< Kurs:Mathematische Modellbildung < Themen

Modellierungsthemen aus dem WS2017/18

  • Wetter am Erlebnistag dt. Weinstraße - A1,A2,A3,A4,A5,A6
    • SDG8 Decent Work and Economic Growth
    • SDG9 Industry, Innovation and Infrastructure
    • SDG3 Climate Action


Modellierung unbearbeitet WS2017/18

Ein Modellierungsthema gilt als unbearbeitet in einem Semester, wenn sich entsprechend der Modellierungsaufgaben kein erkennbarer Fortschritt im Semester ergeben hat. Diese Themen können von anderen Gruppen im nächsten Vorlesungsdurchgang verwendet werden.

Modellbildungsportfolio (englisch)

  • Find health care Nutzer bei der Suche nach geeigneten Gesundheitseinrichtungen zu unterstützen (informatische Modellbildung)

Informatische Modellbildung

  • Erstellung eines 3D-Modells mit Blender - -

Quellennachweise

  1. Board, O. S., & National Research Council. (2000). Clean coastal waters: understanding and reducing the effects of nutrient pollution. National Academies Press.
  2. Loeber, S., Burgmer, R., Wyssen, A., Leins, J., Rustemeier, M., Munsch, S., & Herpertz, S. (2016). Short‐term effects of media exposure to the thin ideal in female inpatients with an eating disorder compared to female inpatients with a mood or anxiety disorder or women with no psychiatric disorder. International Journal of Eating Disorders, 49(7), 708-715.
This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.