< Mathematische Logik < Gemischte Definitionsabfrage < 20 < Aufgabe
- Die
Sprache der Aussagenlogik
wird rekursiv durch folgende Regeln definiert.
- Jedes gehört zu .
- Wenn , so ist auch .
- Wenn , so sind auch .
- Das Ideal heißt maximal, wenn ist und wenn es zwischen und keine weiteren Ideale gibt.
- Unter der Uminterpretation versteht man diejenige Interpretation von in , die strukturgleich zu ist und für deren Variablenbelegung
gilt.
- Man nennt eine weitere -Struktur , die zu elementar äquivalent, aber nicht zu -isomorph ist, ein Nichtstandardmodell von .
- Die Relation heißt arithmetisch repräsentierbar, wenn es einen -Ausdruck in freien Variablen derart gibt, dass für alle -Tupel die Äquivalenz genau dann, wenn gilt.
- Man sagt, dass ein modallogischer Ausdruck in einem
modallogischen Modell
gilt,
wenn
für alle gilt.
This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.