Rosenborg Trondheim

Der Rosenborg Ballklub – kurz Rosenborg BK oder einfach RBK, im deutschsprachigen Raum als Rosenborg Trondheim bekannt – ist ein Fußballverein aus der norwegischen Stadt Trondheim. Der Verein wurde am 19. Mai 1917 unter dem Namen „Odd“ gegründet. Im Jahre 1927 erfolgte die Umbenennung in den derzeitigen Namen Rosenborg Ballklub, nach dem gleichnamigen Stadtteil Trondheims. Der Klub trägt den Spitznamen Troillongan von Trollkinder. Er hat etwa 1800 Mitglieder und trägt seine Heimspiele im Lerkendal-Stadion aus. Die Vereinsfarben sind Schwarz-Weiß. Die erste Mannschaft spielt in der obersten norwegischen Profiliga und ist mit 26 gewonnenen Titeln Rekordmeister.

Rosenborg Trondheim
Vereinslogo
Basisdaten
Name Rosenborg Ballklub
Sitz Trondheim, Norwegen
Gründung 19. Mai 1917
Farben weiß-schwarz
Präsident Cecilie Gotaas Johnsen
Website rbk.no
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Alfred Johansson
Spielstätte Lerkendal-Stadion
Plätze 21.405
Liga Eliteserien
2023 9. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte

Von 1992 bis 2004 konnte Rosenborg BK 13-mal hintereinander den Wettbewerb der obersten norwegischen Spielklasse gewinnen. Insgesamt erreichte der Verein bisher 26 norwegische Meistertitel. Rosenborg bildet seit Jahren gute Spieler aus, die zu internationalen Topklubs wechseln.

International machte der Verein auf sich aufmerksam und ist häufig Teilnehmer im Europapokal. Zwar reichte es zu keinem Titelgewinn, doch der Verein war oft gegen Favoriten erfolgreich. So gelangen Siege in der Champions League gegen Vereine wie AC Mailand oder Real Madrid. Von 1995 bis 2003 erreichte der Rosenborg BK ohne Unterbrechung die Gruppenphase der UEFA Champions League.

Seither qualifizierte sich der Verein nur noch in den Spielzeiten 2004/05, 2005/06 und 2007/08 für die Gruppenphase. 2007/08 spielten der Verein in einer Gruppe mit dem FC Schalke 04, dem FC Valencia und FC Chelsea. Gegen Valencia gab es zwei Siege (zweimal 2:0) und gegen Chelsea ein Unentschieden und eine Niederlage, gegen Schalke zwei Niederlagen. Zum Ende der Gruppenphase belegte Rosenborg hinter Chelsea und Schalke und vor Valencia den dritten Tabellenplatz und spielte im Sechzehntelfinale des UEFA-Cups weiter, in dem die Mannschaft aber gegen den AC Florenz ausschied.

In der Folgesaison spielte Rosenborg in der Qualifikation für den UEFA-Cup. In der zweiten Qualifikationsrunde war die Mannschaft gegen Djurgårdens IF erfolgreich. So stand der Klub abermals im Europapokal. Rosenborg Trondheim schaffte nach zwei Siegen gegen Brøndby IF (1. Runde) den Einzug in die Gruppenphase und traf auf FC Brügge, AS Saint-Étienne, erneut den FC Valencia und FC Kopenhagen. Mit zwei Punkten schied Rosenborg als Gruppenletzter aus.

Aufgrund der Einstufung in der Fair-Play-Wertung spielte Trondheim in der Saison 2009/10 in der Qualifikation zur neu gegründeten UEFA Europa League (Nachfolger des UEFA-Cups). In der ersten Qualifikationsrunde bestand das Team gegen NSÍ Runavík, allerdings war gegen Qarabağ Ağdam (2. Qualifikationsrunde) Schluss und Rosenborg nicht im Europapokal vertreten.

