Dreiband-Weltmeisterschaft der Junioren 2005

Die Dreiband-Weltmeisterschaft der Junioren 2005 war ein Turnier in der Karambolagedisziplin Dreiband und fand vom 27. bis 30. Juli in Paiporta in der Provinz Valencia statt.

2. Dreiband-Weltmeisterschaft der Junioren 2005
Paiporta
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: UMB
Turnierdetails
Austragungsort:  ?,
Paiporta SpanienSpanien
Eröffnung: 27. Juli 2005[1]
Endspiel: 30. Juli 2005
Teilnehmer: 16
Titelverteidiger: Griechenland Filipos Kasidokostas
Sieger: SpanienSpanien Javier Palazón
2. Finalist: Costa Rica Erick Tellez
3. Platz: Agypten Sameh Sidhom
Belgien Steven van Acker
Preisgeld:
Rekorde
Bester GD: 1,270 SpanienSpanien Javier Palazón
Bester ED: 1,666 Turkei Can Çapak
Höchstserie (HS): 00080SpanienSpanien Javier Palazón
Spielstätte auf der Karte
2003 2007
Logo UMB (ausrichtender Verband)

Teilnehmer

Das Teilnehmerfeld setzt sich aus den Kontinentalverbänden wie folgt zusammen:

Europa (CEB)
1NiederlandeNiederlande Nick Zuijkerbuijk (Europameister)
2Agypten Sameh Sidhom
3Belgien Steven van Acker
4SpanienSpanien Antonio Ortiz
5Turkei Can Çapak
6SpanienSpanien Francisco Unguetti
7Deutschland Marcel Decker
8NiederlandeNiederlande Jeffrey Jorissen
9FrankreichFrankreich Thierry Amar
10Schweiz Alain Houlman
Amerika (CPB)
11Costa Rica Erick Tellez
12Kolumbien Arley Galeano
13Venezuela Miguel Cantón
Asien (ACBC)
14Korea Sud Lee Myoung-kyu
15Korea Sud Hong Jin-pyo
Wildcard Org.
16SpanienSpanien Javier Palazón

Modus

Gespielt wird in der Vorrunde in vier Gruppen zu je vier Spielern im Round-Robin-Modus im Satzsystem Best of 3 sets. Die beiden Gruppenersten zogen in die Endrunde ein, wo im K.-o.-System in Best of 3 Sets gespielt wurde. Die Shot clock stand auf 50 Sekunden.

Gruppenphase

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDBSDHS
1SpanienSpanien Antonio Ortiz6:06:11031200,8581,4281,5006
2Turkei Can Çapak4:25:3107961,1141,6665,5007
3NiederlandeNiederlande Jeffrey Jorissen2:43:5791080,7310,7591,8755
4Venezuela Miguel Cantón0:61:6651050,6190,7897
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDBSDHS
1Agypten Sameh Sidhom6:06:11031200,8581,4281,5006
2Costa Rica Erick Tellez4:24:373930,7841,1531,8756
3Deutschland Marcel Decker2:43:4761340,5670,6970,7894
4Schweiz Alain Houlman0:61:6601210,4950,7143
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDBSDHS
1SpanienSpanien Javier Palazón6:06:090661,3631,5003,0008
2Kolumbien Arley Galeano4:24:390901,0001,2572,1425
3NiederlandeNiederlande Nick Zuijkerbuijk2:43:5851070,7940,7840,8826
4Korea Sud Hong Jin-pyo0:61:6751020,7351,1534
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDBSDHS
1Belgien Steven van Acker6:06:0901160,7750,9671,2506
2SpanienSpanien Francisco Unguetti4:24:3931340,6941,1531,5004
3FrankreichFrankreich Thierry Amar2:42:5911020,8920,9361,2506
4Korea Sud Lee Myoung-kyu0:62:6771620,4750,7145

