FIA-Formel-2-Rennwochenende in Australien 2024
Das FIA-Formel-2-Rennwochenende in Australien 2024 war der dritte Lauf der FIA-Formel-2-Meisterschaft 2024 und fand vom 22. bis 24. März auf dem Albert Park Circuit in Melbourne statt.
Renndaten | ||
---|---|---|
3. von 14 Rennwochenenden der FIA-Formel-2-Meisterschaft 2024 | ||
![]() | ||
Datum: | 22.–24. März 2024 | |
Ort: | Melbourne | |
Kurs: | Albert Park Circuit | |
Länge: | Hauptrennen 174,174 km in 33 Runden à 5,278 km Sprintrennen 121,394 km in 23 Runden à 5,278 km | |
Hauptrennen | ||
Pole-Position | ||
Fahrer: | ![]() | ![]() |
Zeit: | 1:28,694 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | ![]() | ![]() |
Zeit: | 1:30,961 min (Runde 33) | |
Podium | ||
Erster: | ![]() | ![]() |
Zweiter: | ![]() | ![]() |
Dritter: | ![]() | ![]() |
Sprintrennen | ||
Pole-Position | ||
Fahrer: | ![]() | ![]() |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | ![]() | ![]() |
Zeit: | 1:31,573 min (Runde 16) | |
Podium | ||
Erster: | ![]() | ![]() |
Zweiter: | ![]() | ![]() |
Dritter: | ![]() | ![]() |
Meldeliste
Alle Teams und Fahrer verwenden das Dallara-Chassis F2 2024, 3,4-Liter-V634-Turbomotoren von Renault-Mecachrome und Reifen von Pirelli.
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
1 | ![]() |
Dallara F2 2024 | Mecachrome 3.4 V6 | P |
2 | ![]() | ||||
![]() |
3 | ![]() |
Dallara F2 2024 | Mecachrome 3.4 V6 | P |
4 | ![]() | ||||
![]() |
5 | ![]() |
Dallara F2 2024 | Mecachrome 3.4 V6 | P |
6 | ![]() | ||||
![]() |
7 | ![]() |
Dallara F2 2024 | Mecachrome 3.4 V6 | P |
8 | ![]() | ||||
![]() |
9 | ![]() |
Dallara F2 2024 | Mecachrome 3.4 V6 | P |
10 | ![]() | ||||
![]() |
11 | ![]() |
Dallara F2 2024 | Mecachrome 3.4 V6 | P |
12 | ![]() | ||||
![]() |
14 | ![]() |
Dallara F2 2024 | Mecachrome 3.4 V6 | P |
15 | ![]() | ||||
![]() |
16 | ![]() |
Dallara F2 2024 | Mecachrome 3.4 V6 | P |
17 | ![]() | ||||
![]() |
20 | ![]() |
Dallara F2 2024 | Mecachrome 3.4 V6 | P |
21 | ![]() | ||||
![]() |
22 | ![]() |
Dallara F2 2024 | Mecachrome 3.4 V6 | P |
23 | ![]() | ||||
![]() |
24 | ![]() |
Dallara F2 2024 | Mecachrome 3.4 V6 | P |
25 | ![]() |
Klassifikationen
Qualifying
Pos. | Fahrer | Team | Zeit | SPR | HAU | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
1:28,694 | 10 | 1 | |
2 | ![]() |
![]() |
1:29,038 | 9 | 2 | |
3 | ![]() |
![]() |
1:29,173 | 8 | 3 | |
4 | ![]() |
![]() |
1:29,313 | 7 | 4 | |
5 | ![]() |
![]() |
1:29,374 | 6 | 5 | |
6 | ![]() |
![]() |
1:29,385 | 5 | 6 | |
7 | ![]() |
![]() |
1:29,429 | 4 | 7 | |
8 | ![]() |
![]() |
1:29,470 | 3 | 8 | |
9 | ![]() |
![]() |
1:29,502 | 2 | 9 | |
10 | ![]() |
![]() |
1:29,594 | 1 | 10 | |
11 | ![]() |
![]() |
1:29,632 | 11 | 11 | |
12 | ![]() |
![]() |
1:29,702 | 12 | 12 | |
13 | ![]() |
![]() |
1:29,972 | 13 | 13 | |
14 | ![]() |
![]() |
1:30,005 | 14 | 14 | |
15 | ![]() |
![]() |
1:30,232 | 15 | 15 | |
16 | ![]() |
![]() |
1:30,570 | 16 | 16 | |
17 | ![]() |
![]() |
1:31,083 | 17 | 17 | |
18 | ![]() |
![]() |
1:31,578 | 18 | 18 | |
19 | ![]() |
![]() |
1:31,741 | 19 | 19 | |
20 | ![]() |
![]() |
1:31,828 | 20 | 20 | |
107-Prozent-Zeit: 1:34,902 min (bezogen auf die Pole-Position-Bestzeit von 1:28,694 min) | ||||||
– | ![]() |
![]() |
1:55,308 | 21 | 21 | |
– | ![]() |
![]() |
1:59,836 | 22 | 22 | |
Quelle: [1] |
- Anmerkungen
- Jak Crawford konnte aufgrund eines Unfalles im Qualifying keine Zeit innerhalb der 107-Prozent-Regel setzen. Er durfte allerdings dennoch an beiden Rennen teilnehmen.