Als norwegischer Meister nahm Rosenborg Trondheim 2010/11 an der Qualifikation zur Champions League teil. Trondheim konnte gegen Linfield FC (2. Qualifikationsrunde) sowie AIK Solna (3. Qualifikationsrunde) bestehen, In den anschließenden Play-offs gegen den FC Kopenhagen gelang ein 2:1-Hinspielerfolg vor eigenem Publikum. Dem folgte aber eine 0:1-Rückspielniederlage in der dänischen Hauptstadt, weshalb Trondheim aufgrund der Auswärtstorregel ausschied. Die Norweger waren dadurch für die Gruppenphase der Europa League qualifiziert. Dort traf die Mannschaft auf Bayer 04 Leverkusen, Aris Saloniki sowie Titelverteidiger Atlético Madrid. Am Ende der Gruppenphase schied Rosenborg Trondheim mit nur einem Sieg als Tabellenletzter aus.

2011/12 nahm Rosenborg Trondheim als Meister erneut an der Qualifikation zur Champions League teil und schied gegen Viktoria Pilsen (Qualifikationsrunde 3) aus. In der anschließenden Qualifikation zur Europa League scheiterten die Norweger an AEK Larnaka und waren in keinem europäischen Wettbewerb vertreten.

In der Folgesaison spielte Trondheim in der Qualifikation zur Europa League erfolgreich gegen Crusaders FC (1. Qualifikationsrunde), Ordabassy Schymkent (2. Qualifikationsrunde), Servette FC Genève (3. Qualifikationsrunde) und Legia Warschau. In der Gruppenphase traf die Mannschaft abermals auf Bayer Leverkusen sowie auf Rapid Wien und Metalist Charkiw. Trotz zwei Siegen gegen Rapid Wien schied Rosenborg als Tabellenvorletzter aus.

Von der Saison 2015/16 bis zur Saison 2019/20 erreichte Rosenborg noch vier Mal die Gruppenphase der UEFA Europa League, konnte sich aber dort jeweils nicht durchsetzen.

Erfolge

1967, 1969, 1971, 1985, 1988, 1990, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2006, 2009, 2010, 2015, 2016, 2017, 2018

Vizemeister (7): 1968, 1970, 1973, 1989, 1991, 2013, 2014

1960, 1964, 1971, 1988, 1990, 1992, 1995, 1999, 2003, 2015, 2016, 2018

Pokalfinalist (6): 1967, 1972, 1973, 1991, 1998, 2013

2010, 2017, 2018

Bekannte ehemalige Spieler

Torhüter

Abwehrspieler

Mittelfeldspieler

Stürmer

Weitere Spieler sind in der Aufstellung Kategorie:Fußballspieler (Rosenborg Trondheim) enthalten.

Top 10 nach Einsätzen und Toren

(Stand: 21. September 2011)

Einsätze
1 Norwegen Roar Strand1989–1992
1994–2010
416
2 Norwegen Ola By Rise1977–1995 346
3 Norwegen Erik Hoftun1994–2005 279
4 Norwegen Bent Skammelsrud1991–1997
1998–2002
272
5 Norwegen Jan Hansen1975–1988 234
6 Norwegen Sverre Brandhaug1981–1991 225
Norwegen Christer Basma1998–2008 225
8 Norwegen Harald Brattbakk1990–1991
1994–1997
2001–2005
223
9 Norwegen Knut Eggen1979–1991 221
10 Norwegen Karl Petter Løken1985–1996 216
* = noch bei Rosenborg aktiv
Tore
1 Norwegen Harald Brattbakk1990–1991
1994–1997
2001–2005
151
2 Norwegen Odd Iversen1965–1969
1973–1975
1980–1982
123
3 Norwegen Mini Jakobsen1988–1990
1994–1999
98
4 Norwegen Sverre Brandhaug1981–1991 84
5 Norwegen Frode Johnsen2000–2006 80
6 Norwegen Roar Strand1989–1992
1994–2010
79
7 Norwegen Gøran Sørloth1985–1993 74
8 Norwegen Sigurd Rushfeldt1996–1999
2001
73
9 Norwegen Steffen Iversen1995–1996
2006–2010
67
10 Norwegen Karl Petter Løken1985–1996 64
* = noch bei Rosenborg aktiv

Platzierungen

Grün unterlegte Platzierungen kennzeichnen eine Meisterschaft. Nicht farbig unterlegte Zeilen kennzeichnen eine Saison in der höchsten Spielklasse, rot unterlegte Zeilen kennzeichnen eine Saison in der zweithöchsten Spielklasse.

