Langbahn-Weltmeisterschaft 2021

Die Langbahn-Weltmeisterschaft 2021 war die 51. Auflage der FIM-Speedway-Langbahn-Weltmeisterschaft.[1]

51. Langbahn-Weltmeisterschaft 2021
Anzahl Rennen 2
Beginn 13. Juli 2021
Ende 18. August 2021
Sieger NiederlandeNiederlande Romano Hummel
Zweiter Deutschland Martin Smolinski
Dritter NiederlandeNiederlande Theo Pijper
Teilnehmende Nationen 8
Fahrer 20
20202022

Die Weltmeisterschaft sollte sechs Rennen umfassen, beginnend in Mühldorf am Inn in Deutschland bis zum finalen Lauf in Herxheim, ebenfalls Deutschland.[2] Wie schon während der Langbahn-Weltmeisterschaft 2020 wurde der Zeitplan durch die COVID-19-Pandemie erheblich gestört.[3]

Romano Hummel aus den Niederlanden gewann den Weltmeistertitel vor Martin Smolinski aus Deutschland, nachdem er in der zweiten Runde 13 Punkte erzielt hatte.[4] Theo Pijper war als Dritter ebenfalls auf dem Podium. Vierter wurde Chris Harris aus England.

Dimitri Bergé, der nach der ersten Runde in Führung gelegen hatte, konnte in der zweiten Runde nicht antreten, da er in der ersten Runde eine Wildcard erhalten hatte. Dem Franzosen wurde somit die Chance auf den Titel verwehrt.[5]

Die zweite und letzte Runde wurde auf YouTube live übertragen.[6]

Qualifikation

Die Teilnehmer qualifizierten sich entweder über die Meisterschaft aus dem Jahr 2020, die Longtrack Challenge oder sie erhielten eine Wild Card von der FIM.

Veranstaltungsorte

Rennen Datum Veranstaltungsort Sieger
14. JuliDeutschland Mühldorf am Inn (abgesagt)
213. JuliFrankreichFrankreich MarmandeFrankreichFrankreich Dimitri Bergé
328. AugustPolen RzeszówDeutschland Martin Smolinski
44. SeptemberFrankreichFrankreich Morizès (abgesagt)
519. SeptemberDeutschland Herxheim (abgesagt)

Endklassement

Pos. Nr. Fahrer Runde 1 Runde 2 Runde 3 Runde 4 Runde 5 Gesamt
1NiederlandeNiederlande Romano Hummelx1913xx32
2Deutschland Martin Smolinskix921xx30
3NiederlandeNiederlande Theo Pijperx177xx24
4EnglandEngland Chris Harrisx1310xx23
5FrankreichFrankreich Dimitri Bergéx21xxx21
6Deutschland Lukas Fienhagex517xx22
7Tschechien Josef Francx019xx19
8Tschechien Hynek Štichauerx154xx19
9Polen Stanisław Burzaxx17xx17
10NiederlandeNiederlande Dave Meijerinkx79xx16
11EnglandEngland James Shanesx112xx13
12Danemark Jacob Bukhavex103xx13
13Deutschland Max Dilgerxx11xx11
14FrankreichFrankreich Gaétan Stellax18xx9
15EnglandEngland Zach Wajtknechtx35xx8
16Deutschland Bernd Dienerx8xxx8
17FrankreichFrankreich Julien Cayrex4xxx4
18FrankreichFrankreich Jordan Dubernardx2xxx2
19Deutschland Fabian Wachsxx1xx1
20SchwedenSchweden Thomas H. Jonassonx0xxx0

Einzelnachweise

  1. FIM Long Track World Championship 13th July 2021 – Marmande (FRA) – Updated Starting list. FIM, abgerufen am 6. November 2023 (englisch).
  2. World Longtrack Championship. Grasstrack GB, abgerufen am 6. November 2023 (englisch).
  3. FIM LONG TRACK: TITLE SHOOT OUT IN POLAND. FIM, abgerufen am 6. November 2023 (englisch).
  4. World Longtrack Championship 2021 Overall Standings. In: GrasstrackGB. Abgerufen am 6. November 2023 (englisch).
  5. LONGTRACK TITLE SHOOT OUT IN POLAND – FIM LONG TRACK WORLD CHAMPIONSHIP FINALE – PREVIEW. Dirt Hub, archiviert vom Original am 29. August 2021; abgerufen am 6. November 2023 (englisch).
  6. 2021 FIM LONG TRACK WORLD CHAMPIONSHIP - Round 2. YouTube, abgerufen am 6. November 2023 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.