2D Animation
3D Animation
Geogebra-Export einer GIF-Animation
SIR Model - Animation

Der Kurs konzentriert sich auf die Erstellung von 2D-Animationen, die auf einen speziellen Anwendungsfall angewendet werden. Das Lernmodul basiert auf dem Open Community Approach und verwendet daher OpenSource-Software zur Erstellung der Animation.


Zielgruppe

Die folgenden Zielgruppen für diese Lerneinheit sind:

  • Autoren in Wikiversity, die eine GIF-Animation zu ihrer Lernressource hinzufügen möchten.
  • Lernende, die eine GIF-Animation oder 2D-Videoanimationen im Allgemeinen erstellen möchten.

Geschichte der Lernressource

Die Lernressource wurde während der COVID-19 Epidemien im Jahr 2020 erstellt. Für das Submodul über mathematische Modellierung war eine Animation für die Animation des SIR-Modells (Susceptible, Infected, Recovered) erforderlich. Für die Erstellung der Animation war ein Software-Tool erforderlich. Die Analyse der verfügbaren Lernressourcen in Wikiversity, die das Konzept der 2D-Animationen mit Open-Source-Software demonstrieren, zeigte, dass diese Art von Lernressourcen derzeit fehlt. Anwendungsfallgesteuerte Lernressourcen nehmen das gewünschte Ergebnis des Produkts (GIF-Animation für das SIR-Modell) als Rahmenbeispiel für die Lernressource. Die Lernressource basiert auf dem Open Community Approach.

Lernaufgaben

  • (3D-Modellierung) Erkunden Sie das Kursmaterial über 3D-Modellierung und erklären Sie die Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen 2D- und 3D-Animation (z.B. webbasiert 3D-Animationen in AFrame).
  • Wählen Sie ein Thema für Ihre Animation aus und leiten Sie die Anforderungen und Einschränkungen für den 2D-Animationsprozess ab.
    • Erklären Sie, warum es notwendig ist, bewegte Objekte aus dem Hintergrundbild zu zerlegen!
    • Was sind die Vorteile einer als GIF-Animation produzierten Animation im Vergleich zu einer Videoanimation (z.B. Audio,...)
    • Wie können Sie sicherstellen, dass alle Objekte in der Animation sichtbar sind? Organisation in Schichten.
    • Was sind die Vorteile eines Kameramoduls, das sich über ein Bild bewegt und die Bewegung über das Bild als GIF-Animation exportiert, im Vergleich zum Malen neuer Teile der Animation an den Bildrändern während der Bewegung?
  • (Pencil2D) Erkunden Sie die Open-Source-Software Pencil2D für diesen Zweck und erklären Sie, was Onions View für Sie tut. Vergleichen Sie die digitale Arbeit mit
  • (2D- oder 3D-Animation) Vergleichen Sie die PROs und CONs von 2D-Animationen im Vergleich zu 3D-Animationen und identifizieren Sie die Anforderungen und Einschränkungen, die Sie zur Modellierung eines 3D-Szenarios oder zu einer flachen 2D-Animation führen.
  • (Exportformat und Speicherformat) Ein GIF-Format der Animation ist einfach in einer Webseite oder in der Wikiversity mit einer Lernressource zur Visualisierung zu verwenden. Auch ein Video, das zusätzliche Audio-Kommentare enthält, kann innerhalb der Lernressourcen ausgetauscht und verwendet werden.

Unterseiten

Inhaltsspezifische Unterseiten:

  • Open Source Software
  • Grundkonzept
  • Hintergrundbilder
  • Vektorbilder
  • Rasterbilder/
  • Kamerabewegungen
  • Audiospuren mit Video-Export
  • Exportformate als GIF-Animation oder Video
  • Image Magick - erstelle ein GIF-Animation aus einer List Einzelbildern mit ImageMagick mit einem Konsolenbefehl für die automatisierte Erstellung von Animationen.

Siehe auch

This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.