A-Junioren-Bundesliga 2021/22

Die Saison 2021/22 war die 19. Spielzeit der A-Junioren-Bundesliga. Sie wurde am 13. August (Staffeln Süd/Südwest und Nord/Nordost) bzw. 11. September 2021 (Staffel West) eröffnet, das Endspiel um die Meisterschaft fand am 29. Mai 2022 statt.[1][2]

A-Junioren-Bundesliga 2021/22
Logo der A-Junioren Bundesliga
MeisterBorussia Dortmund
Mannschaften57
Spiele517 + 5 Play-off-Spiele
Tore1.839  3,52 pro Spiel)
2020/21
9 Ligen der Landesverbände ↓

Deutscher Meister wurde zum neunten Mal Borussia Dortmund, das eine Woche zuvor bereits den DFB-Juniorenpokal gewonnen hatte. Die Westfalen setzten sich in dessen Stadion mit 2:1 gegen Hertha BSC durch; die Berliner hatten zuletzt 2018 den Titel errungen.

Nachdem die Vorsaison aufgrund der COVID-19-Pandemie nach einer Entscheidung des DFB vom 23. April 2021 vorzeitig für beendet erklärt und nicht gewertet wurde, nahmen kein amtierender Meister oder Pokalsieger teil. Da die Abstiege weiterhin temporär ausgesetzt wurden, bestand das Teilnehmerfeld aus den 52 Teilnehmern der vorherigen Spielzeit sowie den fünf Aufsteigern.[2] Die Benennung selbiger erfolgte durch die jeweiligen Spielklassenträger in eigener Zuständigkeit[3], wobei keine Mannschaft in die Staffel West aufstieg.[2] Darüber hinaus wurde vorab der Spielmodus angepasst – in dieser Saison absolvierte jede Staffel lediglich eine Einfachrunde.[1][2]

Staffel Nord/Nordost

A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost 2021/22
MeisterHertha BSC
AbsteigerHallescher FC
VfL Osnabrück
Chemnitzer FC
Eimsbütteler TV
FC Carl Zeiss Jena
Mannschaften19
Spiele171
Tore540  3,16 pro Spiel)
TorschützenkönigTom Sanne (Hamburger SV), 14 Tore
A-Junioren-Regionalliga
Nord 2021/22
Nordost 2021/22 ↓
A-Junioren-Bundesliga 2021/22 (Staffel Nord/Nordost)

Als Quotientenmeister der A-Jugend-Regionalligen Nord und Nordost der Vorsaison nahmen Hansa Rostock und der FC Carl Zeiss Jena teil.

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Hertha BSC 18 14 2 2 046:220 +24 44
2. Energie Cottbus 18 12 3 3 032:190 +13 39
3. RB Leipzig 18 11 4 3 044:200 +24 37
4. Werder Bremen 18 10 2 6 043:370 +6 32
5. Holstein Kiel 18 10 2 6 028:250 +3 32
6. FC Viktoria 1889 Berlin 18 8 6 4 031:200 +11 30
7. VfL Wolfsburg 18 7 6 5 022:210 +1 27
8. 1. FC Union Berlin 18 7 5 6 026:270 −1 26
9. Hannover 96 18 7 4 7 025:220 +3 25
10. Hamburger SV 18 7 4 7 035:330 +2 25
11. Hansa Rostock (N) 18 7 3 8 032:240 +8 24
12. Dynamo Dresden 18 6 4 8 026:230 +3 22
13. 1. FC Magdeburg 18 6 3 9 033:310 +2 21
14. FC St. Pauli 18 6 3 9 034:360 −2 21
15. Hallescher FC 18 6 3 9 019:340 −15 21
16. VfL Osnabrück 18 5 4 9 021:410 −20 19
17. Chemnitzer FC 18 4 4 10 016:300 −14 16
18. Eimsbütteler TV 18 3 4 11 018:370 −19 13
19. FC Carl Zeiss Jena (N) 18 1 2 15 012:410 −29 05
Stand: Endstand
  • Teilnahme an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft und am DFB-Pokal der Junioren 2022/23
  • Teilnahme am DFB-Pokal der Junioren 2022/23
  • Abstieg in die Regionalligen Nord oder Nordost
  • (N)Aufsteiger aus den Regionalligen

