Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 1995

Die 59. Eishockey-Weltmeisterschaften im Jahre 1995 fanden in den schwedischen Städten Stockholm und Gävle (A-Gruppe) sowie in der Slowakei, Bulgarien und Südafrika statt. Insgesamt nahmen 39 Mannschaften an diesen Weltmeisterschaften teil, was einen neuen Rekord bedeutete. Eine Qualifikation gab es in diesem Jahre nicht.

Eishockey-Weltmeisterschaft
◄ vorherige 1995 nächste ►
Sieger: Finnland Finnland

Das Turnier der A-Gruppe endete mit dem ersten Titelgewinn der finnischen Nationalauswahl. Es war das erste Mal seit 1954, dass sich wieder eine neue Mannschaft in die Siegerliste eintragen konnte. Im Finale besiegte die finnische Nationalmannschaft ihren Erzrivalen, Gastgeber Schweden, mit 4:1.

Übersicht
Turnier Ort Datum Teil-
nehmer
Zuschauer
insgesamt
Spiele ø
A-Weltmeisterschaft  Schweden Stockholm, Gävle 23. April 1995 – 7. Mai 1995 12 326.571 40 8.164
B-Weltmeisterschaft  Slowakei Bratislava 12. April 1995 – 21. April 1995 8 28
C1-Weltmeisterschaft  Bulgarien Sofia 20. März 1995 – 26. März 1995 9 18
C2-Weltmeisterschaft  Sudafrika Johannesburg 21. März 1995 – 26. März 1995 10 29

Modus

Es gab in diesem Jahr wieder Veränderungen im C-Gruppenbereich. So wurden die Boykott-Maßnahmen gegen Jugoslawien aufgehoben und die Mannschaft wieder zu den WM-Spielen zugelassen. Als ehemalige C-Gruppen-Mannschaft durfte das Team nun auch wieder in der C1-Gruppe antreten. Die C1-Gruppe spielte daher in diesem Jahr mit neun Mannschaften. Zudem wurde die C2-Gruppe, um neuerliche Qualifikationsspiele zu vermeiden, von acht auf zehn Mannschaften aufgestockt. Eine kleine Veränderung gab es auch erneut in der A-Gruppe, wo der Absteiger in diesem Jahr nicht wie im Vorjahr in einem Spiel der beiden Gruppen-Sechsten, sondern in zwei Vergleichen der beiden Kontrahenten ermittelt werden sollte.

A-Weltmeisterschaft

Das Turnier der A-Gruppe wurde im schwedischen Stockholm und Gävle ausgetragen.

