Deutsche Eishockeynationalmannschaft/Kader
Dieser Artikel enthält eine Übersicht der Kader der deutschen Nationalmannschaft bei internationalen Turnieren wie Eishockey-Europa- und Weltmeisterschaften sowie Olympischen Winterspielen.

Logo der Deutschen Nationalmannschaft
Vor dem Ersten Weltkrieg
Europameisterschaft 1910
Deutschland wurde durch den Berliner Schlittschuhclub vertreten, der sich mit Spielern anderer Mannschaften verstärkt hatte.
Tor: | Willi Bliesener |
Verteidigung: | Alfred Steinke, Bruno Grauel, Günther Dreyer, Robert Müller |
Rover: | ![]() |
Angriff: | ![]() |
Europameisterschaft 1911
Tor: | Willi Bliesener (Berliner SC) |
Verteidigung: | Erich Warmuth (SC Charlottenburg), Kurt Träger (BFC Preussen) |
Rover: | Carl Kolliner (BFC Preussen) |
Angriff: | Günter Kutscher (BFC Preussen), Bremer, Werner Glimm (Berliner SC), Bruno Grauel (Berliner SC), ![]() ![]() |
Europameisterschaft 1912
Tor: | Mayer (BFC Preussen) und/oder Erich Hohndorf (SC Charlottenburg) |
Verteidigung: | Erich Warmuth (SC Charlottenburg), Kurt Träger (BFC Preussen) |
Rover: | Alfred Steinke (Berliner SC) |
Angriff: | Werner Glimm (Berliner SC), Franz Lange (Berliner SC), Paul Martin (SC Charlottenburg), Anders Jakob (BTuFC Britannia) |
LIHG-Meisterschaft 1912
Tor: | Erich Hohndorf (SC Charlottenburg) |
Feldspieler: | Hans Georgii, Charles Hartley, Franz Lange, ![]() |
Europameisterschaft 1913
Tor: | Alfred Steinke (Berliner SC) |
Feldspieler: | Werner Glimm, Bruno Grauel, ![]() |
LIHG-Meisterschaft 1913
Deutschland wurde durch den Berliner Schlittschuhclub vertreten.
Tor: | ![]() |
Feldspieler: | Alfred Steinke – Bruno Grauel, ![]() ![]() ![]() ![]() |
LIHG-Meisterschaft 1914
Deutschland wurde durch den Berliner Schlittschuhclub vertreten.
Tor: | ![]() |
Feldspieler: | Hans Georgii, Wilhelm Glimm, Bruno Grauel, ![]() ![]() ![]() ![]() |
Europameisterschaft 1914
Tor: | Alfred Steinke (Berliner SC) |
Feldspieler: | Werner Glimm, Bruno Grauel, Charles Hartley, Franz Lange, Ferdinand Lange, Henri Kretzer (alle Berliner SC), Paul Martin (SC Charlottenburg), Emil Rau (MTV München von 1879), |
Zwischen den Weltkriegen
Olympische Winterspiele 1932
Tor: | Walter Leinweber |
Verteidigung: | Alfred Heinrich, Erich Römer |
Angriff: | Rudolf Ball, Erich Herker, Martin Schröttle, Gustav Jaenecke, Werner Korff, Marquard Slevogt, Georg Strobl |
Trainer: | Erich Römer |
Europameisterschaft 1932
Tor: | Walter Leinweber, Gerhard Ball |
Verteidigung: | Alfred Heinrich, Martin Schröttle, Erich Römer |
Angriff: | Werner Korff, Gustav Jaenecke, Rudolf Ball, Erich Herker, Bernhard Scheublein, Georg Strobl, Erich Römer, Joachim Albrecht von Bethmann-Hollweg |
Weltmeisterschaft 1933
Tor: | Wilhelm Egginger, Gerhard Ball |
Verteidigung: | Erich Römer, Martin Schröttle |
Angriff: | Horst Orbanowski, Rudi Ball, Gustav Jaenecke, Hans Lang, Georg Strobl, Werner Korff, Anton Wiedemann, Hans Schütte |
Trainer: | Erich Römer |
Weltmeisterschaft 1934
Tor: | Theodor Kaufmann, Walter Leinweber |
Verteidigung: | Erich Römer, Joachim Albrecht von Bethmann-Hollweg, Gustav Jaenecke |
Angriff: | Roman Kessler, Horst Orbanowski, Hans Lang, Georg Strobl, Werner George, Alois Kuhn, Werner Korff |
Trainer: | Erich Römer |
Weltmeisterschaft 1935
Tor: | Wilhelm Egginger, Walter Leinweber |
Verteidigung: | Martin Schröttle, Gustav Jaenecke, Erich Römer |
Angriff: | Alois Kuhn, Georg Strobl, Philipp Schenk, Karl Kögel, Horst Orbanowski, Herbert Schibukat, Hans Lang, Werner Korff |
