Dieses Buch steht im Regal Elektrotechnik.

„Elektronische Bauelemente“ ist nach Einschätzung seiner Autoren zu 20% fertig

Elektronische Bauelemente und ihre Anwendung in einfachen Schaltungen

Zusammenfassung des Projekts

  • Zielgruppe: Bastler, Hobbyelektroniker
  • Lernziele: Umgang mit hauptsächlich analogen Bauelementen, Beschaltung der hier genannten Bauelemente
  • Buchpatenschaft/Ansprechperson: Flexxo, Tandar
  • Sind Co-Autoren gegenwärtig erwünscht? Ja gerne.
  • Richtlinien für Co-Autoren: Das Buch richtet sich an Bastler, mit nicht notwendigerweise tiefer mathematischer Vorbildung. Also bitte nicht einfach irgend ein Integral aus einer Formelsammlung hier einfügen, über das man mal zufällig gestolpert ist. Mathematik beschränkt sich in diesem Buch auf Mittelstufenniveau. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. In der Kürze liegt die Würze ;-)
  • Projektumfang und Abgrenzung zu anderen Wikibooks:
  • Themenbeschreibung: Zumeist analoge elektrische Bauteile werden hier vorgestellt und in typischer Weise verschaltet.
  • Aufbau des Buches:


Inhalt


Halbleiter

Elektromechanische Bauteile

Sensoren

Allgemeine Normierungen


Organisatorisches

Alte Kapitel

Hier stehen alte Kapitel, die in der neuen Aufteilung so nicht mehr verwendet werden

  • Stil
  • Elektronische Bauelemente/ Aktiv/ Fragen zu Diode
  • Elektronische Bauelemente/ Aktiv/ Antworten zu Diode
  • Elektronische Bauelemente/ Aktiv/ Fotohalbleiter
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.