November 2014 | >> | Dezember 2014 | >> | Januar 2015 |
Alle Löschanträge dieses Monats wurden abschließend behandelt.
Übersicht | Löschankündigungen |
Aktuelle Löschkandidaten |
Schnelllöschkandidaten |
Urheberrechtsverletzungen
Archiv | Offene Löschdiskussionen | Wiedervorlagekandidaten | Wiederherstellung
Erledigt: Alles wurde geprüft und (sofern erforderlich) gelöscht. -- Jürgen 20:21, 10. Mär. 2015 (CET)
Kategorie:Programmiersprachen
Diese Kategorie überschneidet sich mit Regal:Programmierung. Auf der Seite Regal:Programmierung sind bereits alle Bücher zu den Programmiersprachen aufgelistet. Im Vergleich zur Regalseite wird die Kategorieseite kaum von Leser aufgerufen (in den letzten 3 Monaten wurde Kategorie:Programmiersprache
ca. 600 mal und Regal:Programmierung
ca 11.000 mal aufgerufen - Kategorie:Programmiersprache
erreicht also nur 6% der Seitenaufrufe von Regal:Programmierung
). Mit obiger Kategorie haben wir auch doppelte Wartungsarbeit, da wir Bücher sowohl ins Regal, als auch in die Kategorie richtig einordnen müssen. Ein erster Blick zeigt beispielsweise, dass noch nicht alle Bücher zu Programmiersprachen in Kategorie:Programmierprachen
sind. Viele Grüße, Stephan Kulla 22:36, 3. Dez. 2014 (CET)
Abstimmung
Pro -- Stephan Kulla 14:20, 8. Dez. 2014 (CET) Pro -- Jürgen 16:43, 16. Dez. 2014 (CET) (siehe Diskussion) Pro -- Klaus 23:21, 17. Dez. 2014 (CET)
Diskussion
- Dieser Fall entspricht wohl tatsächlich der Grundregel "Keine Kategorie gleich einem Regal", was wir bei der Gliederung der Kategorien nicht beachtet hatten. (Das gilt unabhängig davon, dass die Zugriffszahlen aus meiner Sicht eher zweitrangig sind.) Der "Wartungsaufwand" ist dagegen IMHO irrelevant, da sich darum die Autoren der Bücher kümmern sollten und nicht "wir" (wer immer damit gemeint ist). -- Jürgen 16:43, 16. Dez. 2014 (CET)
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: Verweise wurden entfernt oder auf Regal:Programmierung umgeleitet, die Kategorie wurde gelöscht. -- Jürgen 15:21, 28. Jan. 2015 (CET)
Kategorie:Schule
Dieser Löschantrag bezieht sich auf die Kategorien:
- Kategorie:Schule
- Kategorie:Schule Mittelstufe
- Kategorie:Schule Oberstufe
Löschgründe:
- Diese Kategorien überschneiden sich mit Regal:Schule. Solange wir Kategorie + Regal haben, haben wir auch doppelten Wartungsaufwand. Regal und Kategorien müssen nämlich synchron gehalten werden.
- Im Vergleich zu Regal:Schule werden die Kategorien kaum aufgerufen. (140 Seitenaufrufe in 3 Monate im Vergleich zu 1700 Seitenaufrufe)
Viele Grüße, Stephan Kulla 22:43, 3. Dez. 2014 (CET)
Abstimmung
Pro -- Stephan Kulla 14:20, 8. Dez. 2014 (CET) Contra -- Jürgen 16:53, 16. Dez. 2014 (CET) (siehe Diskussion)
Diskussion
- Wie bei der Überarbeitung der Kategorien (zu "Zielgruppe" und "Schule") nachzulesen ist, können Kategorien im Bereich Schule eine vielfältige Gliederung ermöglichen:
- "Es sind Unterkategorien nach Land, Bundesland, Schulart, Klassenstufe, Fach denkbar."