    Torschützenliste

    Pl.SpielerMannschaftTore
    1. Deutschland Tom Sanne Hamburger SV 140
    2. Deutschland Diren Günay FC Viktoria 1889 Berlin 100
    Vereinigte Staaten Joel Imasuen FC Viktoria 1889 Berlin
    4. Deutschland Dominik Kasper Werder Bremen 9
    Deutschland Willi Reincke Werder Bremen
    Stand: Endstand[4]

    Staffel West

    A-Junioren-Bundesliga West 2021/22
    MeisterBorussia Dortmund
    AbsteigerWuppertaler SV
    Arminia Bielefeld
    SC Fortuna Köln
    Alemannia Aachen
    Mannschaften17
    Spiele136
    Tore443  3,26 pro Spiel)
    TorschützenkönigJulian Rijkhoff (Borussia Dortmund), 15 Tore
    A-Junioren-Verbandsliga
    Mittelrhein 2021/22
    Niederrhein 2021/22
    Westfalen 2021/22 ↓
    A-Junioren-Bundesliga 2021/22 (Nordrhein-Westfalen)
    A-Junioren-Bundesliga 2021/22 (Nordrhein-Westfalen)
    Troisdorf1
    000Bochum
    A-Junioren-Bundesliga 2021/22 (Staffel West)
    1 
    Troisdorf: FC Viktoria Köln

    Aufgrund des späteren Staffelstarts absolvierte das Teilnehmerfeld exklusive des Wuppertaler SV vor der Ligasaison die Gruppenphase eines einmalig ausgetragenen Ligapokals, um den Teams bereits vorab Spielpraxis unter Wettkampfbedingungen zu ermöglichen.[5] Halbfinale und Endspiel fanden innerhalb der Bundesligasaison statt.

    Tabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Borussia Dortmund (L) 16 14 2 0 054:700 +47 44
    2. FC Schalke 04 16 10 3 3 037:140 +23 33
    3. Bayer 04 Leverkusen 16 9 5 2 033:150 +18 32
    4. VfL Bochum 16 9 5 2 023:900 +14 32
    5. 1. FC Köln 16 8 4 4 041:160 +25 28
    6. Rot-Weiss Essen 16 8 4 4 025:190 +6 28
    7. MSV Duisburg 16 7 5 4 026:150 +11 26
    8. Preußen Münster 16 8 1 7 036:300 +6 25
    9. FC Viktoria Köln 16 7 3 6 030:290 +1 24
    10. SC Paderborn 07 16 5 4 7 027:240 +3 19
    11. Rot-Weiß Oberhausen 16 5 4 7 024:310 −7 19
    12. Borussia Mönchengladbach 16 4 6 6 023:230 ±0 18
    13. Fortuna Düsseldorf 16 5 2 9 020:380 −18 17
    14. Wuppertaler SV 16 5 2 9 014:410 −27 17
    15. Arminia Bielefeld 16 2 3 11 009:340 −25 09
    16. SC Fortuna Köln 16 2 2 12 015:370 −22 08
    17. Alemannia Aachen 16 0 1 15 006:610 −55 01
    Stand: Endstand
  • Teilnahme an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft und am DFB-Pokal der Junioren 2022/23
  • Teilnahme am DFB-Pokal der Junioren 2022/23
  • Abstieg in die Verbandsligen Mittelrhein, Westfalen oder Niederrhein
  • (L)Sieger des Weststaffel-Ligapokals

    Torschützenliste

    Pl.SpielerMannschaftTore
    1. Niederlande Julian Rijkhoff Borussia Dortmund 150
    2. Schweiz Bradley Fink Borussia Dortmund 120
    Deutschland Maxim Schröder Preußen Münster
    4. Deutschland Emrehan Gedikli1 Bayer 04 Leverkusen 8
    Deutschland Kilian Skolik Rot-Weiß Oberhausen
    Stand: Endstand[6]
    1 
    Gedikli wechselte innerhalb der Winterpause zu Trabzonspor.

