< Kurs:Funktionentheorie
Einführung
Ungleichungen sind ein wesentliches Hilfsmittel um zentrale Aussage in der Funktionentheorie zu zeigen. Da keine vollständige/totale Ordnung besitzt, muss man für Abschätzungen auf den Betrag der Funktionen übergehen.
Ungleichung für stückweise stetige Funktionen
Sei stückweise stetig, dann gilt:[1]
Ungleichung für die Abschätzung über Integrationswegen
Sei ein Integrationsweg und auf der Spur von stetige Funktion (). Dann gilt:
Dabei ist die Länge des Integrals.
Siehe auch
Literatur
- ↑ Funktionentheorie, Fischer, W., Lieb, W. (1988) Vieweg, S. 37
Seiteninformation
Dieser Wiki2Reveal Foliensatz wurde für den Lerneinheit Kurs:Funktionalanalysis' erstellt der Link für die Wiki2Reveal-Folien wurde mit dem Wiki2Reveal-Linkgenerator erstellt.
- Die Inhalte der Seite basieren auf den folgenden Inhalten:
- Die Seite wurde als Dokumententyp PanDocElectron-SLIDE erstellt.
- Link zur Quelle in Wikiversity: https://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:Funktionentheorie/Ungleichungen
- siehe auch weitere Informationen zu Wiki2Reveal und unter Wiki2Reveal-Linkgenerator.
This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.