Vorrunde

Gruppe A
23. April 1995 Gävle Deutschland DeutschlandFrankreichFrankreich Frankreich 0:4 (0:2,0:1,0:1)
23. April 1995 Gävle RusslandRussland RusslandItalien Italien 4:2 (1:0,0:0,3:2)
24. April 1995 Gävle Italien ItalienDeutschland Deutschland 2:1 (0:0,1:1,1:0)
24. April 1995 Gävle Kanada KanadaSchweiz Schweiz 5:3 (3:1,0:2,2:0)
25. April 1995 Gävle Kanada KanadaFrankreichFrankreich Frankreich 1:4 (1:3,0:1,0:0)
25. April 1995 Gävle RusslandRussland RusslandSchweiz Schweiz 8:0 (0:0,5:0,3:0)
26. April 1995 Gävle RusslandRussland RusslandFrankreichFrankreich Frankreich 3:1 (1:0,1:0,1:1)
27. April 1995 Gävle Kanada KanadaDeutschland Deutschland 5:2 (1:1,1:0,3:1)
27. April 1995 Gävle Italien ItalienSchweiz Schweiz 3:2 (0:1,1:1,2:0)
28. April 1995 Gävle RusslandRussland RusslandDeutschland Deutschland 6:3 (0:1,5:1,1:1)
28. April 1995 Gävle FrankreichFrankreich FrankreichSchweiz Schweiz 3:2 (1:0,1:1,1:1)
29. April 1995 Gävle Kanada KanadaItalien Italien 2:2 (1:0,0:0,1:2)
30. April 1995 Gävle Deutschland DeutschlandSchweiz Schweiz 5:3 (1:0,2:1,2:2)
30. April 1995 Gävle Kanada KanadaRusslandRussland Russland 4:5 (1:2,1:1,2:2)
1. Mai 1995 Gävle Italien ItalienFrankreichFrankreich Frankreich 5:2 (1:0,2:0,2:2)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1RusslandRussland Russland550026:10+1610: 0
2Italien Italien531114:11+ 37: 3
3FrankreichFrankreich Frankreich530214:11+ 36: 4
4Kanada Kanada521217:16+ 15: 5
5Deutschland Deutschland510411:20- 92: 8
6Schweiz Schweiz500510:24-140:10
Gruppe B
23. April 1995 Stockholm SchwedenSchweden SchwedenNorwegen Norwegen 5:0 (0:0,2:0,3:0)
23. April 1995 Stockholm Finnland FinnlandTschechien Tschechien 0:3 (0:1,0:0,0:2)
24. April 1995 Stockholm Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USAOsterreichÖsterreich Österreich 5:2 (3:1,1:0,1:1)
25. April 1995 Stockholm Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USANorwegen Norwegen 2:1 (2:0,0:0,0:1)
25. April 1995 Stockholm SchwedenSchweden SchwedenFinnland Finnland 3:6 (1:0,2:3,0:3)
26. April 1995 Stockholm Tschechien TschechienOsterreichÖsterreich Österreich 5:2 (3:0,0:2,2:0)
26. April 1995 Stockholm Finnland FinnlandNorwegen Norwegen 5:2 (1:0,2:0,2:2)
27. April 1995 Stockholm Tschechien TschechienVereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 2:4 (0:0,0:2,2:2)
27. April 1995 Stockholm SchwedenSchweden SchwedenOsterreichÖsterreich Österreich 5:0 (1:0,1:0,3:0)
28. April 1995 Stockholm SchwedenSchweden SchwedenVereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 2:2 (2:1,0:0,1:0)
29. April 1995 Stockholm Finnland FinnlandOsterreichÖsterreich Österreich 7:2 (4:1,3:0,0:1)
29. April 1995 Stockholm Tschechien TschechienNorwegen Norwegen 3:1 (1:0,1:1,1:0)
30. April 1995 Stockholm Finnland FinnlandVereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 4:4 (0:1,1:3,3:0)
30. April 1995 Stockholm SchwedenSchweden SchwedenTschechien Tschechien 2:1 (0:1,2:0,0:0)
1. Mai 1995 Stockholm Norwegen NorwegenOsterreichÖsterreich Österreich 5:3 (1:1,4:2,0:0)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA532017:11+ 68: 2
2Finnland Finnland531122:14+ 87: 3
3SchwedenSchweden Schweden531117: 9+ 87: 3
4Tschechien Tschechien530214: 9+ 56: 4
5Norwegen Norwegen51049:18- 92: 8
6OsterreichÖsterreich Österreich50059:27-180:10

Play Downs gegen den Abstieg

2. Mai 1995 Gävle OsterreichÖsterreich ÖsterreichSchweiz Schweiz 4:0 (1:0,3:0,0:0)
4. Mai 1995 Stockholm OsterreichÖsterreich ÖsterreichSchweiz Schweiz 4:4 (2:1,1:1,1:2)

Play-offs

Viertelfinale

2. Mai 1995 Stockholm SchwedenSchweden SchwedenItalien Italien 7:0 (2:0,3:0,2:0)
2. Mai 1995 Stockholm Finnland FinnlandFrankreichFrankreich Frankreich 5:0 (0:0,4:0,1:0)
3. Mai 1995 Stockholm RusslandRussland RusslandTschechien Tschechien 0:2 (0:1,0:0,0:1)
3. Mai 1995 Stockholm Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USAKanada Kanada 1:4 (0:2,0:1,1:1)
Halbfinale
5. Mai 1995 Stockholm SchwedenSchweden SchwedenKanada Kanada 3:2 n. V. (0:0,1:1,1:1,1:0)
5. Mai 1995 Stockholm Finnland FinnlandTschechien Tschechien 4:0 (1:0,0:0,3:0)
Spiel um Platz 3
6. Mai 1995 Stockholm Kanada KanadaTschechien Tschechien 4:1 (1:1,2:0,1:0)
Finale
7. Mai 1995 Stockholm
Zuschauer: 13.850
SchwedenSchweden Schweden
43:58 J. Bergqvist
Finnland Finnland
08:07 V. Peltonen
37:39 V. Peltonen
39:56 V. Peltonen
42:52 T. Jutila
1:4 (0:1,0:2,1:1)