    Staffel Süd/Südwest

    A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest 2021/22
    MeisterFC Augsburg
    Absteiger1. FC Kaiserslautern
    Stuttgarter Kickers
    1. FC Saarbrücken
    SpVgg Greuther Fürth
    Kickers Offenbach
    SSV Ulm 1846
    KSV Hessen Kassel
    Mannschaften21
    Spiele210
    Tore827  3,94 pro Spiel)
    TorschützenkönigThomas Kastanaras (VfB Stuttgart), 26 Tore
    A-Junioren-Bayernliga 2021/22
    A-Junioren-Hessenliga 2021/22
    A-Junioren-Oberliga Baden-Württemberg 2021/22
    A-Junioren-Regionalliga Südwest 2021/22 ↓
    A-Junioren-Bundesliga 2021/22 (Staffel Süd/Südwest)

    Als Aufsteiger aus der A-Jugend-Bayernliga gelangte die SpVgg Unterhaching, nachdem sie sich in zwei Entscheidungsspielen Ende Juni 2021 gegen den 1. FC Schweinfurt 05 durchgesetzt hatte, in die A-Junioren-Bundesliga. Trainiert wurde die Mannschaft zu diesem Zeitpunkt von Sandro Wagner, der im Anschluss die erste Herrenmannschaft der Hachinger übernahm. Die SV Elversberg (A-Jugend Regionalliga Südwest) sowie der KSV Hessen Kassel (A-Junioren-Hessenliga) konkurrierten parallel dazu ebenfalls in zwei Partien um einen weiteren Platz in der Liga, den sich Kassel sichern konnte und so seine erste Bundesligateilnahme finalisierte. Aus der A-Jugend-Oberliga Baden-Württemberg kamen die Stuttgarter Kickers neu hinzu.

    Tabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. FC Augsburg 20 14 4 2 056:310 +25 46
    2. 1. FC Nürnberg 20 15 1 4 045:270 +18 46
    3. Eintracht Frankfurt 20 14 3 3 058:240 +34 45
    4. VfB Stuttgart 20 14 2 4 055:160 +39 44
    5. 1. FSV Mainz 05 20 11 3 6 058:390 +19 36
    6. TSG 1899 Hoffenheim 20 10 5 5 064:360 +28 35
    7. SpVgg Unterhaching (N) 20 10 3 7 035:340 +1 33
    8. SC Freiburg 20 9 4 7 043:340 +9 31
    9. FC Bayern München 20 9 2 9 057:350 +22 29
    10. Karlsruher SC 20 7 8 5 034:300 +4 29
    11. SV Darmstadt 98 20 8 5 7 028:320 −4 29
    12. 1. FC Heidenheim 20 8 4 8 035:300 +5 28
    13. FC Ingolstadt 04 20 7 4 9 044:400 +4 25
    14. FC-Astoria Walldorf 20 6 7 7 039:350 +4 25
    15. 1. FC Kaiserslautern 20 8 1 11 039:540 −15 25
    16. Stuttgarter Kickers (N) 20 6 2 12 033:510 −18 20
    17. 1. FC Saarbrücken 20 6 0 14 020:410 −21 18
    18. SpVgg Greuther Fürth 20 4 5 11 027:440 −17 17
    19. Kickers Offenbach 20 5 2 13 024:480 −24 17
    20. SSV Ulm 1846 20 5 1 14 026:530 −27 16
    21. KSV Hessen Kassel (N) 20 1 0 19 007:930 −86 03
    Stand: Endstand
  • Teilnahme an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft und am DFB-Pokal der Junioren 2022/23
  • Teilnahme am DFB-Pokal der Junioren 2022/23
  • Abstieg in die Regional- oder Oberligen
  • (N)Aufsteiger aus den Regional- und Oberligen 2020/21

