Campus → Naturwissenschaften Physik

Willkommen im Fachbereich Physik. Dieser Fachbereich ist in erster Linie nicht als eine Sammlung von Informationen, sondern als eine Plattform für den wissenschaftlichen Austausch gedacht. Hier angebotene Kurse sollten also dementsprechend eine aktive Komponente für den Nutzer haben und nicht reine Lehrtexte darstellen. Der richtige Platz für diese ist das Regal:Physik bei den Wikibooks. Natürlich ist es aber sehr wünschenswert, dass ihr Links zu besonders gut gelungenen Lehrtexten auf Wikibooks oder anderen Websites hier postet, zu diesem Zweck wurde der Bereich Lehrmaterialien eingerichtet.

Überblick

Forschungsprojekte

In diesem Bereich können Informationen zu eigenen aktuellen und abgeschlossenen Forschungsprojekten eingestellt werden. Die Projekte, ihre Ziele und Ergebnisse werden vorgestellt und somit anderen zugänglich gemacht. Diese können entsprechendes Feedback zu den Projekten geben, nachfragen und Verbesserungen vorschlagen. Auf diese Weise sollen die Projekte schneller vorangebracht werden und einem größeren Publikum vorgestellt werden. Sollten die Forschungsberichte gegen ungewollte Veränderungen geschützt werden, können in diesem Bereich auch Links zu externen PDF-Dateien eingestellt werden.

Zusammenarbeit

Lehrmaterialien

Kurse und Seminare

Wird bei den Kursvoraussetzungen „höhere Mathematik„ mit aufgeführt, so sind die Grundvorlesungen in Analysis und linearer Algebra gemeint oder eine entsprechende mehrsemestrige Vorlesung „Mathematik für Physiker“ (Kenntnistest?).


Vorkurs Mathematik (Betreuer: CrAc)

Kurzbeschreibung:

Einführung in die höhere Mathematik für Studienanfänger. (Auch weiterführender Stoff)

Zielgruppe

Zukünftige Studenten und Studentinnen der Physik, Studienbeginner

Vorkurs Mathematik (Osnabrück 2009) (Betreuer: Holger Brenner)

Kurzbeschreibung:

Dieser Kurs ist eine zweiwöchige Einführung in die höhere Mathematik für Studienanfänger.

Zielgruppe

Zukünftige Studenten und Studentinnen der Mathematik.

Vorkurs Mathematik (Bielefeld 2009) (Dozent: Jörn Loviscach)

Kurzbeschreibung:

eine zweiwöchige Wiederholung ausgewählter Gebiete der Schulmathematik (Vorlesungen als Video )

Zielgruppe

Studienanfängerinnen und -anfänger in Elektrotechnik, in Informationstechnik und in Regenerativen Energien

Einführung in die Physik (Betreuer: StudentT)

Kurzbeschreibung:

Grundlagenkurs für Erwachsene

Zielgruppe

N.N.

Experimentalphysik 1 - Mechanik (Betreuer: StudentT)

Kurzbeschreibung:

Zielgruppe

Voraussetzungen: Schulmathematik

Experimentalphysik 3 - Optik (Betreuer: Grottenolm)

Kurzbeschreibung:

Zielgruppe

Voraussetzungen: keine; sinnvoll: Kenntnisse in höherer Mathematik


Weitere — für Studenten der Physik — relevante Kurse finden sich im Fachbereich Mathematik.

Rechenmethoden der Physik (Betreuer: N.N.)

Kurzbeschreibung:

Zielgruppe

Voraussetzungen: Schulmathematik

Mathematische Methoden der Physik (Betreuer: N.N.)

Kurzbeschreibung:

N.N.

Zielgruppe

Voraussetzungen: Schulkenntnisse

Analysis I (Betreuer: Carbidfischer)

Kurzbeschreibung:

N.N.

Zielgruppe

Voraussetzungen: Schulkenntnisse

Analysis II (Betreuer: Bellerophon)

Kurzbeschreibung:

N.N.

Zielgruppe

Voraussetzungen: Analysis I

Lineare Algebra (Betreuer: Carbidfischer)

Kurzbeschreibung:

N.N.

Zielgruppe

Voraussetzungen: Schulkenntnisse

Numerik für Physiker (Betreuer: N.N.)

Kurzbeschreibung:

N.N.

Zielgruppe

Voraussetzungen: Grundstudium Physik

Vektor-Algebra (Betreuer: Astroboi)

Kurzbeschreibung:

N.N.

Zielgruppe

Voraussetzungen: Schulkenntnisse in Arithmetik und Mechanik


Konkrete Vorschläge für eine mögliche Umsetzung im Rahmen der Wikiversity bitte im Kolloquium Physik abgeben.

Grundpraktikum 1 (Betreuer: N.N.)

Kurzbeschreibung:

N.N.

Zielgruppe

Vorraussetzungen: Experimentalphysik 1

Seminare

  • Journal Club: Besprechung und Vorstellung von wissenschaftlichen Artikeln (Betreuer: StudentT)
  • Projekt:Seminar Moderne Quanten-Modellsysteme: Seminar über Quantensysteme, an denen moderne Experimente zur Quanteninformationsverarbeitung und Grundlagen der Quantenmechanik durchgeführt werden

Didaktik der Physik - Schulprojekte

Gedankenaustausch

This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.