Wie schon im Vorwort erwähnt, werden die meisten grammatikalischen Strukturen durch Nachsilben (Suffixe) gebildet. Diese Silben passen ihren Vokal an den Vokal der letzten vorhergehenden Silbe an.

Diese Anpassung wird Vokalharmonie (ünlü uyumu) genannt. Es gibt sie in zwei Varianten.

Kleine Vokalharmonie

Bei der kleinen Vokalharmonie (küçük sesliler uyumu) werden die Nachsilben wie folgt geregelt:

  • Die Nachsilbe selbst wird mit dem Vokal e angegeben.
  • Nach einem hellen Vokal bleibt das e erhalten.
  • Nach einem dunklen Vokal wird stattdessen das a verwendet.
Regel Beispiel: -ler/-lar als Plural von Substantiven Beispiel: -mek/-mak als Infinitiv von Verben
auf folgt SingularPluraldeutschWortstammInfinitivdeutsch
e e evevlerHaussev-sevmeklieben
i e işlerArbeitgir-girmekhineingehen
ö e sözsözlerWort, Redeböl-bölmekdividieren
ü e gülgüllerRoseyüz-yüzmekschwimmen
a a adadlarNamebak-bakmakschauen
ı a kızkızlarTochtertık-tıkmakhineinstopfen
o a dostdostlarBekannterboz-bozmakverderben
u a okulokullarSchulevur-vurmakauf etwas schlagen

Die kleine Vokalharmonie wird unter anderem bei folgenden Wortbildungen verwendet:

Große Vokalharmonie

Bei der großen Vokalharmonie (büyük sesliler uyumu) werden die Nachsilben wie folgt geregelt:

  • Die Nachsilbe selbst wird mit dem Vokal i angegeben.
  • Nach e oder i bleibt das i erhalten.
  • Nach ö oder ü wird ü verwendet.
  • Nach a oder ı wird ı verwendet.
  • Nach o oder u wird u verwendet.
Regel Beispiel: -im als Possessiv „mein“ Beispiel: mi als Fragepartikel
auf folgt GrundformPossessivdeutschBegriffFragesatzdeutsch
e i evevimmein Hausşefşef misiniz?Sind Sie der Chef?
i i işimmeine Arbeitmisafirmisafir misiniz?Sind Sie ein Besucher?
ö ü sözsözümmeine Redeşoförşoför müsün?Bist du Fahrer?
ü ü gülgülümmeine RoseTürkTürk müsünüz?Sind Sie Türke?
a ı adadımmein Nameaptalaptal mısın?Bist du dumm?
ı ı kızkızımmeine Tochterşıkşık mısınız?Sind Sie elegant?
o u dostdostummein Bekannterboşoda boş mu?Ist das Zimmer frei?
u u okulokulummeine Schulememnunmemnun musunuz?Sind Sie zufrieden?

Die große Vokalharmonie wird unter anderem bei folgenden Wortbildungen verwendet:

Kombination

Innerhalb einer Konstruktion können große und kleine Vokalharmonie auch gemischt auftreten. Hier sollen zwei Beispiele genügen:

Der substantivierte Infinitiv

Weil der Infinitiv (wie im Deutschen) auch als Substantiv verwendet werden kann, gibt es dazu auch den Possessiv. Der Infinitiv selbst wird nach der kleinen Vokalharmonie, der Possessiv nach der großen Vokalharmonie gebildet.

  • gelmek (das) Kommen -gelmem: mein Kommen
  • bakmak (das) Schauen – bakmam mein Schauen
Die 3. Person Plural der Vergangenheit mit -di

Zunächst wird an den Verbstamm die Endung -di nach der großen Vokalharmonie angehängt. Danach folgt die Personalendung; die 3. Person Plural wird durch -ler nach der kleinen Vokalharmonie gebildet.

  • gelmek kommen – geldiler sie kamen
  • bölmek teilen – böldüler sie teilten
  • almak kaufen – aldılar sie kauften
  • bozmak zerstören – bozdular sie zerstörten
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.