< Wikibooks:Löschkandidaten
Januar 2015 >> Februar 2015 >> März 2015

Alle Löschanträge dieses Monats wurden abschließend behandelt.



Erledigt: Jürgen 11:51, 16. Sep. 2015 (CEST)

Den Themenbereich Löschregeln vertiefen...

Arbeitsrecht (erl.)

Informationen zum Buch

Seite Hauptautoren Letzte größere Bearbeitung Seitenaufrufe in den letzten 3 Monaten Seitengröße (in Bytes)
Arbeitsrecht Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 175 378
Arbeitsrecht/ Das Arbeitskampfrecht Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 44 54
Arbeitsrecht/ Das Arbeitsverhältnis 87.162.105.217, Cvdr 2013-01-18T12:54:14Z 248 5326
Arbeitsrecht/ Der Tarifvertrag Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 41 546
Arbeitsrecht/ Wesen des Arbeitsrechts 78.54.223.197, Cvdr 2009-12-15T01:24:14Z 192 5568

Löschgründe

  • Projekt ist verwaist, Hauptautor Benutzer:Cvdr ist seit 2009 nicht mehr aktiv.
  • Es gab außer einer IP-Bearbeitung 2013 keine Fortsetzung des Projekts. Es gibt aktuell kaum Hoffnung, dass dieses Projekt irgendwann einmal fertiggestellt wird.
  • Insgesamt gibt es kaum Inhalt im Buch.
  • Inhalte können nicht sinnvoll in einen Artikel zusammengefasst werden.

Hauptautor Benutzer:Cvdr ist über seine Benutzerseite und per E-Mail informiert.

Abstimmung

  • Pro -- Stephan Kulla 19:09, 1. Feb. 2015 (CET)
  • Pro -- Klaus 13:34, 14. Feb. 2015 (CET)
  • Pro -- Jürgen 16:36, 21. Mär. 2015 (CET)

Diskussion

  • Zum Teil habe ich die Inhalte bereits in die Wikipedia übernommen. Siehe diese und diese Bearbeitung. Stephan Kulla 21:05, 1. Feb. 2015 (CET)
  • Ein paar allgemeine Anmerkungen:
    • Die Tatsache, dass ein Buch verwaist ist, ist allein kein Grund für eine Löschung. Wichtiger als der Hinweis darauf sind fehlende Bearbeitungen.
    • Die Liste der Seiten wirkt auf mich zwiespältig. Zwar liefern sie Argumente zur Beurteilung eines Buches und seiner Kapitel (und hat Stephan Kulla vermutlich Zeit gekostet), aber bei einer langen Liste erschlägt sie einen förmlich und hat mich mehrfach davon abgehalten, mich mit einem Antrag zu befassen.
    • Eine niedrige Zahl von Seitenabrufen ist auch nur bedingt aussagefähig. Das hängt von zu vielen Gesichtspunkten ab (nicht nur von Umfang und Inhalt einer Seite), zumal ein Leser erst nach dem Abruf den Nutzen einer Seite erkennen kann.
    • Selbst die Tatsache, dass ein Kapitel überwiegend oder nur aus Überschriften besteht, kann für ein durchdachtes Konzept sprechen, sodass auf die Löschung lieber verzichtet werden sollte.
    • Auch wenn kleinere Werke möglich sind (wie die Diskussion bei den Verbesserungsvorschlägen ergab), muss nicht bei jedem zweifelhaften Buchanfang darüber nachgedacht werden, ob die vorhandenen Inhalte zu einer Broschüre zusammengefasst werden könnten (zumal wenn das ein fachfremder Autor übernehmen müsste).
(Übrigens werden die Unterseiten eines Buches üblicherweise als Kapitel und nicht als Artikel bezeichnet. Ich muss immer wieder grübeln, ob mit "Artikel" ein Buchkapitel, eine Broschüre oder ein Wikipedia-Artikel gemeint ist.) Bei diesem Buchversuch spielen diese Anmerkungen keine Rolle. Ich wollte sie aber einmal loswerden und bitte darum, sie bei künftigen Löschanträgen zu berücksichtigen. -- Jürgen 16:36, 21. Mär. 2015 (CET)

@Jürgen: Ein paar Anmerkungen zu deinen Anmerkungen :):

  • Ich gebe dir Recht: Geringe Seitenaufrufe sind kein Löschgrund, sie sind aber ein Indiz für eine geringe Qualität eines Kapitels (wenn das Thema des Kapitels nicht exotisch ist). Da die meisten Besucher initial über eine Suchmaschine auf unsere Seiten kommen, ist die Anzahl der Seitenaufrufe eines Kapitels direkt mit dem Ranking des Kapitels in den Suchmaschinen korreliert. Nun verwenden die Suchmaschinen raffinierte Algorithmen, um die Qualität eines Kapitels bestmöglich zu messen und passen ihre Algorithmen immer wieder an. Wenn also die Qualität eines Kapitels schlecht ist, dann sinkt dessen Ranking und es gibt weniger Seitenaufrufe. Insofern sind geringe Seitenaufrufe wirklich ein Indiz für schlechte Qualität. Eine solche Schlussfolgerung macht aber nur dann Sinn, wenn es das Kapitel kein exotisches Thema behandelt. Zum Vergleich:
  • Auch gebe ich dir darin Recht, dass ein verwaistes Projekt allein noch kein Löschgrund ist. Ein verwaistes Projekt mit wenig bis kaum vorhandenem Inhalt ist meiner Meinung nach schon ein Löschgrund (die Betonung soll hier eher auf "kaum vorhandenem Inhalt" liegen).
  • Die Tabellen könnte man einklappen, so dass sie nicht direkt sichtbar sind. Ich werde hier mal schauen, wie ich das am Besten mache...
  • Erfahrungsgemäß gibt es immer mehr neue Buchanfänge, die nie abgeschlossen werden, als dass sich neue Autoren für verwaiste Projekte finden. Wenn wir nicht wollen, dass die verwaisten Buchanfänge unsere Regale dominieren (was ich persönlich nicht möchte), dann müssen wir mit Ihnen irgendetwas machen. Eine Zusammenfassung der Inhalte in eine Broschüre ist hier nur eine von vielen Möglichkeiten. Später können diese Broschüren immer noch in andere Bücher integriert werden oder durch neue Autoren erweitert werden. Eine Zusammenfassung in eine Broschüre ist für mich eher eine Art Zwischenzustand, die den Vorteil hat, dass die Inhalte überarbeitet und formatiert sind. So sind sie auch leichter für die Leser nutzbar.

Stephan Kulla 18:02, 22. Mär. 2015 (CET)

Ergebnis

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: gelöscht. Die in die Wikipedia "übernommenen" inhalte wurden dort längst revertiert. Es handelt sich um ein circa einwöchiges Projet, von denen es hier auf Wikibooks eine Reihe gibt. Zwei Seiten enthalten etwas Text und größtenteile Gliederungen, die aber nicht weiter ausgearbeitet wurden. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Buch weitergeführt wird sind äußerst gering. Die anderen beiden Seiten enthalten nur zwei Überschriften. Außerdem begann das Projekt als Urheberrechtsverletzung, weswegen es wegen des dadurch entstandenen Aufwands (der eigenen Schöpfung des Werkes) es vermutlich sofort aufgegeben wurde. -- ThePacker 17:04, 22. Mär. 2015 (CET)

Mathematik: Wahrscheinlichkeitstheorie: Allgemeine Theorie (erl.)

Dieser Löschantrag betrifft folgende Seiten:

Seite Hauptautoren Letzte größere Bearbeitung Seitenaufrufe in den letzten 3 Monaten Seitengröße (in Bytes)
Mathematik: Wahrscheinlichkeitstheorie: Allgemeine Theorie: Grundlagen Nijdam 2011-10-02T00:02:54Z 225 14447
Mathematik: Wahrscheinlichkeitstheorie: Allgemeine Theorie: Inhaltsverzeichnis 84 1696

Löschgründe:

  • Obiges Projekt hatte nie einen Hauptautoren (siehe Benutzer_Diskussion:Nijdam#Frage_zum_Buch_Mathematik:_Wahrscheinlichkeitstheorie:_Allgemeine_Theorie:_Inhaltsverzeichnis, warum Benutzer:Nijdam kein Verantwortlicher für das Buch ist)
  • Buch enthält wenig Inhalt, welches sich nicht in ein Artikel umwandeln lässt
  • Am Projekt wurde seit 3 Jahren nicht mehr gearbeitet.
  • Niemand hat sich gefunden, der das Projekt übernehmen wollte.

