Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023/110 m Hürden der Männer

Der 110-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023 fand am 20. und 21. August 2023 im Stadion Nemzeti Atlétikai Központ der ungarischen Hauptstadt Budapest statt.

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023
Disziplin110-Meter-Hürdenlauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer45 Athleten aus 28 Ländern
AustragungsortUngarn Budapest
WettkampfortNemzeti Atlétikai Központ
Wettkampfphase20. August (Vorläufe)
21. August (Halbfinals/Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleGrant Holloway (Vereinigte Staaten USA)
SilbermedailleHansle Parchment (Jamaika JAM)
BronzemedailleDaniel Roberts (Vereinigte Staaten USA)
Nemzeti Atlétikai Központ im Mai 2023

45 Athleten aus 28 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil.

Mit Gold und Bronze errangen die US-amerikanischen Hürdensprinter zwei Medaillen. Weltmeister wurde Titelverteidiger Grant Holloway. Er siegte vor dem Jamaikaner Hansle Parchment. Rang drei belegte Daniel Roberts.

Bestehende Rekorde

Weltrekord Vereinigte Staaten Aries Merritt 12,80 s Memorial Van Damme, Brüssel, Belgien 7. September 2012[1]
Weltmeisterschaftsrekord Vereinigtes Konigreich Colin Jackson 12,91 s WM Stuttgart, Deutschland 20. August 1993

Der nun bereits seit dreißig Jahren bestehende Championshiprekord (CR) wurde auch bei diesen Weltmeisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte der US-amerikanische Weltmeister Grant Holloway im Finale am 21. August bei Windstille mit 12,96 s, womit er fünf Hundertstelsekunden über dem Rekord blieb. Zum Weltrekord fehlten ihm sechzehn Hundertstelsekunden.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

  • DSQ: disqualifiziert
  • DNF: Wettkampf nicht beendet (did not finish)* IWR: Internationale Wettkampfregeln
  • TR: Technische Regeln

Vorläufe

Aus den fünf Vorläufen qualifizierten sich die jeweils vier Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die vier Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.

Lauf 1

20. August 2023, 13:06 Uhr Ortszeit
Wind: −0,3 m/s

PlatzAthletLandZeit (s)
1Hansle ParchmentJamaika Jamaika13,30
2Enrique LlopisSpanien Spanien13,33
3Sasha ZhoyaFrankreich Frankreich13,35
4Cordell TinchVereinigte Staaten USA13,49
5Yaqoub Mohamed al-YouhaKuwait Kuwait13,56
6Joel BengtssonSchweden Schweden13,68
7Badamassi SaguirouNiger Niger13,70
8Bálint SzelesUngarn Ungarn13,77
9Antonio AlkanaSudafrika Südafrika14,25

Lauf 2

20. August 2023, 13:13 Uhr Ortszeit
Wind: +0,5 m/s

PlatzAthletLandZeit (s)
1Wilhem BelocianFrankreich Frankreich13,31
2Shunsuke IzumiyaJapan Japan13,33
3Rafael PereiraBrasilien Brasilien13,52
4Hassane FofanaItalien Italien13,53
5Finley GaioSchweiz Schweiz13,61
6Richard DiawaraMali Mali13,68
7Zhu ShenglongChina Volksrepublik Volksrepublik China13,69
8Krzysztof KiljanPolen Polen14,09
DNFJérémie LararaudeuseMauritius Mauritius

Lauf 3

20. August 2023, 13:21 Uhr Ortszeit
Wind: ±0,0 m/s

PlatzAthletLandZeit (s)
1Louis François MendySenegal Senegal13,240
2Freddie CrittendenVereinigte Staaten USA13,400
3Damian CzykierPolen Polen13,490
4Lorenzo SimonelliItalien Italien13,500
5Jacob McCorryAustralien Australien13,670
6Chen Kuei-ruChinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh13,720
7Rasheem BrownCayman Islands Cayman Islands14,020
8Taiga YokochiJapan Japan14,39a
DSQRasheed BroadbellJamaika JamaikaIWR 168, TR22.6.3 – Regelwidriges Hürdenumstoßen[2]
a 
Der in diesem Vorlauf auf Rang acht platzierte Taiga Yokochi wurde durch Juryentscheid ebenfalls für das Halbfinale zugelassen.