- Das ist natürlich erst dann sinnvoll, wenn es zu verschiedenen Teilbereichen mehrere Bücher gibt. Deshalb hatte ich die Kategorien nach Schulfächern wieder aufgelöst. Aber auf die Möglichkeit der weiteren Gliederung sollten wir nicht ohne Notwendigkeit verzichten. -- Jürgen 16:53, 16. Dez. 2014 (CET)
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: Mangels Diskussion und weiterer Argumente bleibt es bei der Entscheidung von 2011: Die Kategorie bleibt erhalten. -- Jürgen 14:35, 28. Jan. 2015 (CET)
Umsatzsteuer
Begründung
Dieses Buch wurde Ende 2006 als Kommentar zum Umsatzsteuergesetz angelegt. Von etwa 110 vorgesehenen Kapiteln und Unterkapiteln gibt es überhaupt nur 9 Kapitel. Diese enthalten außer dem Gesetzestext jeweils weniger als eine halbe Seite Erläuterungen. Die einzige Ausnahme Umsatzsteuer: Materielles Recht: P004.14 stammt vom Februar 2007 mit knapp zwei Seiten Erläuterungen. Seither gab es keinerlei Bearbeitungen. Abgesehen davon, dass das Gesetz in der Zwischenzeit mit Sicherheit mehrfach geändert wurde, kann ich mir nicht vorstellen, dass sich ein Autor dieses Projekts annimmt und es fortführt. Da ist es besser, diese Leiche zu entsorgen. -- Jürgen 12:47, 4. Dez. 2014 (CET)
Kontaktversuche
- Cadfaell
Abstimmung
Pro -- Jürgen 12:47, 4. Dez. 2014 (CET) Pro -- Stephan Kulla 13:06, 4. Dez. 2014 (CET) Pro -- Klaus 23:21, 17. Dez. 2014 (CET) Contra -- Raimund Barkam 13:27, 25. Jan. 2015 (CET) (siehe Diskussion)
Kommentare, Diskussion
- Weitere Gründe, die ich sehe: Inhaltsverzeichnis wird kaum besucht. Dies ist ein Indiz dafür, dass der aktuelle Inhalt kaum von Nutzen ist. Die kopierten Gesetzestexte nehmen auf vielen kurzen Seiten oft die Hälfte der Inhalte ein. Damit sind die selbst erstellten Inhalte noch geringer im Umfang. Ich glaube auch nicht, dass sich noch jemand dem Buchkandidaten annimmt. Stephan Kulla 13:06, 4. Dez. 2014 (CET)
- Als gelernter Bürokaufmann habe ich erfahren, dass die Umsatzsteuer (aktuell 7% oder 19%) je nach Art der ein-, bzw. verkauften Güter und Produkte variieren kann. Sobald ich mein Wikibook "Musterentwürfe zum gerichtlichen Mahnverfahren" abgeschlossen habe würde ich mich gerne mit Ergänzungen zum Wikibook "Umsatzsteuer" beteiligen. Als Blogger, würde mir dieses durchaus liegen. Da das Deutsche Steuergesetz jedoch recht kompliziert ist, müsste ich, da ich kein Steuerberater bin, vieles zur Umsatzsteuer/Mehrwertsteuer recherchieren.
- Ich bitte daher, um eine Aufschiebung der Löschung dieses Buches. Ginge dieses wohl? In der Diskussion habe ich ja bereits die Unterschiede zwischen Vorsteuer und Mehrwertsteuer erörtert.
- Gruß Raimund Barkam 13:27, 25. Jan. 2015 (CET)
- Ein paar Ergänzungen würden selbst dann nicht reichen, um dieses Buch zu retten, wenn sie von einem Steuerberater kämen. Das Thema ist einfach zu komplex und bräuchte ein großes Autorenkollektiv. -- Klaus 12:30, 26. Jan. 2015 (CET)
Außerdem ist es ein großer Unterschied, ob das Buch als Gesetzeskommentar oder als Darstellung aus der Praxis heraus konzipiert ist. (Nebenbei: Was zur öffentlichen Diskussion geeignet ist, sollte öffentlich und nicht per E-Mail besprochen werden.) -- Jürgen 12:40, 26. Jan. 2015 (CET)
- @Raimund Barkam: Welche Seiten aus Umsatzsteuer würdest du gerne behalten? Diese könnten ja dann in dein BNR verschoben werden, damit du mit den Inhalten arbeiten kannst. Stephan Kulla 19:32, 28. Jan. 2015 (CET)
Hallo Stephan,
könntest Du bitte zum Thema Umsatzsteuer bitte die Seite mit den Abkürzungen und die Seite mit der Allgemeinen Beschreibung in mein BNR verschieben? Danke und gute Nacht.