Abstimmung

  • Pro -- Stephan Kulla 21:18, 1. Feb. 2015 (CET)
  • Pro -- Klaus 13:34, 14. Feb. 2015 (CET)
  • Pro -- Jürgen 16:36, 21. Mär. 2015 (CET)

Diskussion

  • Wäre es angemessen, das verbleibende Buch Diskrete Wahrscheinlichkeitsrechnung umzubenennen und zum alleinigen Inhalt von Band 7 der Mathematik-Reihe zu machen – natürlich mit einem entsprechenden Hinweis? Die Aufteilung erfolgte erst durch diese Änderung von Nijdam. Wenn die "Allgemeine Theorie" gelöscht wird, hängt Mathematik: Wahrscheinlichkeitstheorie ziemlich unmotiviert in der Luft. (Aufwand: 10 Kapitel verschieben, dabei die Nummerierung der Kapitel entfernen, Weiterleitungen mit "später löschen" versehen, in jedem Kapitel und im Inhaltsverzeichnis Navigation ändern; bei der Gelegenheit die Gliederung der einzelnen Kapitel aufräumen, damit der Kapitelname nicht im Inhaltsverzeichnis wiederholt wird.) -- Jürgen 16:36, 21. Mär. 2015 (CET)
    • @Jürgen: Ich habe daran auch schon gedacht. Ich überlege jedoch, einen Löschantrag für die Seite Mathematik zu stellen. An dieser Buchreihe wird seit langem nicht mehr gearbeitet und bisher besteht das Projekt nur aus verwaisten Projekten. Der Umfang des Projekts war zu groß geplant (mit Mathe für Nicht-Freaks weiß ich, wie zeitaufwendig es ist, allein ein Mathematiklehrbuch zu schreiben). Jedoch möchte ich zunächst abwarten, was bei den Diskussionen zu der Zukunft der einzelnen Teilbücher herauskommt. Insofern weiß ich nicht, ob sich hier die Arbeit lohnt... Stephan Kulla 18:40, 22. Mär. 2015 (CET)

Ergebnis:

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: gelöscht. Ich habe mir die Seiten noch einmal durchgelesen und musste erneut feststellen, dass der Autor es nicht schafft Ergebnis und Ereignis korrekt voneinander zu trennen. Außerdem ist die Grammatik äußerst ungewöhnlich, weswegen der komplette Lesefluss defekt ist und die Verständlichkeit des Textes grundsätzlich leidet. Ein neu Schreiben in höherer Qualität ist einfacher möglich, als die Intention des Autors aus dem Text zu erraten und über geeignete Formulierungen nachzudenken. Ich sehe von einer Integration in ein anderes Buch ab. Der Text bietet keinen Mehrwert für ein anderes Buch. -- ThePacker 17:35, 22. Mär. 2015 (CET)

Unsere Quantenwelt (erl.)

Seite Hauptautoren Letzte größere Bearbeitung Seitenaufrufe in den letzten 3 Monaten Seitengröße (in Bytes)
Unsere Quantenwelt Tom Bachmann 2006-12-31T10:42:23Z 122 2801
Unsere Quantenwelt/ Atome Tom Bachmann 2006-12-31T13:19:29Z 158 7868
Unsere Quantenwelt/ Cover Tom Bachmann 2006-12-31T11:15:24Z 48 1676
Unsere Quantenwelt/ Feynmanroute Ubuntu-Hubert 2011-10-31T10:14:37Z 29 5251
Unsere Quantenwelt/ Gravierende Krankheiten Tom Bachmann 2006-12-31T18:07:32Z 37 3450
Unsere Quantenwelt/ Gravierende Krankheiten/ Bohr Tom Bachmann 2007-01-02T15:25:23Z 42 4932
Unsere Quantenwelt/ Gravierende Krankheiten/ Born Tom Bachmann 2007-02-03T10:23:47Z 30 4552
Unsere Quantenwelt/ Gravierende Krankheiten/ Schroedinger Tom Bachmann 2007-01-06T15:49:17Z 28 8006
Unsere Quantenwelt/ Gravierende Krankheiten/ de Broglie Tom Bachmann, Heuler06 2007-05-27T10:52:39Z 40 2140

Löschgründe:

  • Wenig Seitenaufrufe im Projekt
  • Die meisten Inhalte sind noch nicht übersetzt -> kaum tatsächliche Inhalte im Projekt
  • Projekt ist verwaist und es ist nicht absehbar, dass die Arbeit hieran wieder aufgenommen wird -> kaum Hoffnung, dass das Projekt jemals abgeschlossen wird
  • Viele Seiten seit 6-7 Jahr unbearbeitet
  • Aus den Inhalten kann schwer ein Artikel erstellt werden
  • Hauptautor Benutzer:Tom Bachmann ist seit 7 Jahren nicht mehr auf WB aktiv. Er antwortet auch nicht mehr auf Anfragen auf seiner Benutzerseite (siehe Benutzer_Diskussion:Tom_Bachmann#Unsere_Quantenwelt).

Autor wird über seine Benutzerseite informiert.

Abstimmung

  • Pro -- Stephan Kulla 21:44, 1. Feb. 2015 (CET)
  • Pro -- Klaus 13:34, 14. Feb. 2015 (CET)
  • Pro -- Jürgen 16:36, 21. Mär. 2015 (CET)

Diskussion

Ergebnis

Um es kurz zu machen, nur weil ein Buch wenige Leser hat (a.k.a Seitenaufrufe) bedeutet es nicht, dass wir es wegwerfen müssen. Ich habe durchgeschaut und finde auf Anhieb keine unübersetzten Seiten - Selbst wenn es sich so verhält, wäre es vermutlich besser die Inhalte zum Import (aus den englischen Wikibooks) vorzuschlagen und sie entsprechend zu übersetzen, statt die bereits vorgenommenen Übersetzungen wegzuwerfen. In den englischen Wikibooks gilt das Buch als zu 100% developed. Ich lehne die Löschung ab, vor allem, weil die oben genannten Gründe für meine Begriffe nicht valide sind. -- ThePacker 19:58, 28. Mär. 2015 (CET)

Könnte bitte einer der anderen beiden Admins ggf. noch einmal einen Einwand erheben? Ich meine damit, entweder mir auf die Finger hauen oder schreiben, dass das okay ist. -- ThePacker 19:58, 28. Mär. 2015 (CET)

Ich gebe zu, dass es ein Grenzfall ist. Fehlende Übersetzungen hatte ich (nur) bei Unsere Quantenwelt/ Feynmanroute gesehen. Zur Relevanz der Seitenaufrufe wäre eine eigenständige Diskussion sinnvoll (siehe Anmerkungen oben beim "Arbeitsrecht"). Ich habe mich für die Löschung entschieden, weil mir sowohl die Projektbeschreibung (indirekt im Vorwort enthalten) als auch die Inhalte ziemlich mager erschienen, höchstens die Hälfte des vorgesehenen Umfangs vorhanden ist und keine Fortschritte zu erwarten sind. Man kann aber die Gründe anders gewichten; deshalb spreche ich mich nicht gegen deine Entscheidung aus. -- Jürgen 20:29, 28. Mär. 2015 (CET)

@ThePacker: Danke, dass du noch einmal kritisch über diesen Löschantrag geschaut hast. Mittlerweile würde ich auch keine Löschung, sondern eine Zusammenfassung der Inhalte wie bei Foodcoop vorschlagen (weil hierfür ausreichend Material vorhanden ist). Wenn es hier kein Widerspruch gibt, werde ich dies irgendwann (und frühestens in zwei Wochen) durchführen. Stephan Kulla 00:00, 29. Mär. 2015 (CET)

Habe dies nun durchgeführt. -- Stephan Kulla 13:26, 19. Sep. 2015 (CEST)

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: bleibt. -- ThePacker 20:36, 28. Mär. 2015 (CET)

Abgabenordnung (erl.)

