Das Futur (die Zukunft) wird gebildet, indem die für alle Konjugationen einheitlichen Endungen -ei, -ás, -á, -emos, -ão an den Infinitiv angehängt werden.

Das Futur wird bei fast allen Verben regelmäßig gebildet, auch bei denen, die in anderen Zeiten Unregelmäßigkeiten aufweisen. Unregelmäßigkeiten auch im Futur gibt es nur bei 3 Verben: dizer, fazer und trazer. Hier wird die Endung nicht an den Infinitiv, sondern an eine verkürzte Form angehängt: eu direi, eu farei, eu trarei.


Hilfsverben

serestarter
seinsein
sich befinden
haben
eusereiestareiterei
tuserásestarásterás
ele, ela, vocêseráestaráterá
nósseremosestaremosteremos
eles, elas, vocêsserãoestarãoterão

Unregelmäßige Verben

dardizerfazerpôrtrazervervir
gebensagenmachensetzen
stellen
legen
bringensehenkommen
eudareidireifareiporeitrareivereivirei
tudarásdirásfarásporástrarásverásvirás
ele, ela, vocêdarádiráfaráporátraráverávirá
nósdaremosdiremosfaremosporemostraremosveremosviremos
eles, elas, vocêsdarãodirãofarãoporãotrarãoverãovirão

Die unregelmäßigen Formen bei den Verben dizer, fazer und trazer sind fett gedruckt, alle anderen Verben bilden das Futur regelmäßig.

Bildung der Zukunft mit "ir"

Anstelle des eigentlichen Futurs wird häufig zum Ausdruck einer in naher Zukunft liegenden Handlung auch das Hilfsverb ir (gehen) mit dem Infinitiv verwendet:

Vais ver. Du wirst sehen.

Diese Form wird häufig benutzt.

Einschub des Personalpronomens zwischen Stamm und Endung

Ein Besonderheit muss noch erwähnt werden: Steht bei dem Verb ein Personalpronomen im Dativ oder Akkusativ, so wird dies im Präsens an das Verb mit Bindestrich angehängt: ele dá-mo (er gibt es mir); eu digo-o (ich sage es).

Im Futur (und im Konditional) gilt insoweit im Portugiesischen eine besondere Spezialität: Das Personalpronomen kommt zwischen Verbstamm und Endung, wobei es zwischen Bindestriche gesetzt wird:

  • ele dará, ele dar-mo - er wird geben, er wird es mir geben
  • eu comprarei, eu compra-lo-ei - ich werde kaufen, ich werde es kaufen
  • tu trarás, tu trar-no-lo-ás - du wirst bringen, du wirst es uns bringen

Diese Formen kommen aber nur zur Anwendung, soweit nicht das Personalpronomen vor das Verb gesetzt werden muss, also nicht beim verneinten Verb, nach Fragewörtern oder in Nebensätzen.

Verwendung des Futurs

Die Verwendung des Futurs wird bei den regelmäßigen Verben dargestellt.


This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.