Raimund Barkam 01:13, 29. Jan. 2015 (CET)
@Raimund Barkam: Habe die Seiten gerade in deinen Benutzerraum verschoben. Du findest die Links dazu über den neuen Abschnitt "Unterseiten" deiner Benutzerseite, welche ich gerade erstellt habe. @alle: Buch "Umsatzsteuer" kann aus meiner Sicht jetzt gelöscht werden. Stephan Kulla 00:50, 30. Jan. 2015 (CET)
Entscheidung
Das Buch wird gelöscht. Die Hinweise von Raimund Barkam sind zwar bedenkenswert, haben aber keine Auswirkung auf den bisherigen Buchanfang. Ich werde das Abkürzungsverzeichnis in seinen Benutzernamensraum (BNR) verschieben, damit seine jüngsten Bearbeitungen erhalten bleiben. Sofern Raimund andere Texte sinnvoll erscheinen, möge er sie manuell in den BNR oder auf den eigenen Rechner kopieren oder ebenfalls in den BNR verschieben. Im übrigen empfehle ich ihm, beim Neuanfang (unter dem gleichen oder einem neuen Titel) sorgfältig über Projektdefinition, Inhalt und Gliederung nachzudenken (eigentlich eine Selbstverständlichkeit). -- Jürgen 14:43, 28. Jan. 2015 (CET)
- @Jürgen: Bitte auch Umsatzsteuer: Allgemeines in BNR von Raimund verschieben. Stephan Kulla 15:16, 28. Jan. 2015 (CET)
- Meinetwegen. Eigentlich hätte man einen solchen Überblick auch als "Schnellschuss" besser formulieren und formatieren können, aber wenn er mit dieser Vorleistung etwas anfangen will, soll er doch. -- Jürgen 15:20, 28. Jan. 2015 (CET)
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: Buch wurde gelöscht (mit Ausnahme der Seiten, die für Raimund Barkam verschoben worden waren). -- Jürgen 18:04, 8. Mär. 2015 (CET)
Orthomolekulare Psychiatrie
Löschgründe:
- Buch ist verwaist (seit 2005 keine nennenswerten Ergänzungen)
- Hauptautor Benutzer:Rohi ist seit Januar 2006 nicht mehr auf Wikibooks aktiv. Er hat auch nur im Oktober 2005 nennenswert an Wikibooks gearbeitet.
- Aktuell sehe ich keine Hoffnung, dass das Buch von jemand anderes übernommen oder irgendwann fertig gestellt wird.
- Das Buch besitzt wenig Inhalte (ca. 7 Seiten PDF).
- Zu den einzelnen Abschnitten:
- Einführung: Ist mit persönlichen Meinungen gefärbt (kein Problem, müsste aber überarbeitet werden, damit die Sichtweise neutraler wird). Besonders der letzte Teil der Einführung muss noch formatiert und ergänzt werden.
- Orthomolekulare_Psychiatrie#Geschichte: Kaum Inhalt.
- Grundlagen der Biochemie und folgende Abschnitte: Besteht vor allem aus Links zur Wikipedia. Viele Abschnitte noch unbearbeitet oder mit wenig Fließtext. Listen müssen noch in Fließtext umgewandelt werden.