Abschlussplatzierung der A-WM

Siegesfeiern auf der Esplanade in Helsinki, wenige Stunden nach dem Finalspiel
RF Team
1Finnland Finnland
2SchwedenSchweden Schweden
3Kanada Kanada
4Tschechien Tschechien
5RusslandRussland Russland
6Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
7Italien Italien
8FrankreichFrankreich Frankreich
9Deutschland Deutschland
10Norwegen Norwegen
11OsterreichÖsterreich Österreich
12Schweiz Schweiz
Absteiger:Schweiz Schweiz
AufsteigerSlowakei Slowakei

Meistermannschaften

Weltmeister
Finnland
Finnland
Jarmo Myllys, Ari Sulander, Jukka Tammi, Marko Kiprusoff, Petteri Nummelin, Erik Hämäläinen, Timo Jutila, Janne Niinimaa, Janne Ojanen, Esa Keskinen, Saku Koivu, Marko Palo, Raimo Helminen, Antti Törmänen, Ville Peltonen, Jere Lehtinen, Juha Ylönen, Hannu Virta, Sami Kapanen, Mika Strömberg, Tero Lehterä, Mika Nieminen, Raimo Summanen

B-Weltmeisterschaft

Das Zimný štadión Vladimíra Dzurillu, Spielort der B-Gruppe

Das Turnier der B-Gruppe wurde in der slowakischen Hauptstadt Bratislava ausgetragen. Spielort war das Zimný štadión Vladimíra Dzurillu, das 3500 Zuschauern Platz bietet.

Spiele

12. April 1995 Bratislava Lettland LettlandRumänien Rumänien 18:1 (6:0,7:1,5:0)
12. April 1995 Bratislava Slowakei SlowakeiVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 7:3 (0:1,4:1,3:1)
12. April 1995 Bratislava Polen PolenNiederlandeNiederlande Niederlande 8:1 (3:1,2:0,3:1)
12. April 1995 Bratislava Danemark DänemarkJapan 1870Japan Japan 5:1 (1:0,2:1,2:0)
13. April 1995 Bratislava Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GroßbritannienRumänien Rumänien 0:2 (0:0,0:2,0:0)
13. April 1995 Bratislava Slowakei SlowakeiJapan 1870Japan Japan 9:3 (6:0,1:2,2:1)
13. April 1995 Bratislava Lettland LettlandNiederlandeNiederlande Niederlande 6:1 (2:0,2:1,2:0)
13. April 1995 Bratislava Danemark DänemarkPolen Polen 1:3 (1:2,0:1,0:0)
15. April 1995 Bratislava Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GroßbritannienNiederlandeNiederlande Niederlande 3:2 (1:1,0:1,2:0)
15. April 1995 Bratislava Japan 1870Japan JapanRumänien Rumänien 8:2 (2:1,3:1,3:0)
15. April 1995 Bratislava Slowakei SlowakeiPolen Polen 10:0 (3:0,2:0,5:0)
15. April 1995 Bratislava Danemark DänemarkLettland Lettland 2:9 (0:2,0:4,2:3)
16. April 1995 Bratislava Polen PolenRumänien Rumänien 6:3 (2:1,1:0,4:1)
16. April 1995 Bratislava NiederlandeNiederlande NiederlandeJapan 1870Japan Japan 4:3 (2:1,0:1,2:1)
16. April 1995 Bratislava Slowakei SlowakeiLettland Lettland 4:3 (0:1,2:1,2:1)
16. April 1995 Bratislava Danemark DänemarkVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 9:2 (2:0,4:0,3:2)
18. April 1995 Bratislava Lettland LettlandPolen Polen 6:2 (1:1,2:1,3:0)
18. April 1995 Bratislava NiederlandeNiederlande NiederlandeRumänien Rumänien 5:3 (1:1,2:2,2:0)
18. April 1995 Bratislava Danemark DänemarkSlowakei Slowakei 2:6 (0:0,1:3,1:3)
18. April 1995 Bratislava Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GroßbritannienJapan 1870Japan Japan 3:4 (1:1,2:2,0:1)
19. April 1995 Bratislava Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GroßbritannienPolen Polen 4:3 (2:1,1:2,1:0)
19. April 1995 Bratislava Danemark DänemarkRumänien Rumänien 9:4 (5:1,3:1,1:2)
19. April 1995 Bratislava Slowakei SlowakeiNiederlandeNiederlande Niederlande 13:4 (3:2,4:0,6:2)
19. April 1995 Bratislava Lettland LettlandJapan 1870Japan Japan 15:2 (8:0,3:2,4:0)
21. April 1995 Bratislava Danemark DänemarkNiederlandeNiederlande Niederlande 2:3 (0:0,1:2,1:1)
21. April 1995 Bratislava Polen PolenJapan 1870Japan Japan 7:5 (3:1,1:1,3:3)
21. April 1995 Bratislava Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GroßbritannienLettland Lettland 4:8 (1:3,0:1,3:4)
21. April 1995 Bratislava Slowakei SlowakeiRumänien Rumänien 11:0 (3:0,4:0,4:0)