- Victor Martins konnte aufgrund eines Unfalles im Qualifying keine Zeit innerhalb der 107-Prozent-Regel setzen. Er durfte allerdings dennoch an beiden Rennen teilnehmen.
Sprintrennen
Pos. | Fahrer | Team | Runden | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
23 | 43:59,337 | 1 | 1:32,087 (19.) |
2 | ![]() |
![]() |
23 | + 0,349 | 10 | 1:31,984 (16.) |
3 | ![]() |
![]() |
23 | + 1,754 | 7 | 1:31,948 (18.) |
4 | ![]() |
![]() |
23 | + 2,393 | 13 | 1:31,922 (16.) |
5 | ![]() |
![]() |
23 | + 2,984 | 12 | 1:31,865 (18.) |
6 | ![]() |
![]() |
23 | + 3,173 | 3 | 1:31,573 (16.) |
7 | ![]() |
![]() |
23 | + 3,639 | 21 | 1:31,873 (18.) |
8 | ![]() |
![]() |
23 | + 6,615 | 11 | 1:32,206 (17.) |
9 | ![]() |
![]() |
23 | + 7,297 | 22 | 1:32,228 (18.) |
10 | ![]() |
![]() |
23 | + 7,921 | 6 | 1:32,018 (18.) |
11 | ![]() |
![]() |
23 | + 10,156 | 20 | 1:32,176 (16.) |
12 | ![]() |
![]() |
23 | + 11,864 | 18 | 1:32,038 (22.) |
13 | ![]() |
![]() |
23 | + 15,612 | 15 | 1:32,366 (16.) |
14 | ![]() |
![]() |
23 | + 16,095 | 16 | 1:31,731 (18.) |
15 | ![]() |
![]() |
23 | + 16,269 | 17 | 1:32,436 (23.) |
16 | ![]() |
![]() |
23 | + 35,544 | 19 | 1:33,172 (16.) |
17 | ![]() |
![]() |
23 | + 44,447 | 14 | 1:32,490 (22.) |
18 | ![]() |
![]() |
23 | + 1:12,351 | 5 | 1:31,942 (19.) |
– | ![]() |
![]() |
9 | DNF | 9 | 1:32,298 ( | 8.)
– | ![]() |
![]() |
9 | DNF | 8 | 1:32,360 ( | 8.)
– | ![]() |
![]() |
0 | DNF | 2 | keine Zeit |
– | ![]() |
![]() |
0 | DNF | 4 | keine Zeit |
Schnellste Rennrunde, die für Punkte berechtigt ist: ![]() | ||||||
Quelle: [2] |
- Anmerkungen
- Isack Hadjar erhielt eine Zehn-Sekunden-Strafe (Verursachung eines Unfalles), die auf die Endzeit aufaddiert wurde; er verlor fünf Positionen im Endresultat.
- Oliver Bearman erhielt eine Zehn-Sekunden-Strafe (Abdrängen eines anderen Fahrers), die auf die Endzeit aufaddiert wurde; er verlor sechs Position im Endresultat.