SaisonLigaPlatzErfolge
19632. Division B3
19642. Division B3Pokalsieger
19652. Division B2
19662. Division B1
19671. Division1
19681. Division2
19691. Division1
19701. Division2
19711. Division1Pokalsieger
19721. Division4
19731. Division2
19741. Division8
19751. Division4
19761. Division8
19771. Division12
19782. Division B1
19791. Division6
19801. Division5
19811. Division3
19821. Division6
SaisonLigaPlatzErfolge
19831. Division7
19841. Division6
19851. Division1
19861. Division8
19871. Division4
19881. Division1Pokalsieger
19891. Division2
19901. Division1Pokalsieger
1991Tippeliga2
1992Tippeliga1Pokalsieger
1993Tippeliga1
1994Tippeliga1
1995Tippeliga1Pokalsieger
1996Tippeliga1
1997Tippeliga1
1998Tippeliga1
1999Tippeliga1Pokalsieger
2000Tippeliga1
2001Tippeliga1
2002Tippeliga1
SaisonLigaPlatzErfolge
2003Tippeliga1Pokalsieger
2004Tippeliga1
2005Tippeliga7
2006Tippeliga1
2007Tippeliga5
2008Tippeliga5
2009Tippeliga1
2010Tippeliga1
2011Tippeliga3
2012Tippeliga3
2013Tippeliga2
2014Tippeliga2
2015Tippeliga1Pokalsieger
2016Tippeliga1
2017Eliteserie1
2018Eliteserie1
2019Eliteserie3
2020Eliteserie4
2021Eliteserie5
2022Eliteserie3
2023Eliteserie9