Abschlussplatzierung der B-WM

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1Slowakei Slowakei770060:15+4514: 0
2Lettland Lettland760165:16+4912: 2
3Polen Polen740329:30- 18: 6
4NiederlandeNiederlande Niederlande730420:38-186: 8
5Danemark Dänemark730430:28+ 26: 8
6Japan 1870Japan Japan720526:45-194:10
7Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien720519:35-164:10
8Rumänien Rumänien710615:57-422:12

Auf- und Abstieg

B-Weltmeister 1995:Slowakei Slowakei
Aufsteiger in die A-Gruppe:Slowakei Slowakei
Absteiger aus der A-Gruppe:Schweiz Schweiz
Absteiger in die C1-Gruppe:Rumänien Rumänien
Aufsteiger aus der C1-Gruppe:Belarus 1991 Belarus

C1-Weltmeisterschaft

Das Turnier der C1-Weltmeisterschaft wurde in Sofia, Bulgarien, ausgetragen.

Vorrunde

Gruppe A
20. März 1995 Sofia Bulgarien BulgarienChina Volksrepublik China 2:4 (1:2,0:1,1:1)
21. März 1995 Sofia Kasachstan KasachstanChina Volksrepublik China 12:0 (4:0,2:0,6:0)
22. März 1995 Sofia Bulgarien BulgarienKasachstan Kasachstan 1:8 (0:2,1:4,0:2)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1Kasachstan Kasachstan220020: 1+194:0
2China Volksrepublik China21014:14-102:2
3Bulgarien Bulgarien20023:12- 90:4
Gruppe B
20. März 1995 Sofia Belarus 1991 BelarusEstland Estland 6:1 (1:1,3:0,2:0)
21. März 1995 Sofia Belarus 1991 BelarusSlowenien Slowenien 5:4 (2:0,2:2,1:2)
22. März 1995 Sofia Slowenien SlowenienEstland Estland 3:6 (1:2,1:4,1:0)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1Belarus 1991 Belarus220011: 5+64:0
2Estland Estland21017: 9-22:2
3Slowenien Slowenien20027:11-40:4
Gruppe C
20. März 1995 Sofia UkraineUkraine UkraineJugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien 15:3 (4:1,5:1,6:1)
21. März 1995 Sofia UkraineUkraine UkraineUngarn Ungarn 9:1 (4:1,3:0,2:0)
22. März 1995 Sofia Ungarn UngarnJugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien 9:1 (4:0,3:1,2:0)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1UkraineUkraine Ukraine220024: 4+204:0
2Ungarn Ungarn210110:1002:2
3Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien20024:24-200:4

Abstiegsrunde um die Plätze 7–9

23. März 1995 Sofia Bulgarien BulgarienJugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien 0:6 (0:2,0:1,0:3)
24. März 1995 Sofia Slowenien SlowenienJugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien 7:3 (1:0,5:1,1:2)
26. März 1995 Sofia Bulgarien BulgarienSlowenien Slowenien 1:13 (0:6,0:3,1:5)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1Slowenien Slowenien220020: 4+164:0
2Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien21019: 7+ 22:2
3Bulgarien Bulgarien20021:19-180:4