Betroffene Seiten

Seite Hauptautoren Letzte größere Bearbeitung Seitenaufrufe in den letzten 3 Monaten Seitengröße (in Bytes)
Abgabenordnung Cadfaell 2006-11-25T18:46:31Z 140 979
Abgabenordnung: Abkürzungsverzeichnis Cadfaell,Shogun 2006-12-26T13:54:05Z 43 938
Abgabenordnung: Inhaltsverzeichnis Cadfaell 2006-11-25T19:05:44Z 56 2657
Abgabenordnung: Literaturhinweise Cadfaell 2010-02-28T21:04:27Z 33 689
Abgabenordnung: Materielles Recht: Akteneinsicht Cadfaell 2007-01-27T16:20:51Z 172 4561
Abgabenordnung: Materielles Recht: P001 Cadfaell 2010-02-28T10:09:09Z 21 2476
Abgabenordnung: Materielles Recht: P002 Cadfaell 2010-02-28T10:21:45Z 17 1115
Abgabenordnung: Materielles Recht: P003 Cadfaell 2010-02-28T10:31:38Z 19 2569
Abgabenordnung: Materielles Recht: P030a Cadfaell 2006-11-28T16:36:18Z 20 2420
Abgabenordnung: Materielles Recht: P087a Cadfaell 2010-03-02T08:59:07Z 14 4349
Abgabenordnung: Materielles Recht: P088a Cadfaell 2010-03-02T09:09:36Z 16 2179
Abgabenordnung: Materielles Recht: P089 Cadfaell 2010-02-23T20:00:18Z 51 6165
Abgabenordnung: Materielles Recht: P159 Cadfaell 2006-11-28T16:32:24Z 51 11534
Abgabenordnung: Materielles Recht: P171 Cadfaell 2010-02-22T09:08:46Z 35 8927
Abgabenordnung: Materielles Recht: P172 Cadfaell 2010-02-23T18:54:55Z 34 4682
Abgabenordnung: Materielles Recht: P173 Cadfaell 2010-02-25T14:34:46Z 148 7476
Abgabenordnung: Materielles Recht: P174 Cadfaell 2010-02-28T07:04:40Z 21 3907
Abgabenordnung: Materielles Recht: P175 Cadfaell 2010-02-28T07:09:09Z 31 2103
Abgabenordnung: Materielles Recht: P176 Cadfaell 2010-02-28T09:12:00Z 20 2432
Abgabenordnung: Materielles Recht: P233a Cadfaell 2006-12-02T06:46:51Z 135 9415
Abgabenordnung: Stichwortverzeichnis Cadfaell 2010-02-28T20:50:28Z 32 519

Löschgründe:

  • Verwaistes Projekt. Hauptautor Benutzer:Cadfaell hat sich bereits in der Löschdiskussion Wikibooks:Löschkandidaten/_2014-12#Umsatzsteuer nicht gemeldet (spare mir deswegen einen erneuten Kontaktversuch).
  • Projekt besteht vor allem aus Gesetzestexten.
  • Wenn Erklärungen auf einzelnen Seiten vorhanden sind, dann sind diese unvollständig. Es ist nicht möglich, diese zu einem Artikel zusammenzufassen.
  • Seiten werden kaum besucht (dies ist ein Indiz dafür, dass die Inhalte nicht nützlich sind)
  • Niemand hat sich in den letzten 9 Jahren gefunden, der das Projekt fortführen möchte.

Abstimmung

  • Pro -- Stephan Kulla 22:18, 1. Feb. 2015 (CET)
  • Pro ungepflegte Gesetzestexte werden allmählich zu Fehlinformationen -- Klaus 13:34, 14. Feb. 2015 (CET)
  • Pro -- So ist es. Jürgen 16:36, 21. Mär. 2015 (CET)

Diskussion

  • Mit einer aktiven Gemeinschaft sollte ein Wiki für Gesetzeskommentare sehr geeignet sein, aber im derzeitigen Zustand von WB. :( -- Jürgen
Ergebnis

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: gelöscht. Ungepfelgte Gesetzestexte und ungepflegte Kommentare zu Gesetzestexten sind vor allem für Studenten ein Ärgernis, wenn nicht gar ein Problem. Tatsache ist, dass das Jura Studium bedeutet, sich zum Zeitpunkt der Vorlesung die jeweils aktuellen Ausgaben der Gesetzestexte und die gesammelten Kommentare zu kaufen. Derzeit ist dieses Projekt vollkommen aussichtslos. -- ThePacker 20:10, 28. Mär. 2015 (CET)

Norwegisch (erl.)

Seiten des Projekts

Seite Hauptautoren Letzte größere Bearbeitung Seitenaufrufe in den letzten 3 Monaten Seitengröße (in Bytes)
Norwegisch Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 170 385
Norwegisch (Bokmål) Mok120 2009-06-07T12:32:22Z 170 1761
Norwegisch (Bokmål): Introduksjon Mok120 2009-06-07T12:41:51Z 33 790
Norwegisch (Bokmål): Leksjon 1 Mok120 2009-06-09T18:37:42Z 727 7686
Norwegisch (Bokmål): Leksjon 1/Aufgaben Mok120 2009-06-16T10:46:53Z 92 1081
Norwegisch (Bokmål): Leksjon 1/Aufgaben/Lösungen Mok120 2009-06-16T10:52:03Z 45 1085
Norwegisch (Bokmål): Leksjon 2 Mok120 2009-06-24T17:45:39Z 422 14975
Norwegisch (Bokmål): TOPNAV Mok120 2009-06-07T11:41:54Z 14 1271

Löschgründe

  • Projekt ist verwaist (Hauptautor ist seit über 5 Jahre nicht mehr auf WB aktiv)
  • Seit 2009 gibt es keine substantiellen Änderungen mehr am Projekt.
  • Wenig Inhalt (nur die ersten zwei Lektionen sind fertig) -> Frage: Lohnt es sich aus diesen beiden Kapitel ein Artikel zu machen? Zum Beispiel „Einführung ins Norwegische“?
  • Ich sehe wenig Hoffnung, dass das Projekt fertiggestellt wird.

Hauptautor ist informiert.

Abstimmung

  • Pro -- Stephan Kulla 21:51, 7. Feb. 2015 (CET)
  • Contra -- Jürgen 16:36, 21. Mär. 2015 (CET)

Diskussion

  • Bin unschlüssig. Einerseits findet sich bei Sprachlehrbüchern relativ oft ein neuer Autor. Andererseits ist Norwegisch eine seltene Sprache ... -- Klaus 13:34, 14. Feb. 2015 (CET)
  • Ich schließe mich deinen Zweifeln an, ziehe aber daraus die contra-Konsequenz. Tschechisch zeigt, dass auch nach über fünf Jahren Pause eine Weiterentwicklung möglich ist. Da die vorhandenen Lektionen fundiert zu sein scheinen (nur der Abschnitt über die Aussprache ist besser zu strukturieren), sollten wir den Buchanfang lieber behalten (aber nicht in einen Artikel umwandeln). -- Jürgen

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Ich schließe mich eher den kritischen Meinungen zur Löschung an. Es sprechen keine zwingenden Gründe dafür, dieses Buch zu löschen. -- ThePacker 20:41, 28. Mär. 2015 (CET)

