Liste der Endungen, die an ein türkisches Wort angehängt werden können.

  1. Hier sind nur die e- und i-Formen aufgeführt. Durch die Vokalharmonie können die sich zu a bzw. ı, u oder ü wandeln.
  2. Endungen mit d oder c, die sich zu t oder ç wandeln können, sind unter d bzw. c aufgeführt.
  3. Da sich im Türkischen die Endungen kumulieren können, ist es unmöglich, alle möglichen Formen hier aufzuführen. Man muss ein langes Wort dann auseinanderdröseln.

A B C Ç D E F G H I İ J K L M N O Ö P R S Ş T U Ü V Y Z

C

-ci (-cü, -cı, -cu) : bezeichnet Berufe, wird auch im übertragenen Sinn gebraucht.

D

-de siehe Lokativ
-den siehe Ablativ
-di
-dik

E

-e siehe Dativ
-er siehe Einteilungszahlen

İ

-i siehe Akkusativ oder Possessiv
-im siehe Possessiv
-imiz siehe Possessiv
-in siehe Genitiv oder Possessiv
-iniz siehe Possessiv
-inci siehe Ordnungszahlen

L

-li (-lü, -lı, -lu) : mit (zu Vergleich siehe ile / mit)

M

-m siehe Possessiv
-miz siehe Possessiv

N

-n siehe Possessiv
-nci siehe Ordnungszahlen
-nde siehe Lokativ
-nden siehe Ablativ
-ne siehe Dativ
-ni siehe Akkusativ
-nin siehe Genitiv
-niz siehe Possessiv

S

-si siehe Possessiv
-siz (-süz, -sız, -suz) : ohne

Ş

-şer siehe Einteilungszahlen

Y

-ye siehe Dativ
-yi siehe Akkusativ
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.