B-Junioren-Bundesliga 2021/22

Die Saison 2021/22 war die 15. Spielzeit der B-Junioren-Bundesliga. Die Eröffnung fand am 15. August (Staffeln Nord/Nordost und Süd/Südwest) bzw. am 11. September 2021 (Staffel West) statt, das Endspiel um die Meisterschaft am 8. Mai 2022.[1]

B-Junioren-Bundesliga 2021/22
Logo der B-Junioren Bundesliga
MeisterFC Schalke 04 (3. Titel)
Mannschaften57
Spiele517 + 5 Play-off-Spiele
Tore1.781  3,41 pro Spiel)
2020/21
Ligen der Landesverbände ↓

Nachdem die Vorsaison aufgrund der COVID-19-Pandemie nach einer Entscheidung des DFB vom 23. April 2021 vorzeitig für beendet erklärt und nicht gewertet wurde, nahm kein amtierender Meister teil. Da die Abstiege weiterhin temporär ausgesetzt wurden, bestand das Teilnehmerfeld aus den 52 Teilnehmern der vorherigen Spielzeit sowie den fünf Aufsteigern. Die Benennung selbiger erfolgte durch die jeweiligen Spielklassenträger in eigener Zuständigkeit[2], jedoch wurde kein neuer Teilnehmer für die Staffel West gemeldet.[3] Darüber hinaus wurde vorab der Spielmodus angepasst – in dieser Saison absolvierte jede Staffel lediglich eine Einfachrunde.[1]

Staffel Nord/Nordost

B-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost 2021/22
MeisterHertha BSC
AbsteigerHolstein Kiel
Energie Cottbus
Hertha 03 Zehlendorf
Eintracht Braunschweig
Hallescher FC
Mannschaften19
Spiele171
Tore531  3,11 pro Spiel)
TorschützenkönigAlex da Graca Marques (Hamburger SV)
Oliver Rölke (Hertha BSC), je 13 Tore
B-Junioren-Regionalliga
Nord 2021/22
Nordost 2021/22 ↓
B-Junioren-Bundesliga 2021/22 (Deutschland)
B-Junioren-Bundesliga 2021/22 (Deutschland)
Aue
0
0
0
0
B-Junioren-Bundesliga 2021/22 (Staffel Nord/Nordost)

Als Quotientenmeister der B-Junioren-Regionalligen Nord und Nordost nahmen Hansa Rostock sowie der FC Erzgebirge Aue, der erstmals in die Bundesliga aufsteigen konnte, teil.

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Hertha BSC 18 15 3 0 057:900 +48 48
2. Hamburger SV 18 12 3 3 041:170 +24 39
3. FC St. Pauli 18 12 2 4 038:140 +24 38
4. Chemnitzer FC 18 11 1 6 026:210 +5 34
5. VfL Wolfsburg 18 9 6 3 042:210 +21 33
6. RB Leipzig 18 10 3 5 034:230 +11 33
7. Dynamo Dresden 18 10 1 7 031:230 +8 31
8. Werder Bremen 18 9 3 6 043:330 +10 30
9. 1. FC Union Berlin 18 9 2 7 026:210 +5 29
10. Hannover 96 18 9 2 7 027:300 −3 29
11. FC Viktoria 1889 Berlin 18 8 0 10 025:300 −5 24
12. Hansa Rostock (N) 18 7 2 9 023:280 −5 23
13. FC Erzgebirge Aue (N) 18 4 5 9 013:290 −16 17
14. FC Carl Zeiss Jena 18 5 1 12 014:260 −12 16
15. Holstein Kiel 18 4 4 10 026:400 −14 16
16. Energie Cottbus 18 4 4 10 024:470 −23 16
17. Hertha 03 Zehlendorf 18 4 0 14 017:320 −15 12
18. Eintracht Braunschweig 18 2 5 11 012:340 −22 11
19. Hallescher FC 18 2 3 13 012:530 −41 09
Stand: Endstand
  • Teilnahme an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft
  • Abstieg in die Regionalligen Nord oder Nordost
  • (N)Aufsteiger aus den Regionalligen

    Torschützenliste

    Spieler Verein Tore
    1.PolenAlex da Graca MarquesHamburger SV13
    DeutschlandOliver RölkeHertha BSC13
    3.DeutschlandLeander PoppHertha BSC12
    AustralienAustralienMatteo MazzoneVfL Wolfsburg12
    5.Bosnien und HerzegowinaLuka TunjićHolstein Kiel10
    DeutschlandEric da Silva MoreiraFC St. Pauli10

    Staffel West

    B-Junioren-Bundesliga West 2021/22
    MeisterFC Schalke 04
    AbsteigerAlemannia Aachen
    SV Lippstadt 08
    SG Unterrath
    Wuppertaler SV
    Mannschaften17
    Spiele136
    Tore465  3,42 pro Spiel)
    TorschützenkönigMohammad Mahmoud (VfL Bochum), 19 Tore
    B-Junioren-Verbandsliga
    Mittelrhein 2021/22
    Niederrhein 2021/22
    Westfalen 2021/22 ↓
    B-Junioren-Bundesliga 2021/22 (Staffel West)