Spiele im Europapokal

Saison Wettbewerb Runde Gegner Gesamt Hin Rück
1965/66Europapokal der Pokalsieger 1. Runde Island KR Reykjavik6:23:1 (A)3:1 (H)
2. Runde Sowjetunion Dynamo Kiew1:61:4 (H)0:2 (A)
1968/69Europapokal der Landesmeister 1. Runde Osterreich Rapid Wien4:61:3 (H)3:3 (A)
1969/70Messestädte-Pokal 1. Runde England FC Southampton1:21:0 (H)0:2 (A)
1970/71Europapokal der Landesmeister 1. Runde Belgien Standard Lüttich0:70:2 (H)0:5 (A)
1971/72UEFA-Pokal 1. Runde Finnland Helsingfors IFK4:03:0 (H)1:0 (A)
2. Runde Belgien Lierse SK(a)4:4(a)4:1 (H)0:3 (A)
1972/73Europapokal der Landesmeister 1. Runde Schottland Celtic Glasgow2:51:2 (A)1:3 (H)
1974/75UEFA-Pokal 1. Runde Schottland Hibernian Edinburgh3:122:3 (H)1:9 (A)
1986/87Europapokal der Landesmeister 1. Runde Nordirland Linfield FC2:11:0 (H)1:1 (A)
Achtelfinale Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Roter Stern Belgrad1:70:3 (H)1:4 (A)
1989/90Europapokal der Landesmeister 1. Runde Belgien KV Mechelen0:50:0 (H)0:5 (A)
1990/91UEFA-Pokal 1. Runde Sowjetunion Tschornomorez Odessa3:41:3 (A)2:1 (H)
1991/92Europapokal der Landesmeister 1. Runde Italien Sampdoria Genua1:70:5 (A)1:2 (H)
1992/93UEFA-Pokal 1. Runde Russland Dynamo Moskau3:51:5 (A)2:0 (H)
1993/94UEFA Champions League Vorrunde Luxemburg Avenir Beggen3:02:0 (A)1:0 (H)
1. Runde Osterreich Austria Wien4:53:1 (H)1:4 (A)
1994/95UEFA-Pokal Vorrunde Luxemburg CS Grevenmacher8:12:1 (A)6:0 (H)
1. Runde Spanien Deportivo La Coruña2:41:0 (H)1:4 n. V. (A)
1995/96UEFA Champions League Qualifikation Turkei Beşiktaş Istanbul4:33:0 (H)1:3 (A)
Gruppenphase Polen Legia Warschau5:31:3 (A)4:0 (H)
England Blackburn Rovers3:52:1 (H)1:4 (A)
Russland Spartak Moskau3:82:4 (H)1:4 (A)
1996/97UEFA Champions League Qualifikation Griechenland Panathinaikos Athen3:10:1 (A)3:0 n. V. (H)
Gruppenphase Schweden IFK Göteborg4:23:2 (A)1:0 (H)
Italien AC Mailand3:51:4 (H)2:1 (A)
Portugal FC Porto0:40:1 (H)0:3 (A)
Viertelfinale Italien Juventus Turin1:31:1 (H)0:2 (A)
1997/98UEFA Champions League 2. Qualifikationsrunde Ungarn MTK Budapest FC4:11:0 (A)3:1 (H)
Gruppenphase Spanien Real Madrid3:41:4 (A)2:0 (H)
Griechenland Olympiakos Piräus7:35:1 (H)2:2 (A)
Portugal FC Porto3:12:0 (H)1:1 (A)
1998/99UEFA Champions League 2. Qualifikationsrunde Belgien FC Brügge(a)4:4(a)2:0 (H)2:4 (A)
Gruppenphase Spanien Athletic Bilbao3:21:1 (A)2:1 (H)
Italien Juventus Turin1:31:1 (H)0:2 (A)
Turkei Galatasaray Istanbul3:33:0 (H)0:3 (A)
1999/2000UEFA Champions League 1. Gruppenphase Portugal Boavista Porto5:03:0 (A)2:0 (H)
Niederlande Feyenoord Rotterdam2:32:2 (H)0:1 (A)
Deutschland Borussia Dortmund5:22:2 (H)3:0 (A)
2. Gruppenphase Deutschland Bayern München2:31:1 (H)1:2 (A)
Spanien Real Madrid1:41:3 (A)0:1 (H)
Ukraine Dynamo Kiew2:41:2 (A)1:2 (H)
2000/01UEFA Champions League 2. Qualifikationsrunde Irland Shelbourne FC4:23:1 (A)1:1 (H)
3. Qualifikationsrunde Ungarn Dunaferr SE4:32:2 (A)2:1 (H)
Gruppenphase Frankreich Paris Saint-Germain5:83:1 (H)2:7 (A)
Deutschland Bayern München2:41:3 (A)1:1 (H)
Schweden Helsingborgs IF6:36:1 (H)0:2 (A)
2000/01UEFA-Pokal 3. Runde Spanien CD Alavés2:41:1 (A)1:3 (H)
2001/02UEFA Champions League 3. Qualifikationsrunde Slowakei FK Inter Bratislava7:33:3 (A)4:0 (H)