MB-Technik

Seiten

Seite Hauptautoren Letzte größere Bearbeitung Seitenaufrufe in den letzten 3 Monaten Seitengröße (in Bytes)
MB-Technik Hth 2006-01-05T09:02:34Z 439 4963
MB-Technik/ 107 Hth 2006-01-05T09:16:48Z 90 2288
MB-Technik/ 107/ 33-Vorderachse Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 24 120
MB-Technik/ 107/ 35-Hinterachse Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 14 157
MB-Technik/ 107/ 35-Hinterachse/ Achschwinge überholen Hth 2006-01-11T18:50:10Z 32 4809
MB-Technik/ 107/ 35-Hinterachse/ Radlager erneuern Hth 2006-01-11T19:10:32Z 88 7186
MB-Technik/ 107/ 35 Hinterachse/ NMSchlüsselquelle Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 28 352
MB-Technik/ 107/ 46-Lenkung Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 18 53
MB-Technik/ 107/ 68-Verkleidungen Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 18 201
MB-Technik/ 107/ 83-Heizung Lüftung Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 24 46
MB-Technik/ 107/ Gummimanschette Trag-Führungsgelenks wechseln Hth 2006-01-05T14:02:43Z 47 1753
MB-Technik/ 107/ Holzabdeckungen aufarbeiten Hth 2006-04-23T16:08:30Z 506 13635
MB-Technik/ 107/ Servoölwechsel Hth 2006-01-05T12:27:03Z 42 5035
MB-Technik/ 107/ Umluftschalter reparieren Hth 2006-01-04T09:15:20Z 30 1957
MB-Technik/ 108 Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 24 675
MB-Technik/ 108/ Kofferraumscharniere überholen 91.9.36.171 2009-05-28T11:05:26Z 19 1688
MB-Technik/ 110 Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 33 468
MB-Technik/ 113 Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 18 277
MB-Technik/ 114 Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 38 387
MB-Technik/ 116 Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 34 560
MB-Technik/ 123 Hth 2006-01-05T09:19:46Z 74 2504
MB-Technik/ 123/ 33-Vorderachse Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 15 120
MB-Technik/ 123/ 35-Hinterachse Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 20 157
MB-Technik/ 123/ 46-Lenkung Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 16 53
MB-Technik/ 123/ 68-Verkleidungen Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 13 123
MB-Technik/ 124 Fabulouscar 2007-08-13T00:07:50Z 132 2047
MB-Technik/ 124/ Elektrik Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 26 371
MB-Technik/ 124/ Fahrwerk Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 33 331
MB-Technik/ 124/ Fahrwerk/ Räder und Reifen Fabulouscar 2008-06-29T23:16:10Z 32 1742
MB-Technik/ 124/ Geschwindigkeitsregelanlage Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 24 397
MB-Technik/ 124/ Motor Mechanik Fabulouscar 2009-06-11T14:13:41Z 36 516
MB-Technik/ 124/ Motor Mechanik/ Motor 103 Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 27 383
MB-Technik/ 126 Hth 2006-01-05T09:22:20Z 139 2234
MB-Technik/ 126/ 33-Vorderachse Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 15 120
MB-Technik/ 126/ 35-Hinterachse Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 21 157
MB-Technik/ 126/ 46-Lenkung Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 15 53
MB-Technik/ 126/ 68-Verkleidungen Andreas420SEL86 2006-01-15T00:07:58Z 16 123
MB-Technik/ 126/ 82-Elektr. Anlage Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 16 123
MB-Technik/ 126/ 82/ Komfortdiode prüfen+ersetzen 212.51.27.44 2006-03-29T14:15:02Z 19 1515
MB-Technik/ 126/ Abgebrochene Halter Türverkleidung reparieren Andreas420SEL86 2006-01-15T00:38:00Z 31 2582
MB-Technik/ 126/ Abgebrochene Halter der Türverkleidung reparieren Andreas420SEL86 2006-01-15T00:40:56Z 54 2834
MB-Technik/ 129 Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 37 425
MB-Technik/ 140 Fabulouscar 2007-08-13T15:07:31Z 365 3097
MB-Technik/ 140/ Batterie Fabulouscar 2009-09-04T21:19:50Z 44 989
MB-Technik/ 140/ Beleuchtung Luftdusche Fabulouscar 2007-02-05T13:56:44Z 44 718
MB-Technik/ 140/ Elektrik Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 97 59
MB-Technik/ 140/ Elektrische Anlage Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 87 292
MB-Technik/ 140/ Elektrisches Scherenrollo für Heckfenster Fabulouscar 2007-02-05T03:26:28Z 52 3465
MB-Technik/ 140/ Kombi-Instrument aus-, einbauen Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 70 276
MB-Technik/ 201 Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 38 381
MB-Technik/ 202 Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 49 448
MB-Technik/ 210 Fabulouscar 2007-08-12T07:24:35Z 143 2782
MB-Technik/ 210/ Fahrwerk Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 40 331
MB-Technik/ 210/ Fahrwerk/ Räder und Reifen Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 139 2837
MB-Technik/ 210/ Innenraumfilter erneuern Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 99 957
MB-Technik/ 210/ Lüfterkohle wechseln Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 20 190
MB-Technik/ Autorenanleitung Hth 2006-01-18T15:45:41Z 24 3878
MB-Technik/ M07-KE Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 50 224
MB-Technik/ M07-KE/ KFEinstellarbeiten Hth 2006-01-13T17:44:35Z 548 8859
MB-Technik/ M07-KE/ LMM Hth 2006-01-15T11:38:57Z 139 2549
MB-Technik/ M07-KE/ Lambdasonde prüfen Hth 2006-01-03T19:52:32Z 498 4112
MB-Technik/ M103 Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 62 574
MB-Technik/ M103/ M14/ Saugrohr reinigen Hth 2006-01-13T09:56:33Z 389 3985
MB-Technik/ M103/ M15/ Lichtmaschine überholen Hth 2006-03-10T10:19:03Z 320 6836
MB-Technik/ M103/ Pleullager pruefen Hth 2006-12-12T19:38:34Z 18 501
MB-Technik/ Mtrlauf 217.249.112.15, 217.115.67.73, Hth 2006-10-28T12:39:04Z 398 6450

Löschgründe

  • Projekt ist verwaist (Hauptautor Benutzer:Hth ist seit 2006 nicht mehr auf WB aktiv). Die weiteren Autoren sind seit 2009 bzw. seit 2006 nicht mehr aktiv.
  • Projekt wurde in den letzten 5 Jahren von niemanden übernommen Ich sehe leider keine Hoffnung, dass das Projekt jemals abgeschlossen wird. Das Projekt ist in meinen Augen zu umfangreich geplant. Nützliche Inhalte sollten ausgelagert werden und der Rest kann entsorgt werden.
  • Nützliche Seiten können in Do it yourself eingebaut werden (hier würde ich die Seiten nehmen, die einigermaßen gute Aufrufzahlen haben)
  • Das Projekt wird kaum aufgerufen (siehe Spalte „Seitenaufrufe in den letzten 3 Monaten“). Dies ist ein Indiz dafür, dass der Inhalt nicht nützlich ist.

Alle Hauptautoren sind über ihre Benutzerseite informiert.

Hinweis: Die Löschung betrifft voraussichtlich auch die folgenden Dateien:

Abstimmung

  • Pro -- Stephan Kulla 22:59, 7. Feb. 2015 (CET)
  • Pro -- Klaus 13:34, 14. Feb. 2015 (CET)
  • Pro -- Jürgen 16:36, 21. Mär. 2015 (CET)
  • Contra -- fabulouscar 11:18, 2. Apr. 2015

Diskussion

  • Dieses Projekt ist tatsächlich zu komplex geplant. Besser ist dafür ein MB-Forum geeignet (wo die Texte teilweise auch herkommen). Von einer Übernahme in Do it yourself oder den Abstellraum rate ich ab: Wer mag beurteilen, was in welcher Form und in welchem Zusammenhang aufgehoben werden könnte? -- Jürgen

Entscheidung

Das Buchprojekt wird gelöscht. -- Jürgen 20:23, 21. Mai 2015 (CEST)

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Buch wurde mit allen Unterseiten, Diskussionen und Dateien gelöscht. -- Jürgen 22:03, 21. Mai 2015 (CEST)

Wikijunior Wie Dinge funktionieren (erl.)

