 15. Mai 2010 (CEST)

Dieser Löschantrag müsste aus formalen Gründen abgelehnt werden. Er scheint aber sachlich und personell gerechtfertigt zu sein; deshalb übernehme ich ihn. -- Jürgen 15:09, 15. Mai 2010 (CEST)
Eine Wortliste mit den in den Kapiteln verwendeten Wörtern wäre akzeptabel, diese Mammutprojekt aber nicht. Stimme Jürgen zu. -- Klaus 23:19, 15. Mai 2010 (CEST)
Bestätigt. Löschung am 30. Mai. -- Klaus 23:19, 15. Mai 2010 (CEST)

Asus M6N-Kompendium

Ging wohl hauptsächlich darum, Infos zu sammeln, wie man Linux auf dem, mittlerweile uralten Notebook-Modell zum laufen bekommt. Die Infos sucht hier keiner. Dafür gibts Google und Linux-Foren. Formal kein Buch. Deswegen als Löschankündigung. Kein Kontaktversuch, da nur IPs. -- Jan 18:36, 2. Sep. 2010 (CEST)

Ein Löschantrag wäre mir persönlich lieber (obwohl ich inhaltlich bei Dir bin) - Wenn ein anderer Admin bestätigt, dann geht die Ankündigung in Ordnung. -- ThePacker 00:00, 3. Sep. 2010 (CEST)
Bestätigt. Zu Modellspezifisch, um jetzt noch nützlich zu sein. Löschung am 18. September. -- Klaus 00:21, 3. Sep. 2010 (CEST)

Hätte die Seite gerade wiedermal gebraucht. Vielen herzlichen Dank für den Löschvorschlag! Absichtlich Wissen löschen. Weiter so!

Asus_W3N-Kompendium

Nochmal das Gleiche: Ging wohl hauptsächlich darum, Infos zu sammeln, wie man Linux auf dem, mittlerweile uralten Notebook-Modell zum laufen bekommt. Die Infos sucht hier keiner. Dafür gibts Google und Linux-Foren. Formal kein Buch. Deswegen als Löschankündigung. Kein Kontaktversuch, da Hauptbearbeiter seit gut 3,5 Jahren nicht mehr aktiv. -- Jan 18:36, 2. Sep. 2010 (CEST)

Ein Löschantrag wäre mir persönlich lieber (obwohl ich inhaltlich bei Dir bin) - Wenn ein anderer Admin bestätigt, dann geht die Ankündigung in Ordnung. -- ThePacker 00:00, 3. Sep. 2010 (CEST)
Bestätigt. Zu Modellspezifisch, um jetzt noch nützlich zu sein. Löschung am 18. September. -- Klaus 00:21, 3. Sep. 2010 (CEST)

GNOME

Sehr wenig Inhalt, geschaffen von einem einzigen Bearbeiter über eine kurze Zeitspanne. Beschrieben wird Gnome von vor 2,5 Jahren. Kein Nutzwert. Kein Kontaktversuch von mir. Anfrage, ob's weiter geht, wurde vom Autor auf seiner Diskussionseite März 09 mit "Vielleicht" beantwortet. Seit dem Tage nicht mehr aktiv. -- Jan 18:36, 2. Sep. 2010 (CEST)

Bestätigt, der "Verlust" ist verschmerzbar. Eine leere Seite eröffnet sicherlich neuen Platz und animiert deutlich mehr, als dieses Projekt aktuell zu begeistern vermag. -- ThePacker 00:09, 3. Sep. 2010 (CEST)

Datenbanksysteme

Verwaist. Praktisch kein Inhalt, nur recht allgemeine Einführung. Kein Kontaktversuch von mir. Anfrage (Nov. 08), ob's weiter geht, auf der Diskussionseite des Autors wurde bereits nicht mehr beantwortet. -- Jan 18:36, 2. Sep. 2010 (CEST)

Diese Löschankündigung ist durch mich bestätigt. -- ThePacker 23:53, 2. Sep. 2010 (CEST)

Java 3rd Party

Kein Buch. Die Infos zu JUnit sind bei Wikipedia ähnlich ausführlich, die zu SWT deutlich ausführlicher. Initiator ist Benutzer:Bastie. Hatte ihn vor geraumer Zeit schon auf seine diversen Buchruinen angesprochen. Da lohnt kein Kontakt. -- Jan 18:36, 2. Sep. 2010 (CEST)

Die Löschankündigung ist von mir bestätigt. -- ThePacker 23:55, 2. Sep. 2010 (CEST)
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.