Handball-Landesliga Bayern 2023/24

Die Handball-Landesliga Bayern 2023/24 wird unter dem Dach des „Bayerischen Handballverbandes“ (BHV) organisiert und ist hinter der Bayernliga als fünfthöchste Liga im deutschen Ligensystem eingestuft.

Handball-Landesliga Bayern
◄ vorherige Saison 2023/24 nächste ►
Meister:Männer
Nord: HSG Lauf/Heroldsberg
Süd: SV Anzing
Frauen
Nord: TSV Wendelstein
Süd: TSV Herrsching
Aufsteiger:Männer TSV Roßtal, SV Anzing
HSG Lauf/Heroldsberg
Frauen HCD Gröbenzell II
TSV Wendelstein, TSV Herrsching
↑ Handball-Bayernliga 2023/24 ↑  |  ↓ Bezirksoberliga ↓

Saisonverlauf

Die Handball-Landesliga Bayern 2023/24 war die siebenundvierzigste Saison der mit je zwölf Mannschaften in Nord und Süd eingeteilten bayerischen Landesliga.

Modus

Es wurde eine Hin- und Rückrunde gespielt. Platz eins jeder Gruppe ist Staffelsieger und Direktaufsteiger in die Bayernliga 2024/25. Die zweiten Plätze spielten in einer Relegation den dritten Aufsteiger aus. Bei den Männern mussten acht Mannschaften aus beiden Gruppen den Gang in die BOL antreten und bei den Frauen waren es elf Mannschaften.

Teilnehmer und Abschlusstabellen

Männer

Nicht mehr dabei waren die Auf- und Absteiger aus den Nord- und Südgruppen der Vorsaison. Neu hinzukamen die Absteiger aus der Bayernliga (A) und die
Aufsteiger/Meister (N) aus den Bezirksoberligen:

Endplatzierungen

Männer Nord

 1. HSG Lauf/Heroldsberg
 2. TSV Roßtal (A)

 8. SG Regensburg II

Männer Süd

 1. SV Anzing (A)

 9. FC Bayern München (N)

  • (A) = Absteiger aus der Bayernliga, (N) = Neu in der Liga, (R) = Rückzug, Stand 9. Mai 2024 Abschluss der Runde
  •  Meister und Aufsteiger in die Bayernliga  Aufsteiger in die Bayernliga  Teilnehmer Abstiegsrelegation, Absteiger fett gedruckt,

Frauen

Nicht mehr dabei waren die Auf- und Absteiger aus den Nord- und Südgruppen der Vorsaison. Neu hinzukamen die Absteiger aus der Bayernliga (A) und die
Aufsteiger/Meister (N) aus den Bezirksoberligen:

Oberbayerischer Meister der Frauen wurde der OsterreichÖsterreich SVO Handball Innsbruck. Da die BHV-Zulassung für den österreichischen SVO nur bis maximal Bezirksoberliga Gültigkeit hat, wurde dem oberbayerischen Vizemeister PSV München das Aufstiegsrecht für die Landesliga 2023/24 übertragen. Der unterfränkische Frauenmeister HSG Volkach verzichtete auf sein Aufstiegsrecht, welches damit auf den Vizemeister TG Würzburg-Heidingsfeld überging.

Abschlusstabellen

Frauen Nord
PlatzVereinSpielePunkte
1.TSV Wendelstein2033:7
2.HSG Pleichach (A)2030:10
3.HC Sulzbach-Rosenberg2030:10
4.HaSpo Bayreuth2026:14
5.TV Marktsteft2025:15
6.Nabburg/Schwarzenfeld (N)2023:17
7.HSG Weidhausen-Ebersdorf (N)2020:20
8.TV 1861 Erlangen-Bruck2018:22
9.TSV 2000 Rothenburg (N)2010:30
10.TS Herzogenaurach (A)204:36
11.TG Würzburg-Heidingsfeld (N)201:39
12.TSV Winkelhaid (A R)
Frauen Süd
Pos.VereinSpielePunkte
1.TSV Herrsching2241:3
2.HCD Gröbenzell II2234:10
3.SC U´hofen-Germering (N)2230:14
4.HC Donau/Paar (N)2225:19
5.TSV Aichach2222:22
6.HSG Würm-Mitte II2222:22
7.ASV Dachau2221:23
8.FC Bayern München2219:25
9.MTV Pfaffenhofen2217:27
10.PSV München (N)2215:29
11.SG Biessenhofen-Marktoberdorf229:35
12.TG Landshut (A)229:35

(A) = Absteiger aus der Bayernliga, (N) = Neu in der Liga, (R) = Rückzug
 Meister und Aufsteiger in die Bayernliga 2024/25  Relegationssieger / Aufsteiger in die Bayernliga 2024/25  Für die Landesliga 2024/25 qualifiziert  Absteiger in die Bezirksoberliga

Relegation

Bereich des „Bayerischen Handballverbandes

Aufstieg

Männer: TSV Roßtal : TSV Ottobeuren29:27, 30:24 − TSV Roßtal steigt auf.

Frauen: HSG PleichachHCD Gröbenzell II − Entfällt, Gröbenzell II steigt auf.

Abstieg

Männer: SG Regensburg II : FC Bayern München26:35, 31:26

  • Der Abstiegsrundenteilnehmer der Gruppe Süd konnte erst bei Entscheidungsspielen zwischen FC Bayern München und dem TSV Niederraunau (30:24, 33:39) ermittelt werden. Den Ausschlag gaben die mehr geworfenen Auswärtstore des FC Bayern München.

Frauen: HSG Weidhausen-Ebersdorf : ASV Dachau − Entfällt, Weidhausen steigt ab.

  • Relegationssieger fett gedruckt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.