Seiten

Seite Hauptautoren Letzte größere Bearbeitung Seitenaufrufe in den letzten 3 Monaten Seitengröße (in Bytes)
Wikijunior Wie Dinge funktionieren Juetho, Qwertz84, Patrice77 2014-11-01T21:32:40Z 275 5712
Wikijunior Wie Dinge funktionieren/ Bleistift D abhi, Swatkatz14, 165.111.2.149, Ramac, M4r51n, Panic2k4 2013-05-20T21:53:13Z 51 4632
Wikijunior Wie Dinge funktionieren/ Computer 149.172.229.211 2012-04-08T10:21:30Z 75 8607
Wikijunior Wie Dinge funktionieren/ DVD 192.223.163.5 2006-11-21T08:08:04Z 40 3065
Wikijunior Wie Dinge funktionieren/ Die sechs einfachen Maschinen Patrice77 2010-12-02T16:23:15Z 386 2288
Wikijunior Wie Dinge funktionieren/ Elektrischer Strom Doktorchen, 85.176.8.35 2012-09-16T12:52:23Z 445 10075
Wikijunior Wie Dinge funktionieren/ Fahrstuhl Mjbt, Xania, 70.49.87.49 2011-10-28T00:20:47Z 45 4119
Wikijunior Wie Dinge funktionieren/ Fernseher 66.93.24.149, Swatkatz14 2011-03-01T17:37:48Z 37 4738
Wikijunior Wie Dinge funktionieren/ Flugzeugflügel Timpo, 63.107.91.99, Xania 2011-07-05T10:41:38Z 74 5585
Wikijunior Wie Dinge funktionieren/ Glühlampe Xania, QuiteUnusual, 192.193.221.153, 71.146.42.3, 68.196.30.23, 129.78.32.24, Whoop whoop pull up, Adrignola, Jomegat, Herbythyme 2013-01-03T04:34:14Z 94 14125
Wikijunior Wie Dinge funktionieren/ Handy 66.215.203.188, Jomegat, Rfengr 1 2008-04-23T12:49:03Z 49 8116
Wikijunior Wie Dinge funktionieren/ Kamera Timpo 2009-09-02T16:42:35Z 60 3393
Wikijunior Wie Dinge funktionieren/ Laser RJHall, Herbythyme, Mcgill, QuiteUnusual 2013-05-21T07:42:46Z 43 12095
Wikijunior Wie Dinge funktionieren/ Lautsprecher Timpo 2009-09-02T15:53:13Z 43 2366
Wikijunior Wie Dinge funktionieren/ Mikrowelle 68.160.187.186, Adrignola 2009-05-15T15:30:01Z 47 3673
Wikijunior Wie Dinge funktionieren/ Motor Timpo 2013-11-04T15:16:14Z 63 11067
Wikijunior Wie Dinge funktionieren/ Radio Timpo, Swatkatz14 2011-03-04T10:30:30Z 49 4881
Wikijunior Wie Dinge funktionieren/ Rakete 193.128.25.20, Alexander Winifred, Az1568, 69.11.59.65, Hdgcfcf, 62.6.139.11, AdRiley, 69.34.68.178 2008-06-30T09:57:54Z 58 7914
Wikijunior Wie Dinge funktionieren/ Schiefe Ebene Patrice77, Klaus Eifert 2011-08-22T08:52:23Z 734 3574
Wikijunior Wie Dinge funktionieren/ Schlittschuh 66.136.217.233, Xixtas 2007-05-25T03:25:43Z 56 4814
Wikijunior Wie Dinge funktionieren/ Toaster 203.100.208.243, Az1568, 128.101.70.97, AdRiley, 142.162.130.93, 71.128.206.149, 213.103.32.212, Xixtas 2007-11-19T08:40:56Z 42 5389
Wikijunior Wie Dinge funktionieren/ Toilettenspülung Juetho, 2.205.24.40 2011-12-25T20:51:29Z 544 6112
Wikijunior Wie Dinge funktionieren/ Zeit AdRiley, 66.93.24.149, 217.42.115.183, Xixtas 2010-01-24T04:51:35Z 85 6716

Löschgründe

  • Buch ist verwaist.
  • Die meisten Inhalte sind nicht übersetzt und es sieht nicht danach aus, dass sie noch übersetzt werden.
  • Die übersetzten Inhalt könnte man in einem gesonderten Artikel zusammenfassen. Bitte schreibt in der Diskussion, wenn ihr dies wünscht.

Abstimmung

  • Pro -- Stephan Kulla 01:58, 8. Feb. 2015 (CET)
  • Contra -- Klaus 13:23, 14. Feb. 2015 (CET)

Diskussion

Das Thema des Buches ist interessant und ausbaufähig. Bei Wikijunior-Büchern fanden sich immer irgendwann Freiwillige, um die Texte zu übersetzen und zu verbessern. -- Klaus 13:23, 14. Feb. 2015 (CET)

@Klaus: Wie wäre es, wenn wir hier auf Wiedervorlage in einem Jahr entscheiden? Dann können wir schauen, wie viel in dieser Zeit am Projekt gearbeitet wurde. Stephan Kulla 15:39, 14. Feb. 2015 (CET)
OK, aber in zwei Jahren wäre besser. -- Klaus 18:43, 15. Feb. 2015 (CET)
Okay, habe das Buch zur Wiedervorlage vorgemerkt. @Admin: Löschantrag ist damit zurückgezogen. Stephan Kulla 23:28, 25. Feb. 2015 (CET)
Ich habe auch gemerkt, wie schwierig eine Übersetzung selbst bei einfachen Sachverhalten ist. Eine automatisierte Übersetzung (wie bei Wikijunior Europa) wäre allerdings noch viel schlimmer. Deshalb sollten wir hoffen, dass sich weitere Autoren finden. -- Jürgen

Entscheidung

Buchanfang wird behalten. Ich werde das Buch bei den Wiedervorlagen eintragen. -- Jürgen

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Buchanfang bleibt vorerst erhalten. -- Jürgen 16:36, 21. Mär. 2015 (CET)

Comic (erl.)

Betroffene Seiten

Seite Hauptautoren Letzte größere Bearbeitung Seitenaufrufe in den letzten 3 Monaten Seitengröße (in Bytes)
Comic Kaese90,Qwertz84 2014-03-10T14:50:12Z 230 1437
Comic/ Definition Kaese90 2007-06-30T19:01:04Z 237 2503
Comic/ Formen des Comic 195.3.113.175 2008-02-08T13:56:26Z 62 743
Comic/ Geschichte des Comics Kaese90 2008-05-18T13:36:53Z 163 7447
Comic/ Kritik an Comics Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 33 101
Comic/ Vorwort Kaese90 2007-06-30T14:43:45Z 56 3701

Löschgründe

  • Projekt ist verwaist
  • Kaum Inhalt vorhanden
  • Der Inhalt überschneidet sich stark mit w:Comic und w:Entwicklung des Comics. Es lohnt sich also nicht, die Inhalte in einem gesonderten Artikel zu behalten. Außerdem fehlt die Autorennennung von den entsprechenden Wikipedia-Artikeln zu diesem Zeitpunkt
  • Kaese90 ist seit 2010 nicht auf WB aktiv (wobei es 2010 nur eine Bearbeitung gab, seine Bearbeitungen liegen fast ausschließlich alle in Jahr 2008)
  • Niemand hat seitdem das Projekt übernommen und sieht auch nicht danach, dass das Projekt je fertiggestellt wird.
  • Autor stimmt einer Löschung zu (<- Hinweis: Bearbeitung stammt von einer IP, bei der man nur vermuten kann, dass es sich um den Hauptautor handelt)

Hauptautor ist per Mail und über seine Diskussionsseite informiert.

Abstimmung

  • Pro -- Stephan Kulla 10:07, 8. Feb. 2015 (CET)
  • Pro -- Klaus 13:16, 14. Feb. 2015 (CET)

Entscheidung

Es ist angemessen, diesen Buchanfang zu löschen angesichts des mageren Inhalts und der noch geringeren Bearbeitungen. -- Jürgen 12:42, 30. Mär. 2015 (CEST)

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Buch wurde gelöscht. -- Jürgen 19:58, 30. Mär. 2015 (CEST)

Hilfe:Wartungsaufwand (erl.)

Begründung

Diese Seite ist veraltet (die Informationen stammen von vor 7 Jahren) und die Seite wird auch nicht mehr aktualisiert. In meinen Augen ist der Aufwand zu hoch, die Seite aktuell zu halten. Stephan Kulla 23:07, 6. Feb. 2015 (CET)

Hauptautor ist informiert.