Platzierungsrunde um die Plätze 4–6

23. März 1995 Sofia China Volksrepublik ChinaUngarn Ungarn 4:3 (2:0,1:1,1:2)
24. März 1995 Sofia Estland EstlandUngarn Ungarn 6:2 (1:0,2:1,3:1)
26. März 1995 Sofia China Volksrepublik ChinaEstland Estland 5:9 (1:2,3:3,1:4)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1Estland Estland220015: 7+84:0
2China Volksrepublik China21019:12-32:2
3Ungarn Ungarn20025:10-50:4

Finalrunde um die Plätze 1–3

23. März 1995 Sofia UkraineUkraine UkraineKasachstan Kasachstan 2:2 (0:0,1:2,1:0)
24. März 1995 Sofia Belarus 1991 BelarusUkraineUkraine Ukraine 3:1 (2:1,1:0,0:0)
26. März 1995 Sofia Belarus 1991 BelarusKasachstan Kasachstan 2:1 (1:1,0:0,1:0)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1Belarus 1991 Belarus22005:2+34:0
2Kasachstan Kasachstan20113:4-11:3
3UkraineUkraine Ukraine20113:5-21:3

Abschlussplatzierung der C1-WM

RF Team
1Belarus 1991 Belarus
2Kasachstan Kasachstan
3UkraineUkraine Ukraine
4Estland Estland
5China Volksrepublik China
6Ungarn Ungarn
7Slowenien Slowenien
8Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien
9Bulgarien Bulgarien

Auf- und Abstieg

C1-Weltmeister 1995:Belarus 1991 Belarus
Aufsteiger in die B-Gruppe:Belarus 1991 Belarus
Absteiger aus der B-Gruppe:Rumänien Rumänien
Absteiger in die C2-Gruppe:Bulgarien Bulgarien,
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien
Aufsteiger in die C1-Gruppe:Kroatien Kroatien

C2-Weltmeisterschaft

Das Turnier der C2-Gruppe wurde in Johannesburg, Südafrika, ausgetragen.

Vorrunde

Gruppe A
21. März 1995 Johannesburg Belgien BelgienGriechenland Griechenland 5:5 (1:2,3:0,1:3)
21. März 1995 Johannesburg Litauen 1989 LitauenSpanienSpanien Spanien 4:3 (2:0,1:3,1:0)
22. März 1995 Johannesburg SpanienSpanien SpanienGriechenland Griechenland 21:1 (7:0,8:1,6:0)
22. März 1995 Johannesburg Belgien BelgienAustralienAustralien Australien 10:2 (3:1,4:0,3:1)
24. März 1995 Johannesburg Litauen 1989 LitauenBelgien Belgien 8:2 (3:2,5:0,0:0)
24. März 1995 Johannesburg AustralienAustralien AustralienGriechenland Griechenland 10:2 (2:4,4:0,4:1)
26. März 1995 Johannesburg Litauen 1989 LitauenGriechenland Griechenland 20:1 (5:0,5:0,10:1)
26. März 1995 Johannesburg SpanienSpanien SpanienAustralienAustralien Australien 4:2 (0:1,2:1,2:0)
27. März 1995 Johannesburg Litauen 1989 LitauenAustralienAustralien Australien 8:2 (4:0,2:0,2:2)
27. März 1995 Johannesburg SpanienSpanien SpanienBelgien Belgien 4:1 (1:0,2:0,1:1)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1Litauen 1989 Litauen440040: 8+328:0
2SpanienSpanien Spanien430132: 8+246:2
3Belgien Belgien411218:19- 13:5
4AustralienAustralien Australien410316:24- 82:6
5Griechenland Griechenland40139:56-471:7
Gruppe B
21. März 1995 Johannesburg Kroatien KroatienNeuseeland Neuseeland 19:5 (6:3,8:0,5:2)
21. März 1995 Johannesburg Sudafrika SüdafrikaKorea Sud 1949 Südkorea 2:8 (0:2,0:4,2:2)
22. März 1995 Johannesburg Kroatien KroatienIsrael Israel 7:2 (2:0,4:0,1:2)
22. März 1995 Johannesburg Korea Sud 1949 SüdkoreaNeuseeland Neuseeland 19:0 (8:0,3:0,8:0)
24. März 1995 Johannesburg Israel IsraelNeuseeland Neuseeland 12:0 (3:0,4:0,5:0)
24. März 1995 Johannesburg Sudafrika SüdafrikaKroatien Kroatien 1:11 (0:4,1:1,0:6)
26. März 1995 Johannesburg Korea Sud 1949 SüdkoreaIsrael Israel 7:1 (2:1,3:0,2:0)
26. März 1995 Johannesburg Sudafrika SüdafrikaNeuseeland Neuseeland 3:2 (1:0,2:2,0:0)
27. März 1995 Johannesburg Kroatien KroatienKorea Sud 1949 Südkorea 4:3 (1:0,0:2,3:1)
27. März 1995 Johannesburg Sudafrika SüdafrikaIsrael Israel 1:8 (0:3,1:3,0:2)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1Kroatien Kroatien440041:11+308:0
2Korea Sud 1949 Südkorea430137:07+306:2
3Israel Israel420223:15+ 84:4
4Sudafrika Südafrika410307:29-222:6
5Neuseeland Neuseeland400407:53-460:8

