Verwaltungskreis Seeland

Der Verwaltungskreis Seeland im Kanton Bern wurde auf den 1. Januar 2010 gegründet. Er gehört zur Verwaltungsregion Seeland und umfasst 42 Gemeinden auf 337,10 km² mit zusammen 77'575 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022).

Verwaltungskreis Seeland
Basisdaten
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungsregion: Seeland
Hauptort: Aarberg
BFS-Nr.: 0243
Fläche: 337,10 km²
Höhenbereich: 424–821 m ü. M.
Einwohner: 77'575[1] (31. Dezember 2022)
Bevölkerungsdichte: 230 Einw. pro km²
Karte
Karte von Verwaltungskreis Seeland
Karte von Verwaltungskreis Seeland

Das Regierungsstatthalteramt Seeland hat seinen Sitz im Amthaus in Aarberg.

Das für den Verwaltungskreis Seeland zuständige erstinstanzliche Gericht in Zivil- und Strafsachen ist das Regionalgericht Berner Jura-Seeland mit Sitz in Biel.

Geschichte

Im Zuge der bernischen Verwaltungsreform, durch welche aus den 26 Amtsbezirken zehn Verwaltungskreise geschaffen wurden, entstand der Verwaltungskreis Seeland per 1. Januar 2010.[2]

Der Verwaltungskreis Seeland wurde aus den Gemeinden der Amtsbezirke Aarberg (ohne Meikirch), Büren (ohne Lengnau, Meinisberg und Pieterlen) und Erlach sowie aus einigen Gemeinden der Amtsbezirke Nidau (Bühl, Epsach, Hagneck, Hermrigen, Jens, Merzligen, Studen (BE), Täuffelen, Walperswil und Worben) und Fraubrunnen (Bangerten und Ruppoldsried) gebildet.

Regierungsstatthalter

  • 2010–2016: Gerhard Burri, SVP
  • seit 2016: Franziska Steck, SVP

Gemeinden

Wappen Fahne Name der Gemeinde Einwohner
(31. Dezember 2022)
Fläche in km²[3] Einwohner
pro km²
Aarberg Aarberg Aarberg 4629 7,93584
Arch Arch Arch 1718 6,38269
Bargen Bargen Bargen (BE) 1100 7,86140
Brüttelen Brüttelen Brüttelen 621 6,6194
Büetigen Büetigen Büetigen 920 3,61255
Bühl Bühl Bühl 483 2,97163
Büren an der Aare Büren an der Aare Büren an der Aare 3696 12,60293
Diessbach bei Büren Diessbach bei Büren Diessbach bei Büren 1016 6,33161
Dotzigen Dotzigen Dotzigen 1589 4,23376
Epsach Epsach Epsach 330 3,4197
Erlach Erlach Erlach 1376 3,55388
Finsterhennen Finsterhennen Finsterhennen 573 3,57161
Gals Gals Gals 851 7,85108
Gampelen Gampelen Gampelen 1002 10,8492
Grossaffoltern Grossaffoltern Grossaffoltern 3064 15,08203
Hagneck Hagneck Hagneck 420 1,84228
Hermrigen Hermrigen Hermrigen 318 3,4293
Ins Ins Ins 3621 23,87152
Jens Jens Jens 668 4,58146
Kallnach Kallnach Kallnach 2252 17,98125
Kappelen Kappelen Kappelen 1407 10,97128
Leuzigen Leuzigen Leuzigen 1341 10,28130
Lüscherz Lüscherz Lüscherz 558 5,42103
Lyss Lyss Lyss 16'190 14,831092
Meienried Meienried Meienried 56 0,6586
Merzligen Merzligen Merzligen 396 2,30172
Müntschemier Müntschemier Müntschemier 1609 4,87330
Oberwil bei Büren Oberwil bei Büren Oberwil bei Büren 926 6,74137
Radelfingen Radelfingen Radelfingen 1260 14,7186
Rapperswil Rapperswil Rapperswil (BE) 2675 22,58118
Rüti bei Büren Rüti bei Büren Rüti bei Büren 855 6,50132
Schüpfen Schüpfen Schüpfen 3763 19,84190
Seedorf Seedorf Seedorf (BE) 3183 20,87153
Siselen Siselen Siselen 629 5,51114
Studen Studen Studen (BE) 3463 2,731268
Täuffelen Täuffelen Täuffelen 3071 4,40698
Treiten Treiten Treiten 431 4,7491
Tschugg Tschugg Tschugg 473 3,29144
Vinelz Vinelz Vinelz 888 4,56195
Walperswil Walperswil Walperswil 1020 6,96147
Wengi Wengi Wengi 633 7,0889
Worben Worben Worben 2501 2,76906
Total (42)77'575337,10 230

Die Gemeinden stammen aus den bisherigen Amtsbezirken

Veränderungen im Gemeindebestand seit 2010

Fusionen
Commons: Verwaltungskreis Seeland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023
  2. Berns neue Verwaltungslandkarte. In: Der Bund. 28. Dezember 2009, abgerufen am 18. April 2024.
  3. Bundesamt für Statistik Generalisierte Grenzen 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.