Lauf 4

20. August 2023, 13:29 Uhr Ortszeit
Wind: −0,6 m/s

PlatzAthletLandZeit (s)
1Grant HollowayVereinigte Staaten USA13,18
2Milan TraikovitsZypern Republik Zypern13,33
3Eduardo Rodrigues dos Santos de DeusBrasilien Brasilien13,37
4Jason JosephSchweiz Schweiz13,38
5Orlando BennettJamaika Jamaika13,39
6Yves CherubinHaiti Haiti13,56
7Jakub SzymańskiPolen Polen13,65
8Dawid JefremowKasachstan Kasachstan13,78
9Mikdat SevlerTurkei Türkei13,92

Lauf 5

20. August 2023, 13:39 Uhr Ortszeit
Wind: −0,9 m/s

PlatzAthletLandZeit (s)
1Tade OjoraVereinigtes Konigreich Großbritannien13,32
2Shunya TakayamaJapan Japan13,35
3Daniel RobertsVereinigte Staaten USA13,36
4Max HreljaSchweden Schweden13,42
5Just Kwaou-MatheyFrankreich Frankreich13,42
6Gabriel ConstantinoBrasilien Brasilien13,58
7Elmo LakkaFinnland Finnland13,69
8Amine BouananiAlgerien Algerien13,90
9Nicholas AndrewsAustralien Australien13,92

Halbfinale

Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils zwei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die zwei Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale.

Lauf 1

21. August 2023, 20:05 Uhr Ortszeit
Wind: −0,2 m/s

PlatzAthletLandZeit (s)
1Shunsuke IzumiyaJapan Japan13,16
2Daniel RobertsVereinigte Staaten USA13,19
3Just Kwaou-MatheyFrankreich Frankreich13,31
4Orlando BennettJamaika Jamaika13,34
5Tade OjoraVereinigtes Konigreich Großbritannien13,43
6Max HreljaSchweden Schweden13,60
7Damian CzykierPolen Polen13,97
DSQLouis François MendySenegal SenegalIWR 162, TR16.8 – Fehlstart[3]

Lauf 2

21. August 2023, 20:14 Uhr Ortszeit
Wind: −0,2 m/s

PlatzAthletLandZeit (s)
1Grant HollowayVereinigte Staaten USA13,02
2Sasha ZhoyaFrankreich Frankreich13,15
3Enrique LlopisSpanien Spanien13,30
4Cordell TinchVereinigte Staaten USA13,31
5Milan TraikovitsZypern Republik Zypern13,33
6Eduardo de DeusBrasilien Brasilien13,52
7Yves CherubinHaiti Haiti13,66
8Lorenzo SimonelliItalien Italien13,69
9Taiga YokochiJapan Japan14,93

Lauf 3

21. August 2023, 20:21 Uhr Ortszeit
Wind: −0,1 m/s

PlatzAthletLandZeit (s)
1Freddie CrittendenVereinigte Staaten USA13,17
2Hansle ParchmentJamaika Jamaika13,18
3Wilhem BelocianFrankreich Frankreich13,23
4Jason JosephSchweiz Schweiz13,25
5Shunya TakayamaJapan Japan13,34
6Yaqoub Mohamed al-YouhaKuwait Kuwait13,44
7Hassane FofanaItalien Italien13,50
8Rafael PereiraBrasilien Brasilien13,52

Finale

Der strahlende Weltmeister Grant Holloway

21. August 2023, 21:43 Uhr Ortszeit
Wind: ±0,0 m/s

PlatzAthletLandZeit (s)
Grant HollowayVereinigte Staaten USA12,96
Hansle ParchmentJamaika Jamaika13,07
Daniel RobertsVereinigte Staaten USA13,09
4Freddie CrittendenVereinigte Staaten USA13,16
5Shunsuke IzumiyaJapan Japan13,19
6Sasha ZhoyaFrankreich Frankreich13,26
7Jason JosephSchweiz Schweiz13,28
8Wilhem BelocianFrankreich Frankreich13,32

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 110 m Hurdles – Men, sport-record.de, abgerufen am 7. September 2023
  2. Internationale Wettkampfregeln -IWR- Ausgabe 2022-2023 (PDF; 7,1 MB), S. 114, leichtathletik.de, abgerufen am 7. September 2023
  3. Internationale Wettkampfregeln -IWR- Ausgabe 2022-2023 (PDF; 7,1 MB), S. 90f, leichtathletik.de, abgerufen am 7. September 2023
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.