Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023/Nigeria

Dieser Artikel behandelt die Nigerianische Fußballnationalmannschaft der Frauen bei der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 in Australien und Neuseeland und der Qualifikation dazu. Nigeria nahm als einzige afrikanische Mannschaft zum neunten Mal an der Endrunde teil und scheiterte wie bei der letzten Austragung im Achtelfinale, diesmal an England. In der FIFA-Weltrangliste verbesserte sich Nigeria um acht Plätze und ist weiterhin bestplatzierte afrikanische Mannschaft.[1]

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023:
Nigeria
Trainer Randy Waldrum
Kapitän Onome Ebi
Qualifiziert als Vierter des Afrika-Cup der Frauen 2022
Weltranglistenplatz
vor dem Turnier
40
Turnierergebnis Achtelfinale
Spiele gewonnen 1
Spiele unentschieden 3
Spiele verloren 0
Tore 3:2

Qualifikation

Die afrikanischen Mannschaften mussten sich über den Afrika-Cup der Frauen 2022 qualifizieren, der im Juli 2022 in Marokko stattfand. Nigeria qualifizierte sich dafür durch einen 2:0-Sieg bei einer 0:1-Niederlage gegen Ghana in der ersten Qualifikationsrunde und zwei Siege (2:0 und 1:0) gegen die Elfenbeinküste in der zweiten Qualifikationsrunde.

Die nigerianische Mannschaft, die seit Juni 2021 von Randy Waldrum trainiert wird, traf in der Gruppenphase auf Südafrika, Botswana sowie Burundi und startete mit einer 1:2-Niederlage gegen Südafrika. Mit Siegen gegen die beiden anderen Mannschaften zogen die Nigerianerinnen als Gruppenzweite in die K.-o.-Runde, in der sie zunächst auf Kamerun trafen. Durch einen 1:0-Sieg qualifizierten sie sich direkt für die WM-Endrunde. Im Halbfinale war Gastgeber Marokko der Gegner. Die Nigerianerinnen verloren nach einer torlosen ersten Halbzeit zunächst Halimatu Ayinde in der 48. Minute durch eine Rote Karte, gingen dann durch ein Eigentor einer Marokkanerin in der 62. Minute in Führung, kassierten aber vier Minuten später den Ausgleich und verloren dann auch noch fünf Minuten später Rasheedat Ajibade durch die zweite Rote Karte. Da dann keine weiteren Tore fielen, mussten beide Mannschaften in die Verlängerung, in der auch kein Tor mehr fiel. So musste das Elfmeterschießen entscheiden, das Nigeria mit 4:5 verlor, da Ifeoma Onumonu als einzige Spielerin verschoss.[2] Im Spiel um Platz 3 wurde dann durch ein Eigentor von Torhüterin Chiamaka Nnadozie mit 0:1 gegen Sambia verloren, womit die Nigerianerinnen zum zweiten Mal nur Vierte wurden.

Insgesamt wurden in den sechs Spielen des Africa-Cups 24 Spielerinnen eingesetzt, von denen nur vier Spielerinnen alle sechs Spiele mitmachten. Beste Torschützin war Rasheedat Ajibade mit drei Toren, die damit zusammen mit zwei anderen Spielerinnen beste Torschützin des Turniers war. Insgesamt trugen fünf Spielerinnen zu den acht Turniertoren bei, hinzu kam ein Eigentor.

Gruppenphase

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Sudafrika Südafrika 3 3 0 0 006:200 +4 09
2. Nigeria Nigeria 3 2 0 1 007:200 +5 06
3. Botswana Botswana 3 1 0 2 004:500 −1 03
4. Burundi Burundi 3 0 0 3 003:110 −8 00

Spiele

4. Juli 2022, 18:00 Uhr in Rabat
NigeriaSüdafrika1:2 (0:0) – Rasheedat Ajibade
7. Juli 2022, 21:00 Uhr in Rabat
BotswanaNigeria0:2 (0:1) – Ifeoma Onumonu, Christy Ucheibe
10. Juli 2022, 21:00 Uhr in Rabat
NigeriaBurundi4:0 (3:0) – Uchenna Kanu (2), Rasheedat Ajibade, Peace Efih