Alles im allen plädiere ich für die Löschung. Hauptautor ist über seine Diskussionsseite informiert (er hat keine E-Mail bei Wikibooks hinterlegt). -- Stephan Kulla 20:07, 4. Dez. 2014 (CET)
Abstimmung
Pro -- Stephan Kulla 20:07, 4. Dez. 2014 (CET) Pro -- Rho 16:33, 16. Dez. 2014 (CET) Pro -- Klaus 23:21, 17. Dez. 2014 (CET) Pro -- Jürgen 12:42, 31. Jan. 2015 (CET)
Diskussion
- Aus schulmedizinischer Sicht ist die Theorie der Orthomolekularen Psychiatrie ziemlicher Unsinn und hilft einem bei praktischen psychiatrischen Problemen wie beispielsweise der Behandlung einer schweren Depression kaum weiter.Rho 16:33, 16. Dez. 2014 (CET)
- Ergänzend vermisse ich bei den Abschnitten mit den Listen Erläuterungen, was das jeweils mit Psychiatrie (allgemein oder speziell) zu tun hat. -- Jürgen 12:42, 31. Jan. 2015 (CET)
Entscheidung
Es spricht offensichtlich nichts gegen die Löschung dieses Buches. -- Jürgen 12:42, 31. Jan. 2015 (CET)
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: Buch wurde gelöscht. -- Jürgen 18:33, 8. Mär. 2015 (CET)
Sportmedizin
Meine Löschgründe:
- Das Buch besteht nur aus der einen Seite Sportmedizin: Zellen, Gewebe, Lymphgefäße, Knochen und Osteoporose, welche wenig Inhalt enthält (aktuell 6 Seiten PDF)
- Projekt ist seit 2008 verwaist
- Hauptautor Benutzer:ManiX ist seit 2008 nicht mehr auf Wikibooks aktiv. Insgesamt beschränkt sich seine Mitarbeit auf ungefähr einen Monat.
- Aktueller Inhalt lässt sich meiner Meinung nach nicht in einem Artikel verarbeiten.
- Aktuell wird die Hauptseite nur selten aufgerufen. Dies ist ein Indiz dafür, dass der Inhalt wenig benutzt wird.
- Wenn man bei Google nach „Sportmedizin“ sucht, erscheint das Buch nicht unter den ersten 50 Treffern (wieder ein Indiz dafür, dass der Inhalt selten genutzt wird).
- Es ist nicht absehbar, dass das Projekt übernommen wird oder fertiggestellt wird.
Ich finde wenig Substanz und nichts Sportmedizinisches in dem Buchprojekt. Sollte man löschen. Rho 16:38, 16. Dez. 2014 (CET)
Hauptautor ist informiert. Viele Grüße, Stephan Kulla 20:25, 4. Dez. 2014 (CET)
Abstimmung
Pro -- Stephan Kulla 20:25, 4. Dez. 2014 (CET) Pro -- Rho 16:38, 16. Dez. 2014 (CET) Pro -- Jürgen 16:56, 16. Dez. 2014 (CET) Pro -- Klaus 23:21, 17. Dez. 2014 (CET)
Entscheidung
Buch wird gelöscht. -- Jürgen 14:44, 28. Jan. 2015 (CET)
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: Buch wurde gelöscht. -- Jürgen 18:38, 8. Mär. 2015 (CET)
VBA in Excel/ Excel-Links
Löschantrag bezieht sich nur auf die eine Seite VBA in Excel/ Excel-Links! Löschgründe: Seite wurde 2007 von einer IP erstellt. Ich habe mir gerade die Liste der Links angeschaut und musste folgendes feststellen:
- Viele verlinkte Seiten sind veraltet (beschreiben eine alte Version von Excel). Die Navigation auf den Seiten ist zum Teil schlecht und die Seiten sind zum Teil wegen schlechtem Design kaum lesbar.
- Viele Seiten haben nichts oder nur wenig mit VBA zu tun (sie beschreiben vielmehr Excel im Allgemeinen). Diese verlinkten Seiten zielen damit auf andere Inhalte als das Buch selbst (in diesem geht es ja vordergründig um VBA).
- Einige Seiten waren nicht mehr erreichbar (habe diese gelöscht).