Gruppenphase Portugal FC Porto1:31:2 (H)0:1 (A)
Italien Juventus Turin1:21:1 (H)0:1 (A)
Schottland Celtic Glasgow2:10:1 (A)2:0 (H)
2002/03UEFA Champions League 3. Qualifikationsrunde Danemark Brøndby IF4:21:0 (H)3:2 (A)
Gruppenphase Italien Inter Mailand2:52:2 (H)0:3 (A)
Frankreich Olympique Lyon1:60:5 (A)1:1 (H)
Niederlande Ajax Amsterdam1:10:0 (H)1:1 (A)
2003/04UEFA Champions League 2. Qualifikationsrunde Tschechien Bohemians Prag5:01:0 (A)4:0 (H)
3. Qualifikationsrunde Spanien Deportivo La Coruña0:10:0 (H)0:1 (A)
2003/04UEFA-Pokal 1. Runde Lettland FK Ventspils10:14:1 (A)6:0 (H)
2. Runde Serbien Roter Stern Belgrad1:00:0 (H)1:0 (A)
3. Runde Portugal Benfica Lissabon(a)2:2(a)0:1 (A)2:1 (H)
2004/05UEFA Champions League 2. Qualifikationsrunde Moldau Republik Sheriff Tiraspol4:12:1 (H)2:0 (A)
3. Qualifikationsrunde Israel Maccabi Haifa5:32:1 (H)3:2 n. V. (A)
Gruppenphase Griechenland Panathinaikos Athen3:41:2 (A)2:2 (H)
England FC Arsenal2:61:1 (H)1:5 (A)
Niederlande PSV Eindhoven1:31:2 (H)0:1 (A)
2005/06UEFA Champions League 3. Qualifikationsrunde Rumänien Steaua Bukarest4:31:1 (A)3:2 (H)
Gruppenphase Griechenland Olympiakos Piräus4:23:1 (A)1:1 (H)
Frankreich Olympique Lyon1:30:1 (H)1:2 (A)
Spanien Real Madrid1:61:4 (A)0:2 (H)
2005/06UEFA-Pokal Sechzehntelfinale Russland Zenit Sankt Petersburg1:40:2 (H)1:2 (A)
2007/08UEFA Champions League 2. Qualifikationsrunde Kasachstan FK Astana10:23:1 (A)7:1 (H)
3. Qualifikationsrunde Finnland Tampere United5:03:0 (A)2:0 (H)
Gruppenphase England FC Chelsea1:51:1 (A)0:4 (H)
Deutschland Schalke 041:50:2 (H)1:3 (A)
Spanien FC Valencia4:02:0 (H)2:0 (A)
2007/08UEFA-Pokal Sechzehntelfinale Italien AC Florenz1:30:1 (H)1:2 (A)
2008UEFA Intertoto Cup 2. Runde Litauen FK Ekranas7:13:1 (A)4:0 (H)
3. Runde Niederlande NAC Breda2:10:1 (A)2:0 (H)
2008/09UEFA-Pokal 2. Qualifikationsrunde Schweden Djurgårdens IF6:21:2 (A)5:0 (H)
1. Runde Danemark Brøndby IF5:32:1 (A)3:2 (H)
Gruppenphase Belgien FC Brügge0:00:0 (H)
Frankreich AS Saint-Etienne0:30:3 (A)
Spanien FC Valencia0:40:4 (H)
Danemark FC Kopenhagen1:11:1 (A)
2009/10UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Faroer NSÍ Runavík6:13:0 (A)3:1 (H)
2. Qualifikationsrunde Aserbaidschan Qarabağ Ağdam0:10:0 (H)0:1 (A)
2010/11UEFA Champions League 2. Qualifikationsrunde Nordirland Linfield FC2:00:0 (A)2:0 (H)
3. Qualifikationsrunde Schweden AIK Solna4:01:0 (A)3:0 (H)
Play-offs Danemark FC Kopenhagen(a)2:2(a)2:1 (H)0:1 (A)
2010/11UEFA Europa League Gruppenphase Deutschland Bayer Leverkusen0:50:4 (A)0:1 (H)
Griechenland Aris Saloniki2:32:1 (H)0:2 (A)
Spanien Atlético Madrid1:50:3 (A)1:2 (H)
2011/12UEFA Champions League 2. Qualifikationsrunde Island Breiðablik5:25:0 (H)0:2 (A)
3. Qualifikationsrunde Tschechien Viktoria Pilsen2:40:1 (H)2:3 (A)
2011/12UEFA Europa League Play-offs Zypern Republik AEK Larnaka1:20:0 (H)1:2 (A)
2012/13UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Nordirland Crusaders FC4:03:0 (A)1:0 (H)
2. Qualifikationsrunde Kasachstan Ordabassy Schymkent4:32:2 (H)2:1 (A)
3. Qualifikationsrunde Schweiz Servette Genf(a)1:1(a)1:1 (A)0:0 (H)
Play-offs Polen Legia Warschau3:21:1 (A)2:1 (H)
Gruppenphase Osterreich Rapid Wien5:32:1 (A)3:2 (H)
Deutschland Bayer Leverkusen0:20:1 (H)0:1 (A)