K.-o.-Runde

14. Juli 2022, 18:00 Uhr in Casablanca
Kamerun KamerunNigeria Nigeria0:1 (0:0) – Rasheedat Ajibade
Halbfinale, 18. Juli 2022, 21:00 Uhr in Rabat
Marokko MarokkoNigeria Nigeria1:1 n. V. (1:1, 0:0), 5:4 i. E. – 1 Eigentor
Spiel um Platz 3, 22. Juli 2022, 21:00 Uhr in Casablanca
Nigeria NigeriaSambia Sambia0:1 (0:1)

Vorbereitung

Die Vorbereitung auf die WM-Endrunde begann im September 2022 mit zwei Spielen gegen Weltmeister USA, die mit 0:4 und 1:2 verloren wurden. Im Oktober folgte eine 0:2-Niederlage gegen Ex-Weltmeister Japan. Im Februar 2023 spielten die Nigerianerinnen beim „Women’s Revelations Cup“ in Mexiko gegen Mexiko sowie die WM-Teilnehmer Kolumbien und Costa Rica.[3] Nach 0:1-Niederlagen gegen die Gastgeberinnen und Kolumbien, wurde gegen Costa Rica mit 1:0 gewonnen.[4] Am 7. April gewannen sie gegen WM-Neuling Haiti in Side mit 2:1 und am 11. April in Antalya mit 3:0 gegen WM-Co-Gastgeber Neuseeland.[5]

Kader

Die 23 Spielerinnen für die Endrunde wurden am 16. Juni nominiert.[6]

Nr.[K 1] Spielerin Geburts-
datum
Debüt Verein[K 2] Länder-
spiele[K 3]
Länder-
spieltore[K 3]
Letzter
Einsatz
WM-Spiele, -ToreWM 2023
Sp.TorGelbe KarteGelb-Rote KarteRote Karte
Tor
01 Tochukwu Oluehi 02.05.19872007 Turkei Hakkarigucu Spor FC 53+ 00 04.07.2022 1 (2007, 2011, 2019)
16 Chiamaka Nnadozie 08.12.20002018 Frankreich Paris FC 19 00 11.04.20233 (2019) 4
23 Yewande Balogun 28.09.19892023 Frankreich AS Saint-Étienne 01 00 22.02.2023
Abwehr
22 Michelle Alozie28.04.19972021Vereinigte Staaten Houston Dash1400 11.04.2023 41
14 Oluwatosin Demehin13.03.20022022Frankreich Stade Reims050011.04.2023 41
05 Onome Ebi (C)ein weißes C in blauem Kreis 08.05.19832003 Nigeria Abia Angels 77+ 03+ 11.04.2023 14 (2003, 2007, 2011, 2015, 2019) 2
20 Rofiat Imuran17.06.20042022Frankreich Stade Reims050011.04.2023
04 Glory Ogbonna 25.12.19982018 Turkei Beşiktaş Istanbul 15 00 11.04.2023 1
03 Osinachi Ohale 21.12.19912010 Spanien Deportivo Alavés 54+ 02+ 22.02.2023 9 (2011, 2015, 2019) 41
02 Ashleigh Plumptre 08.05.19982022 England Leicester City 08 00 15.02.2023 4
Mittelfeld
13 Deborah Abiodun02.11.20032022Nigeria Rivers Angels020006.10.2022 11
15 Rasheedat Ajibade 08.12.19992018 Spanien Atlético Madrid 22+ 04+ 11.04.2023 1 (2019) 3
18 Halimatu Ayinde 16.05.19952015 Schweden FC Rosengård 33+ 00 11.04.2023 7 (2015, 2019)3
19 Jennifer Echegini22.03.20012022Vereinigte Staaten Florida State University050111.04.2023 3
07 Toni Payne22.04.19952021Spanien FC Sevilla1400 11.04.2023 4
10 Christy Ucheibe25.12.20002022Portugal Benfica Lissabon1201 22.02.2023 4
Angriff
12 Uchenna Kanu 20.06.19972019 Vereinigte Staaten Racing Louisville FC 18 03 22.03.2023 4 (2019) 41
11 Gift Monday09.12.20012021Spanien UD Granadilla Tenerife0900 11.04.2023 1
21 Esther Okoronkwo 27.03.19972021 Frankreich AS Saint-Étienne 03 01 11.04.2023 2
06 Ifeoma Onumonu25.02.19942021Vereinigte Staaten NJ/NY Gotham FC140222.02.2023 4
09 Desire Oparanozie 17.12.19932010 China Volksrepublik Wuhan Jianghan University 44+ 27+ 11.04.2023 10 (2011, 2015, 2019) 1
17 Francisca Ordega 19.10.19932011 Russland PFK ZSKA Moskau 47+ 09+ 15.02.2023 9,1 (2011, 2015, 2019) 2
08 Asisat Oshoala 09.10.19942011 Spanien FC Barcelona 32+ 17+ 11.04.2023 6,2 (2015, 2019) 411
Trainerstab
CheftrainerVereinigte Staaten Randy Waldrum25.09.19562020Nigeria Football Federation 4
Co-TrainerinAnn Chiejine02.02.19742021 Nigeria Football Federation14[K 4]010[K 4] (1991, 1995, 1999)
Co-TrainerJustine Madugu2021 Nigeria Football Federation
TorwarttrainerAuwal Makwalla Nigeria Football Federation
Anmerkungen:
  1. Nummern gemäß FIFA-Kaderliste
  2. Stand: Juni 2023
  3. Stand: 11. April 2023
  4. Als Spielerin