Finalrunde

Viertelfinale
Best of 3
Halbfinale
Best of 3
Finale
Best of 3
                                           
Satz Pkt. Aufn. GD HS    
 SpanienSpanien Javier Palazón  2  30  35  0,857  6    
Satz Pkt. Aufn. GD HS
 SpanienSpanien Francisco Unguetti  0  27  34  0,794  5  
 SpanienSpanien Javier Palazón  2  30  19  1,578  4    
Satz Pkt. Aufn. GD HS
     Belgien Steven van Acker  0  15  18  0,833  7  
 Belgien Steven van Acker  2  35  35  1,000  7
Satz Pkt. Aufn. GD HS
 Kolumbien Arley Galeano  1  41  34  1,205  6  
 SpanienSpanien Javier Palazón  2  38  28  1,357  8
Satz Pkt. Aufn. GD HS
     Costa Rica Erick Tellez  1  21  27  0,777  6
 SpanienSpanien Antonio Ortiz  0  21  31  0,677  3    
Satz Pkt. Aufn. GD HS
 Costa Rica Eric Tellez  2  30  32  0,937  4  
 Costa Rica Eric Tellez  2  30  20  1,500  7
Satz Pkt. Aufn. GD HS
     Agypten Sameh Sidhom  0  23  19  1,210  4  
 Agypten Sameh Sidhom  2  30  25  1,200  4
 Turkei Can Çapak  0  24  24  1,000  4  

Abschlusstabelle

Legende
Abk.Bedeutung
Pkt.erzielte Punkte
Aufn.benötigte Aufnahmen
EDEinzeldurchschnitt
GDGeneraldurchschnitt
VGDVerhältnismässiger Generaldurchschnitt
BMDBester Mannschaftsdurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt
BSDBester Satzdurchschnitt
BEVDBester Einzel Verhältnismässiger Durchschnitt
HSHöchstserie
MPMatch Points
PPPartie Punkte
G-U-VGewonnen-Unentschieden-Verloren
SVSatzverhältnis
WRPWeltranglistenpunkte
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Bester GD des Turniers/Runde
Bester VGD des Turniers/Runde
Bester ED des Turniers/Runde
Bester BVGD des Turniers/Runde
Beste HS des Turniers/Runde
(Evtl. finden nicht alle Begriffe Anwendung oder einige sind nicht aufgeführt. Diese können in der Liste der Karambolage-Begriffe nachgesehen werden.)
Endklassement[2]
PhasePlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDBSDHS
Finale 1SpanienSpanien Javier Palazón12:012:11881481,2701,5783,0008
2Costa Rica Erick Tellez8:49:51541720,8951,5002,1427
Halb-
finale
3Agypten Sameh Sidhom8:28:31561640,9511,4281,5006
Belgien Steven van Acker8:28:31401690,8281,0001,2507
Viertel-
finale
5SpanienSpanien Antonio Ortiz6:26:31251400,8921,2001,6666
6Turkei Can Çapak4:45:51311201,0911,6662,5007
7Kolumbien Arley Galeano4:45:51311241,0561,2573,0006
8SpanienSpanien Francisco Unguetti4:44:51201680,7141,1531,5005
Gruppen-
phase
9Deutschland Marcel Decker2:43:4761340,5670,6970,7894
10NiederlandeNiederlande Nick Zuijkerbuijk2:43:5851070,7940,7840,8826
11NiederlandeNiederlande Jeffrey Jorissen2:43:5791080,7310,7591,8755
12FrankreichFrankreich Thierry Amar2:42:5911020,8920,9361,2506
13Korea Sud Lee Myoung-kyu0:62:6771620,4750,7145
14Korea Sud Hong Jin-pyo0:61:6751020,7351,1534
15Venezuela Miguel Cantón0:61:6651050,6190,7897
16Schweiz Alain Houlman0:61:6601210,4950,7143
Turnierdurchschnitt175321460,816 

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 177. Wien August 2005, S. 6–7.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 3. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 1618.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.