Unregelmäßige Verben (Zeitwörter) sind solche, die nicht den normalen Konjugationsmustern der regelmäßigen Verben folgen. Vielmehr bilden sie in allen oder einzelnen Zeiten unregelmäßige Formen.

Dabei gibt es Verben, die sehr viele und starke Abweichungen aufweisen, während bei anderen nur einzelne Zeiten (häufig das Präsens, die Gegenwart) abweichen.

Manchmal bestehen Unregelmäßigkeiten auch nur in der Schreibweise. Das - von der Lautbildung her - regelmäßige Verb "ficar" würde nach der Regel den Konjunktiv Präsens "eu fice" bilden, was allerdings die Folge hätte, dass das "c" vor "e" wie ein "s" ausgesprochen würde. Um den Laut "k" beizubehalten, ändert sich die Schreibung in "eu fique".

Beispiele starker Unregelmäßigkeit: ser (sein) und ir (gehen)

Besonders starke Unregelmäßigkeiten finden sich bei den Verben ser (sein) und ir (gehen). Dabei wird teilweise der Wortstamm gewechselt, sogar für verschiedene Personen in derselben Zeit, auch leiten sich verschiedene Zeiten teilweise von verschieden lateinischen Verben ab. In einigen Zeiten sind die Formen beider Verben identisch, dann muss die Bedeutung aus dem Zusammenhang entnommen werden.

Präsens IndikativPräsens KonjunktivImperfekt Indikativ Einf.Perfekt IndikativImperfekt KonjunktivFutur Konjunktiv
serir serir serir ser und irser und irser und ir
eusouvousejaváeraiafuifossefor
tuésvaissejasváserasiasfostefossesfores
vocêévaisejaváeraiafoifossefor
ele/elaévaisejaváeraiafoifossefor
nóssomosvamossejamosvamoséramosíamosfomosfôssemosformos
vós*soisidessejaisvadeséreisíeisfostesfôsseisfordes
vocêssãovãosejamvãoeramiamforamfossemforem
eles/elassãovãosejamvãoeramiamforamfossemforem
  • Die Form "vós" für die 2. Person Mehrzahl ist nicht mehr im Gebrauch und wird durch "vocês" in Verbindung mit der 3. Person Mehrzahl ersetzt.

Übersicht über die vorkommenden Verbformen

Eine Übersicht findet sich unter Formen der portugiesischen Verben

Die drei Konjugationen auf -ar, -er und -ir

Auch bei den unregelmäßigen Verben unterscheidet man grundsätzlich dieselben drei Konjugationen wie bei den regelmäßigen Verben. Zusätzlich gibt es das stark unregelmäßige Verb "pôr" (setzen, stellen, legen) sowie mit diesem Verb zusammengesetzte Verben wie "propor", wobei diese allerdings aufgrund ihrer Herkunft von lateinisch "ponere" zur Konjugation auf -er gerechnet werden können.

Formen für die einzelnen Zeiten

Die Konjugation für die einzelnen Zeiten der unregelmäßigen Verben wird in folgenden Kapiteln behandelt:


This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.