- Bei vielen Seiten handelte es sich um Consulting-Agenturen oder um Homepages privater Excel-Berater. Die Seiten hatten damit ein vordergründig kommerzielles Interesse. Dies legt den Verdacht von Link-SPAM nahe.
Die meisten Links habe ich deswegen gelöscht (siehe https://de.wikibooks.org/w/index.php?title=VBA_in_Excel/_Excel-Links&oldid=724989 für die alte Version). Aber auch die noch bestehenden Links sehe ich nicht als Verbesserung des Buches an (vor allem weil sie veraltet sind). Ich sehe also kein Mehrwert dieser Seite für das Buch und wurde diese Seite deswegen gerne löschen. Meiner Erfahrung nach zieht eine Link-Seite auch immer Link-SPAM nach sich. Da die Hauptautoren des Buches nicht mehr aktiv sind auf Wikibooks, ersparen wir uns Wartungsarbeit durch die Löschung dieser Seite. Viele Grüße, Stephan Kulla 14:19, 8. Dez. 2014 (CET)
Abstimmung
Pro -- Stephan Kulla 14:19, 8. Dez. 2014 (CET) Pro -- Klaus 23:21, 17. Dez. 2014 (CET)
Entscheidung
Seite wird gelöscht. -- Jürgen 17:07, 29. Jan. 2015 (CET)
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: Seite wurde gelöscht. -- Jürgen 19:58, 8. Mär. 2015 (CET)
Navigation
Begründung
Dieser Buchanfang wurde 2005 von E^(nix) angelegt und vereinzelt bearbeitet. Eine nennenswerte Projektdefinition gibt es nicht; dadurch sind Ziel, Inhalt und Zweck völlig unklar. Laut Inhaltsverzeichnis sollen drei Themen zur Flugnavigation behandelt werden; andere Bereiche (zu Wasser und zu Land) werden nicht einmal erwähnt. Die vorhandenen Kapitel umfassen in der Regel nur wenige Zeilen (bei einer Ausnahme mit anderthalb Seiten). Seit 2008 gab es nur auf zwei Seiten kleinere Änderungen.
Zusammenfassung: Sehr magerer Inhalt, keinerlei Arbeitsfortschritt, keine Entwicklung zu erwarten. Besser entsorgen. -- Jürgen 16:28, 16. Dez. 2014 (CET)
Kontaktversuche
- der Form halber bei E^(nix)
Abstimmung
Pro -- Jürgen 16:28, 16. Dez. 2014 (CET) Pro -- Stephan Kulla 16:11, 17. Dez. 2014 (CET) Pro -- Klaus 23:21, 17. Dez. 2014 (CET)
Kommentare, Diskussion
- Weitere Löschgründe: Das Inhaltsverzeichnis wird kaum aufgerufen. Dies ist ein Indiz dafür, dass der aktuelle Inhalt für den Leser kaum nutzbar ist. Außerdem besteht der Inhalt auf einigen Seiten aus Stichworten (ohne Fachkenntnis ist es schwer, hieraus ein Buch zu machen). -- Stephan Kulla 16:11, 17. Dez. 2014 (CET)
Entscheidung
Buch wird gelöscht. -- Jürgen 14:45, 28. Jan. 2015 (CET)
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: Buch wurde gelöscht. -- Jürgen 20:53, 9. Mär. 2015 (CET)
Mathematische Funktionen erl.
Löschgründe:
- Verwaiste Seite
- Seite befindet sich seit 4 Jahr im Abstellraum, ohne dass sie irgendeine Verwendung fand
- Tageswerk von Benutzer:Holzmcgyver, der auch nur einen Tag auf WB aktiv war.
- Inhalt ist so geringfügig, dass er bei Bedarf schnell wieder erstellt werden kann.
Hauptautor ist per E-Mail und über seine Diskussionsseite informiert. Viele Grüße, Stephan Kulla 18:03, 23. Dez. 2014 (CET)
Abstimmung
Diskussion
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: schnellgelöscht. -- ThePacker 19:39, 23. Dez. 2014 (CET)
Fliegen mit Ultraleichtflugzeugen
Löschgründe:
- Bis auf Fliegen mit Ultraleichtflugzeugen/ Luftrecht bestehen alle anderen Kapitel nur aus Überschriften.