Trainer: | Erich Römer |
Olympische Winterspiele 1936
Tor: | Wilhelm Egginger, Theo Kaufmann |
Verteidigung: | Joachim Albrecht von Bethmann-Hollweg, Gustav Jaenecke |
Angriff: | Rudi Ball, Werner George, Karl Kögel, Alois Kuhn, Philipp Schenk, Herbert Schibukat, Georg Strobl, Paul Trautmann, Anton Wiedemann |
Trainer: | Bobby Hoffinger |
Weltmeisterschaft 1937
Tor: | Wilhelm Egginger, Theo Kaufmann |
Verteidigung: | Gustav Jaenecke, Horst Orbanowski, Rolf Haffner |
Angriff: | Hans Lang, Philipp Schenk, Karl Wild, Rudi Ball, Herbert Schibukat, Günther Kelch, Walter Schmidinger, Roman Kessler, Karl Kögel |
Trainer: | Bobby Bell |
Weltmeisterschaft 1938
Tor: | Wilhelm Egginger, Alfred Hoffmann |
Verteidigung: | Gustav Jaenecke, Karl Wild, Rudolf Tobien |
Angriff: | Hans Lang, Georg Strobl, Alois Kuhn, Philipp Schenk, Roman Kessler, Walter Schmidinger, Anton Wiedemann, Rudi Ball, Herbert Schibukat |
Trainer: | Bobby Bell |
Weltmeisterschaft 1939
Tor: | Wilhelm Egginger, Alfred Hoffmann |
Verteidigung: | Franz Csöngei, Gustav Jaenecke, Karl Wild, Rudolf Tobien |
Angriff: | Friedrich Demmer, Walter Feistritzer, Günther Kelch, Karl Kögel, Ludwig Kuhn, Oskar Nowak, Philipp Schenk, Herbert Schibukat, Walter Schmidinger |
Trainer: | Bobby Bell |
Bundesrepublik bis 1990
Olympische Winterspiele 1956
|
Weltmeisterschaft 1959
|
Olympische Winterspiele 1960
|
Weltmeisterschaft 1961
|
Weltmeisterschaft 1962
|
Weltmeisterschaft 1963
|
Olympische Winterspiele 1964
|
B-Weltmeisterschaft 1965
|
B-Weltmeisterschaft 1966
|
Weltmeisterschaft 1967
|
Olympische Winterspiele 1968
|
B-Weltmeisterschaft 1969
|
B-Weltmeisterschaft 1970
|
Weltmeisterschaft 1971
|
Olympische Winterspiele 1972
|
Weltmeisterschaft 1972
|
Weltmeisterschaft 1973
|
B-Weltmeisterschaft 1974
|
B-Weltmeisterschaft 1975
|
Olympische Winterspiele 1976
|
Weltmeisterschaft 1976
|
Weltmeisterschaft 1977
|
Weltmeisterschaft 1978
|
Weltmeisterschaft 1979
|
Olympische Winterspiele 1980
|
Weltmeisterschaft 1981
|
Weltmeisterschaft 1982
|
Weltmeisterschaft 1983
|
Olympische Winterspiele 1984
|
Canada Cup 1984
|
Weltmeisterschaft 1985
|
Weltmeisterschaft 1986
|
Weltmeisterschaft 1987
|
Olympische Winterspiele 1988
|
Weltmeisterschaft 1989
|
Weltmeisterschaft 1990
|
Seit der Wiedervereinigung
Weltmeisterschaft 1991
|
Olympische Winterspiele 1992
|
Weltmeisterschaft 1992
|
Weltmeisterschaft 1993
|
Olympische Winterspiele 1994
|
Weltmeisterschaft 1994
|
Weltmeisterschaft 1995
|
Weltmeisterschaft 1996
|
World Cup of Hockey 1996
|
Weltmeisterschaft 1997
|
Olympische Winterspiele 1998
|
Weltmeisterschaft 1998
|
B-Weltmeisterschaft 1999
|
B-Weltmeisterschaft 2000
|
Weltmeisterschaft 2001
|
Olympische Winterspiele 2002
|
Weltmeisterschaft 2002
|
Weltmeisterschaft 2003
|
Weltmeisterschaft 2004
|
World Cup of Hockey 2004
|
Weltmeisterschaft 2005
|
Olympische Winterspiele 2006
|
Weltmeisterschaft der Division I 2006
|
Weltmeisterschaft 2007
|
Weltmeisterschaft 2008
|
Weltmeisterschaft 2009
|
Olympische Winterspiele 2010
|
Weltmeisterschaft 2010
|
Weltmeisterschaft 2011
|
Weltmeisterschaft 2012
|
Weltmeisterschaft 2013
|
Weltmeisterschaft 2014
|
Weltmeisterschaft 2015
|
Weltmeisterschaft 2016
|
Weltmeisterschaft 2017
|
Olympische Winterspiele 2018
|
Weltmeisterschaft 2018
|
Weltmeisterschaft 2019
|
Weltmeisterschaft 2021
|
Olympische Winterspiele 2022
|
Weltmeisterschaft 2022
|
Weltmeisterschaft 2023
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.