DEINE FESTE BEGLEITERIN
FÜR DIE SCHULMATHEMATIK
EINFACH
VERSTÄNDLICH
AUFBAUEND
GRATIS!*
UND SYMPATHISCH

JETZT STARTEN!
MIT MEHR ALS 200 THEORIE- UND AUFGABEN-ERKLÄRUNGSVIDEOS!
Mathe lernen ist wie Fahrradfahren lernen: Du kannst es dir stundenlang erklären lassen, du wirst nie fahren können, wenn du nicht selber zu fahren probierst.
AUFGABEN
KAPITEL

Einheiten und physikalische Größen

Typ A


  1. Ordnen Sie richtig zu:
    Länge einer Zunge cm cm³
    Dauer eines Filmes h km
    Dauer eines Herzschlags s m
    Länge eines Zuges m h
    Abstand zwischen Paris und Rom km s
    Volumen einer Spritze cm³ cm


  2. Ordnen Sie richtig zu:
    Höhe eines Fernsehturms m cm³
    Volumen eines Ölkanisters km
    Dauer einer Unterrichtspause min m
    Volumen eines LKWs m3 m3
    Abstand Mogadischu-Kambala km min
    Volumen einer Spritze cm3


  3. Ordnen Sie richtig zu:
    Fläche eines Fingernagels mm2 m2
    Dauer einer Flugreise h km2
    Höhe eines Hauses m h
    Fläche eines Zimmers m2 m
    Abstand zwischen den Augen cm mm2
    Fläche eines Staates km2 cm


  4. Ordnen Sie richtig zu:
    Fläche eines Staates km² m2
    Dauer einer Flugreise h km2
    Dauer eine Schulpause min h
    Fläche eines Zimmers min
    Abstand zwischen den Augen cm s
    Dauer eines Atemzugs s cm

Typ B

















Vorsätze von Einheiten

Einheiten Umwandeln

Einheiten ohne Hochzahl

Einheiten mit Hochzahl

Einheiten und Zahlendarstellung

    1. 1,6 km bzw. 1:50000
    2. A=C=D=F
    3. 45 in/s=68,58 m/min, 0,2 mm/s≈28,35 in/h
    1. nein, da 5500%≠55³
    2. 8,5⋅10⁸, das 3.
    3. A=B=F=G,C=E
    1. 149,76 Millionen km
    2. ca. 47,3 mm
    3. A=B=C=G,E=F
    4. 4860 km/h, 45 Meilen/h
    1. 2,1²=441% also 341% mehr
    2. 3,62⋅10⁸, das 1.
    3. A=B=E=F=G

Komplexes Beispiel zur Umwandlung von Einheiten

  1. 4320 km/h45 Meilen/h
  2. 116640000 km/h2
  3. 40 N
  4. ca. 12370 mg/min

Einheiten umrechnen

Vorsilben Gleitkommadarstellung

Zahl in Gleitkommadarstellung umwandeln

Vorsilben und Gleitkommadarstellung

    1. A) −19 B) −9
      C) 2 D) 8
      E) 1 F) 4
    1. A) −12 B) −6
      C) 3 D) −16
      E) 1 F) −4
    1. A) −12 B) −2
      C) 11 D) 25
      E) −5 F) 0
    1. A) 12 B) −3
      C) 11 D) -22
      E) −5 F) -2
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.