Ukraine Metalist Charkiw2:51:2 (H)1:3 (A)
2013/14UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Nordirland Crusaders FC9:32:1 (A)7:2 (H)
2. Qualifikationsrunde Schottland FC St. Johnstone1:20:1 (H)1:1 (A)
2014/15UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Lettland FK Jelgava6:04:0 (H)2:0 (A)
2. Qualifikationsrunde Irland Sligo Rovers4:31:2 (H)3:1 (A)
3. Qualifikationsrunde Turkei Karabükspor(a)1:1(a)0:0 (A)1:1 (H)
2015/16UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Faroer Víkingur Gøta2:02:0 (A)0:0 (H)
2. Qualifikationsrunde Island KR Reykjavík4:01:0 (A)3:0 (H)
3. Qualifikationsrunde Ungarn Debreceni VSC6:33:2 (A)3:1 (H)
Play-offs Rumänien Steaua Bukarest3:13:0 (A)0:1 (H)
Gruppenphase Frankreich AS Saint-Étienne3:32:2 (A)1:1 (H)
Ukraine Dnipro Dnipropetrovsk0:40:1 (H)0:3 (A)
Italien Lazio Rom1:51:3 (A)0:2 (H)
2016/17UEFA Champions League 2. Qualifikationsrunde Schweden IFK Norrköping5:43:1 (H)2:3 (A)
3. Qualifikationsrunde Zypern Republik APOEL Nikosia2:42:1 (H)0:3 (A)
2016/17UEFA Europa League Play-offs Osterreich Austria Wien2:41:2 (A)1:2 (H)
2017/18UEFA Champions League 2. Qualifikationsrunde Irland Dundalk FC3:21:1 (A)2:1 n. V. (H)
3. Qualifikationsrunde Schottland Celtic Glasgow0:10:0 (A)0:1 (H)
2017/18UEFA Europa League Play-offs Niederlande Ajax Amsterdam4:21:0 (A)3:2 (H)
Gruppenphase Spanien Real Sociedad San Sebastian0:50:4 (A)0:1 (H)
Nordmazedonien Vardar Skopje4:23:1 (H)1:1 (A)
Russland Zenit Sankt Petersburg2:41:3 (A)1:1 (H)
2018/19UEFA Champions League 1. Qualifikationsrunde Island Valur Reykjavik3:20:1 (A)3:1 (H)
2. Qualifikationsrunde Schottland Celtic Glasgow1:31:3 (A)0:0 (H)
2018/19UEFA Europa League 3. Qualifikationsrunde Irland Cork City5:02:0 (A)3:0 (H)
Play-offs Nordmazedonien KF Shkëndija5:13:1 (H)2:0 (A)
Gruppenphase Schottland Celtic Glasgow0:20:1 (A)0:1 (H)
Deutschland RB Leipzig2:41:3 (H)1:1 (A)
Osterreich RB Salzburg2:80:3 (A)2:5 (H)
2019/20UEFA Champions League 1. Qualifikationsrunde Nordirland Linfield FC6:02:0 (A)4:0 (H)
2. Qualifikationsrunde Belarus BATE Borisov3:21:2 (A)2:0 (H)
3. Qualifikationsrunde Slowenien NK Maribor6:23:1 (A)3:1 (H)
Play-offs Kroatien Dinamo Zagreb1:30:2 (A)1:1 (H)
2019/20UEFA Europa League Gruppenphase Osterreich Linzer ASK1:30:1 (A)1:2 (H)
Niederlande PSV Eindhoven2:51:4 (H)1:1 (A)
Portugal Sporting Lissabon0:30:1 (A)0:2 (H)
2020/21UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Island Breiðablik4:24:2 (H)
2. Qualifikationsrunde Lettland FK Ventspils5:15:1 (A)
3. Qualifikationsrunde Turkei Alanyaspor1:01:0 (H)
Play-offs Niederlande PSV Eindhoven0:20:2 (H)
2021/22UEFA Europa Conference League 2. Qualifikationsrunde Island FH Hafnarfjörður6:12:0 (A)4:1 (H)
3. Qualifikationsrunde Slowenien NK Domžale8:26:1 (H)2:1 (A)
Play-offs Frankreich Stade Rennes1:50:2 (A)1:3 (H)
2023/24UEFA Europa Conference League 2. Qualifikationsrunde Nordirland Crusaders FC5:42:2 (A)3:2 n. V. (H)
3. Qualifikationsrunde Schottland Heart of Midlothian3:42:1 (H)1:3 (A)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 286 Spiele, 115 Siege, 51 Unentschieden, 120 Niederlagen, 428:424 Tore (Tordifferenz +4)

Commons: Rosenborg Trondheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.