DDR-Fußball-Bezirksliga 1956

Die DDR-Bezirksliga wurde mit der Saison 1956 zum 5. Mal ausgetragen und war die höchste Spielklasse eines Bezirks sowie die vierthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DS.

DDR-Bezirksliga 1956
Geografische Einteilung der Bezirksligen zur Saison 1956
DDR-Bezirksliga 1955
II. DDR-Liga 1956
Bezirksklasse der
15 Bezirke ↓

Der Spielbetrieb der 15 Bezirksligen wurde vom jeweiligen Bezirksfachausschuss (BFA) durchgeführt.

Wurde der Meister in 14 Bezirken in einer eingleisigen Liga ermittelt, geschah dies in Ost-Berlin letztmals zweigleisig. Die Bezirksmeister qualifizierten sich für die Aufstiegsrunde zur II. DDR-Liga, in der dann in drei Staffeln zu je fünf Mannschaften die sechs Aufsteiger ermittelt wurden. Den Aufstieg schafften aus der Staffel 1 Motor Steinach und Aktivist Böhlen, aus der Staffel 2 Dynamo Berlin 1b und Chemie Riesa sowie aus der Staffel 3 Motor Sömmerda und Motor Hennigsdorf.

Bezirksmeister

Bezirk Mannschaft
RostockBSG Motor Rostock
SchwerinBSG Einheit Schwerin
NeubrandenburgZSK Vorwärts der KVP Prenzlau
PotsdamBSG Motor Hennigsdorf
Ost-BerlinSC Dynamo Berlin 1b
Frankfurt (Oder)BSG Motor Eberswalde
MagdeburgBSG Chemie Schönebeck
HalleBSG Aktivist Geiseltal Mücheln
LeipzigBSG Aktivist Böhlen
CottbusBSG Chemie Schwarzheide
DresdenBSG Chemie Riesa
Karl-Marx-StadtBSG Aktivist „Karl Marx“ Zwickau
ErfurtBSG Motor Sömmerda
GeraBSG Motor Zeiss Jena
SuhlBSG Motor Steinach

Aufstiegsrunde zur II. DDR-Liga

Sechs Mannschaften aus den 15 Bezirksligen stiegen zur nächsten Saison in die II. DDR-Liga auf. In drei Gruppen zu je fünf Mannschaften, ermittelten die 15 Bezirksmeister bzw. aufstiegsberechtigten Mannschaften die Aufsteiger. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe stiegen auf.

Staffel 1

In der Staffel 1 spielten die Vertreter aus den Bezirken Schwerin, Cottbus, Leipzig, Karl-Marx-Stadt und Suhl.
Abschlusstabelle

Pl. Mannschaft Sp. S U NTore Quote Punkte
1. BSG Motor Steinach 8 5 1 2 025:110 2,27 11:50
2. BSG Aktivist Böhlen 8 4 2 2 012:140 0,86 10:60
3. BSG Aktivist „Karl Marx“ Zwickau 8 4 1 3 023:170 1,35 09:70
4. BSG Chemie Schwarzheide 8 2 2 4 015:210 0,71 06:10
5. SC Traktor Schwerin * 8 2 0 6 012:240 0,50 04:12
  • Aufsteiger in die II. DDR-Liga 1957
  • (*) Anschluss der Fußballabteilung vom Bezirksmeister BSG Einheit Schwerin, nach dem letzten Spieltag der Bezirksliga, an den SC Traktor Schwerin.

    Kreuztabelle
    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Aufstiegsrunde dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Staffel 1
    21. Oktober 1956 – 23. Dezember 1956
    BSG Motor Steinach BSG Aktivist Böhlen BSG Aktivist „Karl Marx“ Zwickau BSG Chemie Schwarzheide SC Traktor Schwerin
    1.BSG Motor Steinach2:04:310:002:1
    2.BSG Aktivist Böhlen1:12:12:11:0
    3.BSG Aktivist „Karl Marx“ Zwickau2:16:11:15:4
    4.BSG Chemie Schwarzheide3:12:21:36:0
    5.SC Traktor Schwerin1:41:33:22:1

    Staffel 2

    In der Staffel 2 spielten die Vertreter aus den Bezirken Rostock, Ost-Berlin, Frankfurt (Oder), Dresden und Gera.
    Abschlusstabelle

    Pl. Mannschaft Sp. S U NTore Quote Punkte
    1. SC Dynamo Berlin 1b 8 6 1 1 021:600 3,50 13:30
    2. BSG Chemie Riesa 8 5 1 2 022:140 1,57 11:50
    3. BSG Motor Rostock 8 2 3 3 016:170 0,94 07:90
    4. BSG Motor Eberswalde 8 1 3 4 010:270 0,37 05:11
    5. BSG Motor Zeiss Jena 8 1 2 5 010:150 0,67 04:12
  • Aufsteiger in die II. DDR-Liga 1957
  • Kreuztabelle
    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Aufstiegsrunde dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Staffel 2
    21. Oktober 1956 – 23. Dezember 1956
    SC Dynamo Berlin 1b BSG Chemie Riesa BSG Motor Rostock BSG Motor Eberswalde BSG Motor Zeiss Jena
    1.SC Dynamo Berlin 1b3:02:17:12:1
    2.BSG Chemie Riesa2:04:04:14:2
    3.BSG Motor Rostock0:15:51:13:0
    4.BSG Motor Eberswalde1:62:13:31:1
    5.BSG Motor Zeiss Jena0:01:21:24:1

    Staffel 3

    In der Staffel 3 spielten die Vertreter aus den Bezirken Neubrandenburg, Potsdam, Magdeburg, Halle und Erfurt.
    Abschlusstabelle

    Pl. Mannschaft Sp. S U NTore Quote Punkte
    1. BSG Motor Sömmerda 8 4 3 1 019:100 1,90 11:50
    2. BSG Motor Hennigsdorf 8 4 1 3 016:160 1,00 09:70
    3. ZSK Vorwärts der KVP Prenzlau 8 4 1 3 013:160 0,81 09:70
    4. BSG Aktivist Geiseltal Mücheln 8 2 2 4 012:150 0,80 06:10
    5. BSG Chemie Schönebeck 8 2 1 5 017:200 0,85 05:11
  • Aufsteiger in die II. DDR-Liga 1957
  • Kreuztabelle
    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Aufstiegsrunde dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Staffel 3
    21. Oktober 1956 – 23. Dezember 1956
    BSG Motor Sömmerda BSG Motor Hennigsdorf ZSK Vorwärts der KVP Prenzlau BSG Aktivist Geiseltal Mücheln BSG Chemie Schönebeck
    1.BSG Motor Sömmerda3:12:21:06:2
    2.BSG Motor Hennigsdorf1:14:13:23:1
    3.ZSK Vorwärts der KVP Prenzlau3:20:22:12:1
    4.BSG Aktivist Geiseltal Mücheln1:14:10:23:3
    5.BSG Chemie Schönebeck0:34:14:12:1

    Literatur

    • Die neue Fußballwoche. Fuwo. Sportverlag, ISSN 0323-8407 (Hefte der Saison 1956).
    • DSFS AG Nordost (Hrsg.): DDR-Chronik 1949–1991, DDR-Fußball in Daten, Fakten und Zahlen. Band 1 1949/50–1956. Berlin 2005.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.