Abstimmung

  • Pro -- Stephan Kulla 16:08, 8. Feb. 2015 (CET)
  • Contra -- Klaus 13:13, 14. Feb. 2015 (CET)
  • Pro -- Qwertz84 12:27, 28. Feb. 2015 (CET)

Kommentare, Diskussion

  • Die Gründe "veraltet, nicht aktualisiert" sprechen natürlich für eine schnelle Löschung. Andererseits wurde gerade im vergangenen Jahr wiederholt die Arbeit vor allem von Admins bemängelt und herabgesetzt. Insofern wäre eine Dokumentation des Arbeitsaufwands (nicht nur für Admins) bei Löschungen, Verschiebungen, Linkfixes und dergleichen sehr nützlich. Das ließe sich zum einen durch einen Bot verwirklichen, vielleicht aber auch durch einfache Auswertung der Logbücher. Das alles spricht nicht gegen die Löschung, sollte aber Gründe liefern, zuerst nachzudenken und zu diskutieren. -- Jürgen 15:33, 8. Feb. 2015 (CET)
    • @Jürgen: Stimme dir zu, dass zum Teil die Arbeit der Admins hier auf WB zu wenig gewürdigt wird. Meiner Meinung nach lohnt sich eine manuelle Pflege der obigen Seite nicht. Es sollte eher auf Logs, externe Seiten oder Archivseiten, die den Wartungsaufwand belegen, verwiesen werden. Viele Grüße, Stephan Kulla 16:11, 8. Feb. 2015 (CET)
  • @Stephan Kulla: Du hast recht, der Aufwand (ist) zu hoch, die Seite aktuell zu halten. Doch genau deshalb gibt es diese Seite: Damit normale Nutzer und zukünftige Admins sich einen Eindruck verschaffen können, was die Admins leisten müssen, ohne eine halbe Stunde lang Logbücher zu analysieren. Wobei ich es begrüßen würde, wenn du die Seite um Links bereichern würdest. Ich betrachte diese Seite auch als historisches Zeugnis. -- Klaus 13:13, 14. Feb. 2015 (CET)
    • @Klaus: Willst du diesen Artikel jetzt jeden Monat aktualisieren? Sollte es nicht reichen eine Liste mit Links zu allen wesentlichen Statistiken und Logbüchern zu sammeln? Stephan Kulla 15:37, 14. Feb. 2015 (CET)
      • Die Liste ist nicht als Arbeitszeitnachweis gedacht, insofern ist eine monatliche Aktualisierung nicht notwendig. -- Klaus 19:00, 15. Feb. 2015 (CET)
        • @Klaus: Alles klar. Denke die Seite muss überarbeitet werden, kann aber bleiben. @Admin: Ziehe meinen Löschantrag zurück. Stephan Kulla 23:24, 25. Feb. 2015 (CET)
    • Muss die Seite, also das "historische Zeugnis", den Hilfe-Namenraum verschandeln? Soll man neuen frischen jungen Admins wirklich zeigen, was sich damals engagierte Admins (vor zumeist 10 Jahren, wohlgemerkt) für eine Arbeit gemacht haben? Meiner Meinung nach zeigt man mit der Existenz solcher Seiten genau eines: Wikibooks ist eine Müllhalde alter Informationen und jeder Versuch dem beizukommen, wird von Benutzer:Klaus Eifert blockiert. Ich befürchte, es tut WB nicht gut, wenn Admins zu lange im Amt sind. -- Qwertz84 12:27, 28. Feb. 2015 (CET)
      • @Qwertz84: Jetzt warst du ein paar Monate nicht mehr aktiv und als erstes musst du wieder stänkern... :) Zu deiner Info: Klaus ist aktuell der Admin, mit den meisten Löschungen. Er ist auch einer der wenigen, der aktiv sich bei den Löschdiskussionen beteiligt (was notwendig ist). Wenn du mir sein Abstimmungsverhalten anschaust, dann erkenne ich eher das Gegenteil: Er ist für das Löschen veralteter Informationen und von hoffnungslosen Buchleichen. Hier in der Diskussion geht es eher darum, ob Hilfe:Wartungsaufwand prinzipiell sinnvoll ist oder nicht. Dass die Seite überarbeitet und veraltete Informationen gelöscht werden müssen, steht außer Frage :). Vielleicht komme ich die nächsten Tage dazu... Viele Grüße, Stephan Kulla 18:13, 28. Feb. 2015 (CET)
  • Einen Teil der Prüfungen könnte ich durch meinen Bot erledigen lassen, dann gibt es wenigstens manche aktuellen Zahlen. (Aber nicht drängeln, erst will ich die Löschungen automatisieren, und das ist kompliziert genug.) -- Jürgen 16:36, 21. Mär. 2015 (CET)

Entscheidung

Dieses Thema ist erledigt und abgeschlossen. Es muss nicht mehr archiviert werden, bzw. es muss bei einer Archivierung nicht noch einmal kommentiert oder verlinkt werden.

Seite bleibt erhalten. -- Jürgen 16:36, 21. Mär. 2015 (CET)

Gedankliche Lösungsansätze für jede Situation (erl.)

Betreffende Seiten

Seite Hauptautoren Letzte größere Bearbeitung Seitenaufrufe in den letzten 3 Monaten Seitengröße (in Bytes)
Gedankliche Lösungsansätze für jede Situation LuK 2008-06-21T06:47:30Z 116 1990
Gedankliche Lösungsansätze für jede Situation: Literatur Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 20 482
Gedankliche Lösungsansätze für jede Situation: Mathematisierung 109.84.152.15 2010-08-05T06:06:50Z 29 715
Gedankliche Lösungsansätze für jede Situation: Programmierung 109.84.152.15 2010-08-05T06:18:02Z 25 1424
Gedankliche Lösungsansätze für jede Situation: Schriftlich 109.84.152.15 2010-08-05T05:54:44Z 39 2614
Gedankliche Lösungsansätze für jede Situation: Umformulierung 109.84.152.15 2010-08-05T05:50:18Z 26 87

Löschgründe

  • Projekt hat keinen Hauptautoren. Wesentliche Inhalte stammen von einer IP, die hier 2010 daran gearbeitet hat.
  • Projekt ist verwaist und in den letzten 4 Jahren wurde daran nicht mehr gearbeitet. Ich sehe wenig Hoffnung, dass das Projekt von jemand anderem übernommen wird.
  • Es sind kaum verwertbare Inhalte online.
  • Nur wenig Leser nutzen die Seite (Indiz dafür, dass der Inhalt nicht wirklich nützlich ist).
  • Der Ersteller der Seite war nur einen Tag auf WB online (hat aber keine Inhalte geliefert). Benutzer:LuK kann deswegen nicht als Hauptautor gezählt werden.

Weil es keinen Hauptautoren gibt, muss dieser auch nicht informiert werden.

Abstimmung

  • Pro -- Stephan Kulla 16:24, 12. Feb. 2015 (CET)
  • Pro -- Klaus 22:53, 26. Feb. 2015 (CET)

Diskussion

Ergebnis:

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: gelöscht. Kaum verwertbare Inhalte. -- ThePacker 18:08, 22. Mär. 2015 (CET)

Geschichte der Philosophie (erl.)

