Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023/Südafrika

Dieser Artikel behandelt die Südafrikanische Fußballnationalmannschaft der Frauen bei der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 in Australien und Neuseeland und der Qualifikation dazu. Südafrika nahm zum zweiten Mal an der Endrunde teil. Bei der ersten Teilnahme vier Jahre zuvor verlor die Mannschaft die drei Gruppenspiele, u. a. mit 0:4 gegen Deutschland. Diesmal konnte durch den ersten Sieg in einem WM-Spiel das Achtelfinale erreicht werden, wo die Südafrikanerinnen ausschieden. Südafrika konnte sich aber in der FIFA-Weltrangliste um neun Plätze verbessern und machte damit nach Marokko den zweitgrößten Sprung nach oben.[1]

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023:
Südafrika
Trainer Desiree Ellis
Kapitän Refiloe Jane (7 Spiele), Janine van Wyk (3 Spiele)
Qualifiziert als Sieger des Afrika-Cup der Frauen 2022
Weltranglistenplatz
vor dem Turnier
54
Turnierergebnis Achtelfinale
Spiele gewonnen 1
Spiele unentschieden 1
Spiele verloren 2
Tore 6:8

Qualifikation

Die afrikanischen Mannschaften mussten sich über den Afrika-Cup der Frauen 2022 qualifizieren, der im Juli 2022 in Marokko stattfand. Südafrika qualifizierte sich dafür durch zwei Siege (6:0 und 7:0) gegen Mosambik in der ersten Qualifikationsrunde und einen 2:0-Heimsieg und ein 1:1 gegen Algerien in der zweiten Qualifikationsrunde.

Die südafrikanische Mannschaft traf in der Gruppenphase auf Nigeria, Botswana sowie Burundi und startete mit einem 2:1-Sieg gegen Titelverteidiger und Rekordafrikameister Nigeria. Mit weiteren Siegen gegen die beiden anderen Mannschaften zogen die Südafrikanerinnen als Gruppensieger in die K.-o.-Runde, in der sie zunächst auf Tunesien trafen. Durch ein bereits in der 14. Minute gefallenes Tor gewannen sie das Spiel und qualifizierten sich damit direkt für die WM-Endrunde. Im Halbfinale war Sambia der Gegner. Südafrika gewann durch ein Tor in der vierten Minute der Nachspielzeit. Im Finale wurde dann mit 2:1 gegen Gastgeber Marokko gewonnen und damit erstmals der Afrika-Cup.

Insgesamt wurden in den sechs Spielen des Afrika-Cups 21 Spielerinnen eingesetzt, von denen nur Torhüterin Andile Dlamini, Linda Motlhalo und Jermaine Seoposenwe alle sechs und sechs Spielerinnen fünf Spiele mitmachten. Linda Motlhalo war die einzige Spielerin, die in allen zehn Spielen (inkl. Qualifikation) mitwirkte. Auf je neun Einsätze kamen Refiloe Jane, die auch siebenmal die Kapitänsbinde trug, und Bambanani Mbane. Afrikas Rekordnationalspielerin Janine van Wyk hatte nur drei Einsätze, davon zwei in der Qualifikation.

Beste Torschützin war Hildah Magaia mit drei Toren, die damit zusammen mit zwei anderen Spielerinnen beste Torschützin des Turniers war. Zwei Spielerinnen erzielten zwei und drei Spielerinnen ein Tor. Inkl. Qualifikation war Linda Motlhalo mit sieben Toren (davon 5 in der Qualifikation) beste Torschützin, gefolgt von Hildah Magaia mit sechs Toren. Zu den insgesamt 26 Toren trugen 12 Torschützinnen bei.

Gruppenphase

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Sudafrika Südafrika 3 3 0 0 006:200 +4 09
2. Nigeria Nigeria 3 2 0 1 007:200 +5 06
3. Botswana Botswana 3 1 0 2 004:500 −1 03
4. Burundi Burundi 3 0 0 3 003:110 −8 00

Spiele

4. Juli 2022, 18:00 Uhr in Rabat
NigeriaSüdafrika1:2 (0:0) – Hildah Magaia, Jermaine Seoposenwe
7. Juli 2022, 18:00 Uhr in Rabat
SüdafrikaBurundi3:1 (2:1) – Thembi Kgatlana, Amogelang Motau, Linda Motlhalo
10. Juli 2022, 21:00 Uhr in Rabat
SüdafrikaBotswana1:0 (0:0) – Nthabiseng Majiya