- Verwaistes Projekt.
- Inhalt auf Fliegen mit Ultraleichtflugzeugen/ Luftrecht besteht fast ausschließlich aus einer Liste und insgesamt ist der Inhalt sehr gering im Umfang (eine Seite).
- Projekt wurde in den letzten Jahren nicht übernommen.
- Hauptautor Benutzer:Amertz ist seit Februar 2010 inaktiv (insgesamt war er auch nur wenige Wochen auf WB aktiv).
Hauptautor ist über seine Diskussionsseite informiert. Viele Grüße, Stephan Kulla 21:29, 23. Dez. 2014 (CET)
Abstimmung
Pro -- Stephan Kulla 12:07, 25. Dez. 2014 (CET) Pro -- Klaus 12:32, 26. Jan. 2015 (CET)
Entscheidung
Buch wird gelöscht. -- Jürgen 17:10, 29. Jan. 2015 (CET)
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: Buch wurde gelöscht. -- Jürgen 21:07, 9. Mär. 2015 (CET)
Zahlengerade
Löschgründe:
- Projekt stammt aus dem Jahr 2007 und ist seitdem verwaist.
- Projekt wurde von Benutzer:C.hahn begonnen, der aber nur noch relativ selten auf WB aktiv ist und der sich eher um sein Projekt Einführung in die Imkerei kümmert. (siehe Benutzer_Diskussion:C.hahn#Zahlengerade für Details)
- Text ist aktuell unformatiert und unvollständig.
- Es gab in den letzten 7 Jahren niemanden, der das Projekt fortgeführt hat (oder es fortführen möchte).
- Originaldatei ist selbst relativ unformatiert, so dass es viel Arbeit machen würde, dieses Buch hier einzupflegen. Originaldatei ist in meinen Augen auch nicht besonders gut geschrieben. (Viele Abkürzungen, die mir unbekannt sind. Text ist im Telegramm-Stil geschrieben).
Hauptautor ist über diesen Löschantrag informiert. Viele Grüße, Stephan Kulla 11:44, 25. Dez. 2014 (CET)
Abstimmung
Pro -- Stephan Kulla 12:07, 25. Dez. 2014 (CET) Pro -- Jürgen 12:56, 31. Jan. 2015 (CET)
Diskussion
- Hier die Nachricht von Benutzer:C.hahn auf meine E-Mail Benachrichtigung:
Hallo Herr Kulla,
ja, dass Buch Zahlengrade können Sie gerne Löschen. Das Buch wurde einmal von einem bayrischen Lehrer als Fragment übergeben. Dieses Fragment bringt allerdings ohne die Erklärungen des betreffenden Lehrers gar nichts. Ich hatte vor drei Jahren glaube ich mit dem betreffenden Lehrer telefoniert. Dieser wollte aber keine weiteren Informationen geben. Danach habe ich mich nicht mehr um das Projekt gekümmert.
Viele Grüße
Christof Hahn
- Ergänzend kommt mir die Projektdefinition zumindest seltsam, wenn nicht fragwürdig vor. (Ich meine nicht unsere Vorlage, sondern den einleitenden Absatz.) Konzipiert ist das Buch als
Sammlung von Hilfsmitteln, mit denen man es Schülern verschiedener Jahrgangsstufen erleichtern kann, ihren Mathematikstoff zu verstehen.