Hauptrennen
Pos. | Fahrer | Team | Runden | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
33 | 56:42,116 | 8 | 1:31,253 (33.) |
2 | ![]() |
![]() |
33 | + 4,454 | 6 | 1:30,977 (33.) |
3 | ![]() |
![]() |
33 | + 9,649 | 5 | 1:31,566 (29.) |
4 | ![]() |
![]() |
33 | + 12,990 | 2 | 1:31,557 (28.) |
5 | ![]() |
![]() |
33 | + 13,652 | 12 | 1:31,922 (23.) |
6 | ![]() |
![]() |
33 | + 18,059 | 3 | 1:31,916 (20.) |
7 | ![]() |
![]() |
33 | + 23,600 | 17 | 1:31,906 (23.) |
8 | ![]() |
![]() |
33 | + 25,080 | 21 | 1:32,028 (31.) |
9 | ![]() |
![]() |
33 | + 29,442 | 16 | 1:32,007 (26.) |
10 | ![]() |
![]() |
33 | + 31,199 | 22 | 1:30,961 (33.) |
11 | ![]() |
![]() |
33 | + 33,841 | 19 | 1:32,617 (30.) |
12 | ![]() |
![]() |
33 | + 34,041 | 4 | 1:31,055 (33.) |
13 | ![]() |
![]() |
33 | + 34,594 | 7 | 1:31,992 (31.) |
14 | ![]() |
![]() |
33 | + 41,772 | 20 | 1:31,036 (33.) |
15 | ![]() |
![]() |
33 | + 58,194 | 10 | 1:31,712 (29.) |
16 | ![]() |
![]() |
33 | + 59,319 | 15 | 1:31,187 (30.) |
17 | ![]() |
![]() |
33 | + 1:09,169 | 14 | 1:32,168 (21.) |
– | ![]() |
![]() |
9 | DNF | 1 | 1:32,608 ( | 3.)
– | ![]() |
![]() |
5 | DNF | 9 | 1:33,806 ( | 3.)
– | ![]() |
![]() |
5 | DNF | 14 | 1:33,407 ( | 4.)
– | ![]() |
![]() |
5 | DNF | 11 | 1:34,881 ( | 2.)
– | ![]() |
![]() |
33 | DSQ | 13 | 1:31,693 (28.) |
Schnellste Rennrunde, die für Punkte berechtigt ist: ![]() | ||||||
Quelle: [3] |
- Anmerkungen
- Pepe Martí erhielt eine Zehn-Sekunden-Strafe (Verursachung eines Unfalles), die auf die Endzeit aufaddiert wurde; er verlor fünf Positionen im Endresultat.
- Franco Colapinto beendete das Rennen auf Platz sieben, wurde aber aufgrund eines technischen Verstoßes (fehlerhaftes Fahrzeug-Systemprozedere in der Einführungsrunde) nachträglich disqualifiziert.
Meisterschafts-Stände nach dem Rennwochenende
Beim Hauptrennen (HAU) bekamen die ersten Zehn des Rennens 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Beim Sprintrennen (SPR) erhielten die ersten Acht des Rennens 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e). Die zusätzlichen zwei Punkte für die Pole-Position im Hauptrennen gingen an Dennis Hauger, der Extrapunkt für die schnellste Rennrunde wurde an Isack Hadjar (HAU) sowie Jak Crawford (SPR) vergeben.
Fahrerwertung
|
|
Teamwertung
|
|
Siehe auch
- Großer Preis von Australien 2024
- FIA-Formel-3-Rennwochenende in Australien 2024
- Melbourne SuperSprint 2024
- Porsche-Carrera-Cup-Australien-Rennwochenende in Melbourne 2024
Einzelnachweise
- fia.com: 2024 MELBOURNE EVENT | F2 Qualifying - final classification. Fédération Internationale de l’Automobile, 22. März 2024, abgerufen am 28. März 2024 (englisch).
- fia.com: 2024 MELBOURNE EVENT | F2 Race 1 (Sprint) - final classification. Fédération Internationale de l’Automobile, 23. Februar 2024, abgerufen am 28. März 2024 (englisch).
- fia.com: 2024 MELBOURNE EVENT | F2 Race 2 (Feature) - final classification. Fédération Internationale de l’Automobile, 24. März 2024, abgerufen am 28. März 2024 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.