IISHF Inline-Skaterhockey-Europapokal der Pokalsieger 2012

Der 2. IISHF Inline-Skaterhockey-Europapokal der Pokalsieger (offiziell: IISHF Men European Invitation Cup 2012) fand vom 25. August26. August 2012 in Århus, Dänemark statt.

Teilnehmer

Gruppe A Deutschland Dragons Heilbronn Schweiz SHC Rolling Aventicum Danemark Copenhagen Vikings NiederlandeNiederlande Daredevils Den Bosch Danemark Århus Smileys  
Gruppe B Danemark Rungsted Rage Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London Street Warriors Deutschland Samurai Iserlohn Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Wigan Warlords Schweiz SHC Bienne Seelanders  

Vorrunde

Gruppe A

25. August Deutschland Dragons Heilbronn - Schweiz SHC Rolling Aventicum 1:2
25. August Danemark Copenhagen Vikings - NiederlandeNiederlande Daredevils Den Bosch 4:0
25. August Danemark Århus Smileys - Schweiz SHC Rolling Aventicum 4:2
25. August Danemark Copenhagen Vikings - Deutschland Dragons Heilbronn 4:4
25. August NiederlandeNiederlande Daredevils Den Bosch - Danemark Århus Smileys 1:1
25. August Schweiz SHC Rolling Aventicum - Danemark Copenhagen Vikings 2:0
25. August NiederlandeNiederlande Daredevils Den Bosch - Deutschland Dragons Heilbronn 2:3
25. August Danemark Århus Smileys - Danemark Copenhagen Vikings 1:2
25. August Schweiz SHC Rolling Aventicum - NiederlandeNiederlande Daredevils Den Bosch 4:1
25. August Deutschland Dragons Heilbronn - Danemark Århus Smileys 1:3
Platz Team Sp Sg Un NL Tore+ Tore- TD Pkte.
1Schweiz SHC Rolling Aventicum4301106+ 49
2Danemark Copenhagen Vikings4211107+ 37
3Danemark Århus Smileys421196+ 37
4Deutschland Dragons Heilbronn4112911- 24
5NiederlandeNiederlande Daredevils Den Bosch4013412- 81

Gruppe B

25. August Deutschland Samurai Iserlohn - Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London Street Warriors 4:0
25. August Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Wigan Warlords - Schweiz SHC Bienne Seelanders 0:1
25. August Danemark Rungsted Rage - Deutschland Samurai Iserlohn 1:3
25. August Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London Street Warriors - Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Wigan Warlords 1:5
25. August Danemark Rungsted Rage - Schweiz SHC Bienne Seelanders 1:3
25. August Deutschland Samurai Iserlohn - Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Wigan Warlords 1:2
25. August Schweiz SHC Bienne Seelanders - Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London Street Warriors 3:1
25. August Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Wigan Warlords - Danemark Rungsted Rage 3:0
25. August Schweiz SHC Bienne Seelanders - Deutschland Samurai Iserlohn 2:1
25. August Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London Street Warriors - Danemark Rungsted Rage 5:4
Platz Team Sp Sg Un NL Tore+ Tore- TD Pkte.
1Schweiz SHC Bienne Seelanders431094+ 510
2Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Wigan Warlords4301115+ 69
3Deutschland Samurai Iserlohn420295+ 46
4Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London Street Warriors4103716- 93
5Danemark Rungsted Rage4013612- 61

Finalrunde

Viertelfinal-Qualifikation

Die jeweils 4. und 5. Platzierten einer Gruppe spielen untereinander den letzten Startplatz für das Viertelfinale aus. Die Verlierer dieser Spiele, spielen um die Plätze 9 und 10.

Qualifikationsspiele für das Viertelfinale
26. August Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London Street Warriors - NiederlandeNiederlande Daredevils den Bosch 2:1 n. V.
26. August Deutschland Dragons Heilbronn - Danemark Rungsted Rage 5:2

Playoffs

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  A2  Danemark Copenhagen Vikings 4            
B3  Deutschland Samurai Iserlohn 3  
 Schweiz SHC Bienne Seelanders 4
   Danemark Copenhagen Vikings 3  
B1  Schweiz SHC Bienne Seelanders 3
 
Q2  Deutschland Dragons Heilbronn 2  
 Schweiz SHC Bienne Seelanders 12
   Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Wigan Warlords 5
A3  Danemark Århus Smileys 1
 
B2  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Wigan Warlords 3  
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Wigan Warlords 6
Spiel um Platz 3
   Schweiz SHC Rolling Aventicum 5 n. P.  
A1  Schweiz SHC Rolling Aventicum 3  Danemark Copenhagen Vikings 5
 
  Q1  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London Street Warriors 0    Schweiz SHC Rolling Aventicum 4

Platzierungsspiele

Spiele um Platz 9
26. August NiederlandeNiederlande Daredevils Den Bosch - Danemark Rungsted Rage 6:1
Spiele um Platz 5 – 8
26. August Deutschland Samurai Iserlohn - Deutschland Dragons Heilbronn 6:0
26. August Danemark Århus Smileys - Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London Street Warriors 2:4
Spiel um Platz 7
26. August Deutschland Dragons Heilbronn - Danemark Århus Smileys 4:5
Spiel um Platz 5
26. August Deutschland Samurai Iserlohn - Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London Street Warriors 7:1

Abschlussplatzierungen

Pl. Team
1Schweiz SHC Bienne Seelanders
2Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Wigan Warlords
3Danemark Copenhagen Vikings
4Schweiz SHC Rolling Aventicum
5Deutschland Samurai Iserlohn
6Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London Street Warriors
7Danemark Århus Smileys
8Deutschland Dragons Heilbronn
9NiederlandeNiederlande Daredevils Den Bosch
10Danemark Rungsted Rage

All-Star Team

Feldspieler:Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andrew Baybutt (Wigan Warlords) – Danemark Bo Larsen (Copenhagen Vikings) – Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Hayden Craven (Wigan Warlords) – Deutschland Patrick Mundanjohl (Dragons Heilbronn)
Tor:Schweiz Raphael Friedl (SHC Bienne Seelanders)
Fair-Play-Pokal:Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London Street Warriors

Top-Scorer

RF Name Team Pk G A
1Vincent MonbaronSchweiz SHC Bienne Seelanders13103
2Liam MartinVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Wigan Warlords12102
3Fabrice EisenringSchweiz SHC Bienne Seelanders1257
4Cyril EstoppeySchweiz SHC Bienne Seelanders1073
5Mick TannerVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London Street Warriors1055
6Pascal NeumannDeutschland Samurai Iserlohn1037
7Andrew BaybuttVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Wigan Warlords1028
8Michael LauritzenDanemark Copenhagen Vikings972
9Reto ZimmermannSchweiz SHC Rolling Aventicum963
10Alain MenetreySchweiz SHC Rolling Aventicum936

Skills Competition – Härtester Schuss

RF Name Team km/h
1Mark WapnewskiDeutschland Samurai Iserlohn157
2Dominik BialkeDeutschland Samurai Iserlohn148
3Patrick MundanjohlDeutschland Dragons Heilbronn148
4Tim LinkeDeutschland Samurai Iserlohn147
5Philiiip RosentahlDeutschland Dragons Heilbronn147
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.