Seiten des Buchs

Seite Hauptautoren Letzte größere Bearbeitung Seitenaufrufe in den letzten 3 Monaten Seitengröße (in Bytes)
Geschichte der Philosophie 84.185.122.108, Klartext, 84.185.122.121 2008-08-20T15:30:02Z 137 7013
Geschichte der Philosophie/ Altertum Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 46 196
Geschichte der Philosophie/ Altertum/ Antike Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 39 252
Geschichte der Philosophie/ Altertum/ Antike/ Griechische Philosophie 95.208.113.131, 84.185.68.151, 84.185.122.108, 84.185.108.30, 84.185.231.107, 84.185.110.124, 84.185.254.9 2009-06-03T12:00:46Z 86 10393
Geschichte der Philosophie/ Altertum/ Mittelalter Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 18 182
Geschichte der Philosophie/ Andere Strömungen des 19. Jahrhunderts 84.185.222.241 2008-07-11T08:34:38Z 37 1734
Geschichte der Philosophie/ Andere Strömungen des 19. Jahrhunderts/ Empiriokritizismus Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 12 167
Geschichte der Philosophie/ Andere Strömungen des 19. Jahrhunderts/ Historismus Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 14 264
Geschichte der Philosophie/ Andere Strömungen des 19. Jahrhunderts/ Materialismus 84.185.222.241 2008-07-11T09:03:59Z 13 612
Geschichte der Philosophie/ Andere Strömungen des 19. Jahrhunderts/ Positivismus Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 13 43
Geschichte der Philosophie/ Andere Strömungen des 19. Jahrhunderts/ Pragmatismus Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 17 198
Geschichte der Philosophie/ Andere Strömungen des 19. Jahrhunderts/ Psychologismus Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 12 222
Geschichte der Philosophie/ Andere Strömungen des 19. Jahrhunderts/ Utilitarismus Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 13 327
Geschichte der Philosophie/ Deutscher Idealismus Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 25 190
Geschichte der Philosophie/ Jean-Jacques Rousseau und die Romantik Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 22 239
Geschichte der Philosophie/ Jean-Jacques Rousseau und die Romantik/ Romantik Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 15 226
Geschichte der Philosophie/ Philosophie der Neuzeit Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 21 655
Geschichte der Philosophie/ Philosophie der Neuzeit/ Aufklärung 84.185.219.148 2008-07-09T14:41:09Z 16 531
Geschichte der Philosophie/ Philosophie der Neuzeit/ Empirismus Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 24 192
Geschichte der Philosophie/ Philosophie der Neuzeit/ Philosophie der Renaissance und des Humanismus Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 16 290
Geschichte der Philosophie/ Philosophie der Neuzeit/ Philosophie der Renaissance und des Humanismus/ Humanismus Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 14 387
Geschichte der Philosophie/ Philosophie der Neuzeit/ Philosophie der Renaissance und des Humanismus/ Renaissance Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 15 116
Geschichte der Philosophie/ Philosophie der Neuzeit/ Philosophie der Vorreformation und der Reformation Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 12 343
Geschichte der Philosophie/ Philosophie der Neuzeit/ Philosophie des Barock Es gibt keine größere Bearbeitung für diesen Artikel. 33 302

Löschgründe

  • Buch besitzt kaum Inhalte (bis auf Geschichte der Philosophie/ Altertum/ Antike/ Griechische Philosophie besteht das Buch nur aus Überschriften).
  • Auf Geschichte der Philosophie/ Altertum/ Antike/ Griechische Philosophie gibt es so wenig Inhalt, dass es sich nicht lohnt, daraus ein Artikel zu machen
  • Projekt besitzt keine Hauptautoren (die größere Bearbeitung von Geschichte der Philosophie durch Benutzer:Klartext bestand darin, dass er die Seite formatiert hat und die Projektdefinition hinzugefügt hat). Alle Inhaltlichen ergänzungen stammen von IPs
  • Projekt wurde seit 2008 nicht erweitert und ist verwaist.
  • Sehe keine Hoffnung, dass hier die Arbeit wieder aufgenommen wird

Da es keinen Hauptautoren gibt, muss auch niemand informiert werden.

Abstimmung

  • Pro -- Stephan Kulla 18:12, 12. Feb. 2015 (CET)
  • Pro -- Klaus 19:00, 15. Feb. 2015 (CET)

Entscheidung

Es ist angemessen, diesen Buchversuch zu löschen: etwa eine Seite Inhalt, sonst nur Namen (teilweise bei fragwürdiger Zusammenstellung). Es gibt nichts, was aufbewahrt werden könnte; eine Weiterentwicklung ist nicht zu erwarten. -- Jürgen 12:54, 30. Mär. 2015 (CEST)

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Buch wurde gelöscht. -- Jürgen 18:08, 31. Mär. 2015 (CEST)

Geschichte Europas

Löschgründe

  • Nur Geschichte Europas/ Einführung ist komplett und Geschichte Europas/ Die Krisen des Mittelalters ist teilweise übersetzt -> kaum Inhalt
  • Übersetzter Inhalt kann aus meiner Sicht nur schwer in ein Artikel sinnvoll umgewandelt werden (Bitte in der Diskussion vermerken, wenn er dies für sinnvoll haltet)
    • Hier ist ein Kommentar von euch wichtig, den vielleicht sind die übersetzten Inhalte doch rettbar...
  • Hauptautor Benutzer:Makee ist seit über 2 Jahre nicht mehr auf WB aktiv. Über Mail ist er auch nicht erreichbar.
  • Niemand anderes hat sich gefunden, der das Projekt weiterführen möchte

Abstimmung

  • Pro -- Stephan Kulla 14:47, 14. Feb. 2015 (CET)
  • Contra -- Jürgen 14:51, 30. Mär. 2015 (CEST)

Diskussion

  • Die Einführung und Die Krisen des Mittelalters sind trotz der holprigen Übersetzung inhaltlich gut. Ich fände ein Buch wie dieses gut, das die Geschichte Europas als Ganzes betrachtet und nicht in die Geschichte einzelner Staaten zerschneidet. Vorschlag: Wiedervorlage in einem Jahr. -- Klaus 22:53, 26. Feb. 2015 (CET)
@Klaus: Vorschlag: aus den übersetzten Inhalten einen kurzen Artikel zum Mittelalter ähnlich wie Untersuchungen zur Mentalität der Bewohner von Paris in den Jahren 1794/95 machen und den Rest löschen. Habe nämlich keine Hoffnung, dass sich die Situation in einem Jahr merklich ändert... Stephan Kulla 01:17, 27. Feb. 2015 (CET)
  • Übersetzungen sind schwierig und kosten fast genauso viel Zeit wie Selbstschreiben. Aber wir haben hier ein Konzept und einen brauchbaren Anfang. Da wir gerade feststellen können, dass auch nach fünf Jahren Pause Bücher fortgeführt werden (Tschechisch, Ungarisch, Stereostatik – ich hoffe jedenfalls, dass deren Autoren etwas Ausdauer haben), sollten wir solche Anfänge behalten. Ebenso gehört es sich, die Projektdefinition zu beachten und die Gliederung nicht durch Umwandlung in einen Artikel beiseite zu schieben. (Nebenbei bemerkt: Auch für solche Buchanfänge sollten wir "Werbung" machen, indem über das Portal konkret die Mitarbeit angeboten wird – eines meiner Motive für den Verbesserungsvorschlag dazu.) -- Jürgen

Entscheidung

Der Buchanfang wird behalten: Ich habe auch wenig Hoffnung, dass sich die Entwicklung bessert; aber hier gibt es eine Grundlage. Diese Löschdiskussion sollte zu einem (vorläufigen?) Ende gebracht werden. -- Jürgen

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Buchanfang bleibt. -- Jürgen 11:49, 16. Sep. 2015 (CEST)

Kritik der Chronologiekritik (erl.)

