DDR-Fußball-Bezirksliga 1953/54

Die DDR-Bezirksliga wurde mit der Saison 1953/54 zum 2. Mal ausgetragen und war die höchste Spielklasse eines Bezirks sowie die dritthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DS.

DDR-Bezirksliga 1953/54
Geografische Einteilung der Bezirksligen zur Saison 1953/54
DDR-Bezirksliga 1952/53
DDR-Liga 1953/54
Bezirksklasse der
15 Bezirke ↓

Der Spielbetrieb der 15 Bezirksligen wurde vom jeweiligen Bezirksfachausschuss (BFA) durchgeführt.

Wie in der Premierensaison wurden alle Bezirksmeister in eingleisigen Ligen ermittelt, die anschließend durch die Erweiterung der DDR-Liga auf drei Staffeln direkt dorthin aufstiegen.

Mit Ausnahme der SG Hohenschönhausen, die nach zweijähriger Abwesenheit in die DDR-Liga zurückkehrte, stiegen die restlichen Mannschaften als absolute Neulinge dorthin auf.

Bezirksmeister

Bezirk Mannschaft
RostockBSG Motor Warnowwerft Warnemünde
SchwerinSG Dynamo Schwerin
NeubrandenburgBSG Turbine Neubrandenburg
PotsdamBSG Einheit Brandenburg
Ost-BerlinSG Hohenschönhausen
Frankfurt (Oder)BSG Stahl Stalinstadt
MagdeburgBSG Motor Schönebeck
HalleBSG Chemie Greppin
LeipzigBSG Rotation Leipzig Nordost
CottbusBSG Chemie Weißwasser-West
DresdenBSG Motor Bautzen
Karl-Marx-StadtBSG Motor West Karl-Marx-Stadt
ErfurtBSG Motor Eisenach
GeraBSG Chemie Kahla
SuhlBSG Motor Oberlind

Literatur

  • Die neue Fußballwoche. Fuwo. Sportverlag, ISSN 0323-8407 (Hefte der Saison 1953–1954).
  • DSFS AG Nordost (Hrsg.): DDR-Chronik 1949–1991, DDR-Fußball in Daten, Fakten und Zahlen. Band 1 1949/50–1956. Berlin 2005.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.