    Torschützenliste

    Pl.SpielerMannschaftTore
    1. Griechenland Thomas Kastanaras VfB Stuttgart 26
    2. Zypern Republik Antonio Foti Eintracht Frankfurt 17
    Deutschland Umut Tohumcu TSG 1899 Hoffenheim
    4. Kroatien Leonardo Vonić 1. FC Nürnberg 16
    5. Griechenland Jannis Boziaris FC-Astoria Walldorf 14
    Stand: Endstand[7]

    Endrunde um die deutsche A-Junioren-Meisterschaft 2022

    Die Meister aller Staffeln sowie die zweitplatzierte Mannschaft der Staffel West qualifizierten sich für die Endrunde um die deutsche Meisterschaft.[8]

    Halbfinale

    Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
    6./14. Mai 2022 FC Augsburg 1:5 Hertha BSC 1:3 (1:1) 0:2 (0:1)
    7./15. Mai 2022 Borussia Dortmund 5:2 FC Schalke 04 5:1 (1:1) 0:1 (0:0)

    Finale

    Hertha BSC Borussia Dortmund
    Hertha BSC
    29. Mai 2022, 13:00 Uhr in Olympiapark-Amateurstadion, Berlin
    Ergebnis: 1:2 (1:1)
    Zuschauer: 3.100
    Schiedsrichter: Justin Hasmann
    Spielbericht
    Borussia Dortmund


    Robert KwasigrochLukas Ullrich, Jamil Najjar, Joel da Silva Kiala, Julian EitschbergerMesut Kesik (C)ein weißes C in blauem Kreis, Safa Yıldırım, Tony Rölke (Eingewechselt nach 87 Minuten 87. Veit Stange), Teoman Gündüz (Eingewechselt nach 70 Minuten 70. Mustafa Abdullatif) – Luca Wollschläger, Leander Popp (Eingewechselt nach 82 Minuten 82. Pepe Pereira Mendes)
    Cheftrainer: Michael Hartmann
    Silas Ostrzinski – Faroukou Cisse, Nnamdi Collins, Colin Kleine-BekelTom Rothe, Vasco Walz, Dennis Lütke-Frie (C)ein weißes C in blauem Kreis, Lion Semić (Eingewechselt nach 85 Minuten 85. Jonah Husseck) – Göktan Gürpüz (Eingewechselt nach 88 Minuten 88. Abu-Bekir El-Zein), Bradley Fink, Jamie Bynoe-Gittens (Eingewechselt nach 80 Minuten 80. Samuel Bamba)
    Cheftrainer: Mike Tullberg
    Tor 1:0 Wollschläger (12.)
    Tor 1:1 Bynoe-Gittens (37.)
    Tor 1:2 Fink (48)
    Gelbe Karten Najjar (10.) Gelbe Karten Bynoe-Gittens (69.)

    Einzelnachweise

    1. Mitte August rollt der Ball in den Junioren-Bundesligen wieder, dfb.de, abgerufen am 21. Juni 2021
    2. Haching zurück im Oberhaus – aber ohne Coach Wagner, dfb.de, abgerufen am 10. Juli 2021
    3. Abbruch der bundesweiten Junioren-Wettbewerbe beschlossen, dfb.de, abgerufen am 24. April 2020
    4. Torjäger Staffel Nord/Nordost, weltfussball.de, abgerufen am 17. April 2023.
    5. NRW-Ligapokal der A- und B-Junioren startet mit 16 Bundesligisten (Memento vom 6. August 2021 im Internet Archive), wdfv.de, abgerufen am 6. August 2021
    6. Torjäger Staffel West, weltfussball.de, abgerufen am 17. April 2023.
    7. Torjäger Staffel Süd/Südwest, weltfussball.de, abgerufen am 17. April 2023.
    8. Endrunden, dfb.de, abgerufen am 12. Juli 2021
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.