Endrunde

Auslosung

Für die am 22. Oktober 2022 stattgefundene Auslosung waren die Nigerianerinnen wie alle qualifizierten afrikanischen Mannschaften Topf 4 zugeordnet. Sie konnten somit zum vierten Mal in eine Gruppe mit einem der Gastgeber Australien oder Neuseeland aber auch zum fünften Mal Titelverteidiger USA bzw. zum dritten Mal Deutschland gelost werden. Letztlich wurden sie in die Gruppe mit Co-Gastgeber Australien, Irland und Olympiasieger Kanada gelost. Mit zwei torlosen Remis und einem Sieg gegen den Gastgeber qualifizierte sich Nigeria als Gruppenzweiter für die K.-o.-Runde und konnte auch das Achtelfinale in Australien bestreiten. Gegen England verloren sie am 7. August in Brisbane nach torlosen 120 Minuten erst im Elfmeterschießen.

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023/Nigeria (Australien)
Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023/Nigeria (Australien)
Melbourne (VR)
Brisbane (2×VR+AF/Q)
Spielorte und Quartier

Gruppenspiele

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Australien Australien 3 2 0 1 007:300 +4 06
2. Nigeria Nigeria 3 1 2 0 003:200 +1 05
3. Kanada Kanada 3 1 1 1 002:500 −3 04
4. Irland Irland 3 0 1 2 001:300 −2 01
Fr., 21. Juli 2023, 12:30 Uhr* (04:30 Uhr MESZ) in Melbourne
NigeriaKanada0:0
Do., 27. Juli 2023, 20:00 Uhr* (12:00 Uhr MESZ) in Brisbane
AustralienNigeria2:3 (1:1)
Mo., 31. Juli 2023, 20:00 Uhr* (12:00 Uhr MESZ) in Brisbane
IrlandNigeria0:0

*: alle Anstoßzeiten in Ortszeit

K.-o.-Runde

Mo., 7. August 2023, 17:30 Uhr* (09:30 Uhr MESZ) in Brisbane
EnglandEngland EnglandNigeria Nigeria0:0 n. V., 4:2 i. E.

Einzelnachweise

  1. fifa.com: FIFA-Weltrangliste (Frauen)
  2. Morocco 1 : 1 , 5 : 4 P Nigeria
  3. La Selección Nacional de México Femenil participará en la Women’s Revelations Cup
  4. globalsportsarchive.com: Women's Revelations Cup
  5. nzfootball.co: Ford Football Ferns confirm games against Iceland and Nigeria this April
  6. premiumtimesng.com: Super Falcons coach unveils World Cup squad
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.