Hauptseite - Einleitung - Anatomie und Physiologie der Haut - Diagnostik von Hauterkrankungen - Therapeutische Möglichkeiten - Symptome der Haut - Effloreszenzenlehre - Fehlbildungen der Haut - Allergologie - Urtikaria - Psoriasis - Ekzeme - Kollagenosen - Blasenbildende Autoimmunerkrankungen - Akne vulgaris - Rosazea - Erkrankungen der Haare - Venerologie - Bakterielle Hauterkrankungen - Virale Hauterkrankungen - Pilzerkrankungen der Haut - Tropische Hauterkrankungen - Phlebologie - Proktologie - Sonnenlicht und Hautalterung - Tumoren der Haut - Regal Medizin


Urtikaria (Nesselsucht)

Die Nesselsucht (Urtikaria) ist eine Hauterkrankung, die bei einer Allergie gegen Nahrungsmittel oder bei physischen und psychischen Reizen, wie z.B. Stress, auftreten kann.

Bei Betroffenen bilden sich die so genannte Quaddeln, die sehr stark jucken – ähnlich zu der Reaktion bei der Berührung von Brennnesseln, daher die Namensgebung. Die Quaddeln sind rote oder weiße geschwollene Ausbuchtungen auf der Haut, welche sich bis auf den gesamten Körper ausbreiten können und die durch Austreten von Lymphflüssigkeit in die Haut entstehen.

Behandlungsmöglichkeiten

Oft verschwinden die Quaddeln ganz von allein, meist ebenso schnell wie sie aufgetreten sind. Dann ist keinerlei Behandlung notwendig. Zeigen sich jedoch Anzeichen von chronischer Nesselsucht, d.h. die Quaddeln bleiben mehrere Tage und Wochen erhalten, kann der Arzt Antihistaminika oder Cortison verabreichen.

http://www.urtikaria.net/

Quellen

    Hauptseite - Einleitung - Anatomie und Physiologie der Haut - Diagnostik von Hauterkrankungen - Therapeutische Möglichkeiten - Symptome der Haut - Effloreszenzenlehre - Fehlbildungen der Haut - Allergologie - Urtikaria - Psoriasis - Ekzeme - Kollagenosen - Blasenbildende Autoimmunerkrankungen - Akne vulgaris - Rosazea - Erkrankungen der Haare - Venerologie - Bakterielle Hauterkrankungen - Virale Hauterkrankungen - Pilzerkrankungen der Haut - Tropische Hauterkrankungen - Phlebologie - Proktologie - Sonnenlicht und Hautalterung - Tumoren der Haut - Regal Medizin

    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.