Platzierungsspiel um Platz 9

30. März 1995 Johannesburg Griechenland GriechenlandNeuseeland Neuseeland 10:7 (3:2,4:4,3:1)

Platzierungsrunde um die Plätze 5–8

(direkte Vergleiche der Vorrunde wurden übernommen)

29. März 1995 Johannesburg AustralienAustralien AustralienIsrael Israel 5:1 (2:0,2:1,1:0)
29. März 1995 Johannesburg Sudafrika SüdafrikaBelgien Belgien 1:10 (0:3,0:2,1:5)
30. März 1995 Johannesburg Sudafrika SüdafrikaAustralienAustralien Australien 6:10 (2:5,4:1,0:4)
30. März 1995 Johannesburg Belgien BelgienIsrael Israel 2:7 (0:3,1:1,1:3)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1Belgien Belgien320122:10+124:2
2Israel Israel320116: 8+ 84:2
3AustralienAustralien Australien320117:1704:2
4Sudafrika Südafrika30038:28-200:6

Finalrunde um die Plätze 1–4

(direkte Vergleiche der Vorrunde wurden übernommen)

29. März 1995 Johannesburg Litauen 1989 LitauenKorea Sud 1949 Südkorea 5:2 (4:2,0:0,1:0)
29. März 1995 Johannesburg Kroatien KroatienSpanienSpanien Spanien 6:3 (2:0,1:1,3:2)
30. März 1995 Johannesburg SpanienSpanien SpanienKorea Sud 1949 Südkorea 7:5 (2:2,3:2,2:1)
30. März 1995 Johannesburg Kroatien KroatienLitauen 1989 Litauen 3:3 (0:0,2:0,1:3)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1Kroatien Kroatien +321013: 8+55:1
2Litauen 1989 Litauen +321012: 7+55:1
3SpanienSpanien Spanien310213:15-22:4
4Korea Sud 1949 Südkorea300310:16-60:6

+ die Anzahl der mehr erzielten Tore entschied für Kroatien

Abschlussplatzierung der C2-WM

RF Team
1Kroatien Kroatien
2Litauen 1989 Litauen
3SpanienSpanien Spanien
4Korea Sud 1949 Südkorea
5Belgien Belgien
6Israel Israel
7AustralienAustralien Australien
8Sudafrika Südafrika
9Griechenland Griechenland
10Neuseeland Neuseeland

Auf- und Abstieg

C2-Weltmeister 1995:Kroatien Kroatien
Aufsteiger in die C1-Gruppe:Kroatien Kroatien
Absteiger aus der C1-Gruppe:Bulgarien Bulgarien,
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien
in die Qualifikation zur C2-Gruppe:Israel Israel,
AustralienAustralien Australien,
Sudafrika Südafrika,
Griechenland Griechenland,
Neuseeland Neuseeland

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.