< Kurs:KTurtle < Gruppe 2008
Projektbeschreibung
Beschreibung
ProjektbeschreibungSchreibe ein Programm, das eine Uhr imitiert. Dies sollte via Befehl Warte (mit Sekunde) möglich sein. Das Ziffernblatt wäre zu schreiben, anschließend müssten die Zeiger jeweils gezeichnet und dann auch wieder gelöscht werden. Den Unterschied (Uhrzeit und KTurtle-Uhr) müsste man ermitteln. Vermutlich geht die Uhr vor oder nach.
Aktueller StatusRuht. Eine einfache Digitaluhr wurde umgesetzt, leider zeigte sich, dass die Uhr (warte 1) auf 60 Sekunden bereits 10 Sekunden nach ging.
ProjektgruppeHero Turtle, ...
ProjektseiteKurs:KTurtle/Gruppe 2008/Uhr-Sim

1. Ansatz: Digitaluhr

Erst mal prüfen, ob das überhaupt geht. Frage: Wie viel geht die Uhr vor oder nach? Der folgende Quellcode enthielt noch einige Fehler...

# Uhr-SIM
# Ansatz 1
# Digitaluhr

zurücksetzen

indiemitte

x = 0

wiederhole 60 [

 wenn x < 9 [

   drucke "00:00:0" + x

 ]

 sonst [

   drucke "00:00:" + x

 ]
  
 x = x + 1

 indiemitte

 warte 1

]

Fragen

Könnte momentan nicht sagen, was KTurtle mit dem Druck-Befehl macht. Ich würde annehmen, dass KTurtle nacheinander Zahlenkolonnen der Form "00:00:0000:00:0100:00:0200:00:03... ausgibt. Möglicherweise muss man ihn zwischendurch die Zeichenfläche löschen lassen oder aber auffordern, wieder einige Schritte zurückzugehen, um den Text nur zu überschreiben.

Nachtrag:

  • Ich habe mal den Befehl indiemitte eingefügt, damit der Text immer an der selben Stelle erscheint.

2. Ansatz

Programmcode wurde korrigiert. Die Digitaluhr kommt in einer Minute gerade einmal auf 50 Sekunden.

# Uhr-SIM
# Ansatz 2
# Digitaluhr

zurücksetzen

x = 0

wiederhole 60 [

 wenn x < 10 [

   drucke "00:00:0" + x

 ] sonst [

   drucke "00:00:" + x

 ]

 x = x + 1

 warte 1

 zurücksetzen

]
This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.