Das Buch befasst sich nur teilweise mit der Zahlengeraden. Das Konzept einer "Sammlung von Hilfsmitteln" hat durchaus etwas für sich. Aber (wie C. Hahn schreibt) ohne Erklärungen, eine vernünftige Gliederung und zusammenfassende Darstellungen bringt das nichts. Schade drum! -- Jürgen 12:56, 31. Jan. 2015 (CET)
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: Buch wurde gelöscht (einschl. dreier Dateien). -- Jürgen 18:15, 10. Mär. 2015 (CET)
Kategorie:Wikiversity
Diesen Löschantrag stelle ich für Kategorie:Wikiversity und dessen Unterkategorien. Insgesamt sind folgende Seiten vom Löschantrag betroffen:
- Kategorie:Wikiversity
- Kategorie:Studiengang Philosophie
- Kategorie:Studiengang Humanmedizin
- Vorlage:WV Kolloquium
Löschgründe:
- Alle Kategorien richten sich scheinbar an Leser. Sie werden aber kaum aufgerufen:
- Für mich ist kein Grund erkennbar, wieso wir solche Kategorien brauchen.
- Es gibt bereits Kategorie:Studium für alle Bücher, die für das Studium geschrieben wurden.
- Kategorie:Studiengang Philosophie überschneidet sich mit Regal:Philosophie
- Kategorie:Studiengang Humanmedizin überschneidet sich mit Regal:Medizin
- Alle Kategorien werden aktuell nicht gewartet und sind veraltet. Wenn wir diese Kategorien behalten, dann haben wir erhöhten Verwaltungsaufwand.
- Vorlage:WV Kolloquium wird nur auf den Seiten Kategorie:Studiengang Philosophie und Kategorie:Studiengang Humanmedizin verwendet. Sollte dieser Antrag angenommen werden, kann auch die Vorlage mitgelöscht werden (diese Vorlage kann bei Bedarf schnell wieder erstellt werden)
Benutzer:C64, der diese Kategorien damals erstellt hat, ist aktuell inaktiv. Deswegen konnte er auch meine Frage nicht beantworten, wieso es diese Kategorien gibt. Hauptautor ist informiert. Viele Grüße, Stephan Kulla 12:06, 25. Dez. 2014 (CET)
Abstimmung
Pro -- Stephan Kulla 12:06, 25. Dez. 2014 (CET) Pro -- Klaus 12:35, 26. Jan. 2015 (CET)
Diskussion
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: Die o.g. Kategorien und die Vorlage wurden gelöscht. -- Jürgen 20:19, 10. Mär. 2015 (CET)
QEMU und Dedicated Server mit Fedora
Löschgründe:
- Beide Bücher wurden im Februar von Benutzer:Peter Littmann begonnen. Dieser war aber nur für zwei Wochen im Februar aktiv (wegen Krankheit, siehe Benutzer_Diskussion:Peter_Littmann#Ein_halbes_Jahr_...). Hauptautor antwortet nicht mehr auf Anfragen auf seiner Benutzerseite. Siehe Benutzer_Diskussion:Peter_Littmann#QEMU und Benutzer_Diskussion:Peter_Littmann#Dedicated_Server_mit_Fedora.
- Kaum Inhalt in beiden Büchern.
- Es ist nicht absehbar, dass beide Projekt von anderen übernommen werden.
- Sollte Benutzer:Peter Littmann wieder aktiv werden (was ich hoffe), können obige Seiten wiederhergestellt werden. Die Inhalte gehen dem Hauptautor also nicht verloren.
- Dedicated Server mit Fedora besteht vor allem aus Terminalausgaben
- QEMU besteht vor allem aus Listen.
- Alternativ können die Inhalte auch in den Namensraum des Hauptautors verschoben werden (für den Fall, dass er daran noch weiter arbeiten möchte).
Hauptautor ist informiert (auch per Mail). Viele Grüße, Stephan Kulla 13:32, 25. Dez. 2014 (CET)
Abstimmung
Pro -- Stephan Kulla 13:32, 25. Dez. 2014 (CET)
Entscheidung
Auch wenn kaum von einer Löschdiskussion gesprochen werden kann, ist die Löschung beider Bücher gerechtfertigt. -- Jürgen 17:18, 29. Jan. 2015 (CET)
- "QEMU" wurde gelöscht. -- Jürgen 09:49, 10. Mär. 2015 (CET)
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: Beide Bücher wurden gelöscht. -- Jürgen 19:15, 10. Mär. 2015 (CET)