Der Artikel wurde 2008 von Benutzer:Dr. Günter Bechly erstellt. Im Vorwort schreibt er, dass er unzufrieden mit dem Wikipedia-Artikel w:Chronologiekritik war und deswegen seine Version auf WB sicherte. Es gibt viel Kritik am Kapitel, auf welchem der Hauptautor nicht eingegangen ist. Auch scheint daraufhin keine inhaltliche Verbesserung vorgenommen worden zu sein. Ich möchte nun in einer Diskussion klären, was mit diesem Artikel geschehen soll. Für eine Löschung sprechen für mich folgende Punkte:

  • Der Hauptautor betreut seinen Artikel nicht mehr. Kritik von außen wird nicht im Inhalt umgesetzt und es findet auch keine Verbesserung des Inhalts statt. Es haben sich auch keine anderen Autoren gefunden, die das Projekt betreuen wollen. Hauptautor ist im Übrigen seit 2009 nicht mehr auf WB aktiv.
  • Es handelt sich um eine Kopie von w:Chronologiekritik. Wikibooks soll eine Sammlung von Lehrmaterialien sein und keine Sammlung alter Versionen von Wikipedia-Artikeln. Auf der Wikipedia ist meiner Meinung nach, ein Artikel mit Kritik zur Chronologiekritik besser aufgehoben, weil es dort auch mehr Autoren gibt, die dieses Projekt pflegen.
  • Es handelt sich eher um ein persönlich gefärbtes Essay und nicht um Lehrmaterial (wie es eigentlich auf Wikibooks gesammelt werden soll). Auch der Umfang passt nicht zu Wikibooks (Hier sollen Bücher und keine Artikel entstehen).
  • Die Vermutung liegt nahe, dass der neutrale Standpunkt nicht gewahrt wurde (was bei diesem Thema aber sicherlich auch nicht leicht zu erreichen ist)

Gegen eine Löschung spricht:

  • Artikel ist in einem abgeschlossenen Zustand. Abgesehen vom überarbeitungswürdigen Inhalt muss der Artikel nur formatiert werden, um ein fertiges Werk zu sein (hier meine ich, dass anders als bei anderen verwaisten Büchern der Artikel keine offensichtlichen inhaltlichen Lücken aufweist)
  • In einer Umfrage haben wir uns letztens auch für kurze Werke ausgesprochen.
  • Es gibt auch andere Werke auf Wikibooks (wie das Traktorenlexikon), die keine Lehrmaterialien im engeren Sinne bieten.

Ich sehe folgende Möglichkeiten, wie wir mit dem Artikel umgehen:

  • Löschung
  • Der Hauptautor (oder jemand anderes) überarbeitet den Artikel und verbessert diesen. Dabei muss auch auf die Kritik auf der Diskussionsseite eingegangen werden. Es wäre hier schon, wenn diese Kritik dort kommentiert wird.
  • Der Artikel wird nach Wikiversity verschoben, weil dort persönlich gefärbte Essays erlaubt sind

Hauptautor ist über die Diskussionsseite über diesen Thread informiert (es gibt keine Möglichkeit, ihm eine Mail zu schreiben). Kleine Anmerkung: Inhaltlich kenne ich mich mit dem Thema nicht aus. Insofern kann ich schlecht nachvollziehen, welche der Inhalte berechtigt und welche verbesserungswürdig sind. -- Stephan Kulla 15:22, 14. Feb. 2015 (CET)

Abstimmung / Meinungen

  • Pro -- Klaus 19:00, 15. Feb. 2015 (CET)
  • Ich bin dafür auf Wikiversity zu fragen, ob sie diesen Artikel haben wollen. Wenn nicht, dann beantworten wir die Frage nach einer möglichen Löschung, ob der Hauptautor sein Artikel überarbeitet oder nicht. Stephan Kulla 15:22, 14. Feb. 2015 (CET)
    • Pro löschen -- Stephan Kulla 18:22, 22. Mär. 2015 (CET) da Fach Geschichte seine Arbeit eingestellt hat, bringt es nichts, den Artikel dorthin zu verschieben
  • Pro Löschen. -- Jürgen 10:55, 22. Mär. 2015 (CET)

Diskussion

  • Aus meiner Sicht der entscheidende Gesichtspunkt, dass das "Buch" zu sehr den Charakter eines Essays hat; es ist keine „objektive“ (oder: neutrale) Darstellung eines Themas. Wenn jemand den Beitrag überarbeiten würde (und gar noch die Diskussionsseite berücksichtigte), dann würde genau das passieren, weshalb Bechly sich vom Wikipedia-Artikel zurückgezogen hat (siehe Vorwort). Das ist also kein gangbarer Weg. (Nun ja, Neutralität fehlt auch bei anderen Autoren.) Wikiversity bringt auch nichts, weil das Fach Geschichte seine Aktivität vor dem Juli 2013 eingestellt hat. Dann ist ein richtiger Schnitt besser. -- Jürgen

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Irgendwie enden die Kopien der Wikipedia-Artikel auf die gleiche tragische Weise. -- ThePacker 21:47, 7. Mai 2015 (CEST)

Studieren in Deutschland - Ein Basisregelwerk (erl.)

Seiten:


Seite Hauptautoren Letzte größere Bearbeitung Seitenaufrufe in den letzten 3 Monaten Seitengröße (in Bytes)
Studieren in Deutschland - Ein Basisregelwerk 91.64.94.124, 86.6.169.127, Kalvin, 62.225.117.57 2007-08-20T10:33:30Z 205 4440
Studieren in Deutschland - Ein Basisregelwerk: Bewerbung und Immatrikulation Marcus Leip 2007-10-02T17:08:52Z 29 757
Studieren in Deutschland - Ein Basisregelwerk: Das Studium Marcus Leip, 141.84.220.13 2007-11-22T14:21:08Z 108 10895
Studieren in Deutschland - Ein Basisregelwerk: Einleitung Marcus Leip 2007-10-01T00:48:57Z 46 8481
Studieren in Deutschland - Ein Basisregelwerk: Fächer und Abschlüsse Marcus Leip, 95.90.172.200 2009-07-01T09:35:44Z 54 11355
Studieren in Deutschland - Ein Basisregelwerk: Glossar Kai Burghardt, Marcus Leip 2009-09-22T16:58:44Z 23 1682
Studieren in Deutschland - Ein Basisregelwerk: Grundlagen Marcus Leip 2007-10-02T17:01:00Z 26 1990
Studieren in Deutschland - Ein Basisregelwerk: Hochschulen Marcus Leip 2007-10-02T17:08:07Z 59 11912
Studieren in Deutschland - Ein Basisregelwerk: Institutionen und Akteure Marcus Leip 2007-10-02T17:17:03Z 24 2539
Studieren in Deutschland - Ein Basisregelwerk: Studentenleben MichaelFrey, Marcus Leip 2008-06-16T18:51:23Z 39 1003
Studieren in Deutschland - Ein Basisregelwerk: TOPNAV Marcus Leip 2007-09-22T19:54:25Z 5 1093
Studieren in Deutschland - Ein Basisregelwerk: Vorbereitungen 138.246.7.140, Marcus Leip, Belias, 91.67.148.189 2011-09-13T23:08:24Z 65 7922

Löschgründe

  • verwaistes Projekt
  • Hauptautor Benutzer:Marcus Leip ist seit 2007 nicht mehr aktiv und war es auch nur 2 Monate lang. 2008 hat er die Löschung seiner Benutzerseite + Diskussionsseite beantrag (ein Zeichen, dass er wahrscheinlich nicht mehr auf WB aktiv sein möchte)
  • Niemand hat das Projekt seitdem weiterentwickelt
  • Aus den bestehenden Inhalten lässt sich aus meiner Sicht kein sinnvoller Artikel erstellen

Werde Autor über E-Mail informieren (da er seine Diskussionsseite löschen lassen hat, verzichte ich auf die Info über seine Diskussionsseite). Stephan Kulla 23:50, 25. Feb. 2015 (CET)

Abstimmung

  • Pro -- Stephan Kulla 23:50, 25. Feb. 2015 (CET)
  • Pro -- Klaus 22:53, 26. Feb. 2015 (CET)

Diskussion

"Basisregelwerk" - igitt. Sollte vielleicht die "Bibel für Studenten" heißen. Hinter dieser Ambition müsste ein Autorenkollektiv stehen, sonst wird das nichts. Wer soll all die Regeln zusammensuchen und vor allem aktuell halten? -- Klaus 22:53, 26. Feb. 2015 (CET)

Antwort von Marcus per Mail auf meine Anfrage, ob er noch am Buch arbeiten möchte:

Hallo Stephan,

nein, ich werde nicht mehr an diesem Buch arbeiten.

Viele Dank für die Nachfrage!

Viele Grüße, Stephan Kulla 16:33, 16. Mär. 2015 (CET)

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: gelöscht. Typisch ambitionierter Buchanfang - Teilweise nur Stichpunktlisten/Ideen; Einleitung fertig; Danach kommt nur wenig Relevantes/Substanzielles. -- ThePacker 20:53, 28. Mär. 2015 (CET)

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.