    Aufgrund des späteren Staffelstarts absolvierte das Teilnehmerfeld exklusive des Wuppertaler SV vor der Ligasaison einen Ligapokal, um den Teams bereits vorab Spielpraxis unter Wettkampfbedingungen zu ermöglichen.[4]

    Tabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. FC Schalke 04 (L) 16 14 1 1 048:600 +42 43
    2. Fortuna Düsseldorf 16 13 2 1 047:160 +31 41
    3. Borussia Mönchengladbach 16 12 2 2 042:100 +32 38
    4. Borussia Dortmund 16 9 4 3 040:170 +23 31
    6. VfL Bochum 16 10 0 6 047:250 +22 30
    5. Preußen Münster 16 9 1 6 031:260 +5 28
    7. SC Paderborn 07 16 8 3 5 035:260 +9 27
    8. 1. FC Köln 16 7 2 7 029:220 +7 23
    9. SC Fortuna Köln 16 7 1 8 017:280 −11 22
    10. Rot-Weiss Essen 16 7 1 8 018:310 −13 22
    11. Arminia Bielefeld 16 5 5 6 026:280 −2 20
    12. Bayer 04 Leverkusen 16 6 2 8 021:250 −4 20
    13. FC Hennef 05 16 6 0 10 016:260 −10 18
    14. Alemannia Aachen 16 3 2 11 016:410 −25 11
    15. SV Lippstadt 08 16 3 0 13 013:460 −33 09
    16. SG Unterrath 16 1 4 11 012:400 −28 07
    17. Wuppertaler SV 16 0 2 14 007:520 −45 02
    Stand: Endstand
  • Teilnahme an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft
  • Abstieg in die Verbandsligen Mittelrhein, Westfalen oder Niederrhein
  • (L)Sieger des Weststaffel-Ligapokals

    Torschützenliste

    Spieler Verein Tore
    1.DeutschlandMohammad MahmoudVfL Bochum20
    2.DeutschlandDavid ArizeBorussia Mönchengladbach14
    3.DeutschlandAlexander HollFortuna Düsseldorf11
    4.DeutschlandNiklas DörrFC Schalke 0410
    5.DeutschlandParis BrunnerBorussia Dortmund9
    PolenDavid WidlarzFortuna Düsseldorf9
    DeutschlandBenedikt FallbrockPreußen Münster9

    Staffel Süd/Südwest

    B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest 2021/22
    MeisterVfB Stuttgart
    Absteiger1. FC Kaiserslautern
    FSV Frankfurt
    1. FC Heidenheim
    SV Wehen Wiesbaden
    FC Ingolstadt 04
    SV Elversberg
    SSV Reutlingen 05
    Mannschaften21
    Spiele210
    Tore772  3,68 pro Spiel)
    TorschützenkönigMaurice Krattenmacher (SpVgg Unterhaching), 23 Tore
    B-Junioren-Bayernliga 2021/22
    B-Junioren-Hessenliga 2021/22
    B-Junioren-Oberliga Baden-Württemberg 2021/22
    B-Junioren-Regionalliga Südwest 2021/22 ↓
    B-Junioren-Bundesliga 2021/22 (Staffel Süd/Südwest)

    Als Aufsteiger aus der A-Jugend-Bayernliga gelangte der FC Ingolstadt 04, nachdem er sich in zwei Entscheidungsspielen Ende Juni 2021 gegen den SSV Jahn Regensburg durchgesetzt hatte, in die B-Junioren-Bundesliga. Die SV Elversberg (B-Jugend Regionalliga Südwest) sowie Rot-Weiss Frankfurt (B-Junioren-Hessenliga) konkurrierten parallel dazu ebenfalls in zwei Partien um einen weiteren Platz in der Liga, den sich Elversberg sichern konnte. Aus der B-Jugend-Oberliga Baden-Württemberg kam der SSV Reutlingen 05 neu hinzu. Reutlingen belegte den vierten Rang, hatte jedoch drei nicht aufstiegsberechtigte Zweitmannschaften vor sich und schaffte es so erstmals in die Bundesliga.

    Tabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. VfB Stuttgart 20 17 3 0 067:170 +50 54
    2. SpVgg Unterhaching 20 16 0 4 048:300 +18 48
    3. TSG 1899 Hoffenheim 20 12 4 4 049:300 +19 40
    4. SC Freiburg 20 12 3 5 056:320 +24 39
    5. 1. FSV Mainz 05 20 11 5 4 051:260 +25 38
    6. FC Bayern München 20 12 2 6 053:320 +21 38
    7. 1. FC Nürnberg 20 10 3 7 051:290 +22 33
    8. FC Augsburg 20 10 3 7 041:320 +9 33
    9. SV Darmstadt 98 20 11 0 9 037:400 −3 33
    10. SpVgg Greuther Fürth 20 9 4 7 030:290 +1 31
    11. Karlsruher SC 20 7 6 7 031:270 +4 27
    12. Eintracht Frankfurt 20 7 5 8 030:330 −3 26
    13. TSV 1860 München 20 8 2 10 026:290 −3 26
    14. Stuttgarter Kickers 20 8 1 11 031:370 −6 25
    15. 1. FC Kaiserslautern 20 7 2 11 043:450 −2 23
    16. FSV Frankfurt 20 6 2 12 025:350 −10 20
    17. 1. FC Heidenheim 20 5 4 11 032:510 −19 19
    18. SV Wehen Wiesbaden 20 6 1 13 024:500 −26 19
    19. FC Ingolstadt 04 (N) 20 4 5 11 022:490 −27 17
    20. SV Elversberg (N) 20 2 2 16 011:610 −50 08
    21. SSV Reutlingen 05 (N) 20 0 3 17 014:580 −44 03
    Stand: Endstand
  • Teilnahme an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft
  • Abstieg in die Regional- oder Oberligen
  • (N)Aufsteiger aus der Regional- und Oberliga

    Torschützenliste

    Spieler Verein Tore
    1.DeutschlandMaurice KrattenmacherSpVgg Unterhaching23
    2.TurkeiCan Uzun1. FC Nürnberg22
    3.DeutschlandLucas Leibrock1. FC Kaiserslautern15
    DeutschlandChristopher Negele1. FC Heidenheim15
    5.DeutschlandOskar Prokopchuk1. FC Kaiserslautern14
    DeutschlandNelson Weiper1. FSV Mainz 0514

    Endrunde um die deutsche B-Junioren-Meisterschaft 2022

    Die Meister aller Staffeln sowie die zweitplatzierte Mannschaft der Staffel West qualifizierten sich für die Endrunde um die deutsche Meisterschaft.[5]

    Halbfinale

    Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
    27. April/1. Mai 2022 FC Schalke 04 6:1 Fortuna Düsseldorf 3:0 (0:0) 3:1 (2:0)
    27. April/1. Mai 2022 VfB Stuttgart 3:1 Hertha BSC 1:0 (0:0) 2:1 (0:0)

    Finale

    FC Schalke 04 VfB Stuttgart
    FC Schalke 04
    8. Mai 2022, 10:45 Uhr in Parkstadion, Gelsenkirchen
    Ergebnis: 1:1 n. V. (1:1, 0:0), 3:2 i. E.
    Zuschauer: 3.150
    Schiedsrichter: Leroy Schott
    Spielbericht
    VfB Stuttgart


    Faaris Yusufu – Taylan Bulut, Armend Likaj, Niklas Barthel, Vincent Burlet (Eingewechselt 61. Philip Buczkowski) – Max Grüger, Nedzhib Hadzha, Enes Rüzgar, Assan Ouédraogo, Tristan Osmani – Niklas Dörr
    Cheftrainer: Onur Cinel
    Dennis Seimen – Tim Hannak, Jan-Carlo Simić, Paulo Fritschi, Semih Kara (Eingewechselt 80. Peter Reinhardt) – Samuele Di Benedetto, Luca Raimund (Eingewechselt 61. Luca Battista), Laurin Ulrich – Benjamin Boakye, Eliot Bujupi (Eingewechselt 72. Mike Huras), Alexandre Nogueira Azevedo
    Cheftrainer: Markus Fiedler

    Tor 1:1 Osmani (64.)
    Tor 0:1 Simić (53.)
    Elfmeterschießen

    Elfmeter verschossen Likaj

    Elfmeter verwandelt 1:1 Buczkowski

    Elfmeter verwandelt 2:1 Dörr

    Elfmeter verschossen Bulut

    Elfmeter verwandelt 3:2 Osmani
    Elfmeter verwandelt 0:1 Seimen

    Elfmeter verschossen Ulrich

    Elfmeter verschossen Boakye

    Elfmeter verwandelt 2:2 Simić

    Elfmeter verschossen Di Benedetto
    Gelbe Karten Di Benedetto (68.), Hannak (85.)

    Einzelnachweise

    1. Mitte August rollt der Ball in den Junioren-Bundesligen wieder, dfb.de, abgerufen am 21. Juni 2021
    2. Abbruch der bundesweiten Junioren-Wettbewerbe beschlossen, dfb.de, abgerufen am 26. April 2020
    3. U17-Bundesliga: Aue und Reutlingen erstmals erstklassig, dfb.de, abgerufen am 10. Juli 2021
    4. NRW-Ligapokal der A- und B-Junioren startet mit 16 Bundesligisten (Memento vom 6. August 2021 im Internet Archive), wdfv.de, abgerufen am 6. August 2021
    5. Endrunden, dfb.de, abgerufen am 12. Juli 2021
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.