< Differentialform < Mannigfaltigkeit < Äußere Ableitung
{{ Mathematischer Text/Definition |Text= Es sei eine differenzierbare Mannigfaltigkeit. Dann definiert man zu einer differenzierbaren Differentialform die äußere Ableitung unter Bezugnahme auf den lokalen Fall und Karten
( und offen) durch {{ Ma:Vergleichskette/disp | (d \omega){{|}}_U || d {{makl| \omega{{|}}_U |}} || \alpha^* {{makl| d {{makl| \alpha^{-1 *} {{makl| \omega {{|}}_U |}} |}}|}} || || || |SZ=. }} |Textart=Definition |Kategorie=Theorie der äußeren Ableitung von Differentialformen |Kategorie2= |Kategorie3= |Objektkategorie= |Definitionswort=Äußere Ableitung (Mannigfaltigkeit) |Definitionswort2= |Stichwort= |Autor= |Bearbeitungsstand= }}
This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.