K.-o.-Runde

Viertelfinale, 14. Juli 2022, 21:00 Uhr in Rabat
Sudafrika SüdafrikaTunesien Tunesien1:0 (1:0) – Jermaine Seoposenwe
Halbfinale, 18. Juli 2022, 18:00 Uhr in Casablanca
Sambia SambiaSudafrika Südafrika0:1 (0:0) – Linda Motlhalo
Finale, 23. Juli 2022, 21:00 Uhr in Stade Moulay Abdallah
Marokko MarokkoSudafrika Südafrika1:2 (0:0) – Hildah Magaia (2)

Vorbereitung

Die Vorbereitung auf die WM-Endrunde begann im September 2022 mit der Teilnahme am COSAFA Women’s Championship 2022, bei dem Südafrika durch eine Finalniederlage gegen Sambia Zweiter wurde. Dabei wurden aber keine Spielerinnen aus dem Kader des Afrika-Cups eingesetzt. Die Spielerinnen des Afrika-Cups wurden dagegen in zwei parallel gegen Brasilien stattgefundenen Spielen eingesetzt, die mit 0:3 und 0:6 verloren wurden. Bei einer 1:4-Niederlage gegen WM-Co-Gastgeber Australien im Oktober wurden Spielerinnen aus beiden Kadern eingesetzt. Im Februar 2023 nahm die Mannschaft am Turkish Women’s Cup teil, wo sie auf Slowenien und Usbekistan traf.[2] Ein ebenfalls gegen Venezuela geplantes Spiel beim Turnier wurde abgesagt, da die Mannschaft aus Venezuela nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien nicht anreiste.[3] Gegen Usbekistan wurde mit 3:0 gewonnen und gegen Slowenien ein 1:1 erreicht. Am 10. April wurde in Stara Pazova mit 2:3 gegen Serbien verloren. Letztes Testspiel in Südafrika sollte ein Spiel gegen Botswana am 2. Juli sein.[4] Das Spiel wurde aber von den nominierten Spielerinnen boykottiert, da sie einerseits den gewählten Platz für uneignet hielten und sich mit dem Verband nicht über die WM-Prämien einigen konnten. Eine stattdessen kurzfristig nominierte Mannschaft mit Juniorinnen verlor mit 0:5.[5]

Am 15. Juli spielen die Südafrikanerinnen im neuseeländischen Christchurch gegen Costa Rica.[6]

Kader

Am 5. Juni wurde ein vorläufiger Kader benannt:[7] Am 23. Juni wurde der Kader auf die zulässige Zahl von 23 Spielerinnen reduziert.[8] Heraus fielen die Torhüterinnen Regirl Ngobeni (Standby) und Asa Rabalao, die Abwehrspielerinnen Asanda Hadebe, Lonathemba Mhlongo und Cimone Sauls, die Mittelfeldspielerinnen Amogelang Motau (Standby), Thubelihle Shamase und Thalea Smidt sowie die Angreiferinnen Lelona Daweti, Nthabiseng Majiya (Standby), Nicole Michael, Ntombifikile Ndlovu und S'phumelele Shamase. Nthabiseng Majiya, Amogelang Motau, und Regirl Ngobeni wurden zunächst als Standby-Spielerinnen benannt, nach der Ankunft in Neuseeland wurde Majiya verletzungsbedingt durch Shamase ersetzt.[9]

Nr.[K 1]SpielerinGeburtsdatumVereinDebütLänder-
spiele[K 2]
Länder-
spieltore[K 2]
Letzter EinsatzWM-Spiele / - Tore[K 3] WM 2019
Sp.TorGelbe KarteGelb-Rote KarteRote Karte
Tor
01 Kaylin Swart 30.09.1994 Sudafrika JVW FC 2018 0350005.09.202214
16 Andile Dlamini 02.09.1992 Sudafrika Mamelodi Sundowns Ladies FC 2011 0690010.04.20232
21 Kebotseng Moletsane 03.03.1995 Sudafrika Royal AM FC 00100?
Abwehr
02 Lebogang Ramalepe 03.12.1991 Sudafrika Mamelodi Sundowns Ladies FC 2014 0900405.09.202233
03 Bongeka Gamede 22.05.1999 Sudafrika University of the Western Cape 2019 0240010.04.202304
04 Noko Matlou 30.09.1985 Spanien SD Eibar 2007 1676623.07.202232
05 Fikile Magama19.01.2002Sudafrika University of the Western Cape2023 0080010.04.2023
07 Karabo Dhlamini 18.09.2001 Sudafrika Mamelodi Sundowns Ladies FC 2019 0230110.04.20233
13 Bambanani Mbane 12.03.1990 Sudafrika Mamelodi Sundowns Ladies FC 2016 0790410.04.202314
14 Tiisetso Makhubela 24.04.1997 Sudafrika Mamelodi Sundowns Ladies FC 2018 0220208.10.202231
Mittelfeld
10 Linda Motlhalo 01.07.1998 Schottland Glasgow City FC 2016 066 18 10.04.2023241
15 Refiloe Jane 04.08.1992 Italien US Sassuolo Calcio 2012 1331610.04.2023321
18 Sibulele Holweni28.04.2001Sudafrika University of the Western Cape2019 0291608.10.202213
19 Kholosa Biyana06.09.1994Sudafrika University of the Western Cape2017 0370210.04.2023332
20 Robyn Moodaly 16.06.1994 Sudafrika JVW FC 2011 041 02 10.04.20231
22 Nomvula Kgoale20.11.1995Sudafrika TS Galaxy 2011 0190505.09.20223
Angriff
06 Noxolo Cesane11.10.2000vereinslos 2019 0300410.04.20232
08 Hildah Magaia16.12.1994 Korea Sud Sejong Sportstoto 2018 0281810.04.202342
09 Gabriela Salgado 20.02.1998 Sudafrika JVW FC 2019 0280721.02.20231
11 Thembi Kgatlana 02.05.1996 Vereinigte Staaten Racing Louisville FC 2014 0690210.07.20223 /142
12 Jermaine Seoposenwe 12.10.1993 Mexiko FC Juárez 2010 0922010.04.202324
17 Melinda Kgadiete 21.07.1992 Sudafrika Mamelodi Sundowns Ladies FC 2018 0250321.02.20232
23 Wendy Shongwe18.01.2003 Sudafrika Universität Pretoria 000002
Trainerstab
TrainerinDesiree Ellis14.03.1963SAFA34
Co-TrainerinSimphiwe Dludlu-Sibiya21.09.1987 SAFA63[K 4]1[K 4]
Co-TrainerinThinasonke Mbuli SAFA
TorwarttrainerCameron Cox SAFA
Anmerkungen:
  1. Nummern gemäß FIFA-Kaderliste
  2. Daten gemäß FIFA-Kaderliste
  3. Alle 2019
  4. Als Spielerin

Endrunde

Auslosung

Für die am 22. Oktober 2022 stattgefundene Auslosung waren die Südafrikanerinnen wie alle qualifizierten afrikanischen Mannschaften Topf 4 zugeordnet. Sie konnten somit in eine Gruppe mit einem der Gastgeber Australien oder Neuseeland aber auch Titelverteidiger USA oder wieder Deutschland gelost werden. Letztlich wurde Südafrika der Gruppe G mit Schweden, Italien, und Argentinien zugelost, die in Neuseeland spielt. Als Gruppenzweiter darf die Mannschaft das Achtelfinale der K.-o.-Runde in Australien bestreiten, gegen den die Niederlande, den Sieger der Gruppe E am 6. August in Sydney. Durch eine 0:2-Niederlage schieden die Südafrikanerinnen aus.

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023/Südafrika (Neuseeland)
Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023/Südafrika (Neuseeland)
Dunedin (VR)
Wellington (2×VR/Q)
Spielorte und Quartier
Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023/Südafrika (Australien)
Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023/Südafrika (Australien)
Sydney (AF)
Spielorte

Gruppenspiele

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Schweden Schweden 3 3 0 0 009:100 +8 09
2. Sudafrika Südafrika 3 1 1 1 006:600 ±0 04
3. Italien Italien 3 1 0 2 003:800 −5 03
4. Argentinien Argentinien 3 0 1 2 002:500 −3 01
So., 23. Juli 2023 in Wellington
SchwedenSüdafrika2:1 (0:0)
Fr., 28. Juli 2023 in Dunedin
ArgentinienSüdafrika2:2 (0:1)
Mi., 2. August 2023 in Wellington
SüdafrikaItalien3:2 (1:1)

K.-o.-Runde

Achtelfinale: So., 6. August 2023 in Sydney
NiederlandeSüdafrika2:0 (1:0)

Einzelnachweise

  1. fifa.com: Spanien von Schweden übertrumpft
  2. safa.net: Ellis happy with Banyana’s opponents in Turkish Women’s Cup
  3. federacionvenezolanadefutbol.org: „Comunicado: Turkish Women’s Cup 2023“
  4. safa.net: Banyana to face Botswana in FIFA Women’s World Cup send-off match
  5. weltfussball.de: Südafrikanerinnen boykottieren WM-Test
  6. safa.net: Banyana to face Costa Rica in international friendly ahead of World Cup
  7. safa.net: „Ellis names Banyana preliminary squad for 2023 FIFA Women’s World Cup“
  8. safa.net: Coach Ellis names final Banyana Banyana World Cup squad
  9. safa.net: Banyana Banyana squad complete